Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.649
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Dann sollte es wohl eher 2009 heissen! ;-)
  2. Wie intensiv war denn die Wäsche, die Du dem Smart spendiert hast? Ich meine damit evtl. einen Wassereinbruch durch die Frontscheibe, der das SAM geflutet haben könnte. Gibt es hierfür irgendwelche Indikatoren, z.B. einen nassen Fahrerfußraum? Ich würde mal eine Dose Start-Pilot kaufen und während des Anlassvorgangs in den Lufteinlass am Tridion oder noch besser in das geöffnete Luftfiltergehäuse sprühen während des Startvorgangs. Aber Vorsicht!!! Start-Pilot ist ein hochentzündliches Gasgemisch!
  3. Hörst Du die elektrische Kraftstoffpumpe summen, wenn Du die Zündung einschaltest?
  4. Eine nähere Definition von "sprang nicht mehr an" wäre wie immer nicht schlecht! Dreht denn der Anlasser und der Motor springt nicht an oder dreht der Anlasser schon gar nicht?
  5. Quote: Am 03.03.2012 um 13:45 Uhr hat ackerlottchen geschrieben: Fahre seit April 2012 einen (Jahreswagen) Smart Passion fortwo 71 PS mhd Cabrio Zurück in die Zukunft! :-D Quote: Am 03.03.2012 um 16:31 Uhr hat ackerlottchen geschrieben: ok. ... ich meine April 209 Vor oder nach Christus? ;-) Herzlich willkommen im Forum mit Deinem Smart! Allzeit unfall- und pannenfreie Kilometer! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.03.2012 um 18:34 Uhr ]
  6. Verlinken ist kein Geheimnis! ;-) Klück müsch!
  7. Klick mich oder drück müsch! Hast Du schon mal geschaut, ob die Stecker und Kabel schon verlegt sind. Oft ist das nämlich der Fall, auch wenn keine Nebler vorhanden sind. Das dazugehörige Relais sollte ebenfalls in der ZEE vorhanden sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2012 um 23:15 Uhr ]
  8. Wenn die Airbagleuchte aufleuchtet, steht auf jeden Fall ein Fehler im Fehlerspeicher! Und auch ein Eintrag, in dem drin steht, welcher Airbag diesen Fehler ausgelöst hat! Das ist ja das wichtigste überhaupt! Aber dazu muß man eben erst mal Zugriff auf den richtigen Fehlerspeicher haben! :) Und clearen kann man diese Leuchte eben auch nur mit dem richtigen Instrumentarium! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2012 um 18:59 Uhr ]
  9. Deinen Tester kannst Du in diesem Fall vergessen! :( Wenn Du auf das Steuergerät Zugriff hast, dann hast Du noch lange keinen Zugriff auf solche sicherheitsrelevanten Meldungen wie dem Airbagsystem! Tester ist eben nicht gleich Tester und Gutmann und Bosch ist eben keine StarDiagnose! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2012 um 18:54 Uhr ]
  10. Es kommt zwar vor, daß der Stecker dieses Sensors abfault, aber daß er ganz fehlt ist dann doch etwas seltsam! Vielleicht war da ein Hobbybastler zugange, der von einem Hobbytuner den Tipp bekommen hat, diesen Sensor abzuklemmen, damit der Lüfter der LLK dauernd läuft, weil dies ja eine gehörige Mehrleistung bringt! :lol: Für die Zuleitung zu diesem Sensor gibt es übrigens im SC einen Reparatursatz mit Anschlußstecker!
  11. Du kannst ja mal den Sensor auf dieser Seite auf dem dritten und vierten Bild von oben ansehen, das ist zwar der des Benziners und deshalb an einem anderem Einbauort angebracht, nämlich in der Ansaugbrücke anstatt unten im LLK wie beim Diesel, der Sensor an sich müsste aber zumindest von der Konstruktion her genau derselbe sein!
  12. Eigentlich sollte die Pin Belegung dieses Sensors nicht sonderlich relevant sein, weil der Stecker ja nur aus zwei gegen Masse galvanisch getrennten Anschlüssen besteht, zwischen denen die Sensorleitung dieses Temperatursensors sitzt. Deshalb müsste dieser Sensor auch bei umgekehrter Belegung korrekt funktionieren! Die Polarität sollte in diesem Fall zweitrangig sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2012 um 14:13 Uhr ]
  13. Frag ihn, warum Du im Rahmen der damaligen Servicemaßnahme für den Austausch der Federn nicht angeschrieben worden bist, dann wird er schon mal in Erklärungsnot kommen! Und dann bitte ihn, den Einspruch für diese Ablehnung vorzunehmen. Und gib ihm klipp und klar zu erkennen, daß Du über die Tragweite der Federbrüche bestens informiert bist! Dazu solltest Du Dir natürlich die einschlägigen Beiträge, die Du mit dem Suchbegriff "Federbruch" hier im Forum findest, einmal durchlesen! Du könntest ja mal durchblicken lassen, daß Du Dich auch an das KBA wenden kannst, obwohl dies auch mehr oder weniger ein zahnloser Tiger ist. Aber manchmal bewirkt dies in Verbindung mit anderweitiger guter Argumentation auch schon was! Das ist doch die alte Vorgehensweise, was meinst Du, warum der Dir die Ablehnung Deines Kulanzantrags nicht ausgehändigt hat! Leg auf jeden Fall Einspruch ein, notfalls auch noch ein weiteres Mal und lass Dich nicht mit irgendwelchen Scheisshausparolen von denen abspeisen, die wissen genau, was Sache ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.03.2012 um 13:08 Uhr ]
  14. Quote: Am 01.03.2012 um 10:57 Uhr hat Mops geschrieben: Kulanzantrag würde angelehnt, weil mein Smart zu alt sei und zu viel km. Wenn Du Dich damit zufrieden gibst, dann bist Du selbst schuld.Bring doch mal die Servicemaßnahme der Federn ins Spiel, die explizit für uralte Smarts gemacht wurde!!! Die meinen wohl, daß Du nicht richtig informiert bist! Eigentlich hättest Du schon lange angeschrieben werden müssen. Das würde ich denen mal unter die Nase reiben!
