Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.649
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 15.02.2012 um 17:12 Uhr hat BrabusX geschrieben: im Handbuch steht, dass die Nut nach oben zeigen muss.... Kann es sein, daß Du im Handbuch unter Fernlicht nachgelesen hast, daß die Nase nach oben zeigen muß? Zumindest in dieser Betriebsanleitung steht das nur beim Fernlicht dabei, beim Abblendlicht steht keine Einbaulage dabei! Wenn Du mal bei geöffneter Serviceklappe mit einem Taschenspiegel die Lampenfassung von hinten ansiehst, sollte es eigentlich selbsterklärend sein! ;-)
  2. Grade erst gesehen, daß dieser Fred ja die Fortsetzung von diesem hier ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 17:12 Uhr ]
  3. Quote: Am 15.02.2012 um 16:52 Uhr hat dom87 geschrieben: sc sagt das ist das display und das kostet neu 420 euro Das komplette Kombiinstrument kann nicht gegen ein gebrauchtes ausgetauscht werden, weil das Kombiinstrument ein Steuergerät am CAN-Bus ist und in dem ist die Fahrzeugidentnummer einprogrammiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 17:11 Uhr ]
  4. Link zu Richi! In dem Eingangsposting ist die Rede davon, daß er entweder die ABS Zahnkränze verkauft oder komplette Antriebswellen. Aber dazu musst Du den Ausbau trotzdem in Eigenregie machen, auch wenn Du eine komplette Antriebswelle hast. Obwohl, die komplette gebrauchte Antriebswelle müsste Dir ein SC auch einbauen, wenn die dazu nicht bereit wären, dann sind sie noch arroganter als ich gedacht habe! Es geht aber auch in Eigenregie, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! Der Ausbau der Antriebswelle wäre auch dort unter "Simmerring tauschen" beschrieben. Auch bei dieser oder jener Fakultät gibt es gute Anleitungen zur Demontage der Antriebswellen! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn? Lokal gibt es nämlich durchaus Alternativen in Form von auf Smart spezialisierten Werkstätten, die sehr empfehlenswert sind!
  5. Bei einem BJ 2002 solltest Du erst recht dazu schreiben, ob es ein Mandel- oder Erdnußäuglein ist, weil ja im März 2002 das Facelift mit der Umstellung auf die neuen Scheinwerfer und damit Panels war! Ein BJ 2002 kann also deshalb beides sein! Benziner oder Diesel hingegen ist nicht sonderlich relevant! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.02.2012 um 10:41 Uhr ]
  6. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Micha! Lass es richtig krachen und feier schön!
  7. Also meistens dringt das Wasser von oben von der Pedallerie ein, eher weniger durch den Deckel mit der Abdichtung von unten. Das Wasser, z.B. Schmelzwasser von Schnee an den Schuhen, läuft an der stehenden Pedalmechanik nach unten und überwindet die Abdichtung des Faltenbalgs. Die Mechanik des Pedals setzt sich ja bis zur Spitze des BLS fort und kann so die Nässe, die daran runter läuft, wunderbar da unten rein bringen. Ich denke nicht, daß man den alten BLS nach sorgfältiger Trocknung wieder einbauen sollte. In Abhängigkeit der Einwirkzeit der Nässe sind die Kontakte da drin unter Umständen durch Korrosion geschädigt. Also ich würde es nicht machen. Ich musste den BLS an meinem Smart auch schon des öfteren austauschen, habe mich wegen diesem sicherheitsrelevanten Mangel sogar mehrfach an das KBA gewandt, um Smart hier endlich zu einer Lösung zu zwingen. Aber leider haben die Koniferen von Smart mit allerlei Lügengeschichten geschafft, das KBA zu überzeugen, daß alles halb so wild ist! :-x Wobei in Deinem Fall durch das Aufleuchten der Kontrolllampen für ESP und ABS tatsächlich signalisiert wird, daß da etwas nicht in Ordnung ist, das ist bei den 2nd Generation Smarts mit ESP ab 2003 so. Das war auch die Begründung von Smart an das KBA, daß der Fahrer es zwangsläufig merken muß, daß etwas nicht stimmt und deshalb keine Gefahr besteht. Daß sich der BLS mittlerweilen zum Umsatzträger gemausert hat und der Werkstattauslastung dient, stand dort natürlich nicht drin. :roll: Und daß in anderen Fällen auch schon mal diverse Steuergeräte als Fehlerursache definiert und ausgetauscht wurden, was dann die Reparaturkosten entsprechend in die Höhe trieb, natürlich auch nicht! Bei mir war es aber zweimal der Fall, daß meine Bremsleuchten nicht funktioniert haben, der Smart aber ansonsten ganz normal gefahren werden konnte. Das hab ich beide Male mehr oder weniger zufällig festgestellt! Aber selbst dies ist in den Augen des KBA kein Grund, hier einzugreifen und Smart einer Abhilfe zu bringen. Allerdings habe ich mir den Schriftwechsel mit dem KBA gut aufgehoben, wenn wegen dieses Mangels mal ein schwerer Unfall passiert, werde ich dies kund tun!
  8. Ich denke mal, das kam eher daher, daß das Coupe und das Cabrio zeitgleich konstruiert wurden und man da Synergien nutzen wollte, indem nicht zwei voneinander unabhängige Expertengruppen zwei unterschiedliche Fahrzeuge konstruieren!
  9. Quote: Am 13.02.2012 um 12:54 Uhr hat EddyC geschrieben: Dabei kommt man da ganz leicht durch das Radhaus dran. :-? Ich denke mal, Du meinst nach der Demontage des Innenkotflügels. Oder?
  10. Nachdem beim 450er Smart die Panels von Cabrio und Coupe grösstenteils unterschiedlich waren, bis auf das Front- und Heckmittelteil, hat man offensichtlich beim Konstruieren des 451ers das Gehirn rechtzeitig eingeschaltet und die Panels sind beim 451er gleich!
  11. Quote: Am 13.02.2012 um 08:26 Uhr hat xandi geschrieben: Bei meinem 450er 40kw Bj.2001 Benziner(mit Klima 108000km)habe ich am Wochenende( carport ) einen seltsamen(Wasser?)-Fleck unter dem Heck entdeckt. Dann befindet sich das aber nicht unter dem Heck des Fahrzeugs!!! Der Ablauf der Kondensflüssigkeit der Klimaanlage befindet sich ja in der Front! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2012 um 11:59 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    hallo eine frage

