
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.664 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Hier wäre auf jeden Fall die Anleitung zur Demontage der SE Drive Abdeckung und dort die Beschreibung des Ausbaus der SE Drive Unit. Allerdings benötigt man dazu einen speziellen Fünf-Zack Torx, um die Schrauben öffnen zu können oder Du schaffst dies mit einem anderen Werkzeug. Da ist noch eine Detailbeschreibung der SE Drive Unit, aber die brauchst du im Prinzip gar nicht, wenn Du eine komplette gebrauchte einsetzen würdest.
-
Im Prinzip brauchst Du diese SE Drive Unit mit dem Umschaltknöpfchen gar nicht unbedingt. Es ist auch möglich, irgendwo im Smart einen Taster mit Schliesskontakt zu verbauen, über den auf Softouch umgeschaltet werden kann. Eine Anleitung für den Anschluss eines solchen Tasters wäre z.B. dort erhältlich. Du kannst natürlich auch eine gebrauchte SE Drive Unit mit dem Knöpfchen im Joystick bzw. im Schaltknauf verbauen. Die Freischaltung brauchst Du aber auf jeden Fall!
-
Der Umbausatz dürfte vermutlich eine gebrauchte SE Drive Unit sein, also die Schalteinheit mit dem Joystick und dem Umschaltknöpfchen für Softouch! Das teuerste daran dürfte aber die Freischaltung sein, die Du für den Softouch-Modus benötigst! Die alleine lässt sich Smart nämlich mit schlappen 150.- bis 200.- Euronen bezahlen! D.h. das kommt noch on top zur Hardware oben drauf! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2011 um 09:58 Uhr ]
-
Mit überraschendem Ergebnis ausprobiert....
Ahnungslos antwortete auf rms's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 08.08.2011 um 00:26 Uhr hat rms geschrieben: Ich hatte da ein paar Probs mit der Formatierung, deshalb die vielen edit-Versuche, sorry. Wenn man bei wiederholtem Editieren jeweils die Zeilen entfernt bzw. weg löscht, die beim vorherigen Editieren automatisiert hinzugefügt wurden, sieht das besser aus! ;-) -
Quote: Am 07.08.2011 um 18:56 Uhr hat Smart-Diesel-Power geschrieben: Ahnungslos hast recht Wie immer eigentlich! ;-) Oder sag mer mal wie meistens! :)
-
Daß der Ölkreislauf erhalten bleibt, wenn der Filter verstopft wäre! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 18:53 Uhr ]
-
Bei dem Diesel handelt es sich um einen Keilrippenriemen mit der Bezeichnung 5PK768. Der Riemen verfügt über 5 Rippen und einer Länge von 768mm. So einen brauchst Du, wie gesagt, ohne Riemen solltest Du nicht fahren! Der Riemen wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt, siehe auch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 18:51 Uhr ]
-
Solltest Du die drei Scheiben nicht finden, schaust Du am besten mal dort nach! Die 4 ist die Riemenscheibe der Kurbelwelle, 5 ist die Lichtmaschine und 3 die Wasserpumpe, die werden über einen gemeinsamen, breiteren Riemen angetrieben. 1 ist die Spannrolle des schmaleren Riemens der Klimaanlage und 2 ist der auf dem Motor aufgebaute Klimakompressor! Wie gesagt, ich tippe darauf, daß bei Dir durch die Standzeit die Lichtmaschine fest ist, das kommt beim Smart relativ häufig vor, und daß es deswegen auch den breiteren Riemen zerstört hat! Die Lichtmaschine kann man aber mit einem Ringschlüssel oder einer Nuss mit Verlängerung wieder gangbar machen, neuen Riemen drauf und Smart nicht mehr so lange abstellen! Ein Smart möchte eben bewegt werden! :)
-
Quote: Am 07.08.2011 um 18:35 Uhr hat Smart-Diesel-Power geschrieben: Nun meine Frage ist da der Riemen nur über 2 Scheiben läuft kann ich so zu Werkstatt fahren oder lieber nicht, weil ich hier im Forum gelesen habe er würde auch die Wasserpumpe mit antreiben! Wie kommst Du denn darauf, daß der Riemen nur über zwei Scheiben läuft? Also zumindest, wenn es der breitere Riemen der Lichtmaschine ist, läuft er über drei Scheiben, die der Kurbelwelle, die der Lichtmaschine und die der Wasserpumpe. Und wenn Du ohne den Riemen fährst, dann wird der Motor aufgrund der mangelnden Kühlwasserzirkulation, die bei stehender Wasserpumpe vorliegt, schnell heiss, auch wenn es sich um einen Diesel handelt! Bei Dir ist bestimmt durch die Standzeit die Lichtmaschine fest und genau deswegen hat es auch den Riemen verspult. Also besser nicht fahren!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 18:40 Uhr ]
-
Die Bilder müssen auf einem Bilderserver liegen und werden hier nur verlinkt, direkt hochladen geht nicht! Beim Verfassen eines Postings ist unter dem Textfenster ein "Image"_Button, der muß gedrückt werden und dann wird die URL des Bildes dort eingegeben. Wie das geht, ist auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein?" beschrieben.
