Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wenn Du mal die bestehenden Freds zum Thema Smart Motorschaden durchliest, wird Dir auffallen, daß hier immer wieder von einem abgebrannten Ventil die Rede ist, 99 % aller Smart Motorschäden werden dadurch ausgelöst. Die Folge davon ist, daß auf einem Zylinder keine Kompression mehr besteht, d.h. Exitus! :( Dieser Ventilschaden ist aber nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung, wenn Öl in den Brennräumen mit verbrannt wird. Die Verbrennung von Öl steigert die Brennraumtemperatur und bildet Ablagerungen an Zündkerzen und Auslassventilen, die wiederum dafür sorgen, daß unkontrollierte Glühzündungen ausgelöst werden und die Ventile ihre Wärme nicht mehr über den Ventilsitz an den Zylinderkopf abgeben können. Dieses Öl wird entweder über den Ansaugtrakt oder über undichte Kolbenringe zugeführt, da sind beide Möglichkeiten gleichermaßen vertreten. Indes die Ursachen für diese "Ölquellen" sind unterschiedlich! Deshalb ist Ölverbrauch beim Smart immer ein Alarmzeichen, auch wenn es in der Werkstatt als unbedenklich eingestuft wird. Gegen manche Ursachen können einfache Lösungen angestrebt werden, dies bezieht sich vor allem auf die mangelhaft konstruierten Motorentlüftungen, Teillastentlüftung und Volllastentlüftung. Über diese Wege kann schon mal einiges an Öl in den Ansaugtrakt eingeleitet werden, was dann über den Turbolader und den Ladeluftkühler bis in den Motor transportiert wird. Auch die Lager des Turboladers sind eine Möglichkeit, allerdings werden auch häufig Turbolader unberechtigterweis getauscht, ohne die wirkliche Ursache zu sein. Wenn es die Kolbenringe selbst sind, dann muß natürlich der Motor überholt werden. Wenn nur das abgebrannte Ventil ersetzt wird, dann hat man dadurch zwar die Auswirkung beseitigt, nicht aber die Ursache! Die ist dann weiterhin vorhanden und deshalb wird dem Motor auch in seinem zweiten Durchlauf kein langes Leben beschieden sein, wenn keine weiteren Maßnahmen getroffen werden! Diese schmerzliche Erfahrung haben nun schon einige machen müssen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 09:05 Uhr ]
  2. Hast Du einen Zweitschlüssel und zeigt er damit die gleichen Symptome? Ich habe fast den Verdacht, daß die anderen Aktuatoren in den Türen und der Heckklappe schon durch Überhitzung abgekocht sind und nicht mehr funktionieren, deshalb hat auch die Schliesstaste auf der Mittelkonsole und die Heckklappenfernentriegelung keine Funktion mehr. Es gibt hier nämlich schon ein paar Beiträge, bei denen ein gleiches Fehlerbild beschrieben ist. Normalerweise blinkt der Smart neunmal, wenn er den Schlüssel "nicht versteht". Das kann zwar aufgrund einer leeren Batterie sein, aber genauso durch eine verlorene Codierung des Schlüssels! Das kommt gar nicht so selten vor! Normalerweise blinkt er dann neunmal und hört dann auf, aber es kann auch so sein wie bei Dir! In einigen Fällen jedoch kommt es zu der Besonderheit, daß das Blinken immer weiter geht und das Charakteristische daran ist, daß alle Aktuatoren, also die der Türen, der Heckklappe und des Tankdeckels unentwegs schliessen und Öffnen. Das machen die bloß nicht lange mit und überhitzen dabei recht schnell. Die sind ja darauf ausgelegt, daß sie