Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.210 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das ist so gewollt! Da zahlen Leute viel Geld für so was! ;-) Manche bauen sich das sogar nachträglich ein. In der Bedienungsanleitung ist das unter dem Stichwort "Umgebungslicht" beschrieben. Kannst ja mal rein schauen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2011 um 06:56 Uhr ]
-
In dieser sehr detaillierten Anleitung siehst Du die Ausführung, bei denen die Lautsprecher direkt an das Armaturenbrett geschraubt sind!
-
Quote: Am 23.11.2011 um 18:41 Uhr hat Sascha23 geschrieben: Die Orginalen Boxen sitzen doch auch in diesen Eimern oder? Nicht unbedingt! Es gab Modelle, bei denen die Lautsprecher nur unten gegen das Plastearmaturenbrett geschraubt wurde, die hören sich natürlich katastrophal an! Die Schallwandlergehäuse (Eimer) sind also nicht unbedingt vorhanden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2011 um 18:47 Uhr ]
-
Quote: Am 23.11.2011 um 10:30 Uhr hat Leonie geschrieben: Nun weiß ich nicht wie ich hinter das Radio komme um zu gucken ob alle Kabel richtig angeschlossen sind (bin eine Frau). Look here unter Originalradio ausbauen. Dort ist es beschrieben!
-
Quote: Am 23.11.2011 um 16:41 Uhr hat PW geschrieben: Ich kriege nicht mal die Innenlampe hinten wieder ins Gehäuse Warum wundert mich das jetzt nicht? Wie war das mit den zwei linken Händen und zehn Daumen! ;-) Vielleicht hättest Du die Lampe vorher mit WD 40 einsprühen sollen, haste ja genug daheim rum stehen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2011 um 18:14 Uhr ]
-
Quote: Am 23.11.2011 um 10:07 Uhr hat Kira-Smarti geschrieben: ich werde jetzt erstmal checken wie der scheinwerfer aus und eingebaut wird, und dann, wie der motor darin verbaut ist. Dann folge meinem obigen Link, der führt Dich zu einem Fred, in dem wiederum Links enthalten sind, in denen alles haarklein beschrieben ist! Viel Erfolg beim Basteln!
-
Erfahrung Chiptuning MDC und danach CS Tuning
Ahnungslos antwortete auf XG11's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 23.11.2011 um 08:09 Uhr hat cs-tuning geschrieben: Übrigens, so wie MDC sich verhalten hat, so ist das bei so einigen anderen nicht der Fall! Stimmt, dort ist in eindrucksvoller Art und Weise von solch einem "Spezialisten" zu lesen! :-D -
Kira, wenn Du Dir einen gebrauchten oder auch einen neuen Scheinwerfer von einem Lieferanten kaufen willst, (die stellt Smart ja nicht selbst her und die von PW genannten fast 300.- EURO allein für einen Scheinwerfer sind ja nun wirklich bar jeglicher Realität!!!), musst Du natürlich beachten, daß es ja nun mittlerweilen viele verschiedene Scheinwerfer für die Smarts gibt, die sich im Laufe der Evolution geändert haben. Die Smarts von 1998 bis zum Facelift Anfang 2002 haben ja die mandelfömigen Scheinwerfer, ab dem Facelift und die Cabrios sind die erdnußförmigen Doppelelippsoidscheinwerfer verbaut. Und ab dem 451er Smart gab es dann die bumerangfömigen Scheinwerfer. Das musst Du natürlich beim Kauf beachten, damit Du nicht einen verkehrten bestellst! Welches Baujahr bzw. Modell ist denn Dein Smart? Du solltest uns mal verraten, aus welcher Ecke der Republik Du kommst. Es gibt nämlich durchaus regional empfehlenswerte Alternativen zu den Halsabschneidern im SC, die sich sehr gut mit dem Smart auskennen! Und viel günstiger sind die auch noch, die wissen nämlich noch, was Reparieren heisst! Vielleicht ist bei einer der empfehlenswerten Betriebe bei Dir in der Gegend! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2011 um 08:17 Uhr ]
-
Quote: Am 23.11.2011 um 07:38 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben: haben wir den SW ausgebaut, geöffnet und festgestellt, dass da nur etwas verschoben war. Nachdem alles an der richtigen Stelle war, lief der Motor wieder ohne Probleme. Sehr oft wird beim Austausch der Glühbirne des Scheinwerfers der Fehler gemacht, daß beim Abziehen bzw. Aufstecken des Steckers auf die Glühlampe zu viel Kraft aufgewendet wird. Dadurch wird die filigrane Mechanik der LWR ausgehängt und dann geht nix mehr mit Leuchtweitenregulierung! Begünstigt wird dies natürlich durch die Tatsache, daß man beim Glühbirnenwechsel durch die Serviceöffnungen quasi im Blindflug unterwegs ist, wenn man dazu nicht gerade das Frontpanel demontiert hat! Oft passiert das auch in Werkstätten!!! Dies stellt man unter Umständen erst viel später fest, daß die LWR nicht mehr funktioniert und bringt dies dann nicht mehr mit dem Wechsel der Glühbirne in Zusammenhang! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2011 um 08:13 Uhr ]
-
Quote: Am 23.11.2011 um 06:12 Uhr hat floeppert geschrieben: Die 65A hab ich im Internet irgendwo in nem Forum gelesen. Das dachte ich mir doch! ;-) Dein cdi müsste eine stärkere LiMa drin haben.
