
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.649 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
REPERATUR: Wenn das Fahrlicht nicht mehr will .......
Ahnungslos antwortete auf rujatt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.02.2012 um 11:31 Uhr hat hudi123 geschrieben: Hallo @Ahnungslos, seh ich genau so. Na also, dann geh mer doch kondom! ;-) -
REPERATUR: Wenn das Fahrlicht nicht mehr will .......
Ahnungslos antwortete auf rujatt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.02.2012 um 09:12 Uhr hat hudi123 geschrieben: Fazit Nicht jedes SC stellt sich gleich sperrig an. Ohne Zweifel, aber es ist doch besser, vorbereitet zu sein und dann angenehm überrascht den Schalter unkompliziert kostenlos getauscht zu bekommen als umgekehrt den "Alles ganz Easy"-Sprüchen zu vertrauen und dann gefrustet im SC zu stehen, oder? ;-) -
REPERATUR: Wenn das Fahrlicht nicht mehr will .......
Ahnungslos antwortete auf rujatt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 05.02.2012 um 00:37 Uhr hat maikelms geschrieben: Trotzdem würde ich immer in so einem "Fall" erst mal das SC aufsuchen und dort mein Glück versuchen. Vollkommen klar, da rate ich ja auch zu! Aber es ist überaus kontraproduktiv, Ratsuchenden den Eindruck zu vermitteln, das dies alles ganz easy ist und dort quasi nur darauf gewartet wird, daß man Kunden kostenlos den Schalter tauschen darf. So ist es nämlich nicht! Maximal in Einzelfällen. Der Lichtschalter war mein Entree hier im Forum und wenn ich damals nicht durch Beiträge hier darauf vorbereitet worden wäre, auch diskutieren und argumentieren zu müssen, hätte ich den Schalter auch bezahlen müssen und wäre gefrustet gewesen! Aber nach 30 Minuten Diskussion habe ich ihn dann kostenlos bekommen! Und genau das versuche ich auch in meinen Postings zum Thema Lichtschalter zu erreichen, daß die Hilfesuchenden darauf vorbereitet sind, daß ihnen im SC Gegenwind ins Gesicht pfeift und sie argumentieren müssen, um den Schalter kostenlos zu bekommen. Wenn dies nicht so ist und alles einfach geht, umso besser. Aber zumindest vorbereitet sollte man darauf sein! Und genau das Gleiche gilt für die Federn. Wenn man im SC merkt, daß man informiert ist über diese gefährliche Sollbruchstelle und vor allem über die Servicemaßnahme zu den Federn, dann geht so manche Kulanzentscheidung anders aus als im beschriebenen Fall. Spätestens nach einem Einspruch gegen die Ablehnung der Kostenübernahme! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.02.2012 um 08:23 Uhr ] -
REPERATUR: Wenn das Fahrlicht nicht mehr will .......
Ahnungslos antwortete auf rujatt's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 04.02.2012 um 22:02 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Dieses dauernde gespräch, mal eben locker flockig ins SC und schwups wirds Gratis erledigt, nervt! Kann ich verstehen, mir geht's nämlich genauso, deshalb interveniere ich da auch regelmässig! Es kommt nämlich relativ häufig vor, daß da eine trügerische Sicherheit vorgespiegelt wird und das böse Erwachen im SC ist dann umso ernüchternder! Das gilt für den Lichtschalter, aber mit den Federn bin ich da doch etwas erstaunt, weil hier nämlich sogar bei Smart eine Servicemaßnahme draus gemacht wurde! Und das unabhängig davon, ob der Smart in einem SC gewartet wurde oder nicht. Aber meiner Meinung nach hast Du da in einem KV SC nachgefragt! Warum KV? Na, kannste vergessen! Im Gegensatz zu dem, was Du dort zu hören bekommst, hat ein SC nämlich durchaus Möglichkeiten, den Ausgang einer Kulanzanfrage positiv zu beeinflussen. Wenn aber das SC schon kein Interesse daran hat, dann ist der negative Ausgang eigentlich vorprogrammiert. Und eine Ablehnung der ersten Kulanzanfrage ist noch lange nicht aller Tage Abend! Da kann auch Einspruch dagegen eingelegt werden! Und von einem guten SC würde ich das erwarten, daß die zumindest bei den Federn unterstützend eingewirkt hätten! Zumindest wegen der Federn hätte ich da Einspruch eingelegt, weil dies ja sogar eine Servicemaßnahme war! Die Basis zu einer kostenlosen Reparatur bei einem solch alten Fahrzeug ist natürlich immer eine gute Argumentation! Und die Voraussetzung dazu ist immer auch eine gute Information! Deshalb sollte man vorher immer viele Freds hier im Forum lesen, die sich mit dieser Problematik beschäftigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2012 um 22:14 Uhr ] -
Wegfahrsperre deaktivieren for two 450 Bj 2002???
