Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.155
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich wollte nur darauf hinweisen und nicht damit sagen, daß es unmöglich ist! :)
  2. Quote: Am 05.10.2009 um 11:25 Uhr hat Hattori_Hanzo geschrieben: in einer Freien Werkstatt die Wasserpumpe wechseln lassen... Die sollten sich aber etwas mit der Technik des Smart auskennen! So ganz trivial ist der Austausch der Wasserpumpe dann au wieder ned, dazu muß der Motor abgesenkt werden. Außerdem muß im Gegensatz zu vielen anderen Fahrzeugen beim Smart das Kühlsystem entlüftet werden, weil der Smart nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem verfügt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 11:30 Uhr ]
  3. Na ich denke mal eher, daß die schon vorher defekt war und nicht durch den Riemenwechsel kaputt gemacht wurde! Wüsste nicht, wie man durch den Wechsel der Keilrippenriemens die Wasserpumpe kaputt machen sollte.
  4. Ahnungslos

    Lima.ausbauen.

    Wieso schraubst Du Deine Lima nicht noch einmal fest und versuchst mit einem Ringschlüssel oder einer Nuss mit Verlängerung, die LiMa in eingebautem Zustand unter direktem Drehen der Riemenscheibe an der großen Mutter gangbar zu bekommen, evtl. klappt das auch so. Dann brauchst Du sie gar nicht ausbauen! Wie lange war denn Dein Smart gestanden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 09:15 Uhr ]
  5. Probier doch nach der nächsten längeren Standzeit mal eines, schliess vor dem Starten für einige Stunden, z.B. über Nacht, ein Ladegerät an und lade die Batterie nach, Du wirst sehen, daß sich dann der Startvorgang etwas anders gestaltet! Wie alt ist denn Deine Batterie? Möglich wäre auch noch, daß eine an sich intakte Batterie über die längere Zeit von einem Verbraucher langsam entleert wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 09:29 Uhr ]
  6. Quote: Am 04.10.2009 um 22:11 Uhr hat poree geschrieben: also die lima in einer 1/4 stunde wechseln wäre schön. Damit hat Dieter auch nur die Keilrippenriemen der Lichtmaschine und des Klimakompressors gemeint und nicht die Lima selbst! Er hat lediglich ein Strichlein vergessen! So sollte es in seinem obigen Beitrag aussehen: Lima- und Klimariemen [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 08:56 Uhr ]
  7. Also einen gebrauchten von Ebay würde ich mir nicht antun, da musst Du schon viel Glück haben, daß der längere Zeit funktioniert. Da könnte der noch so billig sein! Die Risse sind ja nur einer der Indikatoren für die fehlerfreie Funktion. Wenn die Lager undicht sind und Öl durchlassen merkst Du das anfänglich gar nicht, aber das dicke Ende kommt nach, weil dann das Öl durch die Lager drückt und in den Ansaugtrakt geblasen wird, mit den bekannten Folgen. Dies aber anfänglich unbemerkt. Dann würde ich eher diese Alternative ins Auge fassen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2009 um 08:39 Uhr ]
  8. Wenn das der Indikator davon sein sollte, daß die Batterie in Ordnung ist, dann vergiss es! Das ist gar nix! Meiner Meinung nach liegt es nicht an der LiMa, sondern an der Batterie. Kann mir aber natürlich nicht sicher sein, so aus der Ferne. Aber eine LiMa geht nicht mehrfach geplant fest.
  9. Dann poste doch einfach einen Beitrag mit Deiner Bitte in diesen Fred! Du kannst doch nicht sicher sein, daß derjenige, der die Explosionszeichnungen zur Verfügung stellt, diese Bitte in Deinem Beitrag liest! Du musst dort posten!
  10. Dann sollte aber der Anlasser noch flott durchdrehen, wenn es nur am Systemdruck liegen sollte. Zumindest für ein paar Startvorgänge. Aber ungewöhnlich ist das schon, wenn nach einer Woche die Lima fest sein sollte, und das mehrfach! Was macht Dich so sicher, daß die Batterie in Ordnung ist?
  11. Quote: Am 04.10.2009 um 20:46 Uhr hat Christina92 geschrieben: Mehr als 6500 € eigentlich nicht. Kommt drauf was ich dafür kriege. Also für den Würfelenkel ab 2007 dürfte es dann nicht ganz reichen! Aber ein gut erhaltenes Kügelchen so ca. BJ 2005/2006 solltest Du dafür schon bekommen, wenn es eine Einmalzahlung sein sollte. Die Frage wäre eben, ob Du das Geld nicht für eine Anzahlung verwendest und den Rest über eine Finanzierung abzahlst, dann würde es für einen neuen reichen. Aber das musst Du entscheiden. Als Fahranfänger solltest Du auf jeden Fall eine Vollkasko abschliessen, günstig wäre, wenn Du jemanden in der Familie mit einem guten Schadenfreiheitsrabatt hättest, damit die Versicherungsbeiträge nicht aus dem Ruder laufen.