-
Bist Du sicher, daß Dein Problem nicht von einer festgerosteten Lichtmaschine kommt? Das kommt nämlich nach einer Standzeit relativ häufig vor, vor allem, wenn der Smart feucht abgestellt wurde. Kontrolliere mal die Freigängigkeit der LiMa! Dazu reicht es natürlich nicht aus, auf den Keilrippenriemen der LiMa zu schauen, wenn der sich bewegt, hat das noch gar nix zu sagen. Wenn die LiMa fest ist, wird der Keilrippenriemen zwar über die stehende Riemenscheibe geschleppt, die feste LiMa verhindert aber dennoch, daß der Motor anspringt! Du musst auf jeden Fall auf die Riemenscheibe schauen, ob die dreht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 15:37 Uhr ]
-
Quote: Am 07.08.2011 um 11:56 Uhr hat beamter geschrieben: Anschluss war geringfügig locker, Mutter konnte noch drei volle Umdrehungen nachgezogen werden. Naja, drei Umdrehungen würde ich nicht nur als "geringfügig locker" bezeichnen!
-
Biete: Smart 42 Passion 2003 black 2. Hd. 60 tkm
Ahnungslos antwortete auf MikeDasbach's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die automatische Umsetzung find ich gar nicht so gut, weil dann der Link als solches zwar vorhanden ist, aber mit der ursprünglichen URL relativ unübersichtlich. Vor allem wenn mehrere Links mit längerer URL, z.B. von ebay, Mobile o.ä, in einem Fred gepostet werden ist es mit der Übersichtlichkeit ganz schnell vorbei! Link basteln ist ganz einfach und wenn man dem Link dann noch einen eigenen, wahlfreien Namen geben kann ist das wesentlich besser und übersichtlicher als eine automatische Umsetzung! :) Hab Dir dazu noch eine PN geschrieben. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 13:46 Uhr ] -
Biete: Smart 42 Passion 2003 black 2. Hd. 60 tkm
Ahnungslos antwortete auf MikeDasbach's Thema in Biete / Suche / Tausche
Als Link! Weil einfach einfach einfach ist! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 11:53 Uhr ] -
Quote: Am 07.08.2011 um 11:34 Uhr hat Smart-Diesel-Power geschrieben: langt dann nur Gutachten oder muß ich trotzdem eintragen lassen? bitte um Info Also wenn es nur ein Gutachten gibt, musst Du die Felgen an Deinem Fahrzeug bei einer Prüfstelle abnehmen lassen, das Mitführen des Gutachtens reicht nicht aus! Bei der Abnahme erhältst Du von dem Prüfer eine Abnahmebescheinigung, die Du mitführen musst, das sofortige Eintragen in die Fahrzeugpapiere ist nicht erfoderlich, das kann bei der nächsten Änderung der Papiere erfolgen. Aber die Abnahmebescheinigung muß vorgelegt werden können. Wenn es eine ABE gibt, dann reicht es, diese mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen. Aber ich geh mal davon aus, daß es für diese Felgen nur ein Gutachten gibt, keine ABE! Sicher bin ich allerdings nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 11:42 Uhr ]
-
Schönes Gerät! :) Ist der Tankdeckel eigentlich mattschwarz oder ist das bereits die lackierte Ausführung? Wenn nicht, würde ich Dir empfehlen, den lackierten nachzurüsten. Das kostet nicht viel und sieht aber um Welten besser aus, kannste auch selbst machen, der ist nur aufgesteckt. Eine Verriegelung lösen und man hat ihn in der Hand. Den lackierten Tankdeckel gibt es für ca. 20.- EURO im SC zu kaufen. Es gibt zwar auch eine Folie um ein paar Euro, aber der lackierte Tankdeckel sieht viel besser aus!
