Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wenn Du Deinen Smart verleihst, dann solltest Du ja ohnehin ein paar Worte dazu sagen, was zu beachten ist. Und dann ist es auch keine Wissenschaft, die Besonderheit mit der Wegfahrsperre mit einfliessen zu lassen! ;-) Und wer sich das nicht merken kann, ist des Smarts nicht würdig! :)
  2. So wie sich das anhört ist der Ansaugtrakt voller Öl und muß dringend komplett gereinigt werden! Denn dieses Öl wird in die Brennräume gedrückt und verbrennt dort motorschädlich!
  3. Das ist mir schon bekannt! ;-) Aber ich würde trotzdem nicht völlig ausschliessen bzw. garantieren wollen, daß dies vollkommen folgenlos ist!
  4. Wenn der Riemen jetzt ohnehin schon mal weg ist, dreh doch mal bei stehendem Motor die Riemenscheibe der Lichtmaschine um zu sehen, ob sich diese leicht drehen lässt. Manchmal rosten die LiMas ja recht intensiv und dann blockiert unter Umständen die LiMa den Riementrieb oder hemmt ihn zumindest sehr stark, was dann auch wieder zu Lasten des Riemens geht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2012 um 19:51 Uhr ]
  5. Zumindest brauchst Du Dir wegen dieser moderaten Steigerung der Temperatur keine Sorgen um den Motor machen! Kritisch wird es erst wenn mal die fünf Eier erreicht sind und die Temperatur auf Anschlag ist! Nochmal die Frage, bist Du Dir sicher, daß es der breitere Keilrippenriemen der LiMa/WaPu ist? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2012 um 19:41 Uhr ]
  6. Bist Du sicher, daß dies der breitere Keilrippenriemen der Lichtmaschine und Wasserpumpe war und nicht der schmalere des Klimakompressors, der auf dem Motor aufgebaut ist? Prinzipiell war es ein Fehler, da ohne Riemen keine Kühlmittelzirkulation mehr stattfindet, d.h. Du hast als Kühlung nur die Flüssigkeit im Motorblock. Daß hier trotz der extremen Kälte die Temperatur nicht angestiegen ist, kann ich bei einer Fahrstrecke von 6 km fast nicht glauben! Eigentlich müsste dann die Ladekontrolleuchte mit dem Batteriesymbol aufleuchten, weil die Lichtmaschine von demselben Riemen angetrieben wird und diese dann keinen Strom mehr produzieren kann! Haste mal geschaut, ob die aufleuchtet, wenn Du die Zündung einschaltest? Der Riemen kostet im Ersatzteilhandel zwischen 15.- und 20.- EURO, im SC schätze ich mal zwischen 20.- und 25.- EURO. Die Montage des Riemens musst Du im SC nachfragen, wie bei vielen anderen Dienstleistungen differieren hier die Preise zwischen den SCs erheblich. Ich würde aber mal ne halbe Stunde vermuten, d.h. die Arbeitszeit zwischen 40.- und 50.- EURO plus den Riemen. Kannst ja mal hier Posten, wie viel die in der harten Realität verlangt haben! By the way, 200 tkm auf den ersten Keilrippenriemen finde ich sträflich leichtsinnig! Man muß sie ja nicht bei jeder Inspektion wechseln, aber so lange darauf zu warten, daß sie reissen ist dann schon das andere Extrem! Normalerweise passiert das dann um 1 Uhr nachts auf der Landstrasse fernab jeder menschlichen Behausung!
  7. Wieso editierst Du es dann nicht einfach raus? :-?
  8. Zum Thema Nepp würde ich dagen, daß man für den Tausch eines Scheinwerfers keine 450.- EURO zahlen sollte! ;-) Das ist schon kein Nepp mehr, sondern Wucher in Reinstform! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.02.2012 um 08:27 Uhr ]
  9. Quote: Am 06.02.2012 um 22:18 Uhr hat soft_worm_art geschrieben: Die alten in den Anfangsjahren hatten Trust bzw. Trust+, die neuen haben ausnahmslos ESP. Schau mal auf das Datum der Ursprungsbeiträge dieses Freds! Der ist nämlich schlappe zwölf Jahre alt! Nun betätigt sich der OKK schon als Leichenfledderer! :roll: Was ein Aufstieg, ist es nicht?
  10. Haste mal ausprobiert, ob das Getriebe so reagiert wie ich geschildert habe?
  11. Quote: Am 06.02.2012 um 18:07 Uhr hat CaptainDaddy geschrieben: Ich hätte normalerweise das Bremslichtschalter-Problem dahinter vermutet, jedoch werden ja bei diesem die 3 Balken angezeigt und keine "0" oder irre ich mich da? Du irrst Dich! ;-) Es ist der Bremslichtschalter, bei dem werden nämlich keine 3 Balken angezeigt, wenn der defekt ist, sondern die "0"! Probier mal, den Schalthebel nach links auf die Fahrstufe zu drücken, dann wird ja erstmal die "0" angezeigt. Dann drückst Du ihn nach vorne, als ob Du manuell hoch schalten wolltest, dann müsste der erste Gang drin sein und Du müsstest ganz normal anfahren und weiter hoch schalten können. Rückwärts geht dies allerdings nicht! Daß die Kontrolleuchten für ABS und ESP aufleuchten, kommt in Deinem Fall ebenfalls von BLS, das ist bei ESP Smarts ab Bj. 2003 so! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2012 um 18:25 Uhr ]
  12. Wie Du dieser Anleitung über das Hinzufügen eines Tasters dieser Schalterkonsole entnehmen kannst, besteht dieses zum einen aus dem mechanischen Teil und zum zweiten aus den Anschlüssen im Stecker. Dort ist auch ein Bildchen, wo welche Taste dann im Stecker aufgelegt ist. Beachte aber den Zusatz zu den Sitzheizungstasten!
  13. Ahnungslos

