
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
genau so hatte ich meine Spikies auf meinem 450 Cabrio drauf. Hat optisch perfekt gepaßt, allerdings hat das Cabrio ja auch von Haus aus etwas breitere Kotflügel hinten. Eintragung war in Ilsfeld kein Problem, aber klar Einzelabnahme.
-
Na hier ausnahmesweise mal zu Recht. Ich als technisch orientierter Entwickler bin der letzte, der die Pfennigfuchser in Schutz nimmt, aber manchmal haben sie leider recht. Selbst bei einem solchen Liebhaberprojekt muß am Ende noch ein Preis rauskommen, den einer zu zahlen bereit ist. Und für 6-stellige Preisschilder hatte der Roady bei den Scheichs und Superstars sicher nicht das ausreichende Image gehabt; es ist nunmal kein Ferrari oder Lotus. Hilft ja nix, daß wir ihn toll finden, wir wären nicht die Kunden gewesen, die am Ende die Kreditkarte zücken. Und schöner Gruß aus der Entwicklung: Eine Studie hinklatschen, die grad mal irgendwie so fährt für einen kurzen Pressetermin und dabei lecker ausschaut und klingt, das ist pillepalle, das können unsre Lehrlinge. Daraus dann aber ein praxistaugliches Auto entwickeln, das nicht gleich im ersten Stau abfackelt und sich auch noch halbwegs wirtschaftlich bauen und warten läßt, inkl aller Lieferketten und Gesetzesvorgaben für alle angedachten Märkte, das ist eine ganz andre Nummer. Dieser Teil macht 90% der Entwicklungsarbeit aus und würde bei so einem V6-Roady mind einen mittleren 2-stelligen Millionenbetrag verschlingen. Allein diese Entwicklungskosten auf Deine "limited V6-Edition" von sagen wir 101stk umgerechnet UND dazu noch die Produktionskosten inkl aller NK und nötigen Gewinnmargen dazuaddiert, darfst Dir nun selbst ein Preisschild ausrechnen. Hätte einfach niemand, wirklich NIEMAND bezahlt. Unter diesem Gesichtspunkt mag ich heute noch den damals Verantwortlichen die Füße küssen, daß überhaut der ganz normale Roady in Serie beschlossen wurde, das war damals mehr als fraglich und eine verdammt mutige und respektable Entscheidung.
-
Mit dem in einem Sportwagen absolut unbrauchbaren Drecksgetriebe und dem engen wirklich nutzbaren Drehzahlband wäre auch dieser Superroady ein Rohrkrepierer geworden. Ein Brabus Roadster hat auch kein Leistungsproblem, aber die Schaltpausen vor allem beim schnellen Runterschalten um mehrere Gänge wie hier am Glemseck nötig und dazu das Turboloch von der Tiefe des Marianengrabens haben einfach jeden echten Racerspaß im Keim erstickt. Das wäre auch mit dem V6 nicht viel besser gewesen. Somit steh ich weiter zu meiner Meinung: Der Basis Roadster mit 60PS und Schaltwippen genügt völlig zum grandios Spaß haben, wer mehr braucht oder will, sollte gleich zu einem Elise aufsteigen.
-
Warum ich Smart Fahre??
dieselbub antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich parke grundsätzlich, wenn frei, meinen gesamten smarten Familienfuhrpark auf eine Stellfläche, damit die Nachbarn auch noch unterkommen, aber tatsächlich finden das manche Leute egoistisch. Bringe ich mal von der Arbeit ein Sindelfinger Dickschiff mit und mach damit den Platz komplett dicht, ist dagegen alles gut. Versteh einer die Menschen... Viel Erfolg bei Deiner Weiterbildung! -
ersten bin ich dieselBub und zweitens habe ich mit dem Smartprofi keinerlei Erfahrung, wie kommst Du auf diese irrige Behauptung?? Ich weiß nur, daß der Typ hier reichlich verschriien ist. Mein bester Grund, einen Smart zu fahren, ist Fismatec in Ilsfeld zwischen Stuttgart und Heilbronn. Vorausgesetzt, daß Gerhard jetzt noch mit mir spricht, nachdem ich hier öffentlich ein wenig geschumpfen hab... Gerhard, hab Dich weiter lieb, das mit den leeren Schlüsselbatterien von meinen Eltern bequatschen wir nochmal "bilateral", wie die Mänädscher sagen würden 🙂 Zum TE - laß Dich nicht auf Wald- und Wiesen-Werkstätten ein, die nicht auf Smart spezialisiert sind. Das endet zu 90% im Desaster, für viel verlorenes Geld.
