Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Das werden die Dipls -wie etliche andre bekannte Schwerpunktmängel- damals schon recht früh geahnt/gewußt haben. Aber geh als Entwickler mit einer dunklen Vorahnung zu einem bestimmten Thema mal auf ein Kostengremium und sag "ok, in den Tests hat diese Billigkrücke gerade so gehalten, aber ich ahne trotzdem kraft meiner technischen Erfahrung, daß das Ärger geben wird, deshalb laßt uns mal präventiv 5€ pro Auto für eine vernünftige Relaisschaltung ausgeben", dann gehst du geteert und gefedert nach Hause. Selbst bei einer 150T€-Premium-Limousine mußt Du Dinge, die ein Minimum an angemessener Wertigkeit schaffen, aber nicht zwingend nötig sind, mit Zähnen und Klauen wieder und wieder gegen die Rotstiftrecken verteidigen. Wenn dann die Firmenleitung noch von einem Petrolhead zu einem reinen Gewinnmaximierer wechselt, hast endgültig verloren, und die Marke manchmal auch. Das Thema vernünftig bauen vs Kostendrücken ist ein ewiger K(r)ampf in JEDER Produktion, und bei los-budget-Porjekten, wie es der Smart mal war, gewinnt eben nicht unbedingt immer der Typ, der alles gerne aus dem Vollen fräsen würde. Ist ja manchmal auch berechtigt, da der Smart sonst vermutlich schon zu Beginn 30 Riesen gekostet hätte. Aus schierer Blödheit der Technischen finden schlechte Lösungen selten in die Serie. Ok, und manchmal ist es einfach das pralle Leben, das Dich bei aller Sorgfalt von rechts hinten aus dem Gebüsch heraus anspringt, da kannst als Dipl vorher gehirnt geprüft simuliert und getestet haben wie du willst. Dann muß man eben nachbessern.
  2. Nein, tun sie nicht. Nochmal: "Lifetime" bedeutet nicht, daß ein Auto so lange halten muß so lange wie der Fahrer lebt und sich die Möhre noch irgendwie dahinschleppt, sondern die für ein technisches Gebilde vorgesehene und im Lastenheft verankerte Lebensdauer, egal ob Auto, Toaster, Handy oder Fernseher. Bei einem ausgewachsenen Mercedes sind das mind 250 tkm oder 15 Jahre, bei einem VW oder Ford oder erst recht Franzosen vermutlich einiges weniger, bei einem Smart als einstmals günstig konzipiertes Stadtauto waren es eben 10 Jahre oder 100Tkm. In dieser Zeit muß das Getriebeöl nicht gewechselt werden ("lifetime"), und falls doch, steht es in den Wartungsvorschriften. Mag sich ein Besitzer danach noch immer nicht von seiner Kiste trennen, muß er eben selber schaun, was sinnvoll ist. Und wenn man sich dabei vor Augen hält, daß viele Wartungsintervalle auf maximal miese Betriebsbedingungen ausgelegt sind (extremer Stadtverkehr im römischen Hochsommer-StopnGo-Betrieb etc) und man die eigenen Werkstätten auch noch was verdienen lassen will, kann man als technisch mündiger Fahrer diese Intervalle durchaus etwas strecken, wenn man nicht so unterwegs ist. Gilt übrigens auch und gerade für Bremsflüssigkeit, die man nur alle 2 Jahre wechseln muß, wenn man noch nie was von Motorbremse gehört hat und regelmäßig mit vollbeladenem Wohnwagen hintendran bei permanent getretener Bremse im Leerlauf und Schritttempo ohne Fahrtwind die Alpen runterrollt, bis die Bremssättel schon das Tropfen anfangen. Wer nur im Münsterland durch die Stadt gurkt, kann die Erstbefüllung als lifetime betrachten 😉 Dieses ewige Hersteller-Ingenieurs-Gebashe und auch das Geschwafel von künstlicher Obsoleszenz kann schon ein wenig nerven... aber mit etwas Hintergrundwissen versteht man Einiges mehr. Wie so oft im Leben.
