
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.647 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Brabus Monoblock V 15 Zoll vom 450er am 451er ??
Ahnungslos antwortete auf aitutaki0815's Thema in Tuning-Fragen
Wenn es originale Felgen für den 450er Smart sind, dann passen diese sicher nicht auf den 451, weil die Einpresstiefen ganz andere sind! Während man Felgen des 451ers mit Distanzscheiben auf den 450er bringen kann, geht es umgekehrt leider nicht! -
Du musst auf jeden Fall zum TÜV oder einer ähnlichen Organisation (Dekra, GTÜ etc.), um die Abnahme der Räder auf Deinem Fahrzeug durchführen zu lassen. Ausser wenn es sich tatsächlich um die Serienfelgen von Smart handelt (Coreline oder Strikeline). Und selbst damit wäre es empfehlenswert, damit Du nicht nächtens in einer Verkehrskontrolle in Nöte gerätst! Mit den Rädern wird Dir zwar ein Gutachten ausgehändigt werden, sollte es zumindest, aber auch mit diesem Gutachten musst Du die Räder bei einer Prüforganisation an Deinem Fahrzeug abnehmen lassen und erhältst dafür eine Bescheinigung! Ohne eine solche Abnahme wirst Du bei einer Kontrolle durch die Rennleitung oder spätestens beim nächsten HU Termin Probleme bekommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2012 um 12:13 Uhr ]
-
Quote: Am 08.03.2012 um 10:15 Uhr hat melton geschrieben: woher willst du wissen, dass es genau diese ist ? Ich wollte lediglich für Aufklärung sorgen, woraus die Beschreibung im Fredtitel zutrifft, wenn diese stimmen würde. Ob die angebotene Rückleuchte tatsächlich eine solche ist, weiss ich natürlich nicht. Wenn die Beschreibung stimmt, müsste es eine solche sein. Ich gehe mal davon aus, daß sich der Interessent mit dem Verkäufer noch einmal detailliert darüber unterhält, um Probleme im Anschluß des Kaufs zu vermeiden! Der Preis ist tatsächlich relativ niedrig, vor allem wenn es sich tatsächlich um eine neue Rückleuchte ohne Beschädigungen handelt, wobei die bei Ebay nicht ganz sauber sind, was die für diese Teile verlangen.
-
Er meint eine linke Rückleuchte für ein 450er Cabrio, die gleiche, die auch in dieser Auktion zu sehen ist. Das Pure bezieht sich normalerweise auf die Farbe des Blikerglases. Das ist dann nämlich orange, die Rückleuchten der Pule und Passion haben andere Farben am Blinkerglas, entweder weiss oder Rauchgrau! Wichtig ist in dem Zusammenhang, daß die Haken, mit der sich die Leuchte beim Cabrio in der Karosse fest krallt, intakt sind, aber wenn das eine unbenutze ist, sollte das eigentlich gegeben sein. Bei gebrauchten sind diese Haken nämlich ganz gerne abgebrochen, weil die Leuchte ein wenig tricky auszubauen ist, da brechen viele die Haken an der Leuchte ab. Ist es eigentlich eine ganz neue, unbenutzte? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.03.2012 um 21:08 Uhr ]
-
Getriebe will ab und zu nicht mehr schalten.
Ahnungslos antwortete auf Papa_Quexilber's Thema in SMARTe Technik
Dein Problem könnte vom Bremslichtschalter kommen, mein Lieblingsthema übrigens! :) Wenn Du nämlich nicht bremst oder der BLS defekt ist, dann kann auch nicht aus Neutral in den Rückwärts- bzw. Vorwärtsgang geschaltet werden. Das kannste mal ausprobieren, indem Du absichtlich beim Schalten die Bremse nicht drückst, das müsste genau dieselben Auswirkungen haben. Vorwärts kann man dann zwar noch fahren, wenn man den Schalthebel dann einmal nach vorne drückt, rückwärts geht dies allerdings nicht! Schau mal nach, ob Deine Bremsleuchten nicht oder nur verzögert aufleuchten, das ist ein zusätzlicher Indikator hierfür. Allerdings kann es auch sein, daß die Bremsleuchten ordnungsgemäss funktionieren und der Fehler trotzdem vom BLS kommt, in diesem sind nämlich zwei Kontakte verbaut, einer bringt die Bremsleuchten zum Erröten und der andere gibt die Schaltfreigabe an das Getriebe. Deshalb können diese beiden Fehler auch unabhängig voneinander Auftreten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.03.2012 um 12:52 Uhr ] -
Hier mal die einzelnen Links: Motoreinheit ausbauen! Umbau auf 33 Liter Tank! Simmerring tauschen! Achsmanschette tauschen! Einbau Tieferlegungsfedern hinten! Einbau Tieferlegungsfedern vorne! Sitzheizung nachträglich einbauen! Uhr bzw. Drehzahlmesser nachträglich einbauen! Hupe umbauen! Hinteres Radlager tauschen! Kompressionstest durchführen! Das waren jetzt alle Anleitungen von möma aus der Rubrik 450er Smart! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.03.2012 um 23:03 Uhr ]
-
Anscheinend haben so langsam immer mehr Anbieter die Notwendigkeit zum Anbieten eines Gehäuses bzw. eines Rohlings erkannt! :) Viele, nur Smart leider ned! :roll: Die denken immer noch, sie könnten ihren Kunden die teuren Komplettschlüssel andrehen und wundern sich vermutlich, warum so wenige davon verkauft werden! :lol:
-
Hast Du das jetzt schon mal von einem anderen PC probiert? Wenn in der URL-Zeile "about blank" drin steht, dann heisst das ja, daß die Ziffernfolge, die in dem Link drin stehen müsste, nicht in die URL-Zeile übernommen wurde. Du drückst doch aber auf die jeweilige "Hier geht's weiter-Zeile, oder? Das einzige, das mir einfällt wäre, Dir diese Links jeweils hier direkt zu verlinken wie ich es oben mit der Anleitung zum Kompressionstest gemacht habe!
-
Again what learned! ;-)
-
Also beim cdi sitzt dort an dieser Stelle der Wärmetauscher für den Ölkühler, der durch das Kühlwasser des Motors betrieben wird, aber beim Benziner weiss ich ned, was sich hinter dem Deckel befindet. Irgendwas ölmässiges, denk ich mal! Evtl. Teile der Ölpumpe.
-
Abgaskrümmer gleich bei 600 oder 700 ccm Benziner
Ahnungslos antwortete auf Kolossos's Thema in SMARTe Technik
Noi, isser ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2012 um 20:15 Uhr ] -
Bei Ölverlust im Bereich des Turboladers muß ja nicht unbedingt gleich der Turbolader getauscht werden. Ölverlust nach außen durch den Turbolader wäre sogar äusserst ungewöhnlich! Schätzungsweise 90 % aller Turbolader werden eigentlich grundlos ausgetauscht! Hast Du schon mal die Umgebung des Turboladers auf Ölverlust untersucht, dabei speziell die Ölhin- und Rücklaufleitungen zum Turbo, die vor allem beim cdi sehr häufig stark korrodieren und dadurch undicht werden. Diese Leitungen lassen sich einzeln austauschen, deshalb muß nicht gleich der Turbo getauscht werden! Auch der Ladeluftkühler ist beim cdi eine recht häufige Ölquelle! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2012 um 20:11 Uhr ]
-
Quote: Am 05.03.2012 um 17:30 Uhr hat segru geschrieben: war heute im sc, da sagte man mir das es die bedienfelder nicht gebe, sondern nur neue schlüssel mit anlernen kostet die ca 70 euro, Das mag vielleicht für die SCs gelten, aber sag denen doch einfach: Verarschen kann ich mich auch selbst, da brauch ich Euch nicht dazu! :roll: Was da getrieben wird, hat mit kundenorientiertem Verhalten nämlich nicht mehr viel zu tun! Mittlerweilen gibt es sogar die Schlüsselgehäuse einzeln. Das haben die vermutlich noch gar nicht gemerkt! :)
-
Kann eigentlich nur eine Einstellung auf Deinem Rechner sein, wenn ich mit der Maus jeweils auf die Worte "Hier geht's weiter" drücke, bin ich in der Richtigen Anleitung drin. Kannste das mal von einem anderen Rechner probieren. Alternativ dazu hier mal den Link direkt in den Kompressionstest! EDIT: Den hab ich grade explizit ausprobiert und er funktioniert bei mir auch! Wenn er bei Dir auch nicht funktioniert, kann das eigentlich nur am Rechner bzw. dessen Sicherheitseinstellungen liegen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.03.2012 um 10:37 Uhr ]
-
Komisch, bei mir funktioniert der jetzt aktuell. :-? Probier mal diesen hier! Das müsste die Homepage von ihm sein. Dann musst Du in der Kopfzeile auf "Pimp my Smart" drücken und das entsprechende Modell drücken. Dann müsstest Du auch bei den entsprechenden Anleitungen sein. Gibt es jemanden, bei dem mein ursprünglicher Link funktioniert?
-
Nach dem Waschen springt er nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf cris20's Thema in SMARTe Technik
Es könnte natürlich sein, daß allein die Bewegung des SAM beim Absenken desselben ausgereicht hat, einen Wackelkontakt zu beseitigen, der in einem der Stecker, die auf der Rückseite des SAM eingesteckt sind, besteht. Mein Favorit hierfür wäre der Stecker N11-3, den Du auf dieser Seite mal ansehen kannst. In diesem Stecker liegen nämlich die Zuleitungen zu den Hauptscheinwerfern und die Zuleitung zur Kraftstoffpumpe ziemlich nah nebeneinander und es hat sich schon in vielen anderen Fällen gezeigt, daß dieser Stecker recht anfällig gegen Übergangswiderstände ist, die dann in Verbindung mit den hohen Strömen, die dort fliessen, für eine große Wärmeentwicklung in diesem Bereich sorgen. Da schmort dann alles vor sich hin und das hat im Laufe der Zeit ganz unschöne Auswirkungen! Deshalb vermute ich die Ursache für Deine Probleme eher in diesem Bereich! Ich habe übrigens in Deinem Profil diesen Beitrag von Ende letzten Jahres endeckt. Dies könnten übrigens durchaus Vorboten für Deine aktuellen Probleme gewesen sein! Wackelkontakte zeichnen sich ja dadurch aus, daß sie zuerst nur relativ selten, dann aber immer häufiger auftreten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2012 um 13:30 Uhr ] -
Nach dem Waschen springt er nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf cris20's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.03.2012 um 12:34 Uhr hat cris20 geschrieben: Am Sicherungskasten waren einige Relais ziemlich locker, das Gelbe hing nur noch an der Kante...--> Wieder reingesteckt und er lief wie immer Laut Deiner Historie fährst Du ja einen cdi Bj. 2004, dieser müsste ja schon über eine SAM Zentralelektrik verfügen. In dieser sind ja die Relais ziemlich alle in einem geschlossenen Gehäuse auf Platinen eingelötet, deshalb kann ich mir keinen Reim drauf machen, welche Relais da drin locker sein sollen. Auf dieser Seite ist das Innenleben des SAM und die Zusatzrelais erkennbar, aber das gelbe Zusatzrelais K52 ist für die Nebelscheinwerfer und die beiden anderen sind die Steuereinheiten für die Sitzheizung rechts und links. Diese Zusatzrelais haben also allesamt nichts mit dem Motrstart zu tun! Deshalb frage ich mich, welche Relais die Verursacher Deiner Startprobleme gewesen sein sollen! :-? -
Quote: Am 04.03.2012 um 10:49 Uhr hat PW geschrieben: PS: Mit "pädo" habe ich nichts am Hut, ich denke so, wie die Leute seit allen Zeiten, solange sich die Welt dreht. (Obwohl meine Frau Erzieherin ist, ist sie nicht unbedingt anderer Meinung) Eigentlich wollte ich dazu ja nix schreiben, aber Dein zweites Posting bringt mich dann doch dazu! Deine Formulierung in Deiner ersten Antwort war vollkommen daneben! Da gebe ich LiB vollkommen recht! Damit unterstellst Du der Themenerstellerin quasi völlig falsche Erziehungsmethoden und das steht Dir wahrlich nicht zu! Wenn Du das nicht wolltest, dann hättest Du es so nicht formulieren dürfen!!! Wenn ich bei meinem ersten Beitrag in einem Forum gleich so angelabert werden würde, dann würde ich mir meinen Teil denken und diesem Forum den Rücken kehren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2012 um 11:04 Uhr ]
-
Quote: Am 04.03.2012 um 09:55 Uhr hat DerZufall geschrieben: Wenn man so rumhört ergibt sich ein Bild der Händler... :roll: Wie sagt man so schön: "Von nix kommt nix!" Aber so lange der schlechte Ruf der SCs abgeleugnet und weg diskutiert wird anstatt versucht wird, durch kundenorientierteres Verhalten und Arbeiten etwas dran zu ändern, brauchen sich die auf Smart spezialisierten Werkstätten über Kundenzulauf nicht zu sorgen. Missstände ändern sich, wenn überhaupt, nur, wenn sie erkannt werden. Da sie in den SCs nicht erkannt werden, wird sich daran auch nichts ändern! Die täglichen Vorkommnisse und teure, aber unnötige Materialschlachten sind die besten Werbemaßnahmen für diese empfehlenswerte Alternativen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.03.2012 um 10:20 Uhr ]
-
Bei einem 450er Smart Bj. 99 befindet sich das Relais für die Kraftstoffpumpe in einer Relaisbox unter dem Fahrersitz, Wie Du auf dieser Seite erkennen kannst. Es handelt sich um das Relais P in dieser Box bzw. die Sicherung S2 auf der Platine. Allerdings muß der Sitz ausgebaut werden, um an die Relaisbox ran zu kommen, die sitzt unter dem Teppich. Geh doch so vor wie in diesen Anleitungen von möma ganz unten unter "Kompressionstest durchführen" beschrieben und trenne die primärseitigen Verbindungen der Zündspulen ab, damit der Motor bei diesem Test nicht anspringt. Obwohl es manchmal gar nicht schlecht ist, tatsächlich mal nach der Relaisbox zu schauen, wie es da unten drin aussieht! Wenn bei Undichtigkeiten, z.B. der hinteren Seitenscheiben, Wasser in den Smart eindringt, dann wird die Relaisbox nämlich ganz schnell geflutet und sieht dann aufgrund der Korrosion, die das Wasser anrichtet, ganz schnell katastrophal aus!
-
Nach dem Waschen springt er nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf cris20's Thema in SMARTe Technik
Motorschaden durch Wagenwäsche? :-? Von was träumst Du denn nachts? Aus der Ferne sind die Möglichkeiten zur Diagnose und dadurch auch Tipps zur Abhilfe naturgemäss stark eingeschränkt! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2012 um 21:00 Uhr ] -
Quote: Am 03.03.2012 um 20:38 Uhr hat DerZufall geschrieben: Bei 4 Smart Centern konnte oder wollte man nicht helfen. Egal was ich gefragt oder gebraucht hatte... weis nicht ob das nur hier so ist oder ob´s allgemein so ist!??! :-? Wohl eher zweiteres! :roll: Du kannst davon ausgehen, daß dies in allen SC's so ist. Die wollen ja, daß Du Deinen Smart dort hin bringst, damit sie Dir eine heisse Zeche machen können! Wegen kleinen Problemen große Rechnungen machen. So wird dort gearbeitet! :roll:
-
Quote: Am 03.03.2012 um 18:40 Uhr hat segru geschrieben: nach christus, davor gabs nur den up! Up, war das nicht der Streitwagen, auf dem Ben Hur schon solchen Hohlkörpern wie miele, Garfikatze und up den Garaus gemacht hat? :lol:
-
Dann sollte es wohl eher 2009 heissen! ;-)
-
Nach dem Waschen springt er nicht mehr an
Ahnungslos antwortete auf cris20's Thema in SMARTe Technik
Wie intensiv war denn die Wäsche, die Du dem Smart spendiert hast? Ich meine damit evtl. einen Wassereinbruch durch die Frontscheibe, der das SAM geflutet haben könnte. Gibt es hierfür irgendwelche Indikatoren, z.B. einen nassen Fahrerfußraum? Ich würde mal eine Dose Start-Pilot kaufen und während des Anlassvorgangs in den Lufteinlass am Tridion oder noch besser in das geöffnete Luftfiltergehäuse sprühen während des Startvorgangs. Aber Vorsicht!!! Start-Pilot ist ein hochentzündliches Gasgemisch!