nur mit einem kurzen Impuls bestromt werden, um zu Öffnen und zu schliessen. Wenn sie jetzt aber unentwegt bestromt werden, dann werden sie viel zu heiss und brennen durch. Das könnte bei Dir bereits der Fall sein, wenn nur noch der Aktuator des Tankdeckels unentwegt öffnet und schliesst. In ein paar Fällen war lediglich eine verlorene Codierung des Schlüssels die Ursache davon. Schlüssel neu codiert und Fehler war beseitigt. Abgebrannte Aktuatoren natürlich nicht, die müssen dann ausgetauscht werden, wenn alles wieder funktioniert. Ein funktionierender Zweitschlüssel ist natürlich die Voraussetzung, um eine schnelle Eingrenzung durchführen zu können, ob das Problem vom Schlüssel kommt oder nicht. Und Deinem "Spezialisten" vom Smart Center, der davon noch nie gehört hat, empfiehlst Du am besten mal, öfter im Forum zu lesen anstatt darüber zu lästern! Da könnte er noch richtig was lernen! :-D Dort ist zum Beispiel solch ein Fall, wo dieser Effekt vom Schlüssel verursacht wurde. Zum Glück hat der das noch rechtzeitig bemerkt, bevor die Aktuatoren gehimmelt waren! Ähnliche Fälle gibt es aber noch mehr im Forum. Es gab aber auch schon welche, bei denen im SC alles mögliche ausgetauscht wurde, weil man ohne funktionierenden Zweitschlüssel in gewisser Weise ausgeliefert ist, die können einem erzählen und austauschen, was sie wollen und man hat keine Möglichkeit zu verifizieren, ob das nun wirklich die Ursache war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2010 um 07:31 Uhr ]
  3. Das Tridion ist die Sicherheitsfahrgastzelle des Smart. Die sichtbaren Teile außer den Panels eben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 15:22 Uhr ]
  4. EB1 müsste die Tridion Farbe sein und EA08 das Phat Red der Panels. Auch laut Deinem Bild ist es Phat Red [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 15:18 Uhr ]
  5. Auf jeden Fall sollte es auf dem Typenschild stehen, das unter der Abdeckung im Kofferraum zu sehen ist, da stehen die Farbe der Originalpanels und die des Tridions drauf. Das mad red geht eher ins pinke, das phat red ist ein kräftiges Rot, wie bei Ferrari. Das ruby red ist eine Metallic Farbe, die ins Weinrote geht. Auf den obigen Bildern ist der Unterschied zwischen mad red und phat red ned ganz so ideal zu sehen. Schau mal in die Lackliste von Dieter, da sind die Nummern der Farbtöne drin, die auch auf dem Typenschild stehen müssten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 15:06 Uhr ]
  6. Ahnungslos

    LWR defekt

    In diesem Fred ist das alles auch schon beschrieben und entsprechende Links drin. Sind aber die gleichen, die ich oben schon gesetzt habe.
  7. Ahnungslos

    LWR defekt

    Da und dort ist zu diesem Problemen auch noch was beschrieben.
  8. Ahnungslos

    LWR defekt

    Die Motoren der LWR sitzen in den Scheinwerfern drin. Die Scheinwerfer müssen dazu bei entferntem Frontpanel ausgebaut und geöffnet werden! Den Motor bekommt man bei Smart nicht einzeln, sondern nur komplette Scheinwerfer, bei BOSCH ist allerdings der Motor auch einzeln erhältlich. Am besten liest Du Dir mal die bestehenden Freds zu diesem Thema durch, da gibt es bestimmt welche, in denen die Vorgehensweise erklärt wird, machmal ist sogar die Bestellnummer des Motor genannt.