  3. Nur damit ich auch noch was dazugesenft hab... es steht zwar "lifetime" auf dem Getriebeöl drauf, aber das bedeutet erstens nur , daß es diesen liefetime-Zeitraum lang halt "tut" und zweitens nur für eben diese vorgesehene "lifetime" - also eben nicht bis das Getriebe Schrott ist, sondern für die 10-15 Jahre, die für moderne Autos als durchschnittliche Lebensdauer angesetzt sind. Daß einige Bekloppte sich 20 Jahre lang an ihrem Smart festklammern, konnte damals ja keiner ahnen 🤪 Heißt, nach dieser Zeit schadet es keinesfalls, das Getriebeöl zu erneuern. Man muß es absolut nicht, funktionieren sprich schmieren wird das alte ewig, aber wie andre hier schon angemerkt haben, kann man v.a. die Schaltvorgänge und selbst die Getriebereibung spürbar bis erheblich verbessern durch ein neues und v.a. richtig gutes Öl. Jeder Guzzifahrer kann Lieder davon singen... was für ein Gefühl, auch beim Losfahren im Winter den Ganghebel ohne Fußbruch bewegen zu können und beim Rumschieben nicht das Gefühl zu haben, da wäre erstarrtes Bitumen im Kardangetriebe... Kurzum - kann man machen und bringt auch was, aber muß man nicht. Bevor Du so einen Bäckermeister (KFZ-Meister ist der bestimmt nicht mit solchem Schwachschmarrn) Dein Auto kaputtbasteln läßt, laß es lieber sein. Oder fahr nach Ilsfeld.
  4. Wenn es zwingend ein Smart sein soll, weil Ihr ihn toll findet -was ja erfreulich wäre- , dann kauft ruhig einen billigen (soweit noch zu finden) mit 12 Mon TÜV und fahrt ihn runter, und bloß nix reparieren was nicht absolut zwingend sein muß. Nur einen ganz bösen Fehler macht nicht, den in dieser Klasse fast JEDER macht: An den Reifen sparen. Die besten sind für eine Fahranfängerin gut genug, wenn sie nicht beim ersten glatten Herbsttag im Graben liegen soll, und daran ändert auch ESP (ab BJ 2003) nichts. Ich weiß wovon ich rede, und jeder andre hier auch. Smart, Glätte, billige Holzreifen und Fahranfänger sind eine verläßlich verderbliche Kombination. Wenn Ihr aber einen Smart ins Auge faßt im Glauben, der sei günstig, weil klein, dann sorry, laßt es. Wenn Ihr keinen sehr freundlichen und kompetenten Schrauber an der Hand habt, dann wird das Teil in kürzester Zeit so teuer wie ein 70er Jaguar - je älter und billiger gekauft, desto sicherer ist das. Aber auch teurere sind keine sichere Bank. Legt auf jeden Fall genug zur Seite für Reparaturen, denn die werden kommen, ganz besonders beim 450er Ursmart. Wenn es nur ein sicheres, günstiges Anfängermobil sein soll, dann vergeßt den Smart und schaut nach einem Golf Fiesta Mazda irgendwas. Rät ein durch und durch smartifizierter Smartfan der ersten Stunde bis heute. Viel Erfolg und guten Start!
  5. Das ist Primur, habe ich genau so in Erinnerung und glaub heute noch was von in den Haaren 😝 Sigakrall war soweit ich noch weiß für Folie auf Untergrund und daher zweiseitig, Sigarissan für Folie mit Folie und glaub nur einseitig. Das Sigakrall sollte klappen. Bebbt auf losem und bröseligem Untergrund schon gut, auf festem und glattem dann endgültig wie Putin an seinen Wahnvorstellungen. Meine Erfahrungen sind aber gut 15 Jahre her, kann sich gut was geändert haben, es gibt auf jeden Fall Konkurrenzprodukte inzwischen. Alles im nächsten Hornbach zu finden.
