
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Glückwunsch zu Deinem Smart und allzeit gute Fahrt! Die Ausstattung ist gut, meines Erachtens auch der Preis, aber ich bin ja Ahnunglos. Wünsch Dir viele problemlose und unfallfreie Kilometer! :) Bezüglich Deiner Änderungswünsche gibt es jede Menge Anleitungen im Netz! Damit meine ich den Hupenumbau und das lackieren der Scheinwerfereinsätze!
-
Quote: Am 28.01.2012 um 21:48 Uhr hat Wenne geschrieben: Innenhimmel des Cabrio entfernen und in der Badewanne reinigen Dort findest Du eine gute Anleitung hierzu! :)
-
Quote: Am 28.01.2012 um 21:48 Uhr hat Wenne geschrieben: werde ich auch u.a. diese Box entfernen und dann gleich testen, wozu sie vorhanden ist. Welche Box meinst Du denn jetzt damit? Den Empfäner für die Signale des Funkschlüssels? Lass es lieber bleiben!
-
Noi, EddyC hatte schon recht, das ist für die Kindersitzerkennung, aber nicht für den Beifahrerairbag! Es gibt keine hinteren Lautsprecher im Smart! ;-)
-
Quote: Am 28.01.2012 um 21:48 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: ich werde langsam alt und tütelich :lol: :lol: :lol: Was heisst da langsam! :-D Dieses Kabel kann schon deshalb nicht für den Sitzairbag sein, weil der Stecker hierfür vorne am Sitzgestell befestigt ist! Dort würde das Kabel auf dem Bild gar nicht hin kommen können!
-
Quote: Am 28.01.2012 um 21:32 Uhr hat Wenne geschrieben: Das Relais im Bereich der Schaltung und Handbremse - welche Funktion hat es? Das ist die Empfängereinheit für die Signale des Funkschlüssels! Siehe auch dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 21:43 Uhr ]
-
Wie gesagt sitzt der Ansauglufttemperatursensor an der Ansaugbrücke. Auf dieser Seite auf dem dritten und vierten Bild von oben ist dieser Sensor zu sehen. Auf Neudeutsch auch IAT Sensor genannt! :) Könnte natürlich auch sein, daß der Sensor selbst defekt ist und keinen Durchgang mehr hat, das hätte dieselben Auswirkungen! Wenn Durch eine Unterbrechung, egal woher die kommt, das MEG keinen Messwert dieses Sensors mehr ermitteln kann, geht es von einer zu hohen Temperatur der Ansaugluft aus und der Lüfter des LLK läuft dann ununterbrochen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 20:57 Uhr ]
-
Quote: Am 28.01.2012 um 18:49 Uhr hat erma7 geschrieben: Sobald ich die Zündung anschalte läuft der Ladeluftkühler und hört nicht mehr auf Ich denke mal, Du meinst den Lüfter des LLK, der LLK selbst kann nicht laufen! ;-) Also beim Diesel gibt es dieses Fehlerbild, wenn die Leitung zum Ladelufttemperatursensor Unterbrechung hat. Beim cdi ist dieser Sensor nämlich unten im LLK eingebaut und die Kabelverbindung fault immer am Stecker ab. Beim Benziner ist zwar der Einbauort dieses Sensors ein anderer, aber zumindest diese Erscheinung könnte ja vom gleichen Sensor hervor gerufen werden. Es muß nun natürlich nicht der Sensor selbst oder der Stecker am Sensor sein, vielleicht hast Du ja beim Austausch des MEGs den Stecker schräg aufgesetzt und den betreffenden Pin verbogen oder abgebrochen. Ich denke schon, daß dieses etwas mit der Verbindung vom MEG zum Sensor zu tun hat. Wenn die Verbindung zum Sensor nicht mehr besteht, dann denkt das MEG, daß die Ansaugluft zu warm ist und steuert den Lüfter des LLK an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 20:43 Uhr ]
-
Ich habe doch geschrieben, Du sollst es im Testgelände ausprobieren! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 18:46 Uhr ]
-
neue Lichtmaschine nur welche und woher ?
