
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Der neue "Smart" hat jedenfalls mit DEM Smart so wenig zu tun wie Senseoplörre mit Kaffee, wie der aktuelle Tine-Wittler-Mini mit dem Ur-Original, wie die aktuelle Ducati Monster mit ihren Vorgängern, wie irgendein DSDS-Honk mit Freddie Mercury, wie Tofu mit Steak, wie ein Palmenhallenbad in der Lüneburger Heide mit einem Strand auf Sansibar. Wird aber alles immer wieder behauptet es sei genau so toll, und genügend Doofe glauben es.
-
Es gibt wenige technische Gründe, die für SUV´s sprechen, der EQS ist ja auch keiner und hat einen Akku für 1.000km Reichweite. SUVs werden gebaut einfach weils die Leute wollen. Und die wenigsten, weil sie Förster sind und das brauchen, sondern einfach weil sie´s geil finden. Punkt. Und ist ja gut so, sollen sie dürfen, so wie andre unbedingt einen 911 fürs tägliche Staustehen wollen oder einen Kombi für 1x im Jahr eine Bierbank rumfahren können. Jedem das seine. Aber trotzdem gilt: Angebot follows Markt. Die hersteller geben ihn nicht vor, bestenfalls wecken sie ihn.
-
Hör mir bloß auf damit! Die kommt perfekt getimt immer dann, wenn grad mit dem Abendessen ans Sofa sitze und essen will. Dann hast da Spaghetti Bolgnese vor Dir stehen und einer erzählt was von Durchfall. Danke auch. Dann lieber noch die völlig verpeilte EQS-Werbung die niemand versteht aber wenigstens lecker aussieht 🙂
-
Der Hubkolbenmotor hat sich unter den vielen Verbrennerprinzipen aus vielerlei Gründen durchgesetzt, da hats keine Illuminaten oder andre geheimnisvolle Mächte dazu gebraucht. Sein einziger echter Konkurrent war in der Anfangsphase der Automobilzeit der E-Motor, der noch vor 1900 mehr Rekorde eingefahren hat als die Tuckermobile dieser Zeit, aber für den Hausgebrauch gewann schnell der Verbrenner Oberhand. Einfach aus denselben Gründen wie heute - in 5 Minuten getankt und los ging's auf hunderte Kilometer Fahrt. Wenn damals die Reifen das hergaben. Kreiskolbenmotoren, Turbinen, Atomreaktoren im Heck etc - alles dagewesen, aber aus Gründen wie Kosten, Haltbarkeit, Fahrbarkeit etc alles wieder verschwunden. Das technisch bestechend elegant arbeitende Wankelprinzip hat Mazda ja auf eine bemerkenswerte Reife gebracht, sogar die Dichtungen hielten irgendwann, aber die Verbrauchs- und Abgasproblematik infolge des eckigen Brennraums haben auch die nie in den Griff bekommen, selbst mit Schichtladung und solchen Tricks nicht. Wenn ich dann lese 165PS aus soundsoviel kilo, dann gähne ich erstmal und frag mich dann wieder, wann die Leute endlich kapieren, daß PS über die praktische Fahrbereit eines Motors fast nichts aussagen. Stichwort Drehmoment und ab wo liegt es brauchbar an. Ein 900PS-F1-Motor wäre im Alltag ziemlich anstrengend, außer für meine Tante, die fährt auch in ihrem Polo immer mit 7000 Umdrehungen an. Also, viel Wind um nichts und alles schon da gewesen. Der Smartmotor nahm das Thema Downsizing schon 30 Jahre vorweg und war hinsichtlich Gewicht, Größe, Kosten und Fahrbarkeit in Verbindung mit dem verteufelten automatisierten Getriebe durchaus eine kluge Wahl. Wenn sie nur gescheite Kolbenringe genommen hätten...
