Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Könnte natürlich auch sein, daß Du bei Deinen Basteleien eine Sicherung gehimmelt hast! :(
  2. Hast Du denn schon einmal in die Bedienungsanleitung geschaut? Dort sollte das X im Display eigentlich beschrieben sein. Oder hast Du mal versucht, den Smart abzuschliessen und wieder aufzuschliessen? Das X symbolisiert nämlich bei älteren Smarts die aktivierte Wegfahrsperre, bei neueren kommt da ein Schlüssel im Display, aber den gab's 1998 noch ned. Die Wegfahrsperre aktiviert sich automatisch, wenn man den Smart in offenem Zustand einige Minuten stehen lässt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2010 um 13:48 Uhr ]
  3. Also ich würde sagen, daß Du Dich da schnellstens wieder an die Werkstatt wenden solltest, welche diese Motorreparatur durchgeführt hat, wenn jetzt unmittelbar nach dieser Reparatur dieser Schaden auftritt! Du hast bestimmt einen nicht unwesentlichen Betrag für diese Reparatur bezahlt und solltest Dich eigentlich darauf verlassen können, daß der Motor in Ordnung ist. Indes musst Du Dich darauf einstellen, daß die dort nicht begeistert sein werden, wenn Du kommst. Je nachdem, was für ein Dienstleister das war, musst Du sogar damit rechnen, daß Ansprüche erstmal von vornherein abgelehnt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2010 um 13:42 Uhr ]
  4. Sind schon mal keine schlechten Ausgangsvoraussetzungen, vor allem wenn damals möglichst detailliert beschrieben wurde.
  5. Quote: Am 04.07.2010 um 12:34 Uhr hat smartus89 geschrieben: handyhalterung hat mir ein brandloch ins amaturenbrett gemacht, Wie geht denn das? Hast Du die Handyhalterung als Zigarettenanzündrer umfunktioniert, oder what? :-?
  6. Wenn Du den Leistungsangaben Deines Chip Tuners unbesehen und ungemessen glaubst, bist Du selbst schuld! :(
  7. Geh mer mal wieder kondom, Hase? :) Oder sollte sogar mal Steffi, die Häsin, meiner Meinung sein? :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2010 um 12:14 Uhr ]
  8. Das alte Leiden, im SC ist immer alles normal, so lange Garantie drauf besteht. Wenn dann die Garantie hingegen abgelaufen ist, werden wegen jeder Kleinigkeit gleich Materialschlachten gestartet! Deshalb kann man nur jedem raten, innerhalb der Garantiezeit bei berechtigten Mängeln oder Auffälligkeiten alles schriftlich zu machen, damit man sich nach Ablauf der Garantie nicht in einer Situation wiederfindet wie Du jetzt!
  9. Wenn Du aus Bärlin kommst, schau doch mal dort vorbei. Ich glaub, das ist beim SC gleich um die Ecke. :)
  10. Wieso hast Du mir denn meine Fragen in diesem Fred nicht beantwortet? Vielleicht ist es gar nicht der Anlasser selbst und es würde eine Möglichkeit geben, ihn günstig zu reparieren. Ein funktionierender Smart bringt allemal mehr als ein defekter!
  11. Quote: Am 04.07.2010 um 01:22 Uhr hat smartin87 geschrieben: Mich würde mal interessieren ob die Stecker alle mit dem original passen oder ob ich mir noch ne Adapter-Lösung basteln muss !? Da müsstest Du mal die Steckerbelegung des Radiosteckers mit der Belegung des fahrzeugseitigen Steckers vergleichen, aber ich denke mal, daß zumindest Zündungs- und Dauerplus getauscht werden müssen, weil die bei den Smart Originalradios in Relation zu Fremdradios genau vertauscht im Stecker belegt sind. Hier mal die Steckerbelegung des Originalradios bzw. der Fahrzeugverkabelung am Stecker:
  12. Wenn er neunmal blinkt, hat der Schlüssel seine Codierung verloren und muß neu programmiert werden. Wenn die Batterie schon getauscht wurde, geh ich mal davon aus, daß genügend Saft da sein müsste. Hat zwar auch schon Schlüssel gegeben, die einen Waschvorgang überlebt haben, aber bei Dir scheint der Code mit weggewaschen worden zu sein! ;-) Sollte aber neu programmiert werden können. Gute SCs machen das auch schon mal als Serviceleistung. Hoffentlich hast Du einen Zweitschlüssel, damit Du erstmal fahren kannst! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2010 um 09:44 Uhr ]