    birne defekt

    Quote: Am 06.02.2012 um 10:43 Uhr hat segru geschrieben: bin einer der 2 linke hände hat und handwerklich nicht soviel drauf, gebs offen zu. Zwei linke Hände mit zehn Daumen sind schlechte Voraussetzungen, um am Smart zu basteln! ;-)
  14. Ahnungslos

    birne defekt

    Dort sind zum Beispiel gute Anleitungen zum Wechseln der Interieurglühbirnchen am Smart. Es geht hier zwar um die Umrüstung auf LEDs, aber die Vorgehensweise ist natürlich grundsätzlich dieselbe! In Verbindung mit dem Tachobirnchen hätte ich noch einen Tipp für Dich. Wenn du einen Benziner fährst, dann sind von Deinen Kontrolleuchten zwei Stück übrig. Die Kombiinstrumente bzw. die Kontrollleuchten sind nämlich voll bestückt mit Glühbirnchen, beim Benziner wird jedoch das Glühbirnchen für die Funktionen Zuheizer und Vorglühleuchte gar nicht benötigt, weil es diese Funktionen beim Benziner gar nicht gibt, sondern nur beim Diesel! Deshalb könnten auch die Glühbirnchen aus diesen beiden Einbauplätzen entnommen und für die Beleuchtung des Tachos verwendet werden. Um das Kombiinstrument zu demontieren, brauchst du allerdings einen ziemlich langen 10er Torx, weil die Schrauben in den Löchern unter der lenksäule tief versenkt sind!
  15. Beschreibung des Zuheizers Einbauplatz des Zuheizers (Bild von Logge2)
  16. Quote: Am 05.02.2012 um 12:02 Uhr hat Smarrrt geschrieben: So sieht das besser aus - gell @Ahnungslos!:) Viel besser! :) Noch ein kleiner Tipp, wenn man mehrfach editiert und beim wiederholten Editieren die Zeilen, die beim Editieren automatisiert durch die Software hinzugefügt werden, wieder weg löscht, sieht es optisch noch besser aus! ;-)
  17. Quote: Am 05.02.2012 um 19:33 Uhr hat MerlinFFM geschrieben: PN geht bei dir leider net..... PN geht immer! Notfalls damit! In das An: Feld noch den Nick der Zielperson rein und los geht's! Eleganter geht es natürlich mit ausgefülltem Profil! :)
  18. Dasselbe ist noch lange nicht das Gleiche! ;-)
  19. Möglich ist das schon, allerdings dürftest Du ihn dann nur noch auf privatem Gelände bewegen und nicht auf öffentlichen Strassen, weil er dann keine Zulassung mehr hätte! ;-) Ansonsten, no way!
  20. Quote: Am 05.02.2012 um 13:47 Uhr hat chappi67 geschrieben: Nochmal Danke, ich werde für deine Hilfe einen 10 er dem Kinderhospitz Regenbogenland in Düsseldorf spenden. Das ist eine sehr gute Idee, leg noch einen 10er für mich mit drauf! :) In einem SC kann Dich dies unter Umständen ganz schön was kosten, was dieses Beispiel recht eindrucksvoll verdeutlicht! Selbst wenn die noch drauf gekommen wären, daß es nur die Sicherung ist und nicht der Wischermotor, natürlich erst nach dem Tausch desselben, stellt sich die Frage, was die dann berechnet hätten! In Anbetracht der Tatsache, daß dieses Fehlerbild seit mindestens vier Jahren die Spatzen von den Dächern pfeifen ist es ein absolutes Armutszeugnis, was das SC da abgeliefert hat! :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 14:40 Uhr ]
  21. In die Scheibenwaschanlage leerst Du nach dem Auftauen an einem warmen Ort am besten Frostschutz pur rein und betätigst die so lange, bis der alte Inhalt raus und der Frostschutz auch in den Leitungen und den Düsen ist, incl. der Leitung zur Heckscheibe! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 13:54 Uhr ]
  22. Quote: Am 05.02.2012 um 13:47 Uhr hat chappi67 geschrieben: @ahnungslos Du solltest überlegen deinen Nick zu ändern. :) Lass mal, den hab ich mir wohlweislich überlegt! ;-) Aber weniger bezüglich der Kenntnisse als der Ignoranten hier im Forum! :roll: Ich hatte vorher schon einen anderen! :)
  23. Quote: Am 05.02.2012 um 13:15 Uhr hat chappi67 geschrieben: Sicherungen sind okay. Haste Dir dabei auch mal die Sicherung 20 im SAM etwas genauer angeschaut? Du darfst aber nicht sofort als erstes die Scheibenwaschpumpe betätigen, die ist nämlich vermutlich die Ursache dafür, war es zumindest die letzten ca. 2341 Mal! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 13:27 Uhr ]
  24. Och, der OKK definiert hier seine Daseinsberechtigung eben nach dem Motto: Niemand ist nutzlos. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen! :lol: :-D :lol:
  25. Quote: Am 05.02.2012 um 12:28 Uhr hat miele geschrieben: ok,komme wieder runter und geh in den keller Genau, tu das und belass es nicht wieder bei Ankündigungen wie in der Vergangenheit. Am besten, Du bleibst gleich dort und beschäftigst Dich mit wichtigen Dingen wie z.B. dem Sägen von Heizöl! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 12:53 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.