-
schöner kann man die Zukunft nicht ausmalen 😂
-
Der 451 ist doch fast schon eine Sänfte im Vergleich zum 450 Oldliner 😎 Daß die Federung durchknallt, ist aber gerade beim Smart eher nicht normal, es sei denn die Dämpfer sind echt völlig hinüber - es fühlt sich nur einfach so an, der ultrakurze Radstand und die hart angebundenen Fahrschemel tun das ihre dazu, daß jedes Schlagloch sich wie ein überfahrener Bordstein anfühlt. Was auch eine erhebliche Rolle spielt gerade bei hart gefederten Autos, ist die Bereifung. Bei meinem damaligen Morgan +8 fand Federung überhaupt nur in dieser statt, und auch beim Smart merkt man den Unterschied zwischen 15" Felgen mit 50er Ballonreifen oder gummibedampften 17-Zöllern schon sehr deutlich.
-
Ich kaufe die Dinger nur noch online, weil ich da die Möglichkeit der Rücksendung ohne Begründung habe, Stichwort Fernabsatzgesetz. Egal ob DOT zu alt oder weil schwarz und rund - wenn nix gut, zurück. Hingegen einen beim Händler bestellten Reifen kannst nicht zurückgeben - bis 3 Jahre alte DOT gilt gesetzlich als fabrikneu und muß abgenommen werden. Von den Preisen gar nicht zu reden. Montage ist auch längst kein Thema mehr - die Händler, die sich da noch geziert haben und nicht mit der Zeit gegangen sind, sind inzwischen mit der Zeit gegangen. Zum Unterschied guter Reifen - 10€-gespart-Schluffe aus China - mach Deine eigenen Erfahrungen wenn Du das unbedingt brauchst. Oder hör halt doch auf den Rat derer, die diese Erfahrungen für Dich schon gemacht haben. Für das Geld, das mich miese Reifen an verbogenem Blech und Plastik, und Gottseidank NUR Blech und Plastik, gekostet haben, könnte ich mein Leben lang goldene Rennreifen fahren. Gute Reifen aus China gibt es klar - die kommen dann aus den Werken von Conti etc. dort, aber nienienienieniemals nie nicht aus chinglanglong goodride sunny tire runder Wind des rollenden Friedens etc. laß es einfach sein.
-
frag mal den ADAC aus wievielen Benzinern sie schon Diesel rausgepumpt haben nachdem die 2km nach der Tanke liegen geblieben sind 😄
-
Teure Reparatur nach 9000 km (3 Jahre)
dieselbub antwortete auf kris25's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Erstzulassung ist nicht zwingend BJ... aber vermutlich hast Du trotzdem Recht mit Deiner Vermutung, 453. Klarheit schafft nur Radschrauben zählen, aber die Antwort bleibt leider aus... -
Teure Reparatur nach 9000 km (3 Jahre)
dieselbub antwortete auf kris25's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du ihn von einem gewerblichen Unternehmen gekauft hast (kein Ahnung wie eine Leasingübernahme rechtlich gewertet wird), sollte doch noch Gewährleistung des Verkäufers (Bank?) drauf sein - wer kennt sich hier mit Leasingzeugs aus? Ich hab noch nie was gekauft was ich nicht bar bezahlen konnte, nichtmal mein Haus... Ja, die Katze ist im Brunnen und das Kind auf dem Baum. Von S aus wären es 30 min zu Fismatec nach Ilsfeld gewesen, die hätten Dir den für ein Taschengeld flott gemacht und getauscht, was wirklich defekt ist. Mit einiger Sicherheit jedenfalls nicht das ESP, sondern eher, wie Outliner sagt, die Batterie. Die offiziellen Smartcenter/MB-Werkstätten sind so seriös wie neapolitanische Kredithaie und ziehen Menschen mit Doppel-X-Chromosom oder grauen Haaren bei jeder sich bietenden Gelegenheit erbarmungslos über den Tisch. Fairerweise muß ich sagen, ok nicht alle, manchmal ist es