    Quote: Am 13.02.2012 um 09:23 Uhr hat Wiamor geschrieben: der link ist etwas falsch Stimmt, sorry! :( Da war ich gerade im Zitiermodus, um die URL für das Bild raus zu kopieren!
  13. Ahnungslos

    hallo eine frage

    Felgenempfehlungen sind wegen der individuellen Geschmäcker immer so eine Sache. Was dem einen sehr gut gefällt, ist für den anderen der letzte Schrott! Seit der Einführung des 451er Smarts wird das Angebot an neuen Alufelgen für den 450er ohnehin knapper, weil viele Firmen die Fertigung auf die 451er Felgen umgestellt haben und gar keine Felgen für den 450er mehr fertigen! Allerdings sind die Alufelgen für den 451er mit entsprechenden Distanzscheiben auch für den 450er montierbar, nur umgekehrt geht das nicht. Ganz gut gefallen mir die Rondell 0216er Alufelgen auf dem 450er, gibt es in 15 oder 16 Zoll, allerdings ebenfalls nur für den 451er. Auf dem 450er ist da auf jeden Fall eine Einzelabnahme fällig. Die fahren auch nicht viele, weil einfach montieren und fahren ist da nicht, es ist auf jeden Fall eine Einzelabnahme erforderlich! Hier mal ein Bild davon aus einem anderen Fred: Was auf jeden Fall ohne größere Änderungen montierbar wäre, wenn man ein evtl. Ausstellen des Frontpanels oder Kotflügelansteckverbreiterungen, falls vom TÜV gefordert, dabei mal außer acht lässt, sind die Rondell 0077, sieh unteres Bild. > [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.02.2012 um 14:44 Uhr ]
  14. Dort mal eine gute Anleitung zum Tausch des Kraftstofffilters. Beim Diesel kommt noch eine Masseverbindung bzw. deren Steckkabelschuh dazu, aber alles andere sollte gleich sein!
  15. Ahnungslos

    hallo eine frage

    Quote: Am 12.02.2012 um 19:30 Uhr hat Lady-in-Black geschrieben: Die SR sind auf Strikelines und die mußte ich per Einzelabnahme beim TÜV vorstellen, da das scheinbar keine "normalen" Felgen für den 450er sind. Versteh ich jetzt nicht, die "Strikelines" sind natürlich ganz normale Felgen für den 450er Smart, siehe dort! Vielleicht verwechselst Du das mit den "Spikelines", die kommen nämlich vom Roadster bzw. Crossblade, aber die "Strikelines" sind 450er Felgen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 19:53 Uhr ]
  16. Ahnungslos

