Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.168
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ach kommt schon! Allein die imaginäre Servolenkung ist schon einen Haufen Geld wert! :roll: Die ist nämlich nur in der Vorstellung des Verkäufers vorhanden, nicht aber in der Realität! Und daß es ein Pure ist, dazu braucht man nur auf die Spiegeldreiecke schauen, da steht's nämlich drauf! Und an den Rückleuchten bzw. den Blinkern und den ätzenden Sitzpolstern sieht man es überdeutlich. Ganz eindeutig Rosstäuscher! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 10:46 Uhr ]
  2. Aufgrund Deiner Beschreibung des durchgeschnittenen Kabelpaares glaube ich nicht, daß da jemand was dazu sagen kann, das ist einfach zu abstrakt beschrieben, als daß man sich was drunter vorstellen kann!
  3. Bezüglich der Steckerbelegung siehst Du auf dem unteren Bild die Steckerbelegung des Originalradios. Für Fremdradios ist es so, daß trotz gleichem Stecker meist die Anschlüsse für Dauerplus und Zündungsplus genau vertauscht sind. Beim Smartradio liegt Dauerplus auf Pin 7 und Zündungsplus auf Pin 4 der Kammer A, bei Fremdfabrikaten ist es genau andersrum! Wenn bei Dir bereits ein Fremdfabrikat verbaut war und wieder rückgerüstet wurde, dann wurden die Pins evtl. nicht mehr zurück getauscht. Wenn Du jetzt aber wieder ein Fremdfabrikat verbauen willst, stimmt es dann vermutlich wieder. Müsstest Du mal ausprobieren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 11:27 Uhr ]
  4. Wenn Du eine Plastikblende mit Metall rahmen hast wie z.B. diese in blau oder jene in grau, dann brauchst Du doch gar keinen zusätzlichen Einbaurahmen mehr, da kann das Radio direkt rein geschoben werden. Diese Rahmen sind speziell für den Smart. Deiner ist evtl. ein Universalrahmen, der nicht genau passt. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch und Du meinst etwas anderes? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 10:39 Uhr ]
  5. Ich hatte den Link zur Lösung des Problems schon gepostet, aber dann habe ich mal einen Blick in das Profil des TE geworfen! :roll: Der Nick kam mir doch gleich so bekannt vor!
  6. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 08:14 Uhr ]
  7. Das ist bestimmt die persönliche Note des Lackers! ;-) Alle berühmten Künstler arbeiten so! :-D Bilder mit den montierten Felgen am Smart wären schön! Aber bitte etwas kleiner! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 08:04 Uhr ]
  8. Vielleicht hast Du beim Einschieben des Radios nach dem erneuten Entnehmen etwas eingeklemmt und einen Kurzschluss erzeugt. Ich würde das Radio noch einmal heraus nehmen und nachschauen.
  9. Auch wenn eine neue Sicherung eingesetzt wird, wenn diese durchgebrannt sein sollte und es funktioniert trotzdem nicht, könnte es sein, daß auch die neue Sicherung gleich wieder auslöst, wenn ein statischer Kurzschluss vorliegen sollte! Also dann die Sicherung gleich noch einmal nachkontrollieren.
  10. Gemäß dieser Sicherungsbelegung liegt das Radio und die Innenbeleuchtung auf einer Sicherung, nämlich der Nummer 12. Daher liegt für mich schon der Verdacht nahe, daß bei Deiner Bastelei etwas passiert ist nach dem Motto: Minus uff Plus und d' Sicherung isch duss!
  11. Quote: Am 25.05.2010 um 21:58 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: ICH HASSE LEUTE DIE KEINE AHNUNG HABEN! Meinst Du damit mich? :-?
  12. In diesem Fred ist das gleiche Problem und die Teilekosten beschrieben. Manche reparieren den LLK, indem sie die durchgescheuerten Stellen mit Epoxydharz verkleben.
  13. Mit 76 tkm ist der CDI doch gerade mal richtig eingefahren! :) Und der LLK ist in Eigenregie mit Sicherheit günstiger einzubauen! Manche haben diese Undichtigkeiten, die ja durch die eigene Halterung entstehen, auch repariert, musst mal schauen, da gibt es ein paar Freds zu. Die Halterung muß bei der Gelegenheit natürlich auch gleich modifiziert oder eine modifizierte verbaut werden, sonst ist auch ein neuer LLK mittelfristig wieder defekt! Wenn Du nichts unternimmst, tropft eben das Öl immer stärker unten aus dem LLK raus. Irgendwann kommen dann in Abhängigkeit zu den Undichtigkeiten auch Leistungseinbussen dazu, da dies relativ langsam geht, merkst Du das unter Umständen nicht. Und so lange bzgl. des Motorlagers keine Begleiterscheinungen zu verzeichnen sind, würde ich auch das so lassen, wie es ist!