  9. Upps, das habe ich jetzt falsch interpretiert, sorry! Das mit dem Nicht-Auskennen bezieht sich auf das Verdeck des Cabrio, weil es sich hierbei um ein Kaufteil von Webasto handelt. Damit kennt man sich nicht in jedem SC aus. Wie es sich mit dem Glasschiebedach verhält, kann ich Dir leider nicht sagen. Allerdings wie ja aus der Modellhistorie ersichtlich ist, wurde das offizielle Sondermodell "Sunray" erst in 2005 gefertigt, ich weiss allerdings nicht, ob es da früher auch schon was in der Richtung gab. Eventuell haben die nur aufgrund des Glasschiebedachs diese Bezeichnung verwendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 10:40 Uhr ]
  10. Ich kenn mich da zwar nicht so aus, aber gemäss dieser Modellhistorie gab es das Sondermodell "Sunray" mit rotem Verdeck erst in 2005, hast Du das explizit als solches gekauft? Ich vermute eher, das ist ein normales Cabrio passion, das falsch etikettiert wurde, weil der Verkäufer keine Ahnung hat oder keine haben wollte. Hast Du den Smart im SC gekauft, bei einem anderen Händler oder von Privat? Das Verdeck solltest Du dringend mal von jemandem ansehen lassen, der sich gut damit auskennt, damit meine ich nicht unbedingt ein SC, sprich Smart Center! Wenn man da beim Bestehen von Problemen lange dran rum probiert, besteht die Gefahr, daß bei der Verdeckmechanik gravierende Schäden entstehen! Aus welches Ecke der Republik kommst Du denn? Das mit der Verdeckbedienung bei laufendem Motor stimmt übrigens, man sollte das Verdeck nur Betätigen, wenn der Motor läuft, weil durch den Generator, sprich die Lichtmaschine dann eine höhere Bordspannung zur Verfügung steht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 10:14 Uhr ]
  11. Na klar! Bitte sehr! Vanilla! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2010 um 07:02 Uhr ]
  12. Na klar, wir Igel sind doch heissblütig! :) Und lassen uns mehr Zeit mit dem Partner als so mancher Rammler! :lol: Hasennummern sind out! :-D Bissle OT, ich weiss! Aber ich muß doch dem Hasen Paroli bieten! Sonst wird Steffi zu übermütig! :lol: Außerdem isch technisch eh elles gschwätzt ond erklärt, dann kenn mer au mal a bissle bled sei! :) Sind wir nicht alle ein bißchen Bluna! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.06.2010 um 06:36 Uhr ]
  13. Hallole und willkommen im Forum! :) Als erste Maßnahme würde ich mal die Stecker des Kupplungs- und des Schaltaktuators abnehmen und mit Kontaktspray einsprühen und dann ein paarmal aufstecken und wieder abnehmen und immer wieder Kontaktspray drauf. So wie sich das anhört könnte einer der Stecker Kontaktprobleme haben. Wo der Kupplungsaktuator sitzt und wie er aussieht, ist dort beschrieben, der Schaltaktuator sitzt links am Getriebe, eine runde, Walzenförmige Einheit. Da finde ich jetzt grade kein Bild von. Es ist auch kein Fehler, den Kabelbaum mit den Zuleitungen zu den Aktuatoren mal zu verfolgen, im Bereich des Laderluftkühlers könnte es nämlich sein, daß dieser Kabelbaum über eine scharfe Plastikkante geführt ist und dort langsam aber sicher aufgescheuert wurde. Das ist schon relativ häufig vorgekommen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2010 um 23:27 Uhr ]
  14. Schau mal in Deine Bedienungsanleitung, sinnigerweise im Kapitel " Beziehungskrise"! :-D Falls Du keine Bedienungsanleitung hast, stehen dort welche online zur Verfügung. Am besten downloaden und auf dem Rechner abspeichern! Da steht drin, wie man den Smart anschieben oder anschleppen kann, da es sich hierbei nämlich um ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer normalen Kupplung handelt und nicht um eine Wandlerautomatik ist dies durchaus möglich. Allerdings muß genügend Strom für die elektrischen Helferlein, die Aktuatoren vorhanden sein, mit einer komplett leeren Batterie geht es also nicht! Die Vorgehensweise ist folgende, Du schaltest die Zündung ein und ziehst bei getretener Bremse den Joystick nach links, dann wird der erste Gasng eingelegt. Wenn Du nun den Joystick nach vorne drückst und in dieser Stellung fest hältst und gleichzeitig Vollgas gibst, geht der Kupplungsaktuator auf und der Smart kann geschoben oder geschleppt werden. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit geht der Kupplungsaktuator dann wieder zu und es ist eine kraftschlüssige Verbindung über das Getriebe zwischen Rädern und Motor hergestellt und der Motor wird gedreht und sollte nun anspringen. Aber wie gesagt, bei komplett leerer Batterie geht dies nicht, weil kein Saft für die Aktuatoren zur Verfügung steht. Dabei handelt es sich ja um Elektromotoren, die Strom brauchen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2010 um 23:19 Uhr ]
  15. Ist Dein Antennenfuß in Ordnung und brauchst Du nur die Schraubantenne oder ist Dein Antennenfuß defekt, weil wie in vielen anderen Fällen der Gewinderest noch drin steckt. Der Fuß und die Antenne sind nämlich zwei verschiedene Teile!