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Frag mal Jessi, Timo! Die hat genügend Worte! :-D Das ist bei Frauen serienmässig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2012 um 21:52 Uhr ] -
Mein Smarty 450 cdi hat nen Motorschaden - wer kann helfen
Ahnungslos antwortete auf Gensi's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich weiss ja nicht, was Du in Dein Profil eingetragen hast, aber auf jeden Fall gibt es den Button, um eine PN zu senden immer noch nicht! EON, es gibt aber auch einen anderen Weg, eine PN zu senden und zwar den hier! ;-) Ich dachte, Dir als altem Forumshasen ist der bekannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2012 um 20:34 Uhr ] -
Wegfahrsperre deaktivieren for two 450 Bj 2002???
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Kann ja auch ein Gebrauchter sein! Man muß ja nicht die Apotheken-Mond-Preise im SC bezahlen! Allerdings musst Du das Anlernen des Schlüssels dazu kalkulieren! Ein Zweitschlüssel ist ja nicht nur wegen der Wefahrsperre empfehlenswert! Man muß ja auch mal damit rechnen, daß man den ersten verlegt oder verloren haben kann! Dann nützt Dir eine ausprogrammierte Wegfahrsperre auch nicht mehr viel! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2012 um 12:29 Uhr ] -
Kontrollier auf jeden Fall mal die Sicherung 9 in der ZEE nach, wenn die ausgelöst hat, dann hat es denselben Effekt! Könnte aber auch tatsächlich ein CAN Bus Fehler sein, dann wird es schwierig! :(
-
Der eine Balken in der Anzeige heisst normalerwreise CAN Bus Fehler, ist auch in der Betriebsanleitung des Smart in der Beschreibung des Displays erklärt. Es könnte aber auch sein, daß eine Sicherung ausgelöst hat, das kann dieselben Auswirkungen haben. Hattest Du schon öfter mal Probleme mit dem Starten bzw. dem Ablasser?
-
Quote: Am 03.02.2012 um 11:34 Uhr hat smart175 geschrieben: Da kannste dir ja auch ruck zuck ein lager mit kaputtmachen, wenn er zu locker ist. Ich kenn das nur so, daß die Gefahr für das Lager besteht, wenn der Riemen zu stramm ist! ;-)
-
Smart geht einfach aus...
Ahnungslos antwortete auf Bonsai373's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das hört sich irgendwie nach dem OT Sensor an, der verursacht auch solche Effekte, die thermisch abhängig sind. Meist geht er dann aus, wenn er warm ist und lässt sich dann nach kurzer Zeit wieder starten -
Wenn Du die Riemen selbst tauschen willst, dann solltest Du am besten das rechte Hinterrad und den rechten Innenkotflügel demontieren! Look here!
-
Der 450er mit Dieselmotor hat zwei Keilrippenriemen, der breitere treibt die Wasserpumpe und Lichtmaschine gemeinsam an und der schmalere den auf dem Motor aufgebauten Klimakompressor! Hier ist der komplette Riementrieb noch einmal zu sehen. Die 4 ist hierbei die Riemenscheibe der Kurbelwelle, 3 ist die Wasserpumpe und 5 die Lichtmaschine. Die treibt der breite Riemen an. Die 1 ist die Spannrolle und die 2 ist die Riemenscheibe des Klimakompressors. Über diese läuft der schmale Riemen drüber. Der breite Riemen wird durch das Schwenken der Lichtmaschine gespannt, der schmale durch Schwenken der Spannrolle! Dort sind diese Keilrippenriemen aufgelistet, der breitere für die LiMa/WaPu heisst 5PK768, dies bedeutet, daß er fünf Rippen und eine Länge von 768mm hat. Der Benziner hat einen anderen Riemen verbaut, der hat nur vier Rippen und eine andere Länge! Der Riemen für den Klimakompressor ist ein 3PK853, d.h. drei Rippen und eine Länge von 853mm.
-
Stoßdämpfer knartzen bei Kälte
Ahnungslos antwortete auf Mightman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 02.02.2012 um 07:39 Uhr hat Mightman geschrieben: Weiss jemand, ob wir vom Gegner auch Wertverlust reguliert bekommen, weil der Wagen ja jetzt ein Unfaller ist? So ist es, Du bekommst auch den Wertverlust ersetzt. Allerdings musst Du dies natürlich von der Versicherung verlangen, Du kannst nicht davon ausgehen, daß diese ihr Füllhorn freiwillig über Dir ausleert. Eher das Gegenteil! Solltest Du keinen Mietwagen benötigen, steht Dir auch Nutzungsausfall während der Reparatur zu! Am besten lässt du Dich von einem Anwalt über die Sachlage aufklären und die Forderung an die Versicherung von diesem formulieren! -
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! :) Und danke Dir für das Feedback!
