Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.647
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Du meinst bestimmt diese Anleitung zum Austausch des Kraftstofffilters, oder? Ich würde an Deiner Stelle das Heckpanel demontieren, das ist doch ruck-zuck erledigt! Außerdem übt es und hält die Gewinde gangbar, damit Du die Schrauben auch wieder auf bekommst, wenn Du es mal wieder demontieren musst! Bei manchen sind die nämlich schon so fest, daß man sie kaum mehr lösen kann, weil das Heckpanel noch nie demontiert wurde! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2012 um 10:35 Uhr ]
  2. Da ist eine oder mehrere Glühkerzen durchgebrannt, das erneute Aufleuchten des Vorglühsymbols nach dem Motorstart ist hierfür ein typisches Zeichen! Defekte Glühkerze(n) tauschen bzw. tauschen lassen. PEEN! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.03.2012 um 10:08 Uhr ]
  3. Quote: Am 12.03.2012 um 18:04 Uhr hat tbc2008 geschrieben: Wo sitzt die Schraube am Schwenklager genau und welche Schlüsselgröße benötige ich da?? Damit ist die zweite Befestigungsschraube der Lichtmaschine gemeint, über die die LiMa geschwenkt wird. Die ist auf dieser Seite auf dem neunten Bild von oben zu sehen. Ist eine normale Sechskantschraube, Größe weiss ich grad nicht. Meist ist die LiMa nach einiger Zeit nur schwer um diese Achse zu schwenken, deshalb muß die Schraube gelöst und die LiMa wieder leichtgängig gemacht werden, um sie bewegen zu können. Die Ursache hierfür ist Korrosion und eingedrungener Schmutz durch Spritzwasser im Laufe der Zeit! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2012 um 18:18 Uhr ]
  4. Ahnungslos

    2 fragen

    Zu 1. Meinst Du den Schaltknüppel oder den Schaltknauf? Wenn der Schaltknauf gemeint ist, der wird einfach ruckartig nach oben abgezogen, der ist nur aufgesteckt! Allerdings solltest Du unbedingt darauf achten, daß das Umschaltknöpfchen für den Softouch Modus dabei nicht gedrückt wird, sonst geht es beim Abziehen kaputt! Zu 2. Wenn im Winter viel Kurzstreckenbetrieb mit kaltem Motor gefahren wurde, dann kondensiert bei den Kaltstarts Benzin an den Kalten Zylinderwänden und wird ins Öl ausgewaschen. Deshalb sollte bei überwiegendem Kurzstreckenfahrten im Winter im Frühjahr ein Ölwechsel in Betracht gezogen werden. Oder Du musst mal wieder eine längere Strecke fahren, damit das Öl auf Betriebstemperatur kommt, dann sollten die Benzinbestandteile sich auch wieder verflüchtigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2012 um 12:47 Uhr ]
  5. Quote: Am 12.03.2012 um 06:05 Uhr hat Logan64 geschrieben: Sind die Flügel so wie beim Vorgänger auch farblich durchgefärbt, die Originalen jetzt, Es gab beim 450er Smart verschiedene Varianten, abhängig von der Farbe! Die unifarbenen waren durchgefärbt und die Metallic Lacke (z.B. StarBlue, BayGrey) waren lackiert. Die Sonderfarben (Aqua-Orange, Aqua-Green, Aqua-Vanilla, Numeric-Blue, Scratch-Black) sind wieder anders hergestellt. Es kann also nicht generell gesagt werden, daß die alten durchgefärbt waren, das ist abhängig vom Farbton! Und ich denke mal, das ist beim neuen genauso. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.03.2012 um 06:15 Uhr ]
  6. Quote: Am 11.03.2012 um 20:23 Uhr hat Netsnoop geschrieben: Komisch fand ich nur, dass mir der Händler, den Wagen privat verkauft hat, da es angeblich seiner war. Und die Sonne dreht sich um die Erde, welche eine Scheibe ist! :roll:
  7. Quote: Am 11.03.2012 um 16:25 Uhr hat Kasisteff geschrieben: Wo muss ich denn die Kontakte reinigen? Komme ich da von unten dran ? oder gibt es da noch ein Trick ?? Die Motor-/Getriebekombination ist mit einem Masseband mit der Karosse verbunden, das erkennt man daran, daß das Kupfergeflecht nicht isoliert ist und mit einem Kabelschuh am Getriebe und einem am Metall der Karosserie angeschraubt ist. Über diese Masseverbindung findet ja die Rückleitung des Stroms zum Minuspol der Batterie statt. Das ist ja in der KFZ Technik Standard, um Leitungen zu sparen. Die Rückleitung zum Minuspol findet meist über das Metall der Karosserie statt. Deshalb geht auch vom Minuspol der Batterie eine dicke Masseverbindung direkt zum Metall neben dem Batteriekasten und ist dort verschraubt. Der Nachteil davon ist, daß man bei Masseschweinereien, d.h. nicht optimalem Kontakt zu dem Metall der Karosserie, die wildesten Effekte bekommt. Am besten zu sehen ist dies in den Rücklichtpartien von manchen Fahrzeugen, die total spinnen und beim Einschalten des Blinkers richtiggehend zu pumpen anfangen. Am