  12. Quote: Am 04.10.2009 um 20:33 Uhr hat Christina92 geschrieben: aber was ist den derTechnische Unterschied zwischen den beiden Generationen Welchen beiden Generationen? Mittlerweilen sind wir schon beim Enkel! Die erste Generation war von 1998 bis 2002, ab 2003 war es dann schon die 2nd Generation. Und ab 2007 wurde dann die Gesichtszüge noch einmal kantiger und die Herzen oder auch Motoren nochmals stärker, der Würfel was born! Bis dahin waren's die Kügelchen! Bei manchen Fahrern erkennbar am Bauch! :lol:
  13. Quote: Am 04.10.2009 um 20:00 Uhr hat Christina92 geschrieben: ob ich eher die neue oder alte Generation kaufen sollte? Das ist eher eine Frage des zur Verfügung stehenden Budgets. Das bestimmt dann schon ganz entscheidend das Objekt der Begierde! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2009 um 20:11 Uhr ]
  14. Ahnungslos

    Lima.ausbauen.

    Quote: Am 04.10.2009 um 18:56 Uhr hat poree geschrieben: wieso beantwortet ihr nicht einfach nur mal die gestellte Frage? Ganz einfach. Weil wir dem Fragesteller unnötige Arbeit ersparen wollen! Wenn nämlich wie bei ihm der Fall der Smart nur vier Wochen gestanden ist, dann muß man die Lichtmaschine nicht ausbauen, die bekommt man auch ohne Ausbau wieder gangbar! Muß man sich jetzt schon für Tipps rechtfertigen, die unnötigen Aufwand ersparen? :-? Ich glaub, ich bin im falschen Film! :roll:
  15. Quote: Am 04.10.2009 um 17:51 Uhr hat mickeymaus geschrieben: Ich werde morgen sofort beim SC anrufen und es weitergeben. Wunder Dich aber nicht, wenn Dir die gar nicht richtig zuhören, die sind nämlich gegen Tipps aus dem Forum allergisch, weil dort ohnehin nur ahnungslose zugange sind! Und bei mir stimmt's auch noch! :lol: Das beruht aber auf Gegenseitigkeit, genau das gleiche denken wir nämlich von den Koniferen aus den SCs ebenso! :-D
  16. Quote: Am 04.10.2009 um 17:12 Uhr hat copcar geschrieben: Die Theorie, um die die Laufleistung eines Smarts mit "normalen" Autos vergleichen zu können (Laufleistung x 2), kommt direkt von einem SC-Mitarbeiter. Durch kurze Stadtfahrten, aufgeladener Turbo, kleiner Motor, etc. ist die Beanspruchung wesentlich höher. So sind 80.000km für einen Mittelklassewagen kein Problem, für den Smart aber schon (lt. SC). Kaum zu glauben, was für einen Stuss SC Mitarbeiter von sich geben können. Da wollte wohl einer schon mal vorbauen, Dir später mal kostspielige Reparaturen aufschwatzen zu können, die gar nicht notwendig wären! :roll: Deshalb sind die Reparaturen im SC wohl dann auch immer um den Faktor 2 zu teuer! :-D
  17. Quote: Am 04.10.2009 um 17:12 Uhr hat copcar geschrieben: Welche wesentlichen Änderungen außer dem ESP und Facelift (z.B. Scheinwerfer) hat es beim Diesel ab 2003 noch gegeben? Achtung, die Faceliftmaßnahme mit den neuen Scheinwerfern kennzeichnet keinen Smart ab Baujahr 2003, weil das Facelift bereits Anfang 2002 stattgefunden hat, allerdings haben die Smarts ab diesem Facelift in 2002 zwar schon die neuen Erdnußscheinwerfer, aber noch nicht die neue Technik, die dann im 2nd Generation ab 2003 verbaut wurde. Das wird nämlich gerne verwechselt! Am besten schaust Du Dir mal die Modellhistorie des Smart an, da stehen viele informative Sachen drin. Wie gesagt, Facelift mit neuen Scheinwerfern in 2002, neue Technik im 2nd Generation aber erst ab BJ 2003!
  18. Sollte es sich hier nur um einen kleinen Haarriss handeln und noch keine sonstigen Begleiterscheinungen wie Geräuschentwicklung, Leistungseinbussen oder Ölverbrauch zu verzeichnen sein, wobei der auch anderswo herkommen kann, würde ich mit diesem Riss erst mal weiter fahren. Manche Smarties fahren zehntausende von Kilometern mit einem Haarriss im Krümmer rum. Der Preis von Deinem SC ist ohnehin bar jeglicher Realität!