  6. Mal Sigakrall versucht? Das doppelseitig klebende für Dampfbremsfolien auf egal-was-Untergrund? Gibt es auch von andren Herstellern in solcher Form, bebbt wie die Pest auf jedem festen Untergrund, vielleicht was für Deine Zwecke.
  7. Nein. Sondern um mal einen andren Blickwinkel auf unser Land zu bekommen. Das zwar schwerfällig und extrem ineffizient regiert wird, aber unterm Strich doch besser als viele andre, auch nicht-Psychopatenregierte Länder. Ich freu mich aber über jeden, der hier bleibt und versucht, das Land besser zu machen, statt immer nur draufzubashen ohne selbst was beizutragen. Und jetzt wirklich gut, ich halt jetzt auch die Klappe. Gute Nacht.
  8. Gibt es dazu ein paar hilfreiche Seiten, wo man sich mal brauchbar informieren kann? Hat sich da noch nennenswert Neues getan in Technik und Zuverlässigkeit, oder alles auf dem Stand von vor 20 Jahren? Würde manches Auto evtl interessant werden lassen...
  9. 3.000 sind viel Geld, aber wenn Du Deine Kiste magst, dann steck das rein. Für das Geld kriegst nix Vergleichbares, was nicht auch wieder eine unbekannte Wundertüte voller Überraschungen wäre, und Dein Auto kennst Du schließlich. Erfahrungen habe ich nur mit Fismatec, die sind aber so gut, daß ich auf Erfahrungen mit andren Smartspezels kein Verlangen habe. Hab über viele Jahre inzwischen 3 Motoren für Verwandte und Bekannte gekauft, liefen und laufen bestens und waren jeden investierten Cent wert. Das ist Arbeit mit Hand und Fuß und nettem Service noch dazu. Nur der Kaffe ist mies, aber irgendwo muß das Altöl ja hin 😄
  10. Und wenn hier mal einer eine bessere Idee hat, wie man die Menschen anders als über den Geldbeutel zu einem vernünftigen Umgang mit dem Planeten, auf dem wir und auch noch unsre Kinder leben, zwingen kann, dann her damit. Appelle an die Vernunft waren ja nun meist nicht so der Bringer.
  11. Also wenn ich mir so manche Regierung auf dieser Welt grad anschaue, find ich unsre Kuppel mit den dauergackernden und gelegentlich sogar mal ein krummes Ei legenden Hühnern drin gar nicht mehr so übel... In diesem Land hat keiner Ketten an den Füßen, und Mauern gibt es auch keine (mehr). Es steht also jedem frei, seine Siebensachen in einen Container zu packen, in ein vermeintlich besseres Land seiner Wahl zu ziehen und sich von einem Erdogan, Bolzonaro, Putin, Orban, Xi oder andren tollen Typen, die mit deftigen Sprüchen ihre Fans finden und gern mal Köpfe mit Nägeln machen, regieren zu lassen. Und dann zu urteilen, ob billige Spritpreise wirklich alles sind für ein freies, gesundes und gutes Leben... die meisten Menschen auf der Welt haben gar kein Auto, das sie tanken könnten, und keinen Job, zu dem sie mit dem Auto, das sie nicht haben, fahren müßten.