-
Original Navi Nachrüsten im 450 (lässt sich nicht freischalten)
Ahnungslos antwortete auf cabby's Thema in Zubehör für den SMART
Das Geschwindigkeitssignal am Stecker des Tachos ist nur bei Smarts ab 2001 freischaltbar! Für die älteren Smarts gibt es CAN-Bus-Adapter, die aber ganz schön was kosten! :( -
Zumindest müsste er dann nach dem Abstellen des Motors und erneutem Start nach einer Weile erst mal wieder volle Leistung haben, bis er erneut in den Notlauf geht. Also zumindest auf den ersten Metern! Die Wirkungsweise dieses Schlauchs bzw. der Druckdose ist folgende: Vom Turbolader geht der Schlauch ja direkt zur Druckdose, d.h. in der Druckdose herrscht der gleiche Ladedruck wie direkt hinter dem Turbolader. In der Druckdose drückt dieser Druck über eine Membran gegen eine Feder an, die unter Vorspannung steht, d.h. bis zu einem bestimmten Druck passiert erstmal gar nichts. Erst wenn der Druck hoch genug ist, um die Spannung der Feder zu überwinden, bewegt sich die Stange, welche die Druckdose mit dem Wastegate verbindet. Das Wastegate ist eine Abkürzung für die Abgase, über die diese den Turbolader umgehen können und direkt in den Auspuff geleitet werden, ohne durch den Turbolader zu strömen. Bis zum Erreichen eines bestimmten Ladedrucks strömen erstmal alle Abgase durch den Turbolader. Wenn sich nun wie oben beschrieben ab einem bestimmten Ladedruck die Stange bewegt und damit das Wastegate geöffnet wird, umgehen die Abgase den Turbolader über die Abkürzung und werden dadurch nicht mehr Ladedruckrelevant, d.h. der Ladedruck kann dann nicht mehr weiter ansteigen! Wenn nun der Schlauch oder die Druckdose defekt ist, es kann auch das Wastegate schwergängig sein und nicht geöffnet werden können, dann funktioniert die Umgehung des Turboladers über das Wastegate nicht mehr und die heissen Abgase strömen weiter komplett durch den Turbolader. Dies führt dazu, daß der Ladedruck immer weiter ansteigt und einen maximal zulässigen Wert übersteigt. Der Ladedruck wird aber parallel dazu von einem Sensor gemessen, d.h. das Steuergerät bekommt gemeldet, daß der maximal zulässige Wert überschritten wurde, der in der Software hinterlegt ist. Als Folge davon geht der Motor als Schutzfunktion in den Notlauf und im Fehlerspeicher wird ein Eintrag vorgenommen, der auch ausgelesen werden kann. Wenn nun der Motor abgestellt und nach einer Weile wieder gestartet wird, dann ist ja erst mal der Grund für den Notlauf beseitigt und der Motor müsste normal laufen, bis zum ersten Mal erneut der Grund für den Notlauf vorliegt, nämlich eine erneute Überschreitung des Ladedrucks. Das ist normalerweise der Fall, wenn der Motor unter Volllast läuft, z.B. mit höheren Drehzahlen einen Berg hinauf gefahren wird. Von daher kann in Deinem Fall der undichte Schlauch in der Zuleitung zur Druckdose schon der Grund für den Notlauf des Motors sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 21:19 Uhr ]
-
Wenn auch die Scheibenwaschpumpe, das war sogar vermutlich der Auslöser, nicht mehr funktioniert, dann heisst das Zauberwort "Sicherung 20 im SAM"! ;-) Du solltest unbedingt Frostschutz in Deine Scheibenwaschanlage, am besten pur, einfüllen und mal durchpumpen. Bezeichnenderweise treten nämlich solche Probleme immer im Winter bei strenger Kälte auf, wenn die Scheibenwaschflüssigkeit einfriert. Nur einfüllen nützt nix, weil die in den Leitungen und Düsen immer noch die alte ist! Sie sollte schon mal umgepumpt und mit Frostschutz versprüht worden sein! In Umsatzgesteuerten SCs wird da auch ganz gerne mal als erste Maßnahme der Scheibenwischermotor getauscht, siehe auch dort! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 16:21 Uhr ]
-
Quote: Am 01.02.2012 um 15:35 Uhr hat daniu geschrieben: jetzt macht euch nicht gleich in die Hose. Nebenbei gesagt: ich streichel das Auto auch nicht - ist das schlimm? trotz aller (meiner Meinung nach) Panikmache ... Also bei solchen Formulierungen bin ich ab jetzt raus! :roll: Du wärst allerdings nicht der Erste und bestimmt auch nicht der letzte, der hier dann anfängt, über den Smart zu schimpfen wie ein Rohrspatz, wenn hinterher etwas kaputt gegangen ist, das man durch Beachtung der Tipps, die hier von Leuten, die sich anmaßen, sich ein bißchen auszukennen, zu vermeiden gewesen wäre. Tschööö mit ö P.S. Du hättest Dich besser vor dem Kauf über den Smart und dessen Problemzonen ein bißchen informiert! Sind ein paar mehr als bei Deiner Freundin! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 16:43 Uhr ]
-
Im Großraum Stuttgart gibt es eine sehr gute Alternative! Drück mich! P.S. Schlüssel codieren und Drehzahlmesser freischalten können die auch! Und ganz nebenher ist es die beste Smart Werkstatt in ganz Germany! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 15:07 Uhr ]
-
Naja, wie der CDIler schon sagte, wenn dort -459 steht, dann heisst das, daß vor 459 Tagen, also dicke über einem Jahr, die große Inspektion fällig gewesen wäre. Ob man sich bzw. seinem Smart allerdings ATU antun sollte, lass ich jetzt mal dahin gestellt! Aus welchem Bereich der Republik kommst Du denn, es gibt nämlich regional angesiedelt empfehlenswerte Werkstätten, die sich auf Smart spezialisiert haben und wesentlich günstiger als die offiziellen SCs sind!
