
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.647 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Sollte der Fehler vom Bremslichtschalter kommen und mal dauernd auftreten, daß man den Gang gar nicht mehr rein bekommt, kann man übrigens vorwärts immer noch fahren, nur rückwärts geht das nicht mehr. Wenn man den Joystick nach links gedrückt hat, kommt ja dann erst mal die "0" in der Anzeige. Wenn man dann den Joystick nach vorne drückt, als ob man manuell hochschalten wollte, dann ist auf jeden Fall der Gang drin und man kann anfahren und weiter hoch schalten. Nur rückwärts geht das nicht! Wie gesagt gilt das aber nur, wenn der Fehler tatsächlich auch vom BLS verursacht wird! Das kann man auch jederzeit mal ausprobieren, indem man die bremse absichtlich nicht drückt, wenn man den Gang einlegt. Ist auch empfehlenswert, das mal auszuprobieren, wenn man keine Probleme damit hat, damit man weiss, wie der Smart da reagiert, damit man sich im Fehlerfall behelfen kann! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 11:20 Uhr ]
-
zentralverriegelung und wegfahrsperre spinnen ???
Ahnungslos antwortete auf camillogreen's Thema in SMARTe Technik
Was ich noch nicht ganz verstanden habe, funktioniert einer der beiden Schlüssel komplett nicht mehr oder ist es so, daß er normalerweise ordnungsgemäß funktioniert und nur im Fehlerfalle dann nicht mehr und anschliessend irgendwann mal wieder? Sicher ist auf jeden Fall, daß die Wegfahrsperre nur deaktiviert wird, wenn das Entriegeln der Türen mittels des Schlüsselsenders funktioniert hat. Das Einsteigen mittels des Heckklappenschlosses deaktiviert die Wegfahrsperre nicht! Die ist dann weiterhin aktiv! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 11:26 Uhr ] -
zentralverriegelung und wegfahrsperre spinnen ???
Ahnungslos antwortete auf camillogreen's Thema in SMARTe Technik
Das Öffnen des Smart über das Schloss im Kofferraum ermöglicht Dir zwar den Zugang zum Fahrzeugm aber damit ist die Wegfahrsperre noch nicht deaktiviert! Deshalb ist es logisch, daß dann auch das Schlüsselsymobol im Display leuchtet, das symbolisiert ja genau die Wegfahrsperre, die dann nicht deaktiviert wurde! Ein Anlassen des Motors ist nur möglich, wenn die Wegfahrsperre mit dem Auschliessen mit dem Sender des Schlüssels fehlerfrei deaktiviert wurde! Dies wir ja durch das Entriegeln der Türen durch die Aktuatoren und das Blinken signalisiert. Du schreibst ja, er reagiert gar nicht auf den Schlüsselsender. Ist damit gemeint, daß gar nichts passiert oder daß er z.B. neunmal blinkt und die Türen aber nicht entriegelt? Hast Du die Schlüsselbatterien schon einmal erneuert? -
Wenn es am Bremslichtschalter liegen sollte, dann wird eine "0" im Display angezeigt und dann nützt es auch nix, Gas zu geben, weil dann der Gang nicht drin ist. Wenn der Gang korrekt eingelegt sein sollte, was am Display ersichtlich ist, dann kann es auch nicht am Bremslichtschalter liegen, dann würde er schon gar keinen Gang einlegen, siehe oben! Wenn dann mit dem Gas geben der Smart anfährt, müsste es eher ein Kupplungsproblem sein. Deshalb ist eine detaillierte Beschreibung des Problems so wichtig, sonst tauscht man schnell mal unnötig Dinge am falschen Ende aus und ist dann erstaunt, daß das Problem auch weiterhin besteht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 10:26 Uhr ]
-
Um welche Art Smart geht es hier überhaupt und was wird im Display angezeigt, wenn das Problem besteht?