  12. Falls es Dir etwas Rückenwind gibt - Dein ständiges nicht müßte man mal und sollte jemand.... nein, MACHEN! JETZT!, irgendwie und gleich!, obwohl man aus jeder Zeile rausliest, daß Dein Leben, wie es scheint, nicht gerade auf Langeweile basiert, finde ich absolut bewundernswert. Einfach mal RESPEKT an dieser Stelle. Und guten Urlaub! Bin gespannt, was Dir da noch alles passiert 😆
  13. Das Gute im Elend sehen - es ist JETZT passiert, und eben NICHT auf der großen Tour. Ärgerlich, aber hätte noch sehr viel beschissener kommen können; Smartverdeckspezialisten wirst am Schwarzen Meer vermutlich noch weniger finden als Vernunft im Kreml. Je weiter man nach Osten kommt, desto größer werden die Schraubengrößen, unterhalb derer man Technik als Uhrmacherei bezeichnet und nicht mehr reparieren mag. Denke am Schwarzen Meer liegt diese Grenze etwa bei Schlüsselweite 28, und Torx hält man für eine Figur aus Herr der Ringe. Vielleicht sind das aber auch nur blöde Klischees - manche Diagnoserechner werden dort kompetenter bedient als hierzulande, mit welchem Ziel auch immer 😉
  14. Wenn ich mal so zurückdenke an meine Kindheit, dann blieben wir eigentlich meist deswegen liegen, weil vor dem Urlaub noch irgendein selbst ernannter "Autoexperte" in der Familie meinte, irgendwas an einem bis dahin bestens funktionierenden Auto rumbasteln zu müssen für die "große Fahrt" nach Rimini, da fielen dann irgendwo auf dem Brenner frisch und falsch gemachte Bremsen aus, Kühlschläuche rutschten ab weil man nochmal irgendwelche Schlauchschellen nachgezogen hatte, Motoren starben weil zuviel Öl drin ("hab einen Fingerbreit über MAX rein, das reicht bis nach Italien")... also ehrlich, mein Smart fährt seit Jahren und zigtausend km absolut verläßlich und würde vermutlich ohne viel Gechecke bis nach Kapstadt kommen, gerade wohl weil ich nichts als Ölwechsel dran mach, und beim 44 ist das auch schon lang vor Corona gewesen... fahr einfach los und mach Dir nicht so viel Kopf. Nimm vielleicht etwas Honig für die Bären mit.
  15. ADAC Karte, geladenes Handy, Kuscheldecke für Superstau oder wenn die Panne länger dauert, große Packung Erdnüsse gegens Hüngerchen und 1l Wasser (für mich, nicht fürs Auto). Technisch: Eine Rolle Ducktape zum Panelflicken bei Rempler und vieles andre, Draht, Öl nur wenn man weiß, daß die Kiste so viel verbraucht, daß man nachfüllen muß, Reifendichtmittel auf jeden Fall, hat mir schon 2x den Arsch gerettet in Serbien und Schottland (mit Motorrad). Sonst? Nix. Wenns schlimmer kommt, Kiste vom ADAC abholen lassen oder vor Ort an Einheimische verschenken und heimfliegen. Und: In manchen Ländern muß man passende Ersatzglühbirnen mitführen!
  16. Grad um die Urversionen ists am schadesten (sagt man das so?). Blattfeder hat Charme, das Thema hatten wir grad anderswo.
  17. dieselbub

    Keilriemen

    naja, warum soll man etwas reparieren, das man wie hier der TE einfach nicht benötigt, solange keine für ihn relevanten Folgeschäden entstehen? Das ist, als würde ich meinen kastrierten Kater mit teurem Viagra füttern. Das Geräusch ist weg und die Kiste fährt so, wie er es braucht, paßt doch. Und es gibt ja sogar militante Klimaanlagenhasser wie mich, die selbst einer funktionierenden Klima den Riemen wegschneiden - wozu geht schließlich das Dach auf 😉
  18. Das sind eigentlich die beiden absolut entscheidenden Hauptfaktoren, die den Unterschied zu "richtigen" Autos machen... diese Sache mit Schwerpunkthöhe, Windangriffssfläche und "Länge läuft"... Wie gesagt, gegenüber Flunderflitzern oder auch langen Limousinen ist der Unterschied glaub einfach ersichtlich. Hinzu kommt, ein 850kilo-Fussel, der seitlich wie frontal hoch wie ein Segel im Wind steht und dabei in Relation zur Schwerpunktslage die Füße eng zusammenstehend auf der Straße hat als müßte er dringend aufs Klo, ist nunmal ein Spielball der Elemente. Das ist alles irgendwie sicher leicht einleuchtend. Aber daß innerhalb der 450/451 Geometrie derartige Unterschiede feststellbar sind, finde ich schon erstaunlich.
