Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.168
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der sieht ned schlecht aus, frage mich nur, warum der 61 PS hat, der Pure hatte normalerweise 50 PS. Du musst eben wissen, ob Du auf den Automatikmodus wert legst, Automatikgetriebe isses ja eh ned, der Automatikmodus wird immer nur simuliert, auch beim Softouch. Bei dem Pure musste nämlich mit dem Joystick manuell als Tipptronic die Gänge wechseln. Runter schalten tut er allerdings beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl von alleine! Und als 2004er auch hoch, allerdings erst im Drehzahlbegrenzer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 14:20 Uhr ]
  2. So isses, der Smart von deejay hat als Bj. 99 noch keinen Lenkwinkelsensor, den gab es erst ab dem 2nd Generation Smart mit ESP ab 2003! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 12:46 Uhr ]
  3. Quote: Am 27.05.2010 um 12:20 Uhr hat Brenner geschrieben: Dann lieber irgendeinen anderen Kleinwagen den man später auf jeder Hinterhof-Werkstatt warten lassen kann. Sorry, aber die Zeiten sind auch bei anderen Kleinwagen vorbei, daß sie in jeder Hinterhofschrauberbude repariert werden können! Von der Technik her sind auch diese Fahrzeuge nicht auf dem Stand der 80er Jahre stehen geblieben. Natürlich werden diese Läden wie ATU, PitStop oder die ganzen anderen NoName Buden immer sagen, daß sie Dir das machen, das ist nicht die Frage, wie gründlich und qualitativ gut das dann gemacht wird, steht aber dann auf einem anderen Blatt! Das soll jetzt kein Plädoyer für Dein SC sein, beileibe nicht, aber irgendwie gehen Deine Vorstellungen, was die Technik betrifft, an der Realität vorbei! Je nachdem, wo Du her kommst, würde ich mir lieber eine Alternative zu Deinem Smart suchen, die kundenfreundlichere Modalitäten hat, was Annnahme und Zeiten betrifft. Es gibt ja immer mehr Betriebe, die sich auf Smart spezialisiert haben und wo teilweise sogar ehemalige Mitarbeiter von Smart die Wartungen und Reparaturen durchführen. Die sind eigentlich ganz empfehlenswert und haben hier im Forum die entsprechenden positiven Kritiken. Schau doch mal in den Foren freier Smart Werkstätten hier im Forum nach, ob Du da was in Deiner Gegend findest. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 12:59 Uhr ]
  4. Bist Du Dir mit der Servolenkung sicher? Die steht nämlich relativ oft in Annoncen mit drin, obwohl die Smarts diese nicht besitzen! Der Smart hat zwar aufgrund des Heckmotors mit relativ wenig Gewicht auf der Vorderachse eine leichtgängige Lenkung, aber gerade deshalb wurden nur ganz wenige Smarts mit einer Servolenkung bestellt, weil dies ein kostenpflichtiges Extra war! Das isser als Link! Ich würde übrigens nie schreiben, daß er dringend weg muß und es eilt, das wirkt sich in der Praxis immer in erheblichen Preisabschlägen aus, zumindest versuchen es die Interessenten auszunutzen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 12:34 Uhr ]
  5. Quote: Am 27.05.2010 um 10:56 Uhr hat financier geschrieben: ein Paar nette Extras EFH, ZV, Elektrische Fensterheber und Zentralverriegelung über den Schlüssel waren bei Smart 450 Standard und keine netten Extras!