  15. Aha, hat sich überschnitten! Ein Link sieht so aus wie dieser Link! ;-) Schlauer wird man daraus aber auch nicht! Du solltest mal versuchen, diesen von einem anderen PC aus anzuklicken, dann weisst Du, was ich damit sagen will!
  16. Quote: Am 29.02.2012 um 16:26 Uhr hat HoschiRalle geschrieben: und bin hier drauf gestoßen und würde Eure Meinung mal hören, ob das ein gutes Angebot ist. Dazu sollten wir erst mal wissen, um welches Angebot es sich handelt! ;-) Oder bin ich blind? Ich seh nix!
  17. Mit der richtigen Getriebesoftware schon!
  18. Ein Aux Port kann mit dem entsprechenden Adapter auch ans Radio 9 angeschlossen werden. Es gibt aber auch eine Lösung mit einer Buchse im Handschuhfach! Die Teilenummern hierfür sind in diesem Fred aufgelistet! Für USB wirst Du ein anderes Radio montieren müssen!
  19. Vielleicht sollte an dieser Stelle noch einmal erläutert werden, wie das mit der PN serienmässig funktioniert. Eine PN Empfangsmöglichkeit wird nicht aktiviert, sondern es muß etwas ins Profil eingetragen werden, damit es den Button zum PN Senden überhaupt gibt. Am meistens amüsieren mich immer Postings im Stil von smart175, wenn geschrieben wird, daß der andere dies nicht aktiviert hat, obwohl es beim Betreffenden selbst keinen Deut anders ist! :)
  20. Das Nachrüsten der Zusatzinstrumente ist mit diesen Anleitungen von möma ein Kinderspiel! Freischalten muß man den DZM beim 451er auch nicht mehr! Du musst allerdings beim Kauf der Zusatzinstrumente aufpassen, ob Du welche für MoPf oder Vor MoPf benötigst, die unterscheiden sich nämlich in der Halterung und sind nicht kompatibel!!! Wobei der Einbau der Zusatzinstrumente in einen MoPf 451er noch viel einfacher ist als in einen Vor Mopf! Das kannst auch in diesem Fred anschauen!
  21. Quote: Am 28.02.2012 um 16:57 Uhr hat crappy geschrieben: ich wollte mir demnächst eine STAr Diagnose und den Smart Tan Generator zulegen um meinen Drehzahlmesser freizuschalten. Also um den Drehzahlmesser frei zu schalten, brauchst Du auf jeden Fall keinen TAN Generator!!! Zum Freischalten des Drehzahlmessers genügt es, das Häkchen oder Kreuzchen im richtigen Menü an der richtigen Stelle zu stzen, wer etwas anderes behauptet, lügt wie gedruckt!!! Deshalb schalten auch manche SCs den DZM kostenlos als Serviceleistung frei! Es stimmt schon, daß man zum Freischalten mancher Optionen wie z.B. Schaltwippenlenkrad oder Softouch beim Pure eine TAN benötigt, der DZM gehört nicht dazu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.02.2012 um 19:25 Uhr ]
  22. Bei dem Preis würde ich mir darüber gar keine Gedanken machen! ;-)
  23. Quote: Am 25.02.2012 um 21:57 Uhr hat otavo geschrieben: nennt man dieses Teil Wickelspule ? Man nennt es "Schleifring" oder "Wickelspule"! ;-) Dann lag ich mit meinem Verdacht ja gar nicht so verkehrt! :) Quote: Am 25.01.2012 um 23:04 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Könnte der Schleifring im Lenkrad sein, der bildet die Verbindung zum Lenkradairbag. Der Airbag selbst muß nicht zwangsläufig defekt sein. Meistens sind es die Zuleitungen zu den Airbags, die den Fehler verursachen, nicht die Airbags selbst! Und beim Lenkrad ist aufgrund des beweglichen Elements eben der Schleifring, manchmal auch Wickelspule genannt, die Fehlerursache! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.02.2012 um 22:34 Uhr ]
  24. Quote: Am 22.02.2012 um 06:49 Uhr hat CDIler geschrieben: Lt Google hat er nicht nur die Tuningfirma, sondern mindestens noch ein anderes Standbein. Na klar, das sind die Rechtsabteilungen, das zweite Standbein!!! :lol: Aus der Not eine Tugend gemacht! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.02.2012 um 20:35 Uhr ]
  25. Ahnungslos

    ...

    Vielleicht sottsch mal auf "Antworten"! drücken anstatt auf "Neuen Beitrag erstellen"! :roll: @wiamor Sui moint dees da!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.