  19. Quote: Am 04.10.2009 um 16:29 Uhr hat copcar geschrieben: Ab welcher Laufleistung würdet ihr generell (also unabhängig von Motor- und Turboschaden) bezüglich Reparaturen kritisch sein? Dieses hängt sehr von der Fahrweise ab, mit der der Smart gequält bzw. gefahren wurde. Hier gibt es ja recht große Unterschiede, deshalb würde ich dies gar nicht an einer Kilometerleistung festmachen. Das ist so wie mit der Standzeit der Bremsen, der eine raspelt sie in 20 tkm runter, der andere fährt 100 tkm mit dem gleichen Material. Auf jeden Fall würde ich getunte meiden, auch wenn hier jeder vorgibt, die Mehrleistung natürlich nicht oder nur verantwortungsvoll zu nutzen, würde ich mich darauf nicht verlassen! Wert solltest Du auf jeden Fall auf die vorgegebenen Inspektionen legen, ein lückenloses Inspektionsheft sollte obligatorisch sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2009 um 16:36 Uhr ]
  20. Quote: Am 04.10.2009 um 15:55 Uhr hat michaelrs1 geschrieben: Auf jeden Fall würde ich den Aktuator "überarbeiten" (tunen) dadurch alleine wird der Schaltvorgang schon schneller. Was versteht man denn darunter? :-?
  21. Quote: Am 04.10.2009 um 15:20 Uhr hat copcar geschrieben: Was ich bislang recherchiert habe, wurde mir empfohlen, auf jeden Fall einen CDI nach der Modellpflege 01/2003 zu kaufen. Die vorherigen CDIs bis 12/2002 sind nur bis 100.000km Laufleistung zu empfehlenswert (kleinerer 600cm Motor, Turboprobleme, Schaltung hakelig) - danach wird ein Motorschaden und weitere größere Reparaturen sehr wahrscheinlich. Hallo und willkommen im Forum! :) Wichtig ist auf jeden Fall, daß es sich dabei um ein Baujahr ab 2003 mit ESP handeln muß, nicht nur um eine Erstzulassung in 2003! Es gibt nämlich jede Menge Smarts mit EZ 2003 oder sogar Anfang 2004, die aber noch in 2002 gebaut wurden und deshalb nur die alte Technik mit Trust+ drin haben. Hierbei handelt es sich um das Stabilitätssystem, echtes ESP ist wesentlich leistungsfähiger als Trust+. Ob das mit Deinem Preisrahmen vereinbar ist, denke ich eher nicht. Das mit dem Hubraum und den Motorschäden verwechselst Du jetzt mit dem Benziner, bei dem gab es 599 und ab 2003 698 ccm Motoren. Der Dieselmotor hat seit Anbeginn der Produktion 799 ccm und ist nicht so anfällig wie der Benziner! Beim Diesel ist ganz wichtig, daß die Hochdruckpumpe dicht ist, die wird ganz gerne mal undicht. Ansonsten solltest Du als Neuling zum Thema Smart jemanden mitnehmen, der sich mit Smarts auskennt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2009 um 15:34 Uhr ]
  22. Genau so isses, Dieseli. Da geh mer mal wieder so was von Kondom!
  23. Also wenn Du kein versierter Bastler sein solltest und über entsprechende Werkzeuge und Utilities verfügst, würde ich an Deiner Stelle die Finger davon lassen! So einfach ist es dann au wieder ned! Wenn Du alles auseinander gebaut hast und dann nicht mehr weiter kommst, musst du Deinen Smart dann zerlegt in die Werkstatt schaffen, das kommt dann gut. Aus welcher Gegend kommst Du denn, kann man Deinem Profil ja ned entnehmen :(, damit Dir Tipps zu Alternativen zum SC gegeben werden können? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2009 um 10:52 Uhr ]
  24. Quote: Am 04.10.2009 um 10:02 Uhr hat tomsn1 geschrieben: öl verbraucht er eschon einwenig was. Der Ölverbrauch kann auch andere Ursachen haben, das muß nicht unbedingt aus diesem Riss resultieren. Aber das ist natürlich aus der Ferne schlecht zu sagen.
  25. Weiterfahren, so lange keine anderen Auswirkungen wie Leistungsverlust, Geräusche oder übermässiger Ölverbrauch erkennbar sind. Es fahren etliche Leute mit Haarrissen im Krümmer längere Zeit damit rum. Habe ich Dir ja in diesem Fred schon geschrieben. Hast Du den selbst entdeckt oder bist Du von einem SC darauf aufmerksam gemacht worden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.10.2009 um 09:59 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.