Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Im Netz gibt es für so gut wie alles eine Anleitung! :) Wobei Evilution scho genial ist! Da hats noch viel mehr geniale Informationen drin, die man mit dem passenden Suchbegriff aufspüren kann. Und Möma hat au a gute Auswahl! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2010 um 20:58 Uhr ]
-
Mal in den richtigen Beitrag schieben! :) Quote: Am 29.07.2010 um 20:00 Uhr hat donnerkai geschrieben: Nein, das Remotekabel ist extra. Das Kabel dass ich meine geht von Doppelcinch auf Einfach- Cinch
-
In dieser Anleitung von Möma über den Ausbau des Motors siehst Du die Relaisbox auf dem vierten Bild von oben. Die Platine ist unter der blauen Abdeckung. Und dort ist die Zentralelektrik unter dem Lenkrad beschrieben. Auf der Mitte dieser Seite ist dann das Innenleben der Relaisbox abgebildet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2010 um 20:23 Uhr ]
-
Ja gut, bei solch einem bißchen sollte die Relaisbox noch nicht geflutet worden sein. Aber sicher ist sicher!
-
Antworten, nicht neuen Beitrag erstellen! ;-)
-
Lackstift 451 Silber Metallic EAD C50L
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.07.2010 um 19:02 Uhr hat garfikatze geschrieben: leider gibt es so viele ahnungslose,die keine ahnung haben. Wie der Name schon sagt! :lol: -
Du solltest auch mal unter den Teppichboden des Fahrersitzes schauen, ob die Feuchtigkeit schon bis dorthin vorgedrungen ist. Da ist nämlich eine Relaisbox am Wagenboden verbaut und die kann es gar nicht leiden, immer geflutet zu werden! Da reagiert die ganz allergisch mit Korrosionserscheinungen drauf inclusive der Steckverbindungen!
-
Quote: Am 29.07.2010 um 19:38 Uhr hat micha67 geschrieben: weiß niemand jemand in der gegend von stuttgart?? Is etwa Ilsfeld bei Dir ned in der Gegend von Stuttgart? :-? Was ist denn bei Dir in der Gegend von Stuttgart? Von Leinfelden bis Kornwestheim, oder wat?
-
Lackstift 451 Silber Metallic EAD C50L
Ahnungslos antwortete auf speedhawq's Thema in SMARTe Technik
An Deiner Stelle würde ich lieber einen Lackstift im SC bestellen, nicht daß er dann von der Farbe nicht passt! :( -
Mein dringender Rat, mach einen Termin, fahr zu Micke und Du bist wieder glücklich! Hier im Fred habe ich es zwar noch nicht geschrieben, aber für die meistens SCs ist das Cabrio Verdeck eine Black Box mit sieben Siegeln! Die doktern nur mehr oder weniger hilflos dran rum. Und entsprechend ist dann auch das Ergebnis. Zu Micke lohnen sich auch weitere Wege, ich war auch schon mal bei ihm, Du kannst Das mit einem Besuch der Völklinger Hütte, einem Weltkulturerbe, in dem immer schöne Ausstellungen zu sehen sind, verknüpfen, wenn Dir Micke einen Leihwagen zur Verfügung stellt. Absolut empfehlenswert, sowohl der eine als auch das andere! Ansonsten kannst Du auch noch dort nachfragen, ob da KnoffHoff bzgl. des Cabrioverdecks besteht, das liegt ein bißchen näher.
-
Musst aber aufpassen, es werden nämlich auch öfter gebrauchte Kompletträder 145er Reifen auf 3,5 Zoll Felgen verkauft, was ja nicht erlaubt ist. Man sieht es aber immer wieder.
-
Die Benzinmotoren der alten Generation bis BJ 2002 hatten 599 ccm, die des 2nd Generation Smart ab 2003 hatten 698 ccm.
-
Fehlerspeicher auslesen (lassen). Alles andere wäre Fischen im trüben, was nicht selten in einer Materialschlacht endet. Wenn die Lampe aufleuchtet, sollte auch ein Eintrag im Fehlerspeicher drin stehen.
-
Dreiecksfenster abdichten!
