Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.130
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 15.06.2009 um 18:10 Uhr hat Smart-Caprio geschrieben: Kannst Du mir bitte den Name vom Verkäufer mal nennen? Oh sorry sehe gerade das dieser Beitrag schon sehr alt ist ... sorry Immerhin schon fast drei Stunden! :-D Hast Du vermutlich mit dem Registrierungsdatum von GK verwechselt. Hier sind die Auktionen zu sehen, bei denen ein Einbau für 94.- EURO angeboten wird. Du bekommst dann eine Anleitung, wie das Heckteil mit der Scheibe ausgebaut wird. Dieses musst Du dann einsenden, die Scheibe wird erneuert und dann erhältst Du es zurück und musst es wieder einbauen.
  2. Quote: Am 15.06.2009 um 12:37 Uhr hat bandit12 geschrieben: @little one: was du für ein Zeuch von dir gibst.... Physik war wohl nicht so deine Stärke... willst mir nicht erzählen, daß du einen Berg schneller runterfährst als im 6 Gang bei Schubbetrieb möglich ? denke mal drüber nach... Sorry, aber bei dem Posting würde ich mir die darin enthaltene Spitze lieber sparen! Der Motor hat immer auch eine Motorbremswirkung im Schiebebetrieb, auch im sechsten Gang noch! Dieses Bremsmoment ist zwar nicht ganz so groß als in einer niedrigeren Fahrstufe, aber vorhanden ist es trotzdem. Man kann ja diesem Thema gegenüberstehen wie man will, meine Meinung behalte ich mal lieber für mich, aber physikalische Gesetzmässigkeiten sind physikalische Gesetzmässigkeiten.Und im reinen Leerlauf ist im Gegensatz zum sechsten Gang keine Bremswirkung durch den Motor vorhanden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2009 um 14:43 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Panel Mittelteil

    Das Mittelteil ist gleich, aber die Kotflügel, Türen und Heckklappe nicht!
  4. Ahnungslos

    Hilfe!!!

    Eigentlich ned, die Kupplung sollte länger halten. Aber es nützt zum jetzigen Zeitpunkt nix, aus der Ferne über ungelegten Eiern zu brüten. Schauen wir mal, was Deine Werkstatt diagnostiziert.
  5. Ahnungslos

    Hilfe!!!

    Quote: Am 05.06.2009 um 21:38 Uhr hat M3987 geschrieben: Könntet ihr mir vielleicht noch sagen, wie ich den blöden Kundendienst-Blinker mit den Schraubschlüsseln wegbekomme? Kann ich das selber machen oder können nur die vom sc das? Wenn Du damit die Serviceintervallanzeige meinst, klick mich!
  6. Ahnungslos

    Hilfe!!!

    Mach auf jeden Fall nicht den Fehler, gleich einen Reparaturauftrag zu geben, ohne daß Dir die Kosten beziffert werden! Das ist dann ein Freibrief für die Werkstatt. Wie viele Kilometer hat denn Dein Smart gelaufen?
  7. Ahnungslos

    Hilfe!!!

    Daß er in die Werkstatt muß, ich glaub nicht, daß Du da selbst was machen kannst! ;-) Woher kommst Du denn, um Dir Alternativen zu den offiziellen Melkmaschinen, auch Smart Center genannt, nennen zu können!
  8. Ahnungslos

    Hilfe!!!