-
In diesem Beitrag habe ich erst vor kurzem alle erforderlichen Anleitungen verlinkt! Allerdings ist dies nicht jedermanns Sache. Ein bißchen bastlerisches Talent sollte man dazu schon haben. Ganz so trivial ist es nicht. Das Frontpanel muß auch für den Austausch des kompletten Scheinwerfers demontiert werden.
-
Quote: Am 23.11.2011 um 04:34 Uhr hat PW geschrieben: und so kam mit Einbau ein Preis von 450 Euro zustande... Übersteigt das nicht langsam den Zeitwert Deines Smart, mein Lieber? ;-) Spaß beiseite, so langsam relativiert sich das hohe Lied, das Du immer auf Dein SC singst, ein bißchen! 450.- EURO für den Tausch des Scheinwerfers ist ja der blanke Wahnsinn! :o Aber bei Dir trifft's ja keinen Armen! ;-) Und lass es Dir von einem Ahnungslosen gesagt sein, auch wenn die Gottheit in Form von der Smart Zentrale das Gegenteil behauptet, die LWR ist zu reparieren. Und den Motor der LWR gibt es natürlich auch als Ersatzteil, aber natürlich nicht im SC! Das passt aber nicht in das Materialschlächterkonzept von Smart! :roll: Wundert mich ja, daß sie Dir nicht gleich einen neuen Smart empfohlen haben! In der Smart Philosophie des Großkomponententauschs wäre das die nächste Grössenklasse gewesen! Aber erstens ist es vermutlich noch teurer, wenn das SC versucht, die LWR zu reparieren und zweitens ist es vielleicht besser so, wenn die ihre Finger davon lassen! :roll: Dazu muß man sich nämlich ein bißchen auskennen und Fingerfertigkeit besitzen und damit fallen die SC'ler schon mal durch das Raster! Auf jeden Fall muß dazu der Scheinwerfer geöffnet werden, das ist schon ein bißchen tricky. Die LWR ist nämlich im Scheinwerfer verbaut. Anleitungen dazu gibt es bereits einige Male hier im Forum. Alternativ dazu könnte auch ein gebrauchter kompletter Scheinwerfer gekauft und eingebaut werden. Allerdings sollte dann natürlich sicher sein, daß bei diesem die LWR in Ordnung ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2011 um 08:06 Uhr ]
-
Quote: Am 22.11.2011 um 22:06 Uhr hat floeppert geschrieben: dass dies alles im März als ich Sie eingebaut habe gut funktioniert hat.. Damit meinst Du jetzt die Batterie, oder? Wie kommst Du eigentlich auf die angeblichen 65A der Lichtmaschine? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2011 um 06:35 Uhr ]
-
450 mit 5 Ganggetriebe !!!!! Lt. OBD-Tuning Hamburg
Ahnungslos antwortete auf anvallita's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Rechtschreibung original aus dem Mail dieses "Tuning-Spezialisten" entnommen wurde, dann braucht man gar keine Sachkenntnis voraus setzen, der disqualifiziert sich ja schon durch seine Orthographie! :roll: Vermutlich schreibt er MCC, weil er nicht mal Smart korrekt schreiben könnte! Der kann ja nicht mal auf drei zählen, wie soll er dann ein 5 Gang-Getriebe von einem 6 Gang Schaltwerk unterscheiden können! Richtig empfehlenswert, diese Fakultät! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2011 um 20:09 Uhr ] -
Quote: Am 22.11.2011 um 18:50 Uhr hat SteveRitchie geschrieben: Kann mir jemand kurz erklären, wie das mit dem Kompressionstest beim Smart geht? Ich habe nichts passendes in der Suche gefunden Schau mal bei möma! Ganz nach unten scrollen, da ist eine Beschreibung!
-
Ich denke eher, der TE hat diese Angabe nicht von seiner eigenen LiMa und weiss gar nicht, daß in seinem Diesel eine stärkere verbaut ist bzw. geht von falschen Voraussetzungen aus! ;-)
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Hab ich das jetzt richtig verstanden daß er das nur ab und zu macht, zwischendrin dann aber wieder richtig gut läuft oder ist das jetzt dauernd? Wie läuft er denn im Standgas, richtig rund oder hast du den Eindruck, daß er nur noch auf zwei Zylindern läuft? Dann schüttelt er sich ja schon im Standgas erheblich mehr als sonst! Als erstes solltest Du mal nach den Zündkerzen schauen, der Smart hat übrigens aufgrund der Doppelzündung sechs Stück davon, drei oben und drei unten! Allerdings benötigst Du schon zum Abziehen der Kerzenstecker ein Spezialwerkzeug, das auf dieser Seite abgebildet ist. Du solltest auf keinen Fall einfach an den Kabeln ziehen, die gehen ganz schnell kaputt! Wenn Du die Möglichkeit hast, führ einen Kompressionstest durch, dann siehst Du gleich, wie es um den Motor bestellt ist. Die meisten Motorschäden beim Smart entstehen durch ein abgebranntes Ventil, da fehlt richtig gehend ein Stück des Metalls. Deshalb ist dann auf diesem Zylinder keine Kompression mehr zu verzeichnen und der Motor läuft dann nur noch auf zwei Töpfen!