  6. Quote: Am 27.05.2010 um 11:16 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Und 700 ccm 50 PS ? gabs das überhaupt ? Sollte es etwa noch der alte 600 ccm sein, würd´ ich eher abraten. Das ist der Pure ab 2003 mit 698 ccm und 50 PS. Der alte Pure vor 2003 hatte 599 ccm und 45 PS. Ist eben ein Pure vom Interieur bis zum Dach, soll heissen die ätzend grauen Sitzstoffe, die schon vom Ansehen dreckig werden und das Pure Volldach statt dem Glasdach. Und ohne Klima und ohne Softouch. Aber ich denke nicht, daß man für das zur Verfügung stehende Budget einen 2nd Generation Pulse oder Passion bekommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 11:45 Uhr ]
  7. Dazu muß man Powerpoint bzw. Office erst mal auf dem Rechner haben! Kannst auch dort schauen! OK beim Diesel sieht es etwas anders aus. Hab ein PDF draus gemacht, wer es haben will, bitte E-Mailaddy! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 10:09 Uhr ]
  8. Übrigens kann ein Smart auch angeschoben oder angeschleppt werden, wenn der Anlasser nicht mehr funktioniert, das wissen nur die wenigsten! Wenn die Batterie Saft hat, gehst Du folgendermaßen vor: - Joystick nach dem Einschalten der Zündung nach links ziehen, dann wird der erste Gang eingelegt. - Dann den Joystick nach vorne drücken und in dieser Stellung halten, als ob Du manuell hochschalten willst - Das Gaspedal voll durchdrücken Dann sollte ein Anschieben oder Anschleppen möglich sein, wenn der Fehler nur vom Anlasser verursacht wird! Der Smart rollt erstmal und kuppelt automatisch ein, wenn eine Geschwindigkeit erreicht wird, die den Motor durch dreht. Diese Vorgehensweise ist sogar in der Bedienungsanleitung des Smart beschrieben! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 00:32 Uhr ]
  9. Man könnte natürlich auch die Systematik bei der Fehlersuche außer acht lassen und so vorgehen, wie man im SC arbeitet. Da würde jetzt als erstes der Anlasser getauscht werden. Und dann seh mer weiter! Von solchen Materialschlachten halt ich aber mal gar nix von, da entstehen nur einen Haufen Kosten ohne Ergebnis. Am besten ist, daß es manchmal nach dem Austausch des Anlassers wieder eine Weile funktioniert, allerdings ist das dann nicht von Dauer, wie in diesem Fall! Probiers mal morgen früh, vielleicht funktioniert es dann schon wieder!
  10. Es ist eben so, daß zwischen der ZEE und dem Anlasser verschiedene Fehlermöglichkeiten existieren und diese im Rahmen einer systematischen Fehlersuche ein- bzw. ausgegrenzt werden müssen. Die Relaisbox unter dem Fahrersitz ist z.B. in der Mitte dieser Seite abgebildet und beschrieben. Das Relais K5 ist für den Anlasser zuständig. Diese Relaisbox und die dazu gehörigen Steckkontakte ist aber oft Opfer von eindringer Feuchtigkeit und korrodiert dann entsprechend. Ein elementarer Punkt der Fehlersuche ist der Anschluss des Magnetschalters des Anlassers. Dort müsste man mit einem Messgerät messen, ob Spannung ankommt oder nicht! Der Anlasser des Smart ist aber relativ ungünstig verbaut und an diesen Anschluß kommt man nur schlecht ran, vor allem, wenn eine Klimaanlage verbaut ist. Dann sind die Rohrleitungen der Klimaanlage im Weg. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2010 um 00:17 Uhr ]
  11. Vielleicht funktioniert auch morgen wieder alles, wenn Du es probierst, das wäre nicht mal ungewöhnlich!
  12. Da muß systematisch vorgegangen werden, alles andere ist Kaffee! Planlose Fehlersuche ist ein Privileg des SCs und ATU und Konsorten! Wenn das "N" im Display steht, dann ist schon mal die elementare Voraussetzung zum Anlassen des Motors erfüllt. In diesem Fall wird von der ZEE das Signal ausgegeben, das ein Relais in der Relaisbox unter dem Sitz anziehen lassen sollte. Dieses gibt dann Spannung auf den entsprechenden Anschluß des Magnetschalters des Anlassers. Dann zieht der Magnetschalter an und der Anlasser rappelt los. Wenn alles in Ordnung ist. Wie sieht es denn bei Dir mit Knoff Hoff und messtechnischen Maßnahmen aus? Das wäre schon mal Voraussetzung für eine Fehlersuche!