einfach nur sagenhafte Inkompetenz gepaart mit völliger Lustlosigkeit. Und warum bist Du nicht einfach weitergefahren? Bis auf den StartStopp-Unfug lief er doch prima... ok hätte wäre Fahrradkette, vorbei und ums Eck. Klär das mit der Gewährleistung (wobei auch das schwierig ist, HINTERHER was einzureichen), und ggf schreib die Mercedes Service Zentrale in Berlin an und schildere KURZ, daß Du wohl abgezockt wurdest und überlegst, das in der AutoBild zu diskutieren. Glaub die Servicler sitzen noch dort. Bei der Laufleistung ist vielleicht noch was drin, aber Smart ist für Daimler/Mercedes wie eitriger Aussatz, und wer ein drei Jahre altes Auto fährt ist eh asoziales Hartzgesindel für diese Luxusmarke, entsprechend behandeln sie die Kunden die sowas fahren. -
Dann schreib auch nicht Fett 😉 ...wie gesagt, bei uns schlagen tatsächlich in WD40 ersäufte Beläge auf und mit Wachs eingesprühte Scheiben, mit Motoröl befüllte Bremsen und abgeflexte Sättel damit die neuen zu kleinen Felgen aus dem Thailandurlaub passen... und was die Leute alles in ihre Bremse füllen, weil sie es für Wischwasserbehälter oder Motoröleinfüllstutzen halten, egal was die doofen Ingenieure auf den Deckel drucken was da reingehört, das ist sowieso unglaublich. Ob Du Dich da angesprochen fühlst, mußt Du wissen 😉 sei nicht so mimosig 🙂
-
einfachste Lösung, wenn Klang keine Rolle spielt, ist ein Frequenzmodulator für den Zigarettenanzünder, den Du mit dem verbauten Radio wie einen Radiosender empfangen kannst. Verbindet das Handy via BT so kabellos mit dem Radio und kostet nur ein paar Euro. Ein andres, besseres Radio mit BT verbauen lohnt nur, wenn halbwegs akzeptable Lautsprecher verbaut sind, sprich mindestens die "Eimer" unter dem Armaturenbrett, von unten erfühlbar. Wenn man die mit Dämmwolle füllt, wird's schon ganz brauchbar. Die von unten ans A-Brett geklatschten Minipapptröten hingegen verbieten jede Diskussion, das ist akustische Körperverletzung und taugt nichtmal für die Verkehrsnachrichten. Die ganz große Lösung mit komplett andren Systemen schwebt Dir ja eher nicht vor, lese ich so raus. Aber wenn Papptröten verbaut sind, dann Flucht nach vorn oder laß es ganz oder leg Dir tatsächlich eine Boombox hinter die Sitze.
-
Wenn man die Bremse öffnet, ist es normal, daß Flüssigkeit austritt, da ungebremst die Nachlaufbohrung am Hauptbremszylinder offen ist (sein muß), nennt man offenes System. Und das gewollte Lüftspiel stellt sich bei einer gesunden Bremse erst beim Fahren nach der letzten Bremsung ein. Sprich, bockt man das Auto im Stand auf, ist es idR gebremst abgestellt wenn man nicht gegen die Wand gefahren ist - dann ist es normal, daß die Bremsen schleifen oder gar leicht klemmen. Zugequollene Bremsschläuche und andre Horrormythen gibt es nur, wenn jemand seine Bremse mit Mineralöl gefüllt hat - oder von außen mit Öl oder FETT zugekleistert. Hier im vorliegenden Fall können es verstellte Trommelbremsen durchaus infolge festgegammelter Handbremsseile sein, oder die fetten Winterstiefel oder der Bodenteppich liegen auf dem Pedal. Nicht lachen, finden wir immer und immer wieder, solche Ursachen. Grundsätzlich gilt: Wenn man nicht WIRKLICH weiß, was man tut an der Bremse, läßt man besser die Werkstatt ran. Es ist unfaßbar, was da immer wieder herumgepfuscht wird, in oft bester Absicht und manchmal nichtmal inkompetent, aber ohne das nötige Fachwissen.
