
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Wie schon geschrieben musst Du zum Entlüften nur den Temperaturfühler nach oben aus dem Thermostat raus ziehen, den Thermostat selbst musst du dazu nicht ausbauen. Der Temperaturfühler ist ein Stift, der mit einer Metallklammer gesichert ist. Und genau diese Metallklammer musste vorher gegen herabfallen sichern! Sonst isse weg! ;-)
-
anki, hab Dir ne PN geschrieben.
-
Na gut, hier im Fred steht's zwar ned drin, aber aus Deiner Historie hätte ich es sehen können! Hast Du es denn jetzt gefunden oder sind noch Fragen offen?
-
Quote: Am 18.08.2011 um 19:19 Uhr hat anki geschrieben: sag mal wenn ich vor dem Motor stehe, wo sitzt dann dieses Teil?? Also in Fahrtrichtung stehst Du normalerweise hinter dem Motor! ;-) Auf dem Bild auf der verlinkten Seite siehst Du doch den silbernen Deckel des Benzindruckreglers und das Ventil der Teillastentlüftung, das müsste Dir doch ins Auge springen, wenn Du durch die geöffnete Motorabdeckung auf den Motor schaust! Am linken Bildrand siehst du noch die rechte Ecke des Ladeluftkühlers und unverkennbar sollten die Zündkabel und ein Teil der Ansaugbrücke sein. Wenn Du es jetzt immer noch nicht findest, solltest Du vielleicht die Berufsbezeichnung aus Deinem Profil entfernen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.08.2011 um 19:55 Uhr ]
-
Zum Entlüften musst Du ja auch nur den Thermofühler aus dem Thermostatgehäuse ziehen und nicht das Thermostat ausbauen! Dazu solltest Du den Motor nicht absenken müssen, da kommt man auch so ran. Du musst zuerst die Spange, die den Thermofühler hält lösen, vorher solltest Du diese aber mit einem Bindfaden oder ähnlichen sichern, daß diese nicht runter fallen kann. Das passiert eigentlich jedem einmal, der dies macht! ;-) Wo der Thermofühler sitzt und wie man entlüftet, wäre dort gut bebildert beschrieben. Nicht vergessen, die Heizung aufzudrehen, weil sich dort drin ebenfalls Luft befinden kann. Evtl. nach ein paar Fahrten wiederholen, um die Luft vollständig raus zu bekommen. und nicht vergessen, ausreichend Kühlmittel in den Vorratsbehälter zu füllen! ;-)
-
Ist es ein Öldruckschalter, oder ein Öldrucksensor?
Ahnungslos antwortete auf th3dies3l's Thema in SMARTe Technik
Es ist ein Schalter! ;-) Ein Sensor wäre teurer! -
Ach der Stecker wurde gar nicht getauscht. Na dann kann es gut sein, daß es wieder auftritt, die Wackelkontakte sind nämlich normalerweise nicht an der Kontaktfläche zu der Steckfahne des Anlassers, sondern unter der Isolation zwischen den Drähten der Kupferlitze und dem Kabelschuh. Schau mer mal, ich wünsch Dir, daß es auch so funktioniert. Dann muß ich das natürlich relativieren, wenn der Steckkabelschuh gar nicht erneuert wurde und eine Erneuerung 200.- EURO kosten würde, dann weiss Dein Supporter entweder nicht, wie man den Motor auf die Schnelle ablassen kann oder er hat Mondpreise! Anders ist das nicht erklärbar! 46.- EURO wären für das Erneuern des Steckers mit Ablassen des Motors angemessen gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2011 um 15:42 Uhr ]
-
Es gibt schon welche, die mit einem RPF nachgerüstet wurden und deshalb die grüne Feinstaubplakette haben! Aber vermutlich nicht so häufig als die mit gelber Plakette. Wobei dies eigentlich unverständlich ist, da es ja eine Zeitlang noch die Förderung des RPF gab, die aber leider mittlerweilen ausgelaufen ist. Nachrüstung ist natürlich nach wie vor möglich, nur Zuschuss gibt es keinen mehr. Das mit dem Modell bzw. Baujahr ist eine Philosophie für sich! Da streiten sich die Koniferen! ;-) Am besten fährst du mal beide Probe, um eine Entscheidung zu treffen. Es ist eben so, daß ab dem 451er Smart ab 2007 teilweise wieder Kinderkrankheiten eingeflossen sind, die früher nie ein Thema waren. Also ich würde mir eher einen ausgereiften 2005er kaufen als einen 2007er. Von einem 2006er ist abzuraten, weil hier in Vorbereitung auf den RPF bereits die Getriebeübersetzung verkürzt wurde, was zum einen aufgrund der höheren Drehzahl zu einem Mehrverbrauch führt und auch die akustische Untermalung eine lautere ist! Vom Wert her stabiler ist bestimmt der neuere, aber dafür zahlst du ja auch wesentlich mehr dafür! Der Motor indes ist fast identisch. Beim Kauf solltest Du vor allem die Hochdruckpumpe ansehen, die links am Zylinderkopf angeflanscht ist. Die wird nämlich öfter mal undicht. Die Seitenwindanfäigkeit ist, sagen wir mal gewöhnungsbedürftig. Dem kann aber Abhilfe geschaffen werden, wenn man statt der Serienbereifung 135er oder 145er vorne die Räder des Pulse aufzieht bzw. von vornherein einen solchen kauft, der kommt nämlich von vornherein mit 175ern vorne und 195ern hinten daher, das verbessert die Fahreigenschaften ungemein. Allerdings werden dafür auch andere Felgen benötigt, auf den serienmässigen Stahlfelgen des Smart geht dies nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2011 um 11:03 Uhr ]
-
Problem mit Anlasser,manchmal will er nicht.
Ahnungslos antwortete auf Wursti123's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.08.2011 um 22:20 Uhr hat Wursti123 geschrieben: Wie kriege ich denn nun den Anlasser daraus? kann ich mich an die bebilderte englische anleitung halten? kann darauf nicht erkennen ob da der motor abgesenkt wurde! Muss ich das machen? wenn ja! wie?.... Der Motor muß auf jeden Fall abgesenkt werden, sonst kommst du da nicht ran. Wenn Du mit englischer Anleitung dieser hier meinst, so sind in dieser Anleitung weitere Links hinterlegt! Im Kopf steht ja drin "lowering Engine" und wenn Du dort drauf drückst, landest Du dort, wo das absenken des Motors beschrieben ist. Allerdings ist der Anlassertausch trotzdem nicht ganz trivial und Du solltest es nur angehen, wenn du ein versierter Bastler bist! -
Dann lag ich ja mit meinem Verdacht gar nicht so verkehrt! :) Naja, auch wenn Dir das im ersten Augenblick teuer vorkommt, ist das doch gar nix gegen die Kosten eines neuen Anlassers, den Dir so manche Werkstatt in einem solchen Fall ohne unsere Infos vermutlich eingebaut hätte. Bei dieser Gelegenheit dann gleich noch den Kabelschuh ausgetauscht und Du wüsstest nicht mal, daß der Anlasser gar nicht defekt war und umsonst, aber nicht kostenlos gewechselt wurde! :roll: Oder Kabelschuh leichtfertig oder absichtlich nicht ausgetauscht und gehofft, daß dieser über die Garantiezeit der Reparatur hält, damit man dann wieder einen neuen Anlasser verbauen kann! Das kommt nicht mal so selten vor, hier mal ein Beispiel dafür! Außerdem musste ja hierfür aufgrund Deiner Klima der Motor abgesenkt werden, was ja auch etwas Zeit in Anspruch nimmt, sonst hättest Du es ja auch selbst machen können. Der Löwenanteil der 46.- Euronen dürfte die Arbeitszeit sein, die für den Austausch benötigt wurde und das kann ich durchaus nachvollziehen! Der Kabelschuh selbst ist dagegen vernachlässigbar! Also in so fern relativiert sich Dein erschrockener Smilie etwas! Ich würde dort stattdessen eine "Freu"-Smilie einsetzen! :) Beim "richtigen Dienstleister" hättest Du nämlich ein Vielfaches davon bezahlt, wenn der Anlasser getauscht worden wäre! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2011 um 17:59 Uhr ]
-
Das sollte aber nur der Fall sein, wenn der Motor kalt ist, beim Warmstart nicht mehr. Das ist normal, die Drehzahl wird zwar auch etwas reduziert, wenn ein Gang eingelegt wird, aber höher dreht er dann immer noch. Du sollst ja auch los fahren und nicht den Motor im Leerlauf drehen lassen! ;-)
-
Gehirnerschütterung kann es auf jeden Fall keine gegeben haben! Wo nix is, kann auch nix erschüttert werden! :roll:
-
[Suche]450er BayGrey Kotflügel hi li
Ahnungslos antwortete auf MyPassion's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 16.08.2011 um 12:12 Uhr hat MyPassion geschrieben: Sind die Kotflügel vom Cabrio anders,wie vom Coupe ? Das wusste ich nicht. Jepp, ist ein Cabrio. Dann ist es ja gut, daß es von Blacky angesprochen wurde, es ist nämlich tatsächlich so. Und da man es auf Bildern nicht auf den ersten Blick sieht und viele Verkäufer dies ebenfalls oft nicht wissen bzw. wissen wollen hat auch schon mancher einen falschen Kotflügel gekauft. Look here! -