  13. Quote: Am 26.05.2010 um 23:39 Uhr hat vallerossi88 geschrieben: manschmal sind es so einfache dinge auf die man vor lauter verzweiflung nich kommt ^^ Dazu hat man ja das Forum! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 23:51 Uhr ]
  14. @nickzipp Was steht denn bei Dir im Display der Ganganzeige? Steht dort das "N" drin, was zum Starten des Motors erforderlich ist? Es gibt noch ein paar Möglichkeiten, unter anderem die Relaisbox unter dem Fahrersitz, die auch öfter mal durch Feuchtigkeit geflutet wird. Das fördert natürlich Oxydation der Stecker. Aber auch der Steckkontakt am Magnetschalter des Anlassers kommt hierfür in Frage.
  15. Quote: Am 26.05.2010 um 22:45 Uhr hat garfikatze geschrieben: bin pyschater und habe noch termine frei. Dann nimm Deinem Kalender und trage Dich an 365 Tagen im Jahr ein! :lol: Wenn Du schon zu doof bist, den Beruf richtig zu schreiben, schau doch einfach dort nach! Du hast was verwechselt! Du wolltest sagen, daß Du ein Psychopath bist! Das ist ein kleiner Unterschied! :roll: Hört sich bloß so ähnlich an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 23:41 Uhr ]
  16. Wenn es noch der gleiche Smart ist wie in Deinen alten Beiträgen, dann ist er Baujahr 1999. Zeigt er denn das "N" im Display der Ganganzeige an? Das ist nämlich schon mal Voraussetzung für die Ansteuerung des Anlassers! Dann gibt es unter dem Fahrersitz noch eine Relaisbox, die dort in der Mitte dargestellt ist. Das Relais K5 ist in dieser Relaisbox für die Ansteuerung des Magnetschalters des Anlassers zuständig. Diese Relaisbox bzw. die Stecker fallen recht häufig der Nässe zum Opfer, wenn unter den Sitzen das Wasser steht. Und dann kommt noch der Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers in Frage. Dieser ist in vielen Fällen die Ursache für Probleme mit dem Anlasser! Hat Dein Smart eine Klimaanlage oder kommst Du an den Anschluß des Magnetschalters ran? Mit Klima ist es etwas ungünstig!
  17. Nur mal langsam, es ist noch lange nicht sicher, daß dieses Problem vom Anlasser kommt! Da gibt es auch noch ein paar andere Möglichkeiten! Welches Baujahr ist der Smart? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 22:49 Uhr ]
  18. Was verstehst Du unter: Der Startmotor hat keine Lust mehr? Dreht er gar nicht oder nur langsam? Welches Baujahr ist der Smart?
  19. Quote: Am 26.05.2010 um 22:04 Uhr hat sterni21 geschrieben: wie geht das mit dem Verlinken???????? Klick mich! So vielleicht? :) Daß der Fred vier Jahre alt ist, haste aber gesehen, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 22:41 Uhr ]
  20. Geh mer kondom, Sahnerolle? ;-) Wie ich sehe, hast Du den Troll schon durchschaut! Is ja au ned sonderlich schwer, so durchsichtig wie der is! :-D
  21. Wie immer wenn garfi postet! Eins musst Du Dir merken, Hohlkörper, besser Speckröllchen als nix in der Birne, so wie Du! :roll:
  22. Ned vergessen die Halterung zu modifizieren, Loggerich!
  23. Quote: Am 26.05.2010 um 13:55 Uhr hat HuckFinn geschrieben: aber was willst Du uns damit sagen ?? Dasselbe wie in diversen anderen Unfallfreds, die hier immer gepostet werden, vorsichtig fahren! Wobei Du gegen eine solche Kollision machtlos bist. Da hilft einfach nix, außer anschnallen!!! Gibt immer noch genügend Spezialisten, die ohne Gurt unterwegs sind. :roll: Da siehste bei einem solchen Crash uralt aus!
  24. Dann haste noch nicht richtig gesucht! ;-) Hifi Matze! Ist übrigens der Cheffe von dem Laden, den ich Dir oben verlinkt habe and Guru of Sound! :)
  25. Quote: Am 26.05.2010 um 11:20 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Das Öl aus dem Fass ist meistens etwas günstiger als das in Kleingebinden. Im SC wird das aber meistens so praktiziert, daß Öl aus dem Fass nach dem Preis von Kleingebinden berechnet wird! :roll: Wie sonst sollen die auf so astronomische Summen für Motoröl kommen, die hier des öfteren genannt werden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2010 um 11:25 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.