-
Eigentlich hätte Dich Dein SC auf diese Verdeckmaßnahme hinweisen sollen, wenn Du regelmässig zur Inspektion dort warst. Allerdings denke ich nicht, daß man sagen kann, daß Du diese Probleme nicht hättest, wenn die durchgeführt worden wäre, das wär dann doch etwas vermessen. Da die Verdeckmaßnahme bereits seit längerer Zeit ausgelaufen ist, denke ich eher nicht, daß sie Dein SC noch kostenlos durchführt, aber versuchen kannst Du es ja mal. Denke aber, daß die Chancen eher gering sind. Konfrontieren kannst Du die ja mal mit der Frage, warum Dich darauf keiner hin gewiesen hat. Aus welcher Gegend kommst Du denn, für das Verdeck des Cabrio gibt es nämlich den ultimativen Spezialisten, zu dem sich auch weitere Wege lohnen.
-
Quote: Am 29.07.2010 um 11:06 Uhr hat Annieswelt geschrieben: Würdest du mir also "raten" Eco zu nutzen um Benzin zu sparen und bezüglich auch der Schonung der Umwelt? Ich würde Dir raten, es auszuprobieren, ob es Dir gefällt. Das ist von Fahrer zu Fahrer verschieden und hängt auch noch vom Fahrprofil ab! Davon ist auch das Einsparpotential abhängig. Wenn Du überwiegend in der Stadt mit längeren Wartezeiten am Ampeln unterwegs bist, sind die Einsparungen durch das Abstellen des Motors natürlich größer als auf längeren Landstrassenpassagen. Probiers aus, wenn's Dir gefällt, lässte es aktiviert und ansonsten schaltest Du es einfach ab, deswegen ist es ja abschaltbar gemacht worden. Bei kaltem Motor ist es ja ohnehin deaktiviert. Es wird erst ab einer gewissen Betriebstemperatur zugeschaltet.
-
Ein wahres Wort Dieseli! Dem ist nichts hinzu zu fügen! :)
-
Ist das ein ganz neuer Smart? Weil Du vom ECO Modus sprachst, nahm ich an, Du meinst das mhd, auch micro hybrid drive genannt. Das ist eine etwas hoch gestochene Formulierung für die Start Stop Automatik, wo der Motor im Stand automatisch ausgeht, wenn man auf der Bremse steht und wieder startet, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Das mhd steht sogar normalerweise auf die Heckklappe aufgeklebt. Vielleicht fragt Dich mal jemand, was das heisst, da solltest Du es wissen! ;-) Was verstehst Du denn unter dem Eco Modus? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2010 um 10:22 Uhr ]
-
Quote: Am 29.07.2010 um 09:43 Uhr hat Annieswelt geschrieben: Noch eine Frage zum Eco-Modus: Geht das nicht unglaublich auf die Batterie? Deshalb hat der MHD eine größere Batterie und einen anderen Anlasser verbaut als die anderen Benziner. Da ist Anlasser und Lichtmaschine nicht getrennt voneinander, sondern es ist ein so genannter Start-Stop-Generator verbaut, der beide Funktionalitäten in einer Einheit vereint. Langzeiterfahrungen gibt es zwar zu diesem Teil noch ned, aber auch keine negativen Begleiterscheinungen wie Frühausfälle oder ähnliches. Ich geh mal davon aus, daß alles ausreichend dimensioniert ist. Das MHD wird ja ohnehin bei bestimmten Kriterien abgeschaltet, z.B. wenn das Kühlmittel zu kalt oder der Ladezustand der Batterie abgefallen ist. Das wird nämlich durch Sensoren überwacht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2010 um 09:55 Uhr ]
-
Getriebestellmotor & Drehwinkelsensor vom 42 CDI derselbe ist wie vom Roady?