451 MOPF - keine Temperaturanzeige mehr?
Ahnungslos antwortete auf knitterfrei's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.08.2011 um 08:50 Uhr hat RPGamer geschrieben: Es gibt eine Warnung bei Überhitzung, das muss und wird reichen. Wenn mir mal jemand verraten könnte, wie man ohne Temperaturanzeige dann bemerken soll, daß ein Thermostatdefekt vorliegt und der Motor permanent in einem eigentlich ungünstigen, nämlich zu kühlen Temperaturbereich betrieben wird, welcher unter anderem auch den Spritverbrauch ansteigen lässt, aber auch verschleissfördernd wirkt, wäre ich dankbar! Genau dies war nämlich beim 450er Smart vor allem in der kalten Jahreszeit ein Standardproblem bei mehr oder weniger allen Fahrzeugen! :roll: -
Bezugsquelle: Castrol BOT 328
Ahnungslos antwortete auf RedSockAward's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Eigentlich ist es eine Lifetime Ölfüllung und auch kein Wechselintevall definiert bzw. ein Wechsel vorgeschrieben. Trotzdem kommt da bei älteren Smarts eine ganz schöne Plörre raus und viele User hier berichten sogar von besseren Gangwechseln nach einem Ölwechsel des Getriebes. Aber wie gesagt, vorgeschrieben ist er nicht! Anleitung Getriebeölwechsel! Aber die hättest Du mit der Suchfunktion bestimmt auch gefunden! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2011 um 21:56 Uhr ] -
451 MOPF - keine Temperaturanzeige mehr?
Ahnungslos antwortete auf knitterfrei's Thema in SMARTe Technik
Die Temperaturanzeige ist schon länger weg gefallen, da gibt es schon ein paar Freds zu hier im Forum! Beispiel! ;-) -
Möglich ist prinzipiell alles! Hast Du die Wasserpumpe mal von Hand gedreht, als der Riemen ab war, mit vui Gfui spürt man das auch im Händchen! ;-) Es darf nur nicht vui zvui Gfui sein! :-D Auf Deutsch, mit viel Gefühl kannst du auch bei manueller Drehung der Wasserpumpe spüren, on z.B. ein Lagerschaden oder zuviel Spiel des Lagers vorliegt, der bis hin zur Blockade der Pumpe gehen kann. Es darf nur nicht viel zuviel Gefühl sein! ;-) Hört sich so an, als ob Du nochmal alles auseinander bauen und die Pumpe wechseln darfst! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2011 um 17:04 Uhr ]
-
bin neu hier und hab gleich ne Frage
Ahnungslos antwortete auf josy2011's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 14.08.2011 um 22:50 Uhr hat josy2011 geschrieben: 84 PS oder 71 PS ? Halbautomatik oder Voll? Diese Fragen solltest Du Dir eigentlich selbst beantworten und nicht auf irgendwelche Meinungen hier im Forum hören! Am besten beides probefahren und auf die innere Stimme und den Geldbeutel hören! :-D -
Quote: Am 14.08.2011 um 22:27 Uhr hat rms geschrieben: hier geht es um DZM und Uhr, nicht um Kühlwasser oder anderen Mist !!!!!! Nu mach mal koin Alarm, die Zusatzinstrumente sind ganz einfach einzubauen und fertsch is der Lack! Man kann auch eine Wissenschaft draus machen! :roll: Wer meint, die Zusatzinstrumente nicht zu brauchen, lässt sie weg, es gibt ja immer ein paar Beratungsresistente bzw. Unbelehrbare! Und den anderen sei der Einbau empfohlen! So oifach kohs sei! Oder anders ausgedrückt. so einfach kann es sein! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2011 um 22:38 Uhr ]
-
bin neu hier und hab gleich ne Frage
Ahnungslos antwortete auf josy2011's Thema in Werdende SMARTies
Lass Dir vor allem noch nen weissen Tankdeckel spendieren, also kostenlos mein ich, der schwarze sieht ein bißchen besch.........eiden aus! Und lass Dich nicht für Dumm verkaufen, was das kosten würde, ziemlich exakt 20.- EURO plus Einbau. Das istr nämlich nur die Blende des Deckels plus 1 Minute Austausch! Aber die Optik ist gleich viel besser! :) -