-
Suche 2x Stellmotor Leuchtweitenregulierung
dieselbub antwortete auf Fanatic's Thema in Biete / Suche / Tausche
Kam auch nicht so rüber, kein Sorge. Und ich fahre beide, 44 (454) und 42 (450). Unseren 44 CDI seit nun exakt 10 Jahren, hatten wir mit damals 70tkm gekauft als das zweite Kind kam, das ist nun in der 5. Klasse, und der 44 hatte in dieser Zeit nicht eine einzige Reparatur oder Panne, mit nun knapp 170tkm. Nur die Scheinwerfer hab ich eben getauscht weil blind geworden. Das Teil macht gerade mit dem Turbodiesel noch immer mehr Spaß als ein Mini (war die Alternative damals), hat richtig und gut variabel Platz, die Unterhaltskosten sind lachhaft, und unser Zufriedenheitsgrad ist wie bei einem Toyotakunden. Wir lieben ihn noch immer innigst und fahren ihn bis er zusammenbricht. Und doch hast Du Recht - Smart bedeutet 450 oder gerade noch 451, aus. Was künftig unter dem Label verkauft werden wird, hat soviel mit Hayeks genialer Uridee zu tun wie Senseo mit echtem Kaffee. -
Suche 2x Stellmotor Leuchtweitenregulierung
dieselbub antwortete auf Fanatic's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hast PN -
Bei unsrem TÜV kam letztens vor mir ein Moped-Fahranfänger mit seiner völlig serienmäßigen 125er nicht durch die (erste!) HU, weil die ebenfalls völlig serienmäßigen Blinker nicht zu 100% über die Außenkanten des wegen der boshaft lang vergebenen Nr etwas breiteren NrnSchilds hinausragten. Sei wohl Vorschrift, auch wenn nix verdeckt wird; der arme Kerle verstand die Welt nicht mehr. Ich kam beim selben Prüfer mit meiner Guzzi nicht durch, will am Simmerring von einem Gabeldämpfer ein Hauch eines Schimmers einer Spur Öl dran war - leeeeebensgefährlich. Wenn du so ein A...Loch von Prüfer mal nach solchen Airbaggeschichten fragst, kannst Dir die Antwort gleich selber geben.
-
Ich fahre in meinem zuvor seitenairbaglosen 450 schon lange die Airbag-Sitze aus meiner alten Kugel, natürlich keine Fehlermeldung da nicht angeschlossen, und bin so auch problemlos durch den TÜV, interessiert dort kein Schwein - solange man nicht ausdrücklich sackdoof danach fragt. Weil das wars dann garantiert mit der Plakette wegen warumauchimmergehtgarnichteinfachweilichdertüvbin, im Zweifel wegen Eingriff ins Rückhaltesystem oder wegen illegalem Sprengstofftransport oder sonstwas. Bau Dir die Dinger ein, laß die Bags einfach drin weiterdösen und weck keine schlafenden Hunde.
-
Suche 2x Stellmotor Leuchtweitenregulierung
dieselbub antwortete auf Fanatic's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich denke schon daß ein 454 gemeint ist, wenn er von einem 2004er ForFour schreibt. Zwei gute Scheinwerfer mit funktionierenden Motoren zum selber ausbauen kann ich anbieten, hab ich wegen blinder Scheiben gegen neue getauscht aber mal noch aufgehoben. 60€ inkl Versand für beide zusammen. -
Supi, Glückwunsch! Dann noch feine Reifen drauf und gern mal zu gegebener Zeit berichten wie sich der Frühling auf der Nase anfühlt 🙂
-
Neulich in einem brandneuen EQS: "Hey Mercedes, navigiere nach Freiberg am Neckar, xxxStraße 4!" dülütt, aus dem Radio ertönt SWR4. Also vor irgendwelchen KI´s hab ich noch lange keine Angst, bis skynet ists noch weit 🙂
-
Ich fürchte, das wird so freiwillig werden wie die Impfentscheidung. Du mußt nicht mitmachen, darfst dann aber nur noch auf Deinem eigenen Hof spielen. Wenn Privatautos irgendwann besteuert werden wie Kampfhunde, Benzin 5€/liter kostet, Fahrzeuge nur noch autonom oder gleich ferngesteuert in die Städte dürfen und als Verbrenner unter Euro7, 8, 9 gleich gar nicht mehr, und dann noch bundesweit Tempolimit 80 gilt samt Überwachung via GPS-Pflichtapp auf dem Handy samt automatischer Strafüberweisung bei Überschreitung, wirst selbst Du lieber Fahrrad fahren oder, noch schlimmer, Straßenbahn. Ich setze allerdings auf die weiterhin bestehende vollkommene Unfähigkeit Deutschlands, sich zu digitalisieren 😜