-
Der neue Motor kostet keine 3000, nichtmal 2000, wenn sich die Preislisten in Ilsfeld nicht massiv geändert haben. Wir haben mehrere Motoren gekauft über die Jahre und keinen einzigen Euro bereut. der älteste davon läuft jetzt glaub seit über zehn jahren problemlos bei meinen eltern. Besser als jedes selbstverschlimmbessergebastel um am ende 300 taler zu sparen.
-
Richtig, aber dieses Problem basiert ja auf einem Wackelkontakt, dh, es genügt eine millisekundenkurze Unterbrechung und die Lampe ist an. Und bleibt das auch, bis du mit dem Tester anrückst zum löschen; wenn dann grad kein Kontaktproblem besteht, gehts wieder ne weile. bis zur nächsten Bodenwelle oder Stuhlverrücken oder Tasche untern sitz schieben eben. Als Dauerlösung hilft am besten eben zusammenlöten. Soll ja Menschen geben, die ihr Auto einfach nur fahren und nicht wie wir hier ständig Sitze oder sonstwas aus und einbauen 😉
-
sorry, aber wenn ich lese 450 + 129Tkm + blauer Rauch, dann würde ich sagen bekannter Motorschaden und laß gut sein oder bring die Kiste nach Ilsfeld wo Dir geholfen wird, für freilich angemessene Bezahlung. Aber dann hast du nicht nur neuen TÜV, sondern auch wieder lange Freude an Deiner Kugel. Außer der Seniorchef hat wieder einen echt miesen Tag und wirft Dich trotz 20 Jahren Stammkundschaft raus, aber das ist eine andere Geschichte 😉
-
Sorry, das ist definitiv falsch. Ist die Airbaglampe an, ist das gesamte System aus. Und kann ausschließlich via Diagnose und Fehler zurücksetzen wieder aktiviert werden. Und bis dahin tut kein einziger Airbag, auch nicht ein bißchen. Gerade alles andere wäre kriminell gefährlich, Kunden mit einem halblebigem Rückhaltesystem herumfahren und im Glauben lassen, irgendwas täte im Notfall noch irgendwie halbwegs. Nein, wenn Lampe, dann nix Bag. Das mit dem Stecker mag so sein wie Du sagst; da hilft am Ende tatsächlich nur noch zusammenlöten.
-
Auch wenn es Dein Diagnosetester kann: Den Fehler löschen macht nur Sinn, wenn man wie Outline schreibt vorher den Stecker unterm Sitz auseinander macht, reinigt, wieder zusammensteckt und mit einem Kabelbinder zusammenzurrt. Das Problem kommt sonst von nun an regelmäßig wieder in immer kürzeren Abständen. So kenne ich das von meinen Smarties jedenfalls. Das Blöde dabei ist - es wird bei einem Fehler an einem Airbag, auch nur wie hier Seitenairbag, immer das gesamte Airbagsystem deaktiviert, sprich KEIN Airbag tut im Ernstfall. Sollte man nicht tauf die leichte Schulter nehmen, denn damit steht und fällt die gesamte Crashsicherheit des Smart - harte Schale, weicher, gut gepolsterter Kern. Mit roter Airbaglampe hat man nur harte Schale, das tut ziemlich weh.
