Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 13.11.2011 um 11:13 Uhr hat black_ball geschrieben: Warum is' nun der Treiberbaustein (wahrscheinlich) hinüber :-? mfG Sven Ich denke mal, daß Du es durch irgendeinen Umstand geschafft hast, einen Kurzschluss zu produzieren, der den Treiberbaustein gehimmelt hat! Dessen Kollektor-Emitter-Strecke hat jetzt dauernd Durchgang und deshalb leuchten die Lämpchen immer. Frag jetzt aber nicht weiter, wie das zustande gekommen ist. Das kann ich Dir auch nicht sagen. Ich referiere immer nur über meine eigenen Basteleien und nicht über die von anderen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 11:22 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2011 um 11:07 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Den Schaltknüppel bekomme ich auch nicht ab. Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was Du damit bezwecken willst! :-? Was bringt Dir das, wenn Du die SE Drive Unit demontiert bekommst? Eigentlich nix! Wie schon geschrieben benötigst Du bereits für den einfachen Automatikmodus eine Freischaltung durch Dein SC. Da ist von Deiner zweistufigen Lösung noch gar nicht die Rede! Das kannste ohnehin nur softwaretechnisch lösen, (wobei Du überhaupt keinen Zugriff auf das Programm im Steuergerät hast!), oder eben weiter manuell in dem gewünschten jeweiligen Drehzahlbereich schalten. Was für Dich besser wäre, das wären Schaltpaddles am Lenkrad! Aber dafür brauchste auch erstmal ein Lenkrad mit den Schaltpaddles und wie sollte es anders sein, ebenfalls eine Freischaltung im SC für diese Funktion! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 12:11 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2011 um 10:40 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Seit ein paar tagen schwirrt mir die Idee im Kopf herum bei meinem CDI die Schaltautomatik nachzurüsten. Das hört sich so an, als ob Dein Smart noch nicht über die Schaltautomatik verfügt. Das Problem dabei ist, daß es sich dabei um eine Softwarefreischaltung handelt, die sich Dein SC mit ca. 150.- bis 200.- EURO fürstlich entlohnen lässt. Dabei ist das Umschaltknöpchen in der Schalteinheit noch gar nicht berücksichtigt, das ist nur die Freischaltung in der Software! Das Umschaltknöpfchen ist lediglich ein Taster mit einem Schliesskontakt, der nicht mal zwingend in der Schalteinheit sitzen muß. Der kann irgendwo im Smart verbaut werden, wird dann nur über zwei Drähte mit der Platine, die unten in der Schalteinheit sitzt, verbunden wie z.B. in diesem Fall! Die Schaltung bei Softipp basiert übrihens auf die Impulse von Hallgeneratoren, die unten in der Schalteinheit verbaut sind und durch Magneten am Schalthebel ausgelöst werden. Diese Impulse werden dann an ein Steuergerät gegeben, welches dann die Schaltvorgänge steuert. Diese beteiligten Bauelemente wären dort in der Beschreibung der SE Drive Unit, das ist die Schalteinheit zu sehen. Aber wie schon geschrieben, für eine Beeinflussung des Automatikmodus, z.B. in eine ECO- und eine Speedvariante brüchtest Du den Zugriff auf die Schaltsoftware bzw. das müsste programmiertechnisch über zwei Varianten gelöst werden.
-
Quote: Am 13.11.2011 um 10:40 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Hört sich soweit ein wenig an als hätte ich die Funktion eines Automatikgetriebes gerade eben erst verstanden :d Mein einziges Problem bei der sache ist jedoch, dass ich Zugriff auf die Schaltelektrik brauche. Bei der normalen Softipschaltung drücke ich ja den Hebel nach vorne und drücke damit nen Taster (Oder ist das Mechanisch?) der dann der Steuerung den Impuls zum Hochschalten gibt. Hat jemand ne Idee wie ich an diesen Kontakt heran komme? Du bräuchtest eigentlich keinen Zugriff auf die Schaltelektrik, sondern Zugriff auf die Software, welche die Schaltvorgänge steuert. Es handelt sich nämlich mitnichtem um eine Automatikgetriebe, sondern um ein automatisiertes Schaltgetriebe, welches die Schaltvorgänge über die Software steuert. Die Schaltpunkte sind in der Software einprogrammiert. Jetzt habe ich nur noch eine Frage, hat Dein Smart bisher nur "Softipp", also die Variante, bei der man von Hand schalten muß oder "Softouch", d.h. er führt Schaltvorgänge automatisch durch?