  14. Der Fehler mit den drei Strichen wird oft durch einen durch eine scharfe Kunststoffkante der Ladeluftkühlerhalterung aufgeriebenen Kabelbaum oder Kontaktfehler in Steckern verursacht. Denkbar wäre schon, daß durch die ruckartige Bewegung bei dem Parkrempler eine ohnehin schon vorgeschädigte Leitung des Kabelbaums eingeklemmt oder vollends aufgerieben wurde bzw. der Stecker des Kupplungs- oder Schaltaktuators dadurch einen Kontaktfehler hat. Deshalb sollte als erste Maßnahme mal der Kabelbaum, speziell an der Kunststoffkante der Ladeluftkühlerhalterung, auf Beschädigungen überprüft bzw. die Stecker der beteiligten Komponenten mit Kontaktspray behandelt werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2010 um 14:52 Uhr ]
  15. Quote: Am 25.05.2010 um 12:17 Uhr hat 500er geschrieben: War erstaunt wie günstig es war: 2,96 Euro inkl. MWST. Falls damit der Literpreis gemeint sein sollte, das kann ich mir fast nicht vorstellen! Und das im SC! :o :o :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2010 um 13:13 Uhr ]
  16. Du könntest ja auch Deinen Oldliner Smart verkaufen und Dir ein Facelift oder sogar einen echten 2nd Generation zulegen, dann passt auch der Brabus-Frontgrill! :) Und beim 2nd Gen hättest Du dann auch gleich ESP an Bord! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2010 um 12:51 Uhr ]
  17. Du brauchst nur auf das Bild in diesem Fred von Dir schauen, da ist auch das Erdnußauge abgebildet, und auf den würde vermutlich auch der Grill passen! ;-)
  18. Könnte es vielleicht sein, daß es einen Unterschied zwischen den Grills der alten Frontscheinwerfer mit dem Mandelblick und den erdnußförmigen Faceliftscheinwerfern gibt und Du jetzt einen falschen Grill hast? Bei dieser Fakultät ist nämlich die Rede davon, daß von Mk1 bis Mk5, was immer das auch heissen mag, 4 Clips oben und drei unten sind und ab Mk6, was auch auf dem Bild zu sehen ist, sind es dann drei oben und vier unten. Ich denk mal,damit ist beim Coupe der Unterschied zwischen den Mandeläuglein und dem Facelift mit den Erdnußscheinwerfern gemeint. Dann passt Deiner leider ned! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2010 um 12:38 Uhr ]
  19. Absoluter Blödsinn, was der erzählt!!! Die drei Striche bedeuten zwar Fehler im Schaltsystem, das ist auch in der Beschreibung des Displays in der Bedienungsanleitung aufgelistet, aber in den allerwenigsten Fällen ist hier wirklich das Getriebe selbst defekt. Getriebeschäden sind beim Smart im Gegensatz zu Motorschäden extrem selten! Meistens sind es entweder der Kupplungsaktuator, Schaltaktuator oder ein Sensor, aber auch Kabelbaumschäden kommen hierfür in Frage! Die Kupplung selbst dürfte bei dieser Laufleistung eigentlich nicht am Ende sein. Wenn Du die Suchfunktion mit "drei Striche" oder "drei Balken" fütterst bekommst Du jede Menge Beiträge, aber so gut wie nie ist das Getriebe selbst defekt. Das muß sich jemand ansehen, der sich damit auskennt, alles andere kannste vergessen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2010 um 11:27 Uhr ]
  20. Fahr dorthin! Das ist zwar ein Stückchen von Dir weg, am besten einen Termin vereinbaren, aber Du wirst es nicht bereuen! Die Nachuntersuchung für den TÜV kannst Du dort übrigens auch machen lassen, an bestimmten Tagen ist das möglich, weiss nur nicht, wann! Ich glaube nicht, daß der Turbolader defekt ist!
  21. Also ich denke nicht, daß da der Sensor der Kühlmitteltemperatur was damit zu tun hat! Das müsstest Du ja auch im Display sehen, wenn er durch einen Fehler z.B. Motor zu heiss signalisieren würde! Dann müssten alle Eier leuchten. Und Motor zu kalt darf keinen Motorstart verhindern! Es könnte höchstens was mit dem genannten OT Sensor zu tun haben, welcher dem Motorsteuergerät die Position der Kurbelwelle mitteilt, um den richtigen Zündzeitpunkt zu wählen.
  22. Meinst Du damit den Temperatursensor der Kühlmitteltemperatur? Dann solltest Du Dir mal die bestehenden Beiträge zum Thema "Kühlsystem entlüften" ansehen, da sind teilweise auch Bilder drin. Dieser Sensor muß nämlich zum Entlüften des Kühlsystems heraus gezogen werden. Oder Du schaust dort auf dem fünften Bild von oben in den roten Kreis, da ist der Sensor abgebildet. Hast Du ein Problem mit dem Sensor oder was ist der Grund Deiner Frage? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.05.2010 um 19:43 Uhr ]
  23. Allerdings müsstest Du die neue Elektronik noch anlernen lassen, was u.U. mit weiteren Kosten verbunden wäre. Aber Du kannst natürlich trotzdem Deine funktionierende in das neue Gehäuse umbauen.
  24. Ich denke mal, es ist noch ein alter BJ 2002 mit Trust+ und nur die Erstzulassung in 2003. Bei denen ist der QBS im Zwischenboden verbaut, siehe auch dort!
  25. Quote: Am 23.05.2010 um 01:02 Uhr hat Crossfire geschrieben: und beim cabrio 2003 ist er nicht vorhanden (Kann ned sein, wieso soll er beim Cabrio nicht vorhanden sein? :-? Meinst Du einen echten BJ 2003 mit ESP oder noch den älteren mit Trust+?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.