    Würde eher auf die Kupplung tippen! Von selber ausgegangen ist er, weil er abgewürgt wurde, weil die Kupplung nicht mehr trennt. Die drei Balken kommen auch daher. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 21:18 Uhr ]
  9. Das hat doch gar nix mit dem Federweg zu tun, sondern ganz einfach mit Korrosion in der Aufnahme der Feder. Das ist die Ursache für die Federbrüche, deshalb sind sie auch immer an der gleichen Stelle!
  10. Dann muß er eben den Monitor um 180 Grad drehen! :lol: In der Hoffnung, daß er einen alten 21" Röhrenmonitor hat! :-D
  11. Das freut mich aber! :lol: Wenn Du Dich jetzt noch dazu entschliessen könntest, Dich im Corsa-Forum anzumelden und uns hier von Deinen hochgeistigen Ergüssen zu verschonen, würdest Du uns einen großen Gefallen tun! ;-) P.S. Das "damals" im Titel hättest Du auch weg lassen können! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 20:18 Uhr ]
  12. Quote: Am 05.06.2009 um 17:14 Uhr hat logge2 geschrieben: Beim Cdi ist das ne Überdruckdose Das is ned nur beim Diesel so, sondern auch beim Benziner, das Ding heisst au ned Unterdruckdose, sondern Druckdose! :) Hier sieht man auf dem Bild die Druckdose am Turbo recht gut. In der Realität ist er aber genau anders rum eingebaut, also der Auspuffflansch is rechts und die Frischgasseite mit der Druckdose is links. Ansonsten hat Locke natürlich vollkommen recht, Heckpanel und Crashbox ab und Du hast ihn vor Dir!
  13. Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter.
  14. Das ist ja der eigentliche Skandal in Verbindung mit dem Lichtschalter, jeder erzählt Dir was anderes! :roll: Und das ist bei weitem nicht nur beim Lichtschalter so! :-x Gelackmeiert sind natürlich diejenigen, welche ihn bezahlen müssen! :evil: Freuen können sich die anderen! Die ihn kostenlos bekommen!:) Die SCs merken gar nicht, wie unglaubwürdig sie sich durch solche Sprüche machen! Aber zum Glück gibt's ja das Forum, das solche Schweinereien aufdeckt! ;-) Erschwerend kommt hinzu, daß es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und Du vor allem durch die unbemerkt ausgefallene Heckbeleuchtung im Dunkeln als ein Risikofaktor höchsten Grades auf der Strasse unterwegs bist. Und dann musst Du Dir im SC solche blöden Sprüche anhören, wie sie dort vom Stapel gelassen werden. Hat keiner Connections zum KBA, daß dort diese Schweinerei noch einmal eingekippt wird? Die damalige Rückrufaktion, die sich dann nur auf bestimmte Modelle und Baujahre bezog, war doch nur kosmetisch und diente nur zur Beruhigung der Gemüter, wie wir wissen und um die wahre Tragweite dieser Fehlkonstruktion zu verschleiern und alles schön unter dem Deckmäntelchen des Schweigens zu halten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 19:37 Uhr ]
  15. Jetzt sind's schon zwei Punkte für mich! Wegen des Doppelpostings. :-D Immer wieder der Hinweis, daß keine Zeit vorhanden ist zählt für mich au ned. Soviel Zeit muß einfach sein! :) Ich bin ja im Grunde auch hilfsbereit und schreibe eher zu viel als zu wenig, aber in diesem Fall bin ich das echt langsam leid! Und wenn dann noch solche Begründungen kommen wie im anderen Fred, zieht's mir die Schuhe aus. Quote: Am 02.06.2009 um 08:29 Uhr hat alfone geschrieben: Das Lesen aller Forenbeiträge kostet deutlich mehr Zeit, als das Warten auf die wenigen Antworten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 19:19 Uhr ]
  16. Quote: Am 05.06.2009 um 13:46 Uhr hat Solarianer geschrieben: Müßte also eher ein Software-, als ein Hardwareproblem sein. Würde ich so pauschal mal ned sagen! Auch ein Schalter kann so spinnen, daß er ab und zu schaltet und dann au wieder ned! In einem Schalter befinden sich Kontakte mit mechanischer Oberfläche, die auch zeitweise Kontaktprobleme haben kann. Der Bremslichtschalter ist, wenn er im Sterben liegt, das beste Beispiel dafür! Erst gehen die Bremsleuchten gar nicht an, manchmal dann doch nach ein paar Sekunden. Dann funktionierts wieder reibungslos. Manchmal kann man von N nach R oder nach 1 schalten, dann wieder ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 15:16 Uhr ]
  17. Dann kann es ja jetzt ans einbauen gehen, hast Du eine Einbauanleitung? Erhältlich auch bei Möma!
  18. Möchtest Du nicht noch zu ihm hinfahren und es ihm säubern? ;-) Aufgrund des Verlaufs seines Lichtschalterfreds würde mich die Frage danach von ihm auch nicht mehr wundern! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 13:18 Uhr ]
  19. Quote: Am 05.06.2009 um 11:15 Uhr hat xxmanoxx geschrieben: Er meinte, wir sollen einfach nicht im Automatik-Modus fahren. Was soll denn das bringen? :-? Im manuellen Modus lässt er sich dadurch doch auch erst viel zu spät hochschalten! Du kannst zwar dann den Schalthebel nach vorne drücken, indes die Steuerung schaltet trotzdem nicht hoch, der Schaltpfeil weist aber schon geraume Zeit drauf hin, daß hochgeschaltet werden sollte! Das wird doch auch schon lange kritisiert. Man sollte halt jemanden fragen, der sich damit auskennt. Das SC fällt dadurch halt immer wieder schnell durchs Raster! Koniferen und andere Nadelgehölze! Gestern noch in der Baumschule, heute schon im SC! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 13:23 Uhr ]
  20. In diesem Video, das die Funktion des Smart-Getriebes ganz anschaulich zeigt, ist der Drehgeber auch zu sehen. Der Knubbel, an dem der Typ dreht bzw. der Elektromotor darunter, ist der Schaltaktuator. Über eine Übersetzung wird dies auf die Schaltwalze, das ist die mit den eingefrästen Kurvenkulissen, übertragen. Genau oberhalb der Schaltwalze, außerhalb des Gehäuses, siehst Du eine flache, schwarze Einheit, das ist der Drehgeber, welcher bei der Drehung der Schaltwalze Impulse an die Steuerung abgibt, damit diese weiss, in welcher Position sich die Schaltwalze befindet. Man sieht sogar im Video die Befestigungsschraube des Drehgebers. Allerdings ist dieser Drehgeber normalerweise recht betriebssicher, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob dieser tatsächlich defekt ist. Aber da Du ja ein zweites Getriebe und damit auch einen zweiten Drehgeber da hast, dürfte es kein Problem für Dich sein, diesen auszutauschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 10:22 Uhr ]
  21. Der Mikroschalter im Schalthebel wäre natürlich eine der Möglichkeiten, warum Dein Smart nicht mehr auf A umschaltet. Im SC brauchst Du danach nicht fragen, dort bekommst Du nur die komplette SE Drive Unit, zu einem Preis, der Dich zu Betablockern greifen lässt. :) Am besten ziehst Du den Schaltknauf mal ab, dabei darfst Du aber auf keinen Fall das Knöpfchen drücken, sonst bricht dabei was ab. Dazu musst Du den Knauf mit einem Ruck nach oben abziehen. Darunter siehst Du dann den Mikroschalter am Schalthebel. Den kannst Du dann auch mal direkt betätigen oder ihn überbrücken Vielleicht ist auch an der mechanische Verlängerung des Knöpfchens, das den Schalter betätigt, was abgebrochen, aber das solltest Du dann schon sehen. Wenn Du einen solchen Mikroschalter brauchen würdest, kannst Du mal mit den Beteiligten in diesem Fred Kontakt aufnehmen. Im SC bekommst Du ihn wie gesagt nicht einzeln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.06.2009 um 10:23 Uhr ]
  22. So was fährt mer ja au ned! :-D Und dann au no als Coupe, tsts! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2009 um 20:49 Uhr ]
  23. Quote: Am 04.06.2009 um 19:39 Uhr hat doomsheep01 geschrieben: sorry aber langsam sollte es mal reichen mit dem pushen Jetzt mach mal koin Alarm, brauchst es ja nicht beachten. Alternativ kannst Du die Felgen ja kaufen, dann braucht er seinen Fred nicht mehr pushen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2009 um 19:56 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    ??