-
Quote: Am 13.11.2011 um 10:40 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Und noch eine Frage: In vielen Foren wird zum Thema Chiptuning immer wieder die Verkürzung der Schaltzeit erwähnt. Bei mir um die Ecke ist soein Chiptuningfritze. Kann jemand sagen was das in etwa kosten würde und ob es rechtlich gesehen irgendwelche einschränkungen gibt? Auch was das thema Garantie betrifft ? Also auf jeden Fall ist die Garantie auf den Motor und das Getriebe dahin, wenn Dir das nachgewiesen werden kann! Und das zu recht, weil der Motor, Kupplung und Getriebe in Abhängigkeit von der Fahrweise erheblich stärker belastet wird als ohne Tuning! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 12:06 Uhr ]
-
Wenn Du dort schaust, dann kostet der Treiberbaustein gerade mal unter 20 Cent pro Stück. Dann kannst Du Dir ja gleich noch ein paar als Ersatz bestellen für zukünftige Basteleien! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 10:47 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2011 um 09:45 Uhr hat black_ball geschrieben: P.S. Das mit dem Treiberbaustein hört sich ja sehr kompliziert an !?! :-? Wieso hört sich das kompliziert an? :-? Der Baustein ist doch relativ unkompliziert auszulöten und zu ersetzen. Der hat gerade mal die drei Beinchen und den oberen Anschluß. Wie schon der Austrianer geschrieben hat ist das Kombiinstrument ein Steuergerät, das nicht so einfach ausgetauscht werden kann. In dem Kombiinstrument wird nämlich bei einer Erstinbetriebnahme die FIN des Fahrzeugs eingeschrieben, in dem es verbaut ist. Da die Steuergeräte des Smart alle über den CAN-Bus miteinander verbunden sind, wird beim Einschalten der Zündung abgeprüft, ob die alle zusammen passen. Das schreiben aber die Verkäufer z.B. bei Ebay nicht mit rein! Es ist zwar möglich, das EPROM des Kombiinstruments umzulöten, aber das ist der Ersatz des Treiberbausteins ein Kinderspiel dagegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 10:37 Uhr ]
-
Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???
Ahnungslos antwortete auf nadira's Thema in SMARTe Technik
Was Du beschreibst, ist der sogenannte Notlauf des Motors, der dann nach dem Abstellen und einem Neustart erst mal wieder beseitigt ist. Deshalb läuft der Smart dann erst mal wieder normal bis zum nächsten Mal. Was Du auf jeden Fall machen lassen könntest, wäre das wiederholte Auslesen des Fehlerspeichers. Wenn er in den Notlauf geht, dann wird dort nämlich ein Fehler abgelegt, der muß nicht mal zwingend ímmer von der AGR kommen. Wenn dies häufig unter Volllast auftritt, können auch Ladedrucküberschreitungen die Ursache sein, wenn das Wastegate zur Ladedruckregelung nicht mehr geöffnet werden kann. Aber auch dieses wird im Fehlerspeicher abgelegt. Deshalb sollte dieser in nächster Zeit öfter mal ausgelesen und die Fehler notiert werden, die da drin sind. Den Fehlerspeicher auslesen sollte auch Dein KFZ Meister können, oder? Im SC verlangen sie nämlich unter Umständen jedesmal einen Haufen Geld für! :( -
Versicherung Smart-Club Deutschland
Ahnungslos antwortete auf Incantator's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da früher mit diesen Rabattübertragungen viel Schindluder getrieben wurde, hat man diese ziemlich eingeschränkt und enge Grenzen gesetzt wie sie auf der angegebenen Seite beschrieben werden. Eine direkte Übertragung dürfte in Deinem Fall eigentlich ausgeschlossen sein! Wenn bei ihm kein Fahrzeug auf diesen Rabatt angemeldet ist, wäre es höchstens praktikabel, den Smart auf seinen Namen anzumelden und damit Geld zu sparen. Evtl. könnte der Rabatt dann später mal zumindest teilweise übernommen werden. Leider kann sich dies bei Änderung der Verhältnisse, wenn er sich selbst doch ein Fahrzeug anschafft oder Dir aus irgendeinem Grund die Freundschaft kündigt, jederzeit zu Deinem Nachteil ändern! Wenn Du einen Unfall baust, treibst Du dann seinen Rabatt hoch. Aber dieser müsste eigentlich auch von selbst wieder ansteigen, wenn kein Fahrzeug auf ihn zugelassen wird. Zumindest war dies früher so, daß dann der bis dahin erarbeitete SFR Zug um Zug verloren ging, wenn längere Zeit kein Fahrzeug zugelassen war. -