  19. Ich fahre seit über 20 Jahren mit meinen bislang 3 und auch mal etlichen andren Smarties täglich 2x15km Autobahn, fast immer am Anschlag (das sind beim 450CDI dann ehrliche 130km/h), zu jeder Jahreszeit und allen Straßenverhältnissen, mit allen erdenklichen Rad-Reifen-Größen, und muß sagen, es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen den Modelljahren, auch und grad beim 450. Wo eine damals noch neue und nicht ausgelutschte Blattfederkugel durchaus manierlich lag, schwamm mein 2003er 2nd Generation mit dem damals neuen, "weicheren" und etwas höheren Fahrwerk von Anfang an rum wie eine losgerissene Regentonne im Hochwasser. Breitreifen und andres Fahrwerk haben das deutlich verbessert, aber gut wurde es nie. Jetzt fahr ich wieder einen 450 von 2002, der ist da irgendwo dazwischen mit all seinen völlig ausgeleierten Achsteilen. Spurrillen und Seitenwind und LKWs passieren taten das Ihre hinzu. Es bleibt ein "achtsames Fahren". Aber wenn ich von einer berufsbedingt gefahrenen großen Sternlimousine wieder auf meinen Smart umsteige, mag ich gerade das.
  20. Da gehören halt auch chinesische reibwertminimierte Reifen drauf. Dann passiert sowas nicht. Fährt sich aber bestimmt zackig so 😝
  21. Das Design entspricht grob den Minilite Felgen vom Mini und wurde auch bei Mazda für den ollen 323 und MX-3 und 6 verwendet (die paßten dann auch wunderschön beim MX-5), aber natürlich mit andren (vierer) Lochkreisen. Mit 3ern ists mir reichlich blümerant. Sieht mir auf den ersten Blick nach einem Mitbringsel vom letzten Thailandurlaub aus. Die gießen Dir dort auch über Nacht 22"-AMG-Felgen mit 3er LK aus Getränkedosen Deiner Wahl, passendes Gutachten drucken sie nach Wunsch dazu. Ist aber sicher alles immer noch besser als made in England. Wenn keine KBA-Nr drauf ist, sind die Finger hierzulande keinen Pfifferling wert, jedenfalls wenn man keinen Bock auf permanent mieses Gefühl beim Anblick weißblauer Autos und gelegentliche Ablösungen Horn von Stern hat. Muß aber jeder für sich entscheiden.
  22. Erst Ungarn, dann die Polen, tendenziell Italien und demnächst vielleicht -Gott behüte- Frankreich... und selbst bei uns, die es am allerbesten wissen sollten und man noch keiner rechten Staatspropaganda unterliegt, wünschen sich welche ihren GröFaZ zurück... man versteht es einfach nicht. Kein Frust der Welt kann so groß sein, daß es das rechtfertigen könnte.
  23. Das Maul halten muß hier niemand. Laß Dir mal von einem Russen erklären, was das wirklich bedeutet. Oder einem der vielen Deutschen, die in einer echten Diktatur aufgewachsen sind. Ich kenne genügend von denen, die im Strahl kotzen, wenn irgendwelche Aluhütchenträger "Wir sind das Volk!" grölen bei ihren Spaziergängen, und dabei was von Diktatur! schwurbeln, während sie "nieder mit der Regierung!"-Schilder vor sich hertragen und Polizisten anspucken. Hier haben die Menschen so viel Mitspracherecht, daß es 10x so lange dauert, eine dringend nötige Bahnlinie durchs offene Land zu bauen wie den zugehörigen Tunnel 50km weit durch die Schweizer Alpen aus Granit zu bohren, weil immer irgendwo eine noch nie gesehene Eidechse traumatisiert werden könnte oder der Zug, der den bestellten Chinascheiß bringt, den Leuten, die ihn gekauft haben, zu laut ist. Dito für Energiewende, Straßenbau, Wohnraumschaffung etc pp. Und für das Recht, frei zwischen Pest und Cholera wählen zu dürfen, liefern sich überall auf der Welt unzählige verzweifelte Menschen bittere Straßenschlachten mit Militärjuntas, versteinerten Monarchien, korrupten Regierungen und Mördern, die das eigene Volk mit Giftgas bombardieren. Weil sie keinerlei andere Perspektive mehr sehen und wirklich nichts! mehr zu verlieren haben. Solange wir hier noch abends in Foren wie diesen rumdümpeln, um zu klären, welche Alufelge auf welchen Smart paßt, gehts uns meiner Meinung nach noch nicht vollkommen elend. Sorry wenn ich grad etwas angefressen bin; aber wenn ich sehe, wie grad ein weiteres, einstmals gebildetes und kultiviertes Volk nun auf übelstem Weg ist, einem weiteren Hitlerklon auf den Leim zu gehen, frag ich mich, ob es unser Schicksal ist, eines Tages an unsrer eigenen Blödheit zugrunde zu gehen.