Quote: Am 14.08.2011 um 11:07 Uhr hat Sternfahrer geschrieben: Ist wie mit der wegefallenen Anzeige fuer die Kühlwassertemperatur. Grosses Geschrei, aber ich habe hier noch von keinem gelesen, der seinen Smart deswegen mit dampfendem Kuehler abstellen musste. Bei zu heissem Motor wird dieser vom Steuergerät zum Schutz abgestellt. Aber ohne Anzeige der Kühlwassertemperatur würdest Du es z.B. nicht merken, wenn der Thermostat defekt ist und der Motor permanent im nicht optimalen Temperaturbereich betrieben wird. Aber das kommt ja beim ForTwo zum Glück nie vor! :roll:
-
450er Sitze mit Seitenairbags austauschen
Ahnungslos antwortete auf PittBrad's Thema in Tuning-Fragen
Das würde ich aber nicht tun! Wozu dieses Sicherheitsfeature ausbauen? Die Sitze abzustrippen ist gar kein Problem und in Mömas Anleitungen unter "sitzheizung nachträglich einbauen" beschrieben. Das hört sich in der Anleitung dramatischer an als es ist, weil Du ja nur die Sitzbezüge komplett mit den Schaumstoffteilen raus nimmst, das geht ruck-zuck! Problematischer ist nur, die Bezüge von den Schaumstoffträgern zu trennen,weil diese mit vielen Ringen miteinander verbunden sind. Aber das musst Du ja nicht machen, Du musst lediglich die unteren Leisten aushängen wie dort beschrieben und dann die Bezüge mit den Schaumstoffteilen abnehmen, dann hast Du das metallene Sitzgestell vor Dir. Die Rücken-und Kopfstützenteile entfernst Du, indem die Clipse, mit denen diese Teile am Sitzgestell gehalten werden, raus gehebelt werden. Aber das ist auch kein Problem, Du solltest vielleicht gleich mal ein paar Clipse neu kaufen, die kosten nicht viel, falls welche abbrechen. Der Airbag ist an dem Sitzgestell dran,der hindert nicht beim Folieren o.ä. Du solltest nur nicht die Zündung einschalten, so lange der Airbag abgeklemmt ist, auch wenn Du eine Möglichkeit hast, Dich über die OBD Buchse einzuklinken ist nicht sicher gestellt, daß Du diesen Fehler auch löschen kannst, abhängig von Deinem Tool natürlich. Aber wie gesagt, ich würde keine Sitze ohne Airbag einbauen und die Seitenairbags deaktivieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2011 um 11:16 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2011 um 11:17 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2011 um 11:24 Uhr ] -
Quote: Am 12.08.2011 um 14:23 Uhr hat Bastelkind geschrieben: Bei festgehaltenem Schalthebel und getretenem Gaspedal schiebt der Aktuator etwas weiter - aber der Motos ist trotzdem noch angekoppelt! Wagen läßt sich also nicht schieben. Das ist auf jeden Fall nicht normal, bei eingelegtem Gang, nach vorne gedrücktem Joystick und voll durchgedrückten Gaspedal muß die Kupplung so vollständig trennen, daß die kraftschlüssige Verbindung zu den Rädern ebenfalls vollständig getrennt ist, daß sich der Smart schieben lässt. Bei Dir sieht es so aus, daß trotz vollständig ausgefahrenem Aktuator die Kupplung noch kraftschlüssig ist und eben nicht komplett trennt. Und dieses führt dann zu Deinen Schaltproblemen, weil er versucht, den Gang mit nicht vollständig getrennter Kupplung einzulegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2011 um 18:27 Uhr ]
-
Quote: Am 12.08.2011 um 15:42 Uhr hat Bastelkind geschrieben: Ich versuche ihn näher zur Kupplung zu montieren... Wie schon geschrieben ist der Kupplungsaktuator in Langlöchern verschiebbar. Wenn diese jedoch schon am Anschlag sind, denke ich mal, daß die Kupplung hinüber ist. Manchmal ist auch die Aufnahmepfanne des Ausrückhebels in der Kupplungsglocke durchgerostet.