Ich weiss nicht, ob Du auf den Automatikmodus, beim Smart "Softouch" genannt, Wert legst. Nicht alle Smart besitzen ihn nämlich. Dieser ist nämlich ohne diesen Automatikmodus und als Halbautomatik inseriert, beim Smart wird dies "Softipp" genannt. Da müssen die Gänge jedesmal durch vor- und zurückdrücken des Schalthebels gewechselt werden. Manche meinen nämlich, daß generell jeder Smart diesen Automatikmodus besitzt, das ist aber nicht richtig! Man erkennt ihn am Umschaltknöpfchen am Schalthebel, das in diesem Fall fehlt. Dies ist ja ein Pure und dieser war ab Werk nur mit "Softipp" ausgestattet, man konnte zwar "Softouch" gegen Aufpreis dazu bestellen, aber das wurde oft nicht gemacht. Erkennbar ist dies auch am Golfballdesign des Schaltknaufs, dies gab es nie mit dem Knöpfchen. Bei einem Passion wäre "Softouch" serienmässig! Von einem Pure würde ich eigentlich generell abraten, der hat nämlich noch weitere Nachteile, u.a. das überaus empfindliche Grau der Sitzbezüge, die werden schon vom Ansehen dreckig, ebenso die mit dem gleichen Stoff bezogenen Türschalen. Auch wenn der zum Verkauf von einem professionellen Aufbereiter gesäubert wurde und die sauber aussehen, so ist dies nicht von langer Dauer. Die werden ganz schnell wieder extrem dreckig! Damit habe ich mich selbst lange genug rum geärgert! Vergiss den, wenn der Händler schon die gesetzlich vorgeschriebene Sachmängelhaftung kategorisch ablehnt, dann wird er sich auch durch irgendwelche Formulierungen im Kaufvertrag davor drücken. Dann vergiss den Händler gleich mit bzw. speicher ihn gedanklich als "KV" wie "kannste vergessen" ab! :roll: Und wie mein Vorredner schon sagte, Anfang 2003 war technisch ein Generationswechsel beim Smart, ab diesem Zeitpunkt wurde endlich echtes ESP verbaut, was wesentlich besser ist als das bis dahin verbaute Stabilitätssystem Trust+. Dafür muss es aber ein echter 2003er sein, was Du mit Deinem Budget auch realisieren können müsstest. In den Annoncen wird aber immer nur das Datum der Erstzulassung angegeben, das ist aber nicht aussagekräftig! Jede Menge Erstzulassungen in 2003 oder sogar Anfang 2004 sind trotzdem noch Baujahr 2002 und damit die alte Technik! Das neue Lampendesign, die Erdnußscheinwerfer, wurde bereits im Rahmen einer Faceliftmaßnahme im Frühjahr 2002 verbaut, dies ist also kein Indikator für die neue Technik! Leider wird dieses kosmetische Facelift in 2002 immer wieder mit der technischen Innovation des 2nd Generation in 2003 verwechselt bzw. auch von Verkäufern falsch dargestellt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 08:35 Uhr ]
-
Nichtsdestotrotz ist der Ventilschaden nur die Auswirkung und nicht die Ursache! Und so lange nichts gegen die Ursache unternommen wird, nämlich das Verbrennen von Öl in den Brennräumen, wirst Du auch nach dem Tausch des Ventils nicht lange Freude an dem Motor haben! Hierfür gibt es bereits genügend Beispiele in den verschiedenen Foren zum Smart. Natürlich läuft der Motor wieder, wenn das Ventil getauscht ist, aber eben nicht lange! Das Abbrennen des Ventils ist nur die Folge und Auswirkung, nicht die Ursache! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2011 um 08:06 Uhr ]
-
Fahrzeug-Versicherung über den Flottenvertrag des Smart-Club Deutschland
Ahnungslos antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 12.11.2011 um 20:09 Uhr hat Sylvia geschrieben: Nach einiger Recherche im Internet und drei Telefonaten zahle ich jetzt 15 EUR mehr als im Rahmenvertrag. Damit meinst Du aber bestimmt den aktuellen Betrag im laufenden Jahr und nicht die mehr als doppelt so Kosten des nächsten Jahres, oder? -
Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???