-
Biete Felgen Rial Le Mans mit Winterreifen
Ahnungslos antwortete auf Caty2001's Thema in Biete / Suche / Tausche
Als Bereifungsvariationen sind laut Gutachten zugelassen: Vorne / Hinten 135/70 R15 175/55 R15 145/65 R15 175/55 R15 175/55 R15 175/55 R15 175/55 R15 195/50 R15 [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.08.2011 um 11:14 Uhr ] -
Spur einstellen nach Ausbau Antriebseinheit?
Ahnungslos antwortete auf Joerg_S's Thema in SMARTe Technik
Die Antriebseinheit ist bei einem ForTwo hinten und Spur kann man nur an der Vorderachse einstellen! -
Kannst ja auch den Zapfen und das Auge etwas mit ganz feinem Schmirgelpapier bearbeiten. Aber normalerweise läuft das ganz locker! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2011 um 17:27 Uhr ]
-
Also normalerweise fällt diese Verbindung meist schon von selbst auseinander, wenn der Sicherung abgerostet ist und fehlt! Das ist auch oftmals der Grund für Leistungsmangel wie in diesem Fred beschrieben. Auf den Bildern in dieser Anleitung sieht man, wie es dort aussieht. Die Stange hat am Ende ein Auge und ist auf den Zapfen der Wastegateklappe gesteckt. Das kann aber auf keinen Fall schwergängig sein, musst mal die Reste des Sicherungsringes entfernen und ein Dröpsche Olio auf den Zapfen drauf, dann muß man die Stange lösen können! Die Art des Sicherungsrings, den Du dort verwenden solltest, ist auf dem untersten Bild ebenfalls zu erkennen. Den Serienmässigen kannste vergessen, da nimmste besser einen handlesüblichen, wie auf diesem Bild rechts abgebildet, der ist viel besser als der Serienschrott!
-
(B)iete Doppelrohr Auspuffblende
Ahnungslos antwortete auf SilverSmart88's Thema in Biete / Suche / Tausche
[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2011 um 12:47 Uhr ] -
Hast Du eigentlich bzgl. Deines Ladeluftkühlerventilatorproblems, (was für ein Wort! :)) , schon was raus bekommen. Da war nämlich kein Feedback zu in Deinem letzten Fred! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2011 um 12:09 Uhr ]
-
Quote: Am 05.08.2011 um 09:39 Uhr hat HarryB geschrieben: Durch den eingelegten Rückwärtsgang hat man einerseits die direkteste Getriebeverbindung von den Rädern zum Motor Das ist ein Trugschluß, der erste Gang ist nämlich kürzer übersetzt als der Rückwärtsgang! D.h. im Prinzip wäre es effektiver, den ersten Gang einzulegen und den Smart rückwärts zu schieben! Falls Du mir nicht glauben solltest, Kannst du Dir gerne die Getriebeübersetzungen auf dieser Seite zu Gemüte führen! ;-)
-
Quote: Am 05.08.2011 um 09:43 Uhr hat CDIler geschrieben: Wenn der Keilriemen mit dem Anlasser schon durchrutscht, wieso sollte er dann beim Anschieben nicht rutschen? Er schiebt ja im Prinzip nicht an, sondern schiebt bei eingelegtem Rückwärtsgang vorwärts, was zur Folge hat, daß der Motor und die Lichtmaschine erstmal in die verkehrte Richtung gedreht werden. Genauso könnte man bei eingelegtem Vorwärtsgang rückwärts schieben, das hätte dieselben Auswirkungen! Dies hat wie schon geschrieben zur Folge, daß ein bißchen Spiel der Lima sich bei jedem Versuch etwas vergrössert, bis es dann vielleicht mal funktioniert, im vorliegenden Fall waren ja trotz der relativ kurzen Standzeit von einer Woche drei Versuche erforderlich, bis sie sich gelöst hatte. Bei längerer Standzeit hätte man damit vermutlich wenig Erfolgsaussichten. Deshalb würde ich trotzdem zur Methode mit dem Ringschlüssel tendieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.08.2011 um 10:02 Uhr ]
-
Naja, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert und nach einer Woche war vermutlich die LiMa auch noch nicht sonderlich fest und konnte dadurch losgenoddelt werden, weil sie sich noch leicht bewegt hat und das Spiel dadurch jedesmal größer geworden ist. Im Prinzip macht man ja das gleiche mit einem Ringschlüssel direkt an der LiMa, wenn man sie wieder gangbar machen will. Man setzt den Ringschlüssel an, dreht erstmal gegen den Uhrzeigersinn, dann wieder im Uhrzeigersinn so lange, bis sie sich wieder gelöst hat, oder auch nicht!