Ahnungslos antwortete auf firebladebf1's Thema in SMARTe Technik
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Am Zylinderkopf rechts ist beim cdi die Unterdruckpumpe angeflanscht, welche den Unterdruck für den bremskraftverstärker erzeugt. Diesen Schlauch hast Du hoffentlich nicht abgezogen, aber das müsstest Du beim Bremsen merken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 18:48 Uhr ] -
Heizungs- und Gebläseregelungs-Beleuchtung
Ahnungslos antwortete auf Wenne's Thema in SMARTe Technik
Dort wären welche mit verschiedenen Leistungen bis 2 Watt in der passenden Fassung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 16:34 Uhr ] -
Heizungs- und Gebläseregelungs-Beleuchtung
Ahnungslos antwortete auf Wenne's Thema in SMARTe Technik
Ich glaube, es gibt auch noch eines mit 1,8 Watt in einer solchen Halterung. Die Halterung muß ja in die Aufnahme der Platine passen! -
Gibt doch genügend kostenlose Anbieter für das Hochladen von Bildern! ;-)
-
Quote: Am 28.01.2012 um 13:12 Uhr hat Amstaff geschrieben: Ich habe mal was gelesen das die Modelle ab 2001 ne weichere Blattfeder drin haben sollen,wie gesagt hab ich nur gelesen,ich selbst fahre einen 1998er und nen 2001er wo bei der 2001er wirklich um einiges weicher gefedert ist. Naja, nachdem ab den New Lines ab 01/2001 schon die McPherson Federbeine verbaut worden sind anstatt der Blattfeder, siehe auch die Modellhistorie, meinst Du wohl eher diese Modifikation anstatt einer anderen Blattfeder! ;-) Bei den Federbeinen kann dann auch wirklich ein Umbau auf Federn aus dem Zubehörhandel erfolgen was ja vorher nicht möglich war! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 13:39 Uhr ]
-
Bilder direkt einfügen bzw. hochladen geht nicht, die müssen auf einem Bilderserver liegen und werden hier lediglich mit dem "Image"-Button unter dem Textfenster verlinkt! Wie das geht wäre auch dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben. Am besten mal im "Testgelände" ausprobieren! ;-)
-
Artikelnummer vorhanden, aber was ist das für ein Artikel
Ahnungslos antwortete auf adem89's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist der Lichtschalter! :) Drück mich! Siehe Beschriftung des Etiketts des Teilekartons! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.01.2012 um 10:40 Uhr ] -
Heizungs- und Gebläseregelungs-Beleuchtung
Ahnungslos antwortete auf Wenne's Thema in SMARTe Technik
Die sind beleuchtet und zwar durch ein Glühlämpchen unter der Mittelinsel. Das Licht wird dann über Lichtleiter zu den Bedienelementen geleitet. Wie das Glühbirnchen ausgetauscht wird, ist dort unter "Mittelkonsole Smart" beschrieben. Allerdings müssen zum Austausch des Glühlämpchens nicht die Stecker der Insel abgezogen werden, dabei haben nämlich schon so manche den Stecker kaputt gemacht! -
Ich denke mal, Du solltest sie auf jeden Fall tauschen, wenn sie Dich schon mehrere Male im Stich gelassen hat. Nach Mc Murphy passiert das dann beim nächsten Mal zur absolut unpassendsten Gelegenheit!
-
Quote: Am 27.01.2012 um 18:12 Uhr hat smarter10 geschrieben: gismo wie meinst du das mit "bohre durch die Stange eine lange schraube" ? Ich denke mal, er meint damit, daß Du ein Stück einer Stange mit Vierkantprofil nehmen sollst, das auf das Ende des Lampenträgers gesteckt werden kann. Um diese Stange nun besser drehen zu können, sollst Du eine lange Schraube durchstecken, als Griff sozusagen, um besser drehen zu können.! Ich hab aber nur runde Stangen in meinem Kleiderschrank, Gismo, keine mit Viereckprofil! ;-) Hast Du auch beachtet, daß Du bei dem anderen Scheinwerfer in die andere Richtung drehen musst, um die Lampe mit dem Träger entnehmen zu können? Zumindest steht es in dieser Anleitung so drin! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2012 um 18:47 Uhr ]
-