-
[S] Anleitung zur Kotflügel demontage Oldliner
Ahnungslos antwortete auf BoNuS's Thema in Biete / Suche / Tausche
Bei einem Oldliner musst du eben beachten, daß die Klammernverteilung des Kühlergrills eine andere ist als bei Evilution auf dem Bild zu sehen. Bei einem Facelift mit Erdnußscheinwerfern sind es drei Klammern oben und vier unten. Bei einem Oldliner mit Mandeläuglein ist es genau umgekehrt, da sind es vier Klammern oben und drei unten! Steht aber auch bei Evilution im Text drin! -
Smart nach Unfall, was würdet ihr tun?
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn der erst 1,5 Jahre ist, dann macht der Motor nicht schnell schlapp! Das bezog sich auf die Motoren der 450er Smarts vor Bj. 2007! Du müsstest aber einen 451er haben, da trifft das mit den häufigen Motorschäden nicht mehr zu! -
Dachte ich mir schon, abgebranntes Ventil, keine Kompression mehr auf einem Topf, Exitus! Indes, manchmal hilft auch das Nachmessen und sich nicht auf die erste Diagnose zu verlassen, siehe auch diese Geschichte! Dies gilt vor allem wenn die Diagnose von einem SC stammt wie in dem Fall! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2011 um 16:18 Uhr ]
-
[S] Anleitung zur Kotflügel demontage Oldliner
Ahnungslos antwortete auf BoNuS's Thema in Biete / Suche / Tausche
Anleitung für den Kotflügel alleine gibt es nicht, Du musst die vordere Frontschürze komplett abnehmen und dafür gibt es Anleitungen zuhauf! Variante 1! Variante 2! Variante 3! Variante 4! Noch Fragen? ;-) Solltest Du mit der Bezeichnung "Oldliner" nicht den Smart aus Deiner Sig meinen, sondern einen echten 450er Oldliner, dann nimmste eben die: Variante 5 Variante 6! Variante 7! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2011 um 15:41 Uhr ] -
Smart nach Unfall, was würdet ihr tun?
Ahnungslos antwortete auf christina03's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.11.2011 um 13:33 Uhr hat christina03 geschrieben: Wir waren wirklich super überrascht, die Front des Clio sah richtig deformiert aus, und das Heck des Astra Kombi auch, am Smart sah man nur ein paar Kratzer und etwas Styropor vorne hat sich gelöst, sowie hinten. Das kann ich mir nun wieder nicht vorstellen. Auch wenn optisch auf den ersten Blick keine weiteren Beschädigungen zu sehen sind, darf man sich von einer obeflächlichen Betrachtung nicht blenden oder täuschen lassen! Wer hat denn den Schaden geschätzt, die Werkstatt oder ein Gutachter? Und beim besten Willen, um die Frage nach einer Empfehlung hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise, Reparatur oder anderer Smart, beantworten zu können, wären schon noch ein paar ergänzende Infos hinsichtlich des beschädigten Smarts erforderlich! So z.B. Baujahr, Kilometer etc. ;-) -
Quote: Am 22.11.2011 um 13:09 Uhr hat kira_by geschrieben: Dann steht es jetzt 1:1 denn Ahnungslos hat Recht. ;-) Neenee, es steht schon 2:0 für mich! Nachdem die damalige Email Adresse eine gültige gewesen ist, war es schon mehr als vermessen von Timo, sich in Führung liegend zu wähnen! ;-) Aber dees mach i mit'm Has' au immer so! In Sicherheit wiegen und dann zuschlagen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2011 um 13:28 Uhr ]
-
(S) Smart Fortwo Glasdach, gruene Plakette bis 50000km
Ahnungslos antwortete auf Dunkelzahn's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die Förderung von 330.- EURO gibt es voraussichtlich ab 2012 wieder. Siehe auch hier! -
Kenn mich zwar am Diesel nicht so aus, aber in der Bedienungsanleitung steht was von 61 AH beim Diesel! Der Anlasser dreht vielleicht auch mit einer 36er gut durch, aber damit bricht eben die Bordspannung dann weiter zusammen als normal! Wenn da nur eine 45er beim Kauf drin war, dann hat der Vorbesitzer entweder eine kleinere eingebaut, weil er keine Ahnung hat oder am falschen Ende sparen wollte! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.11.2011 um 10:36 Uhr ]