  13. Fehlerspeicher auslesen! Alles andere wäre Rätselraten, da es unterschiedliche Ursachen gibt.
  14. Gefühlte Temperatur isch Sauna! :)
  15. Schau mal in diesen Fred! Das ist der Aussentemperaturfühler abgebildet! Das spitzige Ding im unteren Teil der Fahrzeugfront bei abmontiertem Frontpanel ist gemeint. Oft ist am Stecker oder an der Zueltung etwas beschädigt. Den Stecker mit einem Stück Zuleitung gibt es als Reparatursatz zu kaufen. Machmal hilft es schon, Korrosion am Stecker zu beseitigen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.07.2010 um 18:47 Uhr ]
  16. Stimmt, ich vergaß! :-D Devote Haltung nicht vergessen, mein Bester! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.07.2010 um 23:22 Uhr ]
  17. Stimmt, den biste ja schon gewöhnt! :lol: Während der Hase einen guten zweiten Platz belegte, wurde der Igel nur vorletzter! :-D
  18. Mir geht es ganz einfach darum, keine trügerische Sicherheit zu vermitteln! Das war beim Lichtschalter auch schon ein paarmal der Fall! Wenn hier der Eindruck entsteht, es wäre gar kein Problem, Kulanz zu erreichen, sozusagen als Selbstläufer, fällt dann bei den Betroffenen die Kinnlade ganz schön runter, wenn das abgelehnt wird. Wenn man darauf nicht vorbereitet ist, lässt man sich dann evtl. bequatschen, die Reparatur gleich kostenpflichtig in Auftrag zu geben. Wenn man aber darauf vorbereitet ist und damit rechnet, dann wappnet man sich argumentativ gleich mal ganz anders. Das ist eine andere Ausgangssituation als eine trügerische Sicherheit! Eine abgelehnte Kulanz ist ja auch noch nicht das Ende der Fahnenstange, das wird nur immer so vom SC vermittelt. Da kann man dann durchaus Einspruch einlegen! Oder es eben bei einem anderen SC versuchen. Das SC ist aber auch nicht auf Gedeih und Verderb der Entscheidung von Smart ausgeliefert wir immer der Eindruck erweckt wird, sondern dort besteht durchaus die Möglichkeit, die Entscheidung positiv zu beeinflussen. Wenn das nicht erfolgt und keine Unterstützung seitens des SC zu verzeichnen ist, kannste es auch getrost vergessen. Das SC mein ich!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.07.2010 um 22:33 Uhr ]
  19. Das ist vielleicht etwas vereinfacht optimistisch ausgedrückt vom Hasen!!! :roll: Zumindest musst Du damit rechnen,daß das nicht so ohne weiteres geht wie S_H Antwort vielleicht vermitteln mag! Zumindest gab es auch Fälle, in denen bei einem vorliegenden Federbruch Kulanz abgelehnt wurde!
  20. Die Filterpatrone des Benzinfilters sitzt übrigens im vorderen Bereich des Radlaufs des rechten Hinterrads und sieht so aus wie z.B. auf diesem Bild. Zum Wechsel muß die Unterbodenverkleidung des Smart abgelassen werden, dann kommt man gut ran. Wenn dieser Filter schon lange nicht mehr gewechselt wurde, dann ist ein Tausch ohnehin empfehlenswert, auch wenn der Fehler jetzt nicht primär davon verursacht wird. Die Zuleitungen dieses Filters haben Schnellverschlüsse, da muß ein kleiner Nippel gedrückt werden, um die von dem Filter ab zu bekommen. In ein Smart SC kannste mit einem solchen Fehler ohnehin nicht gehen! Wenn da im Fehlerspeicher kein Eintrag drin ist, wird dort ohnehin nur eine Materialschlacht gestartet! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.07.2010 um 08:59 Uhr ]
  21. Wie gesagt gibt es da ein paar Beiträge dazu, weil das schon öfter mal auftritt, daß der Sensor sporadisch einen solchen Fehler verursacht, daß der Motor einfach ausgeht und ein wenig später wieder ganz normal gestartet werden kann. In diesem Fred ist der Sensor auf einem Bild eines ausgebauten Motors zu sehen und auch die Schwungmasse mit einer Beschreibung, wo und wie dort das Signal abgegriffen wird. Und dort sieht man diesen Sensor auch noch einmal in Nahaufnahme.
  22. Ein ähnlicher Effekt tritt oft aufgrund eines defekten OT Sensors bzw. OT Gebers auf und ist hier im Forum einige Male beschrieben. Das ist der Sensor, der induktiv Signale von der Kurbelwelle über die Schwungmasse abgreift und an das Motorsteuergerät weiter leitet, damit dies weiss, zu welchem Zeitpunkt gezündet werden muß. Das charakteristische daran ist, daß es sporadisch auftritt und auch kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wird. Muß nicht dieser Sensor sein, kann aus der Ferne ohnehin nicht sicher gesagt werden, aber es wäre eine Möglichkeit. Eine weitere Möglichkeit wäre ein verstopfter Benzinfilter, wann ist denn der das letzte Mal getauscht worden. Ansonsten läuft der Motor im Standgas ruhig und zeigt keine weiteren Auffälligkeiten?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.