    Der Ölabscheider ist nichts anderes als ein Sammelbehälter, der in die Leitung der Volllastentlüftung eingebaut wird und in dem die flüssigen Bestandteile (Öl und Kondenswasser) abgeschieden und gesammelt werden und damit verhindert wird, daß diese den Ansaugtrakt erreichen. Der Ölabscheider wird ab und zu über eine Ablaufleitung entleert.
  25. Ahnungslos

    ??

    Ein Ölabscheider ist dazu da, Öl, das aus der Volllastentlüftung austritt zu sammeln und den Ansaugtrakt mit dem Ladeluftkühler sauber zu halten und zu verhindern, daß das Öl den Ansaugtrakt versifft und dann motorschädlich in den Brennräumen verbrannt wird. Die meisten Motorschäden resultieren aus der Tatsache, daß beim Smart der Ansaugtrakt voller Öl ist und dies mit verbrannt wird. Der ist nicht Serie und es gibt den bei Smart auch nicht zu kaufen. Den besten gibt es im Forum bei Udo_B zu kaufen, Einbau in Eigenregie ist möglich und dank detaillierter Anleitung im Lieferumfang problemlos möglich! Über die Suchfunktion erhältst Du mit dem Suchbegriff "Ölabscheider" jede Menge Informationen zu diesem Thema! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.06.2009 um 19:31 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.