Ahnungslos antwortete auf nadira's Thema in SMARTe Technik
Da aus dieser Gegend eigentlich eine Menge der hier vertretenen Smarties kommen, würde ich es am besten finden, wenn es einen geben würde, der sich technisch ein wenig auskennt und der mal mit Deinem Smart fährt, um das Fehlerbild mal ein bißchen einzugrenzen, das wäre erstmal das wichtigste! Aus der Ferne ist es mit Deiner Beschreibung ein bissle schwierig, das was zu sagen. Du könntest auch mal mit dieser Vereinigung Kontakt aufnehmen, ob es dort jemanden gibt, der Dir weiter helfen kann. Da ich eine natürliche Aversion gegen Smart SCs habe, kann ich Dir nicht empfehlen, dorthin zu gehen. Aber ich denke schon, daß es jemanden in Deiner Gegend geben sollte, der sich ein bißchen auskennt und kein finanzielles Interesse hat, Dich auszubeuten, wie das ja bei einer Werkstatt der Fall ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 15:02 Uhr ] -
Bissle ungünstig wäre es natürlich, wenn Du bei Deinen Basteleien den Treiberbaustein zerschossen hättest! Wenn Du alles wieder rückgerüstet hast und der Fehler tritt nach wie vor auf, würde der Verdacht natürlich nahe liegen! Ein Austausch des Treiberbausteins, der auf der Platine im Kombiinstrument sitzt, ist natürlich möglich. Dort ist ein Bild mit einem Ausschnitt von dieser Platine, auf dem diese Treiberbausteine zu sehen sind. Einer davon, der Linke, ist für die Beleuchtung des Tachometers und der rechte für die Beleuchtung des Displays zuständig! :) Mal ein Bildversuch: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 14:39 Uhr ]
-
Ich geh mal davon aus, daß der Fehler auch auftritt, wenn Du die Beleuchtung dieses Zusatzinstrument wieder abklemmst, oder? D.h. das Display leuchtet dann trotzdem weiter? Hast Du in diesem Zusammenhang eigentlich noch andere Experimente unternommen? Es ist nämlich so, daß wie oben von mir beschrieben die beiden Glühlämpchen dieses Displays von einem separaten Treiberbaustein angesteuert wird, der im Kombiinstrument verbaut ist. Dieses Display wird ja auch zu separaten Zeitpunkten aus- bzw. eingeschaltet. Normalerweise geht dieser Treiberbaustein eigentlich nur kaputt, wenn ein bißchen zu experimentierfreudig gebastelt wurde!
-
Hilfe smart zieht nicht !! Gebtriebeschaden ???
Ahnungslos antwortete auf nadira's Thema in SMARTe Technik
Hallole und willkommen im Forum! Was Du vor allem brauchst ist ein vertrauenswürdiger und kompetenter Supporter! Die Diagnose Getriebeschaden zeugt ja von fortgeschrittenem Realitätsverlust Deiner Werkstatt! Von Kompetenz in Sachen Smart kann da gar nicht gesprochen werden! :roll: Aus welcher Gegend der Republik kommst Du denn. Evtl. ist einer der wenigen, handverlesenen Smart-Spezialisten bei Dir in der Gegend, die gute und günstige Arbeit abliefern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 14:13 Uhr ] -
Ne kurze Rückfrage, meinst Du wirklich die Beleuchtung des kleinen LCD Displays, in dem die Ganganzeige sowie die Tank- und Temperaturanzeige beheimatet ist? Diese hat ja eigentlich mit der Beleuchtung des Tachometers gar nichts zu tun! Diese Beleuchtung des Displays wird ja separat geschaltet! Oder meinst Du die Beleuchtung des Tachometers? Hast Du die Ansteuerung des von Dir verbauten Zusatzinstruments schon mal rückgängig gemacht und diese wieder abgeklemmt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 13:37 Uhr ]
-
Fahrzeug-Versicherung über den Flottenvertrag des Smart-Club Deutschland
Ahnungslos antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn von Seiten des Versicherungsnehmers nichts getan wird, also nicht gekündigt wird, dann läuft der Vertrag zu den neuen Konditionen, also mit einem kräftigen Aufschlag und einem Preis in Relation zum jetzigen von ca. 250 % :o :o :o einfach weiter! Also beträgt die Rechnung für nächstes Jahr das zweieinhalbfache des laufenden Jahres!!! Ein besseres Geschäft kann die Versicherung gar nicht machen, wenn der Vertrag eigentlich einen höheren Schadenfreiheitsrabatt hätte! Für diesen Fall ist so ziemlich jede Versicherung, selbst die teuersten, billiger als dieser Rahmenvertrag des Smart-Clubs! Deshalb würde ich jedem raten, der über diesen Rahmenvertrag versichert ist, aufgrund der neuen Versicherungsprämien für nächstes Jahr Vergleichsangebote von anderen Versicherern einzuholen und dann die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zu fällen. Ich denke mal, spätestens ab einem Schadenfreiheitsrabatt SF 5 oder höher sind andere Versicherungen deutlich billiger! Und wer bei SF10 oder höher bei dieser Versicherung bleibt hat entweder zu viel Geld oder zu wenig Durchblick! Dann werden die Differenzen nämlich so eklatant, daß ein Verbleib in diesem Vertrag nicht mehr anders erklärbar ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 16:05 Uhr ] -
Quote: Am 11.11.2011 um 21:36 Uhr hat sm_ART60 geschrieben: Oder diesmal wirklich ahnungslos? :-D Nicht diesmal, immer! Edith sagt mir gerade, daß er uninteressant ist, welche Schrauben dort eingesetzt werden. Das müssen keine originalen sein, da tun es auch welche aus dem Baumarkt. Schlitz, Kreuzschlitz, Torx, ganz egal, solange der Durchmesser ungefähr stimmt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2011 um 08:16 Uhr ]
-
Quote: Am 11.11.2011 um 13:31 Uhr hat sm_ART60 geschrieben: D.h. du fährst auch nur mit 54 PS spazieren oder hast du "mehr Pferdchen" unter der Haube? ;-) Noi, 61 Serien PS! :)
-
Auf jeden Fall! Es müssen ja auch Austauschmotoren verkauft werden! :-D Spaß beiseite, bei einem Tuning kommt es ja für den Motor auch darauf an, wie anschliessend damit umgegangen wird. Und da die Restlaufzeit des Maschinchens ohnehin nicht vorher gesagt werden kann, lass es machen, wenn Du unbedingt willst. Ich brauchs nicht! :)
-
Wurde erst kürzlich in diesem Fred thematisiert! ;-)
-
Quote: Am 11.11.2011 um 13:02 Uhr hat Mesh geschrieben: Der rechts hinter dem LKW fahrende verliert Tempo? Wie soll er Tempo verlieren, wenn er konstant hinter dem LKW her fährt? In dem Moment, wenn er auf den LKW aufläuft wie in Deinem ersten Filmchen zu sehen, hat er ja trotz kurz aufleuchtender Bremsleuchten noch lange nicht auf das extrem langsame Tempo des LKW abgebremst, sondern liegt geschwindigkeitsmässig noch irgendwo zwischen Dir und dem LKW. Daß Du hierfür langsamer werden musst, um den ausscheren zu lassen, bestreite ich doch gar nicht, aber die Behinderung für den Verkehrsfluss, die sich daraus ergibt, wenn der mit dem LKW Tempo ausschert ist trotzdem größer als wenn Du ihm rechtzeitig die Möglichkeit dazu gegeben hättest. Und genau das erreichst Du mit vorausschauender Fahrweise! Daß Du hierfür das Tempo reduzieren musst, ist doch gar keine Frage, aber glaub mir, es funktioniert! Aber lass gut sein! Ich mag Dich auch! :) Auch wenn Du Schweizer bist! :-D Immerhin bekommt mein Junior jetzt sein Gehalt auch in Franken ausbezahlt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 13:16 Uhr ]
-
Klick mich!
-
Naja, wenn ich die Kaufabwicklung so durchlesen, dann wird Dir für diesen Kaufpreis ein Chip zugeschickt, den Du selbst in Dein Motorsteuergerät einbauen (löten?) musst! Viel Spaß dabei! ;-) Oder Du schickst Dein Steuergerät ein und die löten den Chip ein zum Zusatzpreis von 69.- EURO! :o Oder Du vereinbarst einen Termin in Heilbronn und bekommst das ebenfalls zu zusätzlichen Kosten von 69.- EURO eingebaut. Also im Raum Heilbronn würde mir da ein anderer Tuner einfallen, der bedeutend bessere Referenzen in Sachen Smart hat! ;-) Tuning ist ein bißchen auch Vertrauenssache bzw. eine Sache von Referenzen und die bleiben in diesem Fall ein bißchen auf der Strecke! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.11.2011 um 12:52 Uhr ]