-
Trotzdem sollte durch irgendeine Maßnahme sicher gestellt sein, daß geprüft wird, ob die TLE in Richtung Ansaugbrücke durchlässig ist! Wie gesagt verkokt das Röhrchen, auf das die TLE am Kurbelgehäuse aufgesteckt wird, recht stark, hier spielt vermutlich auch die verwendete Ölsorte oder andere Parameter eine Rolle. Wenn jetzt die TLE komplett zu ist, was man ja allein durch Blasen nicht feststellen kann, weil da das Ventil ohnehin sperren muß, dann ist die Kurbelgehäuseentlüftung auch nicht mehr gewährleistet. Dann wird zwar kein zusätzlicher Druck in das Kurbelgehäuse eingeleitet wie das bei einem defekten Ventil der Fall wäre, aber Überdruck ausleiten funktioniert dann auch nicht mehr! Nicht mal der Austausch der TLE gegen eine Neue bringt hier Klarheit, das wäre sogar eine trügerische Sicherheit. Der Smartist wäre dann der Meinung, es wäre ja alles in Ordnung, weil er die TLE komplett getauscht hat und in Wirklichkeit ist die TLE aufgrund des zugekokten Röhrchens nicht funktionsfähig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.03.2012 um 10:13 Uhr ]
-
Weisst Du denn, wo das Teillastventil sitzt? Wenn nicht, solltest Du mal die Bilder auf dieser Seite ansehen. Auf dem zweiten Bild von oben, das Du durch anklicken noch vergrössern kannst, ist das Teillastventil durch die Bezeichnung "Crankcase Breather Valve" gekennzeichnet, was so viel heisst wie Kurbelgehäuseentlüftung, das ist ja die Funktion von det Dingens! Der Schlauch der TLE geht ja dann weiter zur Ansaugbrücke und ist dort aufgesteckt und gesichert. Diesen Schlauch musst Du von der Ansaugbrücke abziehen und mal rein blasen. Wenn das gehen sollte, ist die TLE schon mal defekt, das Ventil muß nämlich verhindern, daß eine Luftstömung in Richtung Kurbelgehäuse stattfindet, weil sonst beim fahren der Ladedruck über diese Leitung von der Ansaugbrücke in das Kurbelgehäuse eingeleitet werden würde, genau das soll ja durch das Ventil verhindert werden, dazu ist es verbaut. Es darf nur eine Luftstömung vom Kurbelgehäuse in Richtung Ansaugbrücke möglich sein.Auch wenn mich jetzt ein paar Leute steinigen werden, solltest Du auch mal zaghaft an dieser Leitung saugen. Aber nicht stark, weil sich in dieser Leitung auch Schmodder aus Ölresten und anderen Bestandteilen befindet, der nicht unbedingt gesundheitsförderlich ist, um es mal so auszudrücken. Aber dieser Saugtest sollte trotzdem durchgeführt werden! Hintergrund davon ist, daß sich der Anschluß unten am Kurbelgehäuse mit Ölkohle zusetzen kann und dann ist diese Leitung komplett dicht und es könnte überhaupt keine Entlüftung des Kurbelgehäuses darüber stattfinden, das merkt man, wenn man auch nicht mehr saugen kann. Aber wie gesagt nur ganz vorsichtig! Diese TLE kennt nun also folgende Zustände: Saugen geht, blasen nicht: Alles in Ordnung. Saugen geht, blasen auch: Ventil der TLE defekt. Weder Saugen noch blasen geht: Leitung dicht, entweder durch das Ventil oder dem Anschluß am Kurbelgehäuse. Den dritten Fall kann man verifizieren, wenn man die TLE komplett ausbaut, was bei vorhandener Klimaanlage recht schwierig ist, weil man nicht an den Anschluß hinter dem Klimakompressor ran kommt, ohne Klima geht es einigermaßen. Wenn die Leitung auch im ausgebauten Zustand dieses Verhalten zeigt, wäre das Ventil komplett dicht, was aber äusserst selten vorkommt, weil es immer so kaputte geht, daß es in beide Richtungen durchlässig ist. Wäre die TLE in ausgebautem Zustand in Ordnung, liegt es am Anschluß am Kurbelgehäuse! Der Schlauch oben an der Ansaugbrücke geht auch ab und zu kaputt! Der bekommt meist an der unteren Seite beinen Riss. Deshalb solltest Du den auch auf ordnungsgemässen Zustand kontrollieren. Alle Klarheiten restlos beseitigt? ;-)
-
Und Geräusche vermeiden. :)
-
Klima außer Funktion: Wo könnte der Fehler sein?
Ahnungslos antwortete auf smart175's Thema in SMARTe Technik
Da hat sich bestimmt wie in vielen anderen Fällen auch das Kühlmittel der Klimaanlage durch eine Undichtigkeit verflüchtigt! -
(S) Coreline- oder Strikeline-Felgen
Ahnungslos antwortete auf joa's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast ne PN, das ist eine persönliche Nachricht, die Du oben Links im Bereich "Wer ist Online" angezeigt bekommst und aufrufen kannst! :) -
451er: Abblendlicht geht aus und wieder an
Ahnungslos antwortete auf smarte_kugel's Thema in SMARTe Technik
Die Relais sind im SAM eingelötet, die werden wohl nicht so einfach zu tauschen sein! -
[S] Suche Gutachten für Smarti Alufelgen
Ahnungslos antwortete auf trumpfi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Es wäre hilfreich, wenn Du mitteilen würdest, welche Alufelgen von Smart Du meinst, es gibt nämlich viele verschiedene. Auf dieser Seite sind viele zu sehen. Teile uns mal mit, welche Du meinst. -
Oder hier oder auch dort wäre es beschrieben. Die vier Schrauben sind E14 Aussentorx, da brauchst Du natürlich das richtige Werkzeug für!