  16. Alle Smart Radios haben die CD Wechslersteuerung eingebaut und diese Taste drauf. Falls noch keiner verbaut ist, könnte also jederzeit einer eingebaut werden, der für den Smart geeignet ist, normalerweise ist es der MCD36 von Grundig.. Wenn schon einer verbaut ist, dann befindet er sich wie Timo schon schrieb unter dem Beifahrersitz.
  17. Also abgreifen kannst Du das an der Klemme 11 am Stecker des Kombiinstruments, siehe hier. Ich glaube aber, die Bereitstellung des Signals muß freigeschaltet werden und funktioniert erst ab bestimmten Baujahren, weiss aber nicht mehr genau wann. War glaub ich ab 2001, bin mir aber nicht sicher! Wo Du es ans Radio anklemmen musst, das müsstest Du der Steckerbelegung des jeweiligen Radios entnehmen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2010 um 15:43 Uhr ]
  18. PN Damit ist eine private Nachricht an Dich gemeint, die Du oben links in dem Kästchen "Wer ist Online" angezeigt bekommst und sie einsehen kannst!
  19. Ich denke mal, daß die eine Kompressionsprüfung gemacht haben und mindestens auf einem Zylinder die Kompression weg ist. Typischer Smart Motorschaden, zu tausenden hier im Forum gelistet. Wenn ein Auslassventil abebrannt ist, dann darf auf keinen Fall nur das Ventil ersetzt werden, das ist nämlich nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung!!! Ich würde Dir raten, vor einer Reparatur des Motors einen Austauschmotor vom Spezialisten in Betracht zu ziehen. Das kann im Endeffekt günstiger kommen als eine unzureichende Aufarbeitung Deines Motors durch nicht allzu kundige Hand! Die Motoren werden auch verschickt und können dann in Deiner Werkstatt eingebaut werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2010 um 10:35 Uhr ]
  20. Quote: Am 23.06.2010 um 00:30 Uhr hat dirksmart geschrieben: Kerzen sauber gemacht, Auto lief wieder. Nächster Tag selbes Problem. Also ich hab das jetzt so interpretiert, daß das Reinigen der Kerzen nur kurzfristigen Erfolg hatte und das Problem am nächsten Tag wieder da war! Anyway, erstens habe ich ja einen Komnpressionstest empfohlen, das wäre auf jeden Fall die richtige Maßnahme und zweitens muß bei dem Ölverbrauch ohnehin etwas unternommen werden.
  21. Das kannste halten wie der auf dem Dach! ;-) Dem ist das hinten so vorne wie hoch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2010 um 15:26 Uhr ]
  22. Kannst ja mal mit den smarten Jungs Kontakt aufnehmen, ich glaube, da handelt es sich um ehemalige SC Mitarbeiter, und Dir ein Angebot machen lassen. Austauschmotoren gibt es auch z.B. hier, die versenden den und eine andere Fakultät kann den dann einbauen.
  23. Na bei dem Ölverbrauch war der neuerliche Motorschaden ja wirklich schon vorprogrammiert und absehbar! Das sind ja 3,3 Liter Öl auf 1000 km!!! :o :o :o Kein Wunder, daß dem Motor erneut kein langes Leben beschieden war! Da hättest Du schon viel früher etwas unternehmen müssen! Wie gesagt, für die 900.- EURO hättest Du schon einen ATM bekommen, der wäre mit Sicherheit die bessere Wahl gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2010 um 15:15 Uhr ]
  24. Quote: Am 23.06.2010 um 13:16 Uhr hat Kugel-Michael geschrieben: Die Geschwindigkeit holt sich das Steuergerät vom Getriebeausgang. Sooo, wo sitzt denn da der Sensor für, Micha? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2010 um 15:22 Uhr ]
  25. Das orakeln bringt Dich glaub ich nicht weiter, das muß sich jemand ansehen, der sich damit auskennt! Schon alleine, um eine Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zu fällen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.06.2010 um 13:11 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.