    hallo eine frage

    Quote: Am 12.02.2012 um 19:18 Uhr hat segru geschrieben: @jens, wie muß ich das denn machen mit der freigabe? weißt du dies zufällig? Das kommt darauf an, welche Felgen Du montierst! Es gibt ja auch von Smart Serienfelgen mit breiterer Bereifung, da musst du eigentlich gar nichts machen, weil diese breitere Bereifung, 175er vorne und 195er hinten auf Coreline Felgen, z.B. beim Pulse serienmässig montiert ist! In den COC Papieren sind diese Dimensionen sogar eingetragen! Auch die Smart Strikeline Felgen sind mit dieser Bereifung ausgestattet. Wenn Du Felgen aus dem Zubehörprogramm nimmst, dann muß bei diesen Felgen eine ABE oder ein Gutachten dabei sein, daß sie für den entsprechenden Smart vorgesehen und freigegeben sind. Wenn es ein Gutachten ist, musst Du diese Felgen aber trotzdem von einer amtlichen Prüforganisation, TÜV, Dekra, GTÜ usw. abnehmen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 19:43 Uhr ]
  17. Quote: Am 12.02.2012 um 17:49 Uhr hat Spinebreaker geschrieben: Jemand ne Idee was das sein könnte? Könnte das der Turbo sein? Nee, denke ich mal nicht. Eher der Ladeluftkühler, der beim cdi öfter mal von seiner eigenen Halterung aufgerieben wird. Der Turbolader ölt in den wenigsten Fällen nach aussen! Wenn überhaupt, dann werden die stark korrodierenden Ölleitungen des Turbos undicht, aber das spielt sich alles weiter rechts ab! Aber über der linken Antriebwelle sitzt der LLK. Der könnte undicht sein!
  18. In das Kombiinstrument wird bei der Erstinbetriebnahme die FIN des Smarts einprogrammiert, deshalb kann es auch nicht einfach gegen ein anderes ausgetauscht werden! Es gibt zwar Spezialisten, welche dann das EPROM des Kombiinstruments umlöten oder spezielle Möglichkeiten haben, auf den Adressbereich dieses Speichers zuzugreifen, das geht nämlich nicht mal mit der StarDiagnose, aber so einfach alten Tacho raus und neuen rein ist nicht! Das Steuergerät stellt nämlich über die FIN fest, daß dieser Tacho nicht zu diesem Smart gehört! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 16:45 Uhr ]
  19. Quote: Am 12.02.2012 um 16:04 Uhr hat Abarth81 geschrieben: doch es Stellte sich raus das es das Radlager ist. Wer hat denn das defekte Radlager diagnostiziert? Radlager verursachen im allgemeinen nur rollende oder maximal schleifende Geräusche, aber keine klopfenden! Zudem ändern sich die Geräusche, wenn sie vom vorderen Radlager kommen, in Abhängigkeit des Lenkeinschlags. Unter welchen Umständen tritt denn dieses Geräusch auf? Die bisherige Formulierung ist nicht sonderlich geeignet, die Ursache aus der Ferne diagnostizieren zu können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 16:41 Uhr ]
  20. Genau so ist es! Wie Chaoti schon schrieb gibt es die Starlines in den Breiten 3,5" und auch 4,0" vorne! Die Felgenbreite ist irgendwo innen abzulesen! Während man auf der 4,0" Felge entweder 135er oder 145er Reifen montieren darf, sind auf der 3,5" Felge nur 135er zugelassen! Deshalb solltest Du unbedingt mal nachsehen, welche Breite Deine Starlines haben!
  21. Genau deshalb finde ich es auch äusserst schade, daß der Zuheizer des 451ers dies nicht durch eine Kontrollleuchte im Kombiinstrument anzeigt, daß er aktiv ist, wie das beim 450er der Fall war! Dann würde man dies nämlich sofort erkennen, daß da was nicht stimmt! Dieser Zuheizer wird ja bestimmt durch das ohnehin recht anfällige Heizungssteuergerät aktiviert, das auch anderweitig nicht gerade durch Zuverlässigkeit von sich reden macht! Anhand einer Kontrollleuchte könnte man zumindest erkennen, ob er überhaupt angesteuert wird.
  22. Quote: Am 12.02.2012 um 00:03 Uhr hat Mayor geschrieben: Klima werde ich wohl noch dazu Bestellen. Wie willst Du denn bei einem Gebrauchtwagen noch Klima dazu bestellen, wenn er keine haben sollte? :-? :-? :-?
  23. Quote: Am 12.02.2012 um 00:03 Uhr hat Mayor geschrieben: Weiss jemand ob die alten Felgen nun am neuen passen? Schreib ich Kisuaheli oder wat? :-? :-? :-? Quote: Am 11.02.2012 um 23:30 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Die Räder dürften wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen der hinteren Felgen weit über den Radlauf stehen und somit nicht mal in Form einer Einzelabnahme eintragbar sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 08:21 Uhr ]
  24. Quote: Am 11.02.2012 um 23:38 Uhr hat Mayor geschrieben: Sorry, vorne auch 195 :lol: Bin ja kein Tracktor :lol: Hätte mich auch gewundert! Würde bestimmt lustig aussehen mit 145er vorne und 195 hinten. So a bissle dragstermäßig! :-D
  25. Du fährst 145er vorne une 195 hinten? :o :o :o Die Räder dürften wegen der unterschiedlichen Einpresstiefen der hinteren Felgen weit über den Radlauf stehen und somit nicht mal in Form einer Einzelabnahme eintragbar sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.02.2012 um 08:15 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.