Ahnungslos antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 29.07.2010 um 09:25 Uhr hat CDIler geschrieben: Na, wo sind denn die großen Bastler mit Ahnung? 8-) Na da bin ich ja außen vor! :-D -
Es ist so, daß man auf dem Gas bleiben kann, wenn man einen Gang hoch schaltet, aber es ist nicht so, daß man soll oder muß! Das hat damit zu tun, daß die Steuerung über den elektronischen E-Gassteller selbsttätig in der Lage ist, Gas weg zu nehmen. Das macht dann halt in dem Fall die Steuerung für Dich. Das Gas wird aber trotzdem weg genommen. In dem Fall eben durch die Steuerung, wenn Du den Fuß auf dem Gas lässt. Es ist eben so, daß die Steuerung das ganze zeitlich optimiert auf die Betätigung der Kupplung und der Schaltung gestalten kann, weil diese ja ebenfalls durch die Steuerung bedient werden. So entstehen, vor allem bei ungeübten Smartisten, die den Smart neu haben, oft harmonischere Schaltvorgänge als wenn der Fahrer versucht, das Gas weg zu nehmen und wieder Gas zu geben. Beim zurück schalten ist es deshalb egal, und ein Gasgeben absolut nicht erforderlich. Es ist ja auch so, daß der Smart kein Automatikgetriebe hat, auch nicht in der Automatikversion, die wird nur simuliert! Er hat eine ganz normale Kupplung und ein ganz normales mechanisches Schaltgetriebe, das eben durch elektrische Helferlein, den Aktuatoren automatisiert wurde. Das sind Elektromotoren, welche die Vorgänge ausführen, die normalerweise der Fahrer macht. Der Kupplungsaktuator betätigt die ganz normale Kupplung und der Schaltaktuator wechselt die Gänge. That's all! Es ist sogar so, daß Softipp Smarts, in denen manuell geschaltet werden muß, exakt dieselben aktiven Bauteile (Kupplung, Getriebe, Aktuatoren) verbaut haben wie Softouch Smarts, die den Automatikmodus besitzen. Da ist lediglich die Steuerung durch eine andere Software in der Lage, automatisch zu schalten. Auch reine Softipp Smarts schalten ja beim Unterschreiten einer bestimmten Drehzahl automatisch zurück und ab BJ 2003 automatisch hoch, wenn die Drehzahl in den Begrenzer geht. Bezüglich des Spritverbrauchs verhält es sich so, daß im manuellen Modus weniger verbraucht wird als im Automatikmodus, wenn der Fahrer den Spritverbrauch durch eine angepasste Fahrweise optimiert. Auch wenn dies die notorischen Softouchfahrer nicht wahr haben wollen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.07.2010 um 08:54 Uhr ]
-
Schlüssel 450 '99 nur im Paar für 140 Euro?
Ahnungslos antwortete auf smartweiss's Thema in SMARTe Technik
Also das ist gewiss eine Händlerpolitik von Deinem persönlichen SC. Das hab ich noch nie gehört, daß Schlüssel paarweise gekauft werden müssen. Aber so hat halt jedes SC seine persönliche Note! :roll: Frag doch mal in einem anderen nach. Die Schlüsselrohlinge müssen auch einzeln beziehbar sein, teuer genug sind sie ja! -
Quote: Am 28.07.2010 um 22:44 Uhr hat emil geschrieben: und wenn der Turbo eh ab ist, Er hat den Lader ja schon getauscht. Zumindest wenn ich das Eingangsposting richtig interpretiere. Aber ich würde die Zuleitungen auch noch austauschen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 22:48 Uhr ]
-
Roadster Sportsitze ohne Airbag und Tüv?
Ahnungslos antwortete auf Flip5012's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 28.07.2010 um 22:33 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: es gibt da ne werkstatt in HH die wowas wohl machen soll :-D Was denn machen? :-? Den Seitenairbag simulieren oder abschalten oder wat? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.07.2010 um 22:35 Uhr ] -
In Verbindung mit 4" Felgen auf der Vorderachse dürfen 145er Reifen aufgezogen werden, hierfür gibt es auch eine Herstellerbestätigung. Ob Du das eintragen lassen musst oder ob es reicht, diese Bestätigung mitzuführen, kann ich Dir auch nicht sagen. Musst Du mal den TÜV Fritzen fragen, der sollte Dir das sagen können. Fahr doch einfach mit Deinen 135ern hin, oder sind die schon zu sehr abgefahren?