einfachsten ist es, wenn man mal schnell das Heckpanel demontiert! Allerdings benötigst du dafür Torx Werkzeug verschiedener Größen. Am besten ist es, wenn man die Kabelschuhe abnimmt, mit feinem Schmirgelpapier die Kontaktflächen des Kabelschuhs und der Kontaktflächen an Getriebe und Karosse blank macht und dann wieder fest schraubt. Aber auch den Übergang von der Kupferlitze in den Kabelschuh solltest Du mal ansehen, manchmal brechen da die einzelnen Kupferadern und es steht nur noch ein Teil der Adern zur Verfügung, weil die anderen durchgebrochen sind. Ob die Batterie der Verursacher der Probleme ist, kann man eigentlich ganz einfach feststellen! Wenn man mit einem Messgerät direkt über den Batteriepolen misst, wird ja beim Starten eine Spannung angezeigt. Wenn man die nun beim Anlassen im kalten Zustand, wenn der Anlasser flott durch dreht, misst und diese dann mit der beim trägen Starten in warmem Zustand vergleicht, gibt es ja zwei Möglichkeiten. 1. Die Spannung ist gleich wie im kalten Zustand Dann kann es mit der Batterie nichts zu tun haben! 2. Die Spannung ist wesentlich niedriger als im kalten Zustand Dann wird das Problem eher von der Batterie verursacht.
  8. Quote: Am 11.03.2012 um 13:14 Uhr hat Micke geschrieben: Unter dem Fahrersitz befindet sich eine Relaisbox mit meheren Kompaktsteckern.Bei einem Bj. 2005 definitiv nicht mehr! Die Relaisbox ist seit dem 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 weg gefallen! Die Funktionalitäten der Relaisbox sind in das SAM rein gewandert. Wenn SAM, dann nix Relaisbox! ;-) Der Einbauplatz der Relaisbox kann ohnehin nur von einem geistig durchgeknallten Konstrukteur gewählt worden sein, schwachsinniger geht es gar nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2012 um 13:35 Uhr ]
  9. Ich denke mal, Du wirst nicht umhin kommen, mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen! Dies allein schon deswegen, weil es verschiedene Ursachen gibt, welche die Lampen aufleuchten lassen. In dem Fall der ABS- und ESP Leuchte tippe ich mal auf den bremslichtschalter, aber wie gesagt, es gibt auch noch andere Möglichkeiten dafür. Gänzlich abzuraten ist von irgendwelchen Materialschlachten, ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben, das gibt es nämlich auch immer wieder mal!
  10. Quote: Am 11.03.2012 um 10:56 Uhr hat spassfrosch geschrieben: Heute kann ich mir dieses anschauen. Da habe ich aber nach einer "durchlesenen" Nacht hier im Forum ein sehr ungutes Gefühl, insbesondere was das Verdeck angeht. Lass Dir mal von Herrn Aksu die mehrfach angepriesene Servolenkung dieses Smart zeigen! :roll: Ein Smart Bj. 2002 kann nämlich noch gar keine haben, weil es eine solche überhaupt erst ab 2003 als aufpreispflichtiges Extra gab! Dann noch die Sache mit dem Verdeck und dem ABS Sensor, wenn es alles so einfach und billig ist, dann soll er es doch selbst reparieren. Der Preis ist ohnehin zu hoch und dann noch mit diesen Defekten, never ever! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.03.2012 um 11:04 Uhr ]
  11. Es ist jetzt eine Woche rum und Du hast noch nicht mal im SC nachgefragt, wieviel der fertig lackierte Kotflügel dort kostet? :o Das würde ich an Deiner Stelle als erstes mal tun! Dann weisste wenigstens, über welche Preislagen man spricht! Und dann wärst Du auch nicht auf irgendwelche Spekulationen angewiesen, sondern wüsstest es ganz genau. Das wäre in einem etwa zwei- bis drei minütigen Telefonat geklärt! Im SC könntest Du Dir wenigstens 100 %ig sicher sein, daß es der richtige Farbton für den Smart ist! Daß Du den dort im richtigen Farbton bekommst, dessen kannst Du Dir sicher sein. Die Kotflügel des 451ers bekommt man in der richtigen Farbe, nur die des 450er Smarts nicht mehr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.03.2012 um 15:53 Uhr ]
  12. Quote: Am 10.03.2012 um 09:19 Uhr hat Sasa13 geschrieben: Sollte ich den Kraftstofffilter wechsel?Wo sitzt der? Kraftstofffilter wechseln
  13. Schau mal in diese und/oder jene Anleitung über die Nachrüstung der NSW, dann sollte der Fall klar sein! :)
  14. Wenn die Antenne lange nicht abgeschraubt wurde, dann bekommst Du sie unter Umständen gar nicht mehr ab. Oft wächst nämlich das Gewinde der Antenne und das Innengewinde des Antennenfusses so fest zusammen, daß diese beiden Komponenten nicht mehr voneinander getrennt werden können. Da bricht eher das Gewinde der Antenne ab als Du es los bekommst. Deshalb sollte die Antenne regelmässig abgeschraubt und das Gewinde leicht mit Kupferpaste eingefettet werden.