-
Frage zu Mobilitätsgarantie..Leistungen übertragbar??
Ahnungslos antwortete auf Ebaistar's Thema in SMARTe Technik
Wie schon gesagt, Du solltest Dich mal von jemandem beraten lassen, der sich in solchen Dingen im Detail auskennt! Das stimmt doch hinten und vorne nicht, was die Dir erzählen! Natürlich musst Du damit rechnen, daß Dir mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln Leistungen verweigert werden sollen, die Dir eigentlich rechtlich zustehen. Immerhin muß diese Leistungen und das Material ja jemand bezahlen und da ist dieser jemand vermutlich nicht sehr erbaut drüber und es wäre ihm lieber, dies nicht bezahlen zu müssen! Immerhin schmälert es die Marge dieses Vertrags, wenn da jetzt kurz vor dem Ablauf noch Leistungen erbracht werden sollen!! Aber da es in dieser Richtung zig verschiedene Vertragsvarianten mit den unterschiedlichsten Formulierungen gibt, denke ich eher nicht, daß Dir hier jemand im Detail weiter helfen kann! Meiner Meinung nach bedeutet der von Dir zitierte Teil bzgl. der Abtretung von Ansprüchen etwas ganz anderes als den Verkauf des Fahrzeugs bzw. den Besitzerwechsel während der Gültigkeitsdauer dieser Garantie. Das sind nur Ausflüchte des Händlers, der hier etwas dazu zahlen bzw. leisten müsste, um hier ungeschoren davon zu kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 14:14 Uhr ] -
Da muß ja der halbe Smart auseinander geflogen sein, wenn der ABS Modulator dauernd regelt! Das muß doch zumindest akustisch oder im Bremspedal bemerkbar gewesen sein, oder? Das Licht ist dann doch nur die Folgeerscheinung davon! Sehr ärgerlich, daß das altbekannte ABS Zahnkranz-Drama im 451er fortgesetzt wird! So wie es aussieht, rosten die ABS Zahnkränze im 451er noch schneller als im 450er, so viele Fälle, wie da jetzt schon vorliegen! Wurde der Zahnkranz einzeln ausgetauscht oder die komplette Antriebswelle? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 10:25 Uhr ]
-
Heizungsausfall....mal Ja/mal Nein
Ahnungslos antwortete auf benz356's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Kühlwasserstand im Ausgleichsbehälter ist aber nicht relevant!!! Wie ich geschrieben habe kann dieser vollkommen normal sein und im Motor befindet sich trotzdem ein Haufen Luft, welche die Kühlmittelzirkulation behindert! -
Frage zu Mobilitätsgarantie..Leistungen übertragbar??
Ahnungslos antwortete auf Ebaistar's Thema in SMARTe Technik
Lass Dich mal von jemanden rechtlich beraten, der sich damit auskennt! Das kann eigentlich nicht sein, weil diese Garantieverlängerungen eigentlich auf das Fahrzeug abgeschlossen ist und es ist ja vollkommen normal und gang und gebe, daß solche Garantieverlängerungen mit dem Fahrzeug veräussert werden! Ich denke mal, daß der Begriff der Abtretung in dem von Dir zitierten Paragrphen einen völlig anderen Zusammenhang beschreibt. Ich frage mich ohnehin, wieso der Händler entscheiden kann, was mit dieser Garantieverlängerung los ist, das ist doch eine Sache der Versicherung, oder nicht? Die muß doch die Reparatur bezahlen! Wie schon geschrieben, lass Dich rechtlich beraten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.02.2012 um 10:05 Uhr ]