-
Schau mal dort unter "Hinteres Radlager tauschen". Das ist nämlich die Einheit, die gewechselt werden muß.
-
Ein Bj. 2002 kann noch keiner mit SAM und 698 ccm sein, weil das erst in 2003 verbaut wurde! Als Bj. 2002 müsste es ein 599 ccm mit ZEE sein!
-
Das von Dir beschriebene kommt mit Sicherheit nicht nur vom Auspuff! :( Läuft er im Standgas eigentlich rund oder eher mit starken Vibrationen so a bissle traktorlike?
-
Quote: Am 19.03.2012 um 20:26 Uhr hat Yvonne2 geschrieben: zu Hüüüülfe, leider bin ich so rein gar nicht vom Fach. Was heißt denn "überhaupt noch vorhanden"? Wo soll denn so ein Keilrippenriemen hinkommen????? :o Na ganz einfach, wenn der schon lange nicht mehr getauscht wurde, dann ist er so spröde, daß er sich quasi von selbst auflöst! Da er so ganz nebenher einen Haufen Kraft für den Antrieb der LiMa und WaPu übertragen werden muß, wirkt diese quasi selbstzerstörend, wenn nicht mehr die volle Traktion des Riemens vorhanden ist. Die kümmerlichen Reste hängen dann entweder dort irgendwo rum, oder der Riemen springt dann komplett ab und verschwindet auf Nimmerwiedersehen. Ich denke mal, Du wirst nicht ohne jemanden mit a bissle Ahnung zum Thema auskommen! Hast Du denn mal probiert, die Heizung aufzudrehen? Der Heizungskühler würde dann dieselbe Aufgabe übernehmen wie der Kühler des Kühlmittels in der Fahrzeugfront. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2012 um 21:05 Uhr ]
-
Würde mich sehr wundern! Auf diese Art und Weise geht ein Smart Thermostat eigentlich nie kaputt! ;-)
-
Ist denn der Keilrippenriemen, der die Wasserpumpe und die Lichtmaschine antreibt, überhaupt noch vorhanden? Das hört sich so an, als ob überhaupt keine Kühlwasserzirkulation mehr stattfindet! Damit ist aber nicht der Riemen gemeint, der den auf dem Motor befindlichen Klimakompressor antreibt. Der von der LiMa / WaPu sitzt einen Stock tiefer! Siehe dazu auch die Anordnung der Keilrippenriemen auf dieser Seite! Es ist der Riemen gemeint, der von der Kurbelwellenscheibe 4 angetrieben wird und die Scheiben der LiMa 5 und WaPu 3 antreibt!
-
[V] Lederlenkrad mit Schaltwippen (ESP)
Ahnungslos antwortete auf Chris118's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ganz wichtig ist vor allem, daß das Lenkrad nur ohne weiteres in einen 2nd Generation Smart ab Bj. 2003 mit SAM eingebaut und freigeschaltet werden kann! In einem älteren geht das nicht so ohne weiteres! Da bei smartercdi über die Historie nur eine Erstzulassung in 2003 in Erfahrung gebracht werden konnte, stellt sich die Frage, ob das überhaupt ein SAM Smart ist oder nicht. Viele Erstzulassungen in 2003 sind in Wirklichkeit noch Bj. 2002 und somit ohne SAM. Die Freischaltung lassen sich die SCs meistens mit ca. 150.- bis 180.- Euronen bezahlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2012 um 17:00 Uhr ] -
Quote: Am 19.03.2012 um 09:39 Uhr hat Smarrrt geschrieben: Füll' doch mal bitte dein Profil aus - dann kann man dir auch mal eine PN schicken ! :) Eine PN kann man immer senden, auch wenn das Profil nicht ausgefüllt ist und zwar hiermit! Du musst nur in das An: Feld noch den Nick von demjenigen eintragen, den Du anschreiben willst. In diesem Fall eben das NICKNAME durch helikoptermann ersetzen! Aber über ein ausgefülltes Profil mit dem entsprechenden Button ist es natürlich eleganter! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.03.2012 um 09:54 Uhr ]
-
Quote: Am 18.03.2012 um 20:43 Uhr hat M-1978 geschrieben: P.S. wenn du auf diese Frage nicht antworten möchtest, dann Scheck dir bitte auch den nicht wirklich hilfreichen Beitrag OK, ich schenk ihn mir und bin raus! :roll:
-
Das "Glasdach" ist kein Glas, sondern Polycarbonat! Und dieses Thema wurde schon ein paarmal hier im Forum behandelt.
-
Nicht immer ist Steffi die Wurzel allen Übels! :lol:
-
Du musst die Bilder auf einen Bilderserver legen und dann wird es mit dem "Image"- Button unter dem Textfenster verlinkt. Das ist auch unter der Hilfe Funktion des Forums beschrieben. Am besten mal im Testgelände ausprobieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.03.2012 um 19:47 Uhr ]