  24. Ist ja alles berechtigt was Du sagst, aber was wäre Dein Lösungsansatz? Den Sozialismus nochmal versuchen im naiven Glauben, es liefe diesmal besser, ohne Bonzen, die das Volk ackern lassen und selber Westchampagner saufen? Französische Revolution, allen Reichen die Rübe ab? Und sich dann wundern, was dann wie damals noch viel Schlimmeres aus der vorübergehend führungslosen Meute nachfolgt? Blanker Nationalismus, bis man mit dem Rücken in der Ecke steht und wieder Nachbarländer überfallen muß, um von dem selbstverschuldeten Ruin abzulenken, damals wie heute, mit denselben Folgen für Millionen, damals wie heute? Oder alle nehmen Drogen und machen Liebe statt naja, alles andere halt, und verhungern dabei? Der Kapitalismus hat sicher widerwärtige Auswüchse angenommen, aber letztendlich ist es das gar nicht so unschuldige Volk, das mit seinem Kaufverhalten einen guten Teil zu seinem eigenen Elend beiträgt. Geiz ist geil und wir sind doch nicht blöd, kaufen faul vom Sofa aus Amazon leer statt den Arsch zum Händler im Dorf zu bewegen und kaufen ach so clever billige in Sklavenländern gefertigte Schrottprodukte statt Qualitätsware zum fairen Preis, und wundern uns dann über sterbende Innenstädte, leere Schaufenster und geschlossene Werkstore ehemals feiner Marken. Wir sehen die Nachrichten über Klimawandel, brennende Regenwälder, plastikmüllverstopfte Meere und ausgebombte Ukrainer und sagen "ist aber schlimm, müßte man echt mal was tun dagegen" und buchen im selben Moment den nächsten Billigflug nach Malle, haben im Supermarkt mehr angehenden Verpackungsmüll im Einkaufswagen als Lebensmittel darin, dazu 1 kilo clever billiges argentinisches Steak und Äpfel aus Neuseeland, und daheim heizen wir ein ungedämmtes Haus und die Terrassen gleich dazu mit Putingas und sagen, darauf können wir unmöglich verzichten. Klar, viele Malocher in diesem Land und sonstwo in der Welt können nur bitter lachen bei "Mallorcaflug" und "Steak", die sind froh wenn sie trotz drei Jobs die Miete zahlen können und es dann noch für einen Billigbraten reicht am Sonntag. Und dann in den Nachrichten sehen, wie einem Wulff ein "Ehren"Sold von hunderttausenden Euronen jährlich hinterhergetragen wird und der Gas-Schröder ein mit deutschen Steuern bezahltes 4-Mann-Büro in Berlin unterhalten kommt, während er auf dem Schoß eines Völkerschlächters sitzt. Da kann der Hals schon dick wie eine tausendjährige Eiche werden. Aber trotzdem: Ich kann vieles nicht beeinflussen, aber manches doch. Und egal wen oder was ich jemals wähle - niemals, wirklich NIEMALS einen/eine, der/die sich auch nur im allerleistesten kleinsten miniwinzigbisschen nach einem irgendwann kommenden "WOLLT IHR DEN TOTALEN KRIEG" anhört. Damit ich nicht wie mein Opa als alter Mann weinen muß, daß ich es mal getan habe. Weil es endet immer gleich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.