-
452 Smart Roadster: gesucht: Bild Längsschnitt
dieselbub antwortete auf ChristianAm's Thema in SMARTe Technik
Noch nie kam mir der Roady so klein vor 😆 Dürfte der 95%-Mann sein oder? gibts das bild auch mit der 5%-Frau? -
Das wäre das höchste Lob überhaupt 😆
-
irgendwann schreib ich mal ein Buch mit Deinen besten Zitaten 😅👍
-
Jetzt wird schon wieder ein Religionskrieg draus, meine Güte... kann doch jeder halten wie er will. So wie viele einen auslachen wenn man behauptet, frisch gemahlener Siebträgerbrühkaffee schmecke besser als Senseoplörre, dabei ist in beiden doch nur braunes Pulver drin, wie soll das bitte unterschiedlich schmecken...na jedem sein Himmelreich. Und mir meins, mit Handhebel dran. Ich zähle mich auch eher zu denen, die akzeptieren, was eindeutig wahrnehmbarer Fakt ist, auch wenn mans (noch) nicht erklären kann. Bei Sprit und Kaffee kann man es, aber wozu? Wer schon eine Meinung hat, wird sich durch Argumente nicht beirren lassen - und bitte, muß er auch nicht. Für MICH und MEINE Fahrzeuge aber sind die Unterschiede zwischen E10 und Super+/V-Powerwhatever je nach Fzg entweder reine Einbildung oder aber manchmal eben gewaltig. Manche Dinge kann man aber einfach nicht wegleugnen - übern Winter mit E10 stehen gelassen ist das Neustarten meiner alten Vergaserkawa im Frühjahr eine Zangengeburt mit Steißlage, während es meiner modernen Triumph ziemlich schnurz ist, die springt nach 4 Monaten bei ersten Umdrehung an, egal was drin war. Meine (moderne Einspritz-)Guzzi dagegen läuft mit E10 statt V-Power nicht mehr wie ein Traktor, sondern wie ein Traktor ohne Öl mit losen Kolbenbolzen und Nüssen in der Ölwanne. Das Experiment mach ich kein zweites Mal, auch wenns laut BDA passen sollte. An der oktavbedürftigen Hightechverdichtung wird's bei dem Betonmischer eher nicht liegen, woran dann? Mein uralter 450 CDI dagegen war mal extrem markenempfindlich, Shell ließ ihn wie in Kreide gebadet samtweich laufen (für seine Verhältnisse), Aral dagegen hatte eine eisenharte Verbrennung. Heute, zehn Jahre später ists grad andersrum. Einen Unterschied zu V-Power etc in Sachen Leistung/Verbrauch konnte ich nie feststellen, sehr wohl aber in der Laufkultur. Man könnte das sicher auch erklären, weil Sprit sehr viel mehr als nur Oktanzahl ist, aber warum sollte ich? Wenns wahrnehmbar ist, richte ich mein Tanken danach und gut ists.