Quote: Am 27.01.2012 um 14:53 Uhr hat Shikoon geschrieben: Sie hat zwar noch Saft für die Lichter, aber mehr auch nicht. Ich werd nachher noch mal probieren ihn zu starten...sonst muss der Pannendienst her halten. Das mag ja alles so sein, aber wenn die Batterie schwach ist, muß es auf jeden Fall schon an der Stärke der Lichter zu sehen sein, daß diese signifikant dunkler sind als normal. Und wenn man auf die Anlassstellung dreht, dann sieht man das in der Regel noch deutlicher, da gehen dann nicht nur die Scheinwerfer fast aus, sondern auch die Kontrollleuchten im Kombiinstrument werden deutlich schwächer. Das sind so die Indikatoren, an denen man auf den ersten Blick sieht, daß es an der Batterie liegen muß! Wenn Du ADAC Mitglied bist, kannst Du ja den Pannendienst kommen lassen, es kostet Dich ja nix! Der kann dann auch gleich weiterführende Maßnahmen treffen, wenn es nicht die Batterie sein sollte, welche den Motorstart verhindert, da gibt es nämlich noch durchaus andere Möglichkeiten. Die Relaisbox unter dem Fahrersitz ist nämlich auch eine typische Problemstelle! In dieser Relaisbox ist nämlich das Relais verbaut, das den Anlasser bzw. dessen Magnetschalter dann bestromt. Und die Relaisbox wird typischerweise recht häufig im Falle von Undichtigkeiten der hinteren Seitenscheiben ein Opfer von Wassereinbrüchen und korrodiert dann sehr stark, das wäre nämlich auch noch eine Möglichkeit. Es wäre aber auch möglich, daß der Steckkabelschuh am Magnetschalter selbst marode ist, Du solltest auf jeden Fall eine volle Batterie haben, um diese als UUrsache ausschliessen zu können. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann müssen weiter führende Massnahmen getroffen werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2012 um 15:41 Uhr ]
-
Könnte von der Abgasrückführung bzw. dem Mischgehäuse kommen, das wird auch nicht im Kombiinstrument angezeigt. Aber beim Auslesen des Fehlerspeichers sollte was brauchbares drin stehen! Andere Möglichkeit wäre eine Ladedrucküberschreitung, das kommt dadurch zustande, wenn das Wastegate am Krümmer nicht mehr geöffnet werden kann! Dies entsteht entweder durch ein schwergängiges Wastegate oder einen abgefaulten Schlauch, der den Ladedruck vom Turbo zur Druckdose leitet. Im ersten Fall kann die Druckdose über das Gestänge das Wastegate nicht öffnen, weil es zu schwergängig ist. Im zweiten Fall kann die Druckdose die Kraft zum Öffnen des Wastegates gar nicht ausbauen, weil sie aufgrund der schlechten Verbindung gar nicht mit dem erforderlichen Ladedruck versorgt wird. Dann wird zwangsläufig der maximal in der Software definierte Ladedruck überschritten und der Motor geht dann ebenfalls in den Notlauf! Lass mal den Fehlerspeicher auslesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2012 um 09:48 Uhr ]
-
Beule im Reifen "kann zurückgebeult werden"
Ahnungslos antwortete auf Trethupe's Thema in Witziges zum Thema SMART
Dem ham se bestimmt mal eine Beule im Kopf zurück gebeult! :roll: Wer so viel Geld für zumindest teilweise zweifelhafte Winterreifen auf Stahlfelgen ausgibt, dem ist nicht mehr zu helfen! ;-) Was ist eigentlich an den Reifen bzw. Felgen ab 2010 geändert worden, daß es explizit so da drin steht? Ich würde ja sagen, daß die auf alle 451er ab 2007 passen müssten, aber ich bin ja au Ahnungslos! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2012 um 09:15 Uhr ] -
Quote: Am 27.01.2012 um 01:07 Uhr hat Shikoon geschrieben: Und heute Nacht ist auch noch die Batterie leer und er springt nicht an, obwohl das Abblendlich und die Innenbeleuchtung gehen. Diese Aussagen passen aber irgendwie nicht richtig zusammen! Wenn Batterie leer, nix Licht! Zumindest müsste es signifikant schwächer sein, wenn die Batterie so schwach wäre, daß der Anlasser nicht mehr funktioniert. Dann bricht beim Starten die Spannung so zusammen, daß man es am Licht zwangsläufig sehen muß! Indes Dein Lichtproblem müsste schon mit dem Lichtschalter zusammen hängen. Welches Baujahr ist denn Dein Smart? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.01.2012 um 07:11 Uhr ]
-
Look here!
-
Wischerschalter und Sitzheizung fallen urplötzlich während der Fahrt aus !?
Ahnungslos antwortete auf lil-sunflower's Thema in Cabrio
Quote: Am 26.01.2012 um 08:30 Uhr hat lil-sunflower geschrieben: Supi! Einfache Lösung vermute ich :lol: Das kommt ganz drauf an, wenn Du in ein SC gehst, kann es Dir auch passieren, daß die eine Materialschlacht starten und den Wischermotor austauschen wollen, siehe auch dort! :roll: