Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. In und um München gibt es auch ein paar Gruppen zum Smart, unter denen sich hilfsbereite Leute befinden, falls Du Hilfe brauchst, siehe mal hier oder auch dort! Da werden auch Ausfahrten und Stammtische gemacht, kannst ja mal Verbindung aufnehmen.
  2. Quote: Am 09.08.2011 um 15:53 Uhr hat PW geschrieben: Wo ist das Problem? Das Problem sind manche SC's, mein Bester! Du darfst nicht davon ausgehen, daß alle SCs super sind, nur weil Du mit Deinem zufrieden bist! ;-) Und ausserdem bewahren Dich auch regelmässug durchgeführte Inspektionen nicht vor Defekten bzw. Austausch von Verschleissteilen wie z.B. der Kupplung!
  3. Naja, wie ich schon geschrieben habe, wenn Du jede Menge Aufwand und Kosten für die Entwicklung Deiner Teile hast, würdest Du auch nicht kostenlos damit hausieren gehen und Infos verbreiten! ;-)
  4. Quote: Am 09.08.2011 um 15:59 Uhr hat Smart_i geschrieben: Ich bin ein junges Mädel, Mitte 20 und fahre einen Smart Baujahr 1999 Typ MC01 (ein altes Möhrchen, aber hübsch und zuverlässig :)). Wenn Du jetzt noch schreibst, aus welcher Gegend Du kommst wirst du Dich vor lauter Helfern gar nicht mehr retten können! :-D Vor allem wenn sich das "alte Möhrchen" auf Deinen Smart bezieht und das "hübsch und zuverlässig" auf Dich! ;-)
  5. Ich hoffe mal, daß sich Deine Antenne überhaupt noch abschrauben lässt, bei vielen Smarts ist diese nämlich fest in das Gewinde rein koordiert, weil sie so seltren abgeschraubt wird! :( Wenn die fest sitzt und man mit Gewalt ran geht, bricht man das Gewinde ab, dann muß den Antennenfuß und die Antenne ersetzt werden. Die Kotflügel sind dann mit dem Mittelteil zusammen geclipst, in demontiertem Zusttand der Frontschürze können diese dann voneinander getrennt werden.
  6. Anleitung 1! Anleitung 2! Anleitung 3!unter Rubrik Baureihe 450! Allerdings musst Du hinsichtlich des Kühlergrills beachten, daß bei Deinem Oldliner Bj. 99 mit Mandeläuglein die Verriegelungsclips des Kühlergrills genau andersrum sind als beim Facelift mit den Erdnußscheinwerfern. Bei dem Facelift Smart mit Erdnußscheinwerfern, der in den meisten Anleitungen zu sehen ist, sind drei Verriegelungen oben und vier unten, bei dem Kühlergrill des Mandeläugleins ist es genau umgekehrt. Da sind es vier Verriegelungen oben und drei unten!
  7. Hallole und willkommen im Forum! :) Natürlich gibt es so etwas, zuhauf sogar! Aber als erstes solltest Du uns mal verraten, um welchen Smart es in Deinem Fall überhaupt geht! Also Typ, Baujahr etc Dann ist es ein bißchen leichter, Dir zu helfen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 15:35 Uhr ]
  8. Der Spritverbrauch wird über den CAN Bus übermittelt, da gibt es keinen extra Pin von einem Sensor oder ähnlichem, der einen Messwert liefert. Hierbei handelt es sich aber um einen errechneten Wert, der von dem tatsächlichen Verbrauch abweichen kann. Aber da über den MDC Bordcomputer ebenfalls ein Verbrauchswert angezeigt wird, ohne zusätzliche Sensoren zu verbauen, gehe ich mal davon aus, daß dieser Wert auf dem CAN Bus bereit gestellt wird. Deshalb gibt sich ja MDC recht zugeknöpft! Der will ja, daß Du den Bordcomputer bei ihm kaufst! Ist aber auch verständlich, weil er ja auch einen gewissen Entwicklungsaufwand in sein Produkt gesteckt hat, der mit nicht unbeträchtlichen Kosten verbunden war! Da muß sich Dein Elektroniker schon ein bißchen in die CAN-Bus Thematik einarbeiten, um da was drüber raus zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 15:26 Uhr ]
  9. Quote: Am 09.08.2011 um 14:58 Uhr hat passionist geschrieben: ich war das von Dir nicht gewohnt, daß Du soooo pingelig bist, ich kenn das normalerweise nur von jemandem anderen , aber DER hätte das jetzt nicht so locker gesehen :-D Woher weiss ich jetzt nur, wen Du vermutlich meinst! :-D Ich war nur ein wenig irritiert, weil Du was von einem neuen Fred geschrieben hast und ich keinen finden konnte. ;-) Deshalb habe ich es ja dann gleich editiert, als ich den neuen Fred gesehen habe! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 15:46 Uhr ]
  10. Quote: Am 09.08.2011 um 14:46 Uhr hat passionist geschrieben: Mein Gott , sorry ! Sag einfach Ahnungslos zu mir, das reicht schon! :-D Passt schon, Ist schon ok, lass Dich von mir nicht nerven! ;-) War auch nie meine Absicht! Denk Dir einfach Deinen Teil über mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 14:52 Uhr ]
  11. Quote: Am 09.08.2011 um 13:48 Uhr hat passionist geschrieben: Nicht spät, sondern passionists Geschwindigkeit, ich bin halt einfach kein Forums- , Pc oder sonstig IT Experte... Eigentlich ist das keine Sache der Geschwindigkeit oder Expertentum, sondern der logischen Reihenfolge! ;-) Wenn Du zuerst Deinen neuen Fred aufgemacht und dann diesen hier modifiziert hättest, wäre das kein Thema gewesen! :)
  12. Quote: Am 09.08.2011 um 13:38 Uhr hat passionist geschrieben: Nun denkt mein Bekannter über eine Kleinserie dieses interfaces nach ...der Preis steht noch nicht fest, ich wollte nur mal fragen, ob generelles Interesse besteht ? Ich denke mal, daß es eine kleine Kleinserie bleiben wird! Ob sich dafür der Aufwand rentiert? Wer braucht schon unbedingt einen Brabus DZM in einem cdi? B-Ware wird überbewertet! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 14:38 Uhr ]
  13. Für den 450er Smart gibt es keine 4,5" vorne! Es gibt entweder 3,5 " Felgen, auf die Du nur 135er Reifen montieren darfst oder es gibt 4" Felgen, auf die entweder 135er oder 145er Reifen montiert werden dürfen. Daneben gibt es noch Zubehörfelgen, auf die auch breitere Reifen montiert werden dürfen, aber ich geh mal davon aus, daß dies nicht das Thema ist.
  14. Quote: Am 09.08.2011 um 13:27 Uhr hat passionist geschrieben: es gibt News, schaut euch dazu meinen neuen Thread an 8-) Welches ist denn Dein neuer Fred? :-? Ach, da isser ja! Spät, aber doch! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 13:46 Uhr ]
  15. Das Getriebe wohl nicht, das Getriebe des Smart sorgt eigentlich für relativ wenig Probleme. Das könnte auch von der Kupplung kommen, wie viele Kilometer hat denn der Smart auf der Uhr? Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir ne Empfehlung in Richtung Werkstatt geben zu können?
  16. Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! :)
  17. Quote: Am 09.08.2011 um 12:03 Uhr hat CDL geschrieben: Bei unserem 2008 er CDI hat das SC (im Okt/2009) das Update verweigert (wegen o.g. Gründe), aber bei Mercedes wurde das Update erfolgreich installiert, so dass der A-Modus erhalten bleibt. Das wird ja immer doller! :lol: Fehlt nur noch, daß dieses Upgrade bei Deinem nächsten SC Besuch wieder runter genommen wird, weil es nicht den SC Vorstellungen entspricht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 12:13 Uhr ]
  18. Quote: Am 09.08.2011 um 11:34 Uhr hat Kugelcabrio geschrieben: Irgendwann wurde im Laufe einer Inspektion im SC ein Getriebeupdate installiert und seitdem startet er immer in dem Modus, in dem er abgestellt wurde. Das ist ja das, was ich sage, das passt doch hinten und vorne nicht richtig zusammen, was da immer behauptet wird! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 13:28 Uhr ]
  19. Da lernst sich nicht die Kupplung immer wieder an, sondern Du hast einen Fehler im Schaltsystem des Getriebes! Hast Du schon mal den Kabelbaum verfolgt, der vom Schaltaktuator in Richtung Steuergerät geht, speziell an der Durchführung an der Halterung der Zuluftführung des Ladeluftkühlers? Dort werden nämlich sehr häufig die Adern durch scharfe Plastikkanten beschädigt oder gegen Masse gedrückt!
  20. Quote: Am 09.08.2011 um 10:37 Uhr hat steffenbruhn geschrieben: kann man hier auch ein soundfile einstellen??wenn ja wie ansonsten stelle ich nachher mal ein video auf youtube ein!!! Hier kann man nicht mal Bilder hochladen, ein Soundfile schon gleich gar nicht! ;-) Mach das auf youtube und verlinke es dann hier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 10:50 Uhr ]
  21. Mit dem OT Sensor hast Du Dir schon selbst das richtige Stichwort gegeben, der steht bei mir nämlich ganz oben auf der Liste der Verdächtigen! Wenn Du Dir die bestehenden Beiträge zu dem OT Sensor hier im Forum durchliest, von denen es einige gibt, wirst Du nämlich fest stellen, daß dieser genau dieses Verhalten zeigt, sprich daß er immer temperaturabhängig reagiert und nur bei warmem Motor dieses Verhalten zeigt. Der OT Sensor hinterlegt auch keinen Eintrag im Fehlerspeicher, es hilft nur, diesen auszutauschen. Man könnte höchstens das Signal oszillographieren, das sieht dann im Fehlerfall so ähnlich aus wie in diesem Beitrag beschrieben, in dem es genau um dieses Thema geht. Wie beim Smart üblich ist der OT Sensor leider sehr verbaut zwischen Motor und Kupplungsglocke platziert, weil er seine Impulse vom Kupplungsmodul abgreift, wie in diesem Fred zu sehen, d.h. man kommt da nur schlecht ran. In diesem Beitrag ist der Einbauort im Detail zu erkennen, links daneben erkennst Du das rechte untere Ende des Ladeluftkühlers. Vor allem musst Du aufpassen, daß Du die Befestigungsschraube beim Lösen nicht vermurkst, sonst hast Du ein Problem!
  22. Quote: Am 09.08.2011 um 01:43 Uhr hat andy15073 geschrieben: das ja mal krass, also ist das in wirklichkeit kein 100% automatik auto so wie ich das jetzt verstehe. Man hat einfach einen großen Servo an Kupplung und Schaltung geschraubt Das verstehst Du genau richtig! :) Man kann die Geräusche auch versuchen zu minimieren, wenn man den Kupplungsaktuator fettet, allerdings kann der beim 450er Smart nicht geöffnet werden, die Platte die abgenommen werden müsste, ist vernietet. Am besten baut man ihn aus, schraubt den Elektromotor ab und gibt über diese Öffnung Sprühfett auf die Verzahnung. Dazu muß er aber ausgebaut werden, der Motor geht ja nach oben weg. Auch auf die Pfanne des Ausrückhebels in der Kupplungsglocke könnte man etwas Kupferpaste geben, das dient dann gleich dem Korrosionsschutz an dieser Stelle. Es gab nämlich auch schon Exemplare, die an dieser Stelle durchgerostet sind! Du solltest aber zuerst mal den Test machen, den ich oben beschrieben habe, um zu hören, ob die Geräusche vom Kupplungs- oder vom Schaltaktuator kommen. Ich tippe auf den Kupplungsaktuator!;-) Der Schaltaktuator ist übrigens ein walzenförmiges Gebilde, das links oben am Getriebe angeschraubt ist, manche verwechseln das auch gerne mit dem Anlasser! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2011 um 07:29 Uhr ]
  23. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2011 um 22:17 Uhr ]
  24. Ahnungslos

    Relais Klicken beim Fahren

    Quote: Am 08.08.2011 um 21:23 Uhr hat Triking geschrieben: Bei Deinem 03er CDI befinden sich die Relais links unter der Lenksäule bei den Sicherungen. Das kommt darauf an, wenn es sich um einen echten 2nd Gen Bj. 03 handelt, dann befinden sich die Relais im SAM! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2011 um 21:29 Uhr ]
  25. Wie gesagt, daß ist ohne Gewähr, aber von der Beschreibung her würde ich es auch so sehen. Wäre aber bestimmt kein Fehler, wenn Du das kontrollmessen würdest! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.