-
Genau, und nicht immer gehts so harmlos aus 😄 Nur daß es x mal gesagt wurde - kein Auto reagiert so zickig auf miese Reifen und fliegt so schnell ab wie ein Smart auf einer auch nur feuchten Kurve, da brauchts weder Schnee noch Eis. Der kleinste Rempler kostet ein Vielfaches eines allerbesten Satzes neue Reifen, erst recht mit Fremdschaden und Versicherungshochstufung. Ein Satz neue Contis kostet 300 inkl Montage und Du hast die nächsten 5 Jahre Ruh. Gesetzliche Vorgaben fürs Alter gibt es tatsächlich nicht solange nichts rissig ist, nur die ebenfalls lachhafte Mindestprofiltiefe von 1,6mm. Auch ein Mindestreibwert ist nicht vorgeschrieben, weshalb Millionen Autos entweder auf 20 Jahre alten noch in DM bezahlten Holzrädern durch das deutsche Usselwetter rutschen oder auf kein Stück bessere neue Chinaschluffen umgerüstet werden, um den Gegenwert einer Tankfüllung zu sparen. Aber in der Mittelkonsole liegt ein 1200€-Smartphone. Mit dem kann man dann immerhin schöne Fotos vom Unfallort machen. Ganzjahresreifen hab ich auf unsrem Smart 44 (der alte, echte) drauf, beste von Conti wie immer, und werde wieder umrüsten auf Sommer/Winterbereifung. Weil das Gerutsche einfach nervt, sobald es etwas feucht wird, im Sommer wie Winter. Der verlängerte Bremsweg zu guten Saisongummis hat mir vor zwei Wochen das ausschlaggebende Erlebnis beschert, ging auf den letzten Zentimeter noch gut als so eine Smartphonedaddelmutti mir die Vorfahrt nahm.
-
Smart 450 Bremszylinder hinten Entlüftungsnippel abgerissen
dieselbub antwortete auf Michigee's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
eben deshalb "never touch a running System" 😉 Da man hier nichts zweimal aufmachen muß wenn der zweite Zylinder doch irgendwann mal noch kommt, Finger weg solangs tut, bevor noch ein Nippel abreißt oder schlimmeres. Das bissle nochmal Nachentlüften ist doch pillepalle dagegen. Schön, daß er wieder rollt und bremst! -
Smart im harten Wintereinsatz
dieselbub antwortete auf Schwarzermann's Thema in small-Talk (off topic)
Ich kam über den alten Mini zum Smart, weil ich damals dachte, "Sehr kleines Auto mit Frontantrieb ist schon geil, wie geil muß dann ein noch kleineres Auto mit Heckantrieb sein!" - Pustekuchen. Der Mini war generell natürlich in engen Kurven, speziell auf losem Untergrund und ganz besonders im tief verschneiten Winter eine unschlagbare und absolut sicher fahrbare Granate. Weshalb er ja die tief verschneiten Rallye Monte Carlos mehrfach gewann gegen vielfach stärkere Boliden wie Porsche und Alpine etc., was natürlich auch an den todesverachtenden Fahrern lag. Oh wie ich den vermisse, hätte ich doch nur wenigstens einen behalten ich Depp 😭 -
Eure Meinung: Austausch der Windschutzscheibe
dieselbub antwortete auf MC2001's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Volle Zustimmung. Aber wenn man die Wahl hat, mit einer anständigen Reparatur den Zeitwert des Autos zu übersteigen oder 43 grad echt dringendere Dinge liegen zu lassen, muß man manchmal den doofen Weg gehen... und eine Sache eben 2x machen statt gleich einmal richtig. Hier wars halt so. Dieser Smart wird mich eh nicht ins Grab begleiten, und als ursprünglich gedachte Übergangslösung tut ers schon ganz schön lange. Undicht ist er übrigens nur rechts, ZEE also safe 😉