  15. Normalerweise geht ein cdi nicht wegen eines undichten LLK in den Notlauf! ;-)
  16. Also in dieser und in jener Anleitung ist es mit Demontage des Frontpanels beschrieben, sag mer's mal so. Du kannst ja mal probieren, die Abdeckungen ohne Demontage des Frontpanels raus zu bekommen, ich weiss nur nicht, ob Du dann an die Kabel mit dem Stecker bzw. die Befestigungspunkte der Nebler kommst. Müsstest Du mal probieren. Ansonsten, Frontpanel ab mit dieser oder jener Anleitung! ;-)
  17. Na also! Und wieder ist ein Problem gelöst. Danke für's Feedback! :) Auf die wirren Gedankengänge eines armen Irren geb ich ohnehin nix! :roll: Wenn er nicht hier einen Spielplatz mit Narrenfreiheit hätte, dann wäre er ohnehin schon längst eliminiert worden! Deshalb liest man ja auch in anderen Foren nix von ihm, zumindest nicht einen solchen Schwachsinn, den er hier unter verschiedenen Nicks absondert!
  18. Quote: Am 08.03.2012 um 22:45 Uhr hat miele geschrieben: ich meine,so blöd kann doch niemand sein.Eigentlich nicht, aber bei Dir machen wir eine Ausnahme! :-D
  19. Quote: Am 08.03.2012 um 22:15 Uhr hat rms geschrieben: Raben können einen IQ eines 5-jährigen Kindes erreichen..... Dann sind sie garfikatze, miele und up meilenweit voraus! :roll:
  20. Wenn ich was verkaufen will, empfiehlt sich manchmal der kurze Einsatz eines Putzlappens! :roll: Das wirkt sich oft sogar preissteigernd oder zumindest verkaufsfördernd aus! Wie man Felgen in diesem Zustand anbieten kann, ist mir vollkommen schleierhaft! :o [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2012 um 21:33 Uhr ]
  21. Quote: Am 08.03.2012 um 20:56 Uhr hat miele geschrieben: bräuchte mal aus meiner sicht mal eine therapie mit anschliessender sicherheitsverwahrung. Du sollst Doch nicht immer in den Spiegel schauen, wenn du deine Postings verfasst! Wie oft soll ich dir denn das noch schreiben! :roll: In jedem anderen Forum zum Smart wärst du ohnehin schon längst den Weg des Vergänglichen gegangen! Und das vollkommen zu Recht. Das weisst du selbst am besten, sonst würdest du deinen Schwachsinn dort auch zum Besten geben! Daß du es nicht tust, spricht für sich! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2012 um 21:13 Uhr ]
  22. Man kann einem Link auch einen Eigennamen geben! ;-) Das dient so manches mal ein bißchen der Übersichtlichkeit eines Postings!
  23. Als Link! Especially für Miele! ;-) Der ist ohnhin zu doof, um das mit der URL aufzurufen! :-D
  24. Quote: Am 08.03.2012 um 15:08 Uhr hat miele geschrieben: von nix ne ahnung.nur vermutungen Kannste so pauschal ned sagen! Daß Du in höchstem Maße nicht ganz dicht bist, das weiss ich ganz sicher! :-D Das ist nicht nur ne Vermutung! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.03.2012 um 15:25 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.