-
tja, Augen auf beim Autokauf. Oder aber auf ein paar PS verzichten und einfaches Super tanken, die Elektronik regelt das ja heutzutage ein, die Klopffestigkeit spielt ja nur bei Volllast eine Rolle. Klar ist das gebremster Spaß, aber einen Tod muß man eben sterben. Ansonsten gilt wohl leider: Ferrari spielen, aber beim Tanken den Dagobert geben paßt halt nicht zusammen 😉
-
so isses, und das muß nichtmal ein Bambus sein, mit Schaltwippen reicht selbst die 60PS-Basisversion um den Sinn eines auch gebraucht 5x so teuren Lotus Elise in Frage zu stellen 😎👍
-
Stimmt. Oder aber auch, wo Du Dein persönliches Risiko höher einschätzt als es die Versicherung tut. Sprich, für die persönlichen Bergrennen keinen GTI mit Mörderprämien kaufen, sondern ein Auto, das eher als gemütliches Rentnermobil eingestuft wird, aber eine prima Basis für sowas hergeben könnte. Da schließt sich der Kreis und wären wir wieder beim getunten Smart 😉
-
naja, das ist aber nun eben mal as Grundprinzip einer Versicherung - zehn Leute zahlen für eine Leistung, die nur einer von ihnen braucht; man weiß halt nicht vorher wer, nur daß der dann aber mal so richtig. und die Beiträge bemessen sich je nach Risiko eben so, daß die Beiträge aller zehn den Schaden des Einen abdecken plus die Versicherung noch ein bissle was verdient. Deshalb kostet eine HP für einen Sturm&Drang-GTI eben mehr als für einen Rentnerbenz. Wenn Du sicher bist, daß Du niemals dieser eine, sondern immer einer von den andren 9 bist, dann kannst die Versicherung ja weglassen, zumindest bei Kasko oder auch Gebäudebrand oder Handydisplaybruch etc pp. Da solche selbsteinschätzungsbasierten Vorhersagen aber verläßlich schief gehen, hat der Gesetzgeber aber wenigstens die HP zu einer HaftPFLICHT gemacht, daß der fiktive Ferrari dann auch bezahlt werden kann, wenn ihm schuldfrei so ein Smart in die Seite rummst. Dito Deine Krankenversicherung, damit Du nicht wie ein armer Amerikaner beim Unfall erstmal nach Deiner Krankenkarte gefragt werden mußt, bevor sie dich in den Rettungswagen heben. Und wenn ich an den Typen denke, der bei seinem Unfall einen Tanklaster von der Brücke gerammt hat, der dann unter der Brücke in Flammen aufging und wo durch die Hitze die ganze Brücke kaputt ging = 80 Mio Schaden, da dürften sich die Beiträge mehr als gerechnet haben 😆
-
Manchmal macht mir mehr Angst, wer schon hier ist und braune Hetze verteilt... Bleibt doch bei den Autos bitte. Wenn ich kotzen will, zieh ich mir ne Alice Weidel oder Bernd (Björn?) Höcke Rede rein, das taugt dafür mehr als jeder Spritpreis. Grad hier dürften einige dabei sein, die sich über ihren CDI freuen, der mit seinen 4l Realverbrauch noch den Kopf über Wasser hält. Damit kosten 100km nun eben 10 statt bisher 5€. Klar ist das immer noch kacke, ja, aber für die Differenz oder mehr kaufen sich etliche, die am lautesten meckern, täglich eine Packung Lungenkrebs und jammern beim Reinziehen über die Nebenwirkungen von Impfstoffen, oder wie dumm es ist, sein Haus zu dämmen, statt sich abhängig von einem Massenmörder und seinem Öl zu machen. Nebenbei, wer von einer Diktatur hier spricht, sollte mal nach Russland ein wenig in die Lehre gehen und dort mal mit "Ich bin das Volk"-Parolen gegen den Staat wettern. In den folgenden 15 Jahren hat er dann reichlich Zeit, über den Unterschied zwischen empfundener und realer Diktatur nachzudenken. Aber jetzt schweif ich ja selbst ab, Mist. Wie auch immer, einen guten Teil des aktuellen Preisärgers sollte man auf die Ölspekulanten richten statt auf eine Regierung, die endlich nicht mehr Kopf voraus bis zur Hüfte im Arsch der Großkonzerne und Gasdiktatoren steckt und das ganze Land kaputtspart, Flugkerosin, Kohlelobby und Dieselskandale subventioniert und sich selbst die Diäten in einem künstlich aufgeblasenen Bundestag aufpumpt. So hart es für viele Zwangspendler ist, es ist schon erstaunlich, wie teuer der Saft werden muß, damit manch einer mal seinen Umgang mit endlichen Ressourcen überdenkt und dabei entdeckt, daß Kinder nicht sterben, wenn sie zur Schule laufen, oder der Bäcker zu Fuß schneller zu erreichen ist als mit dem Auto ums halbe Kaff herum.
-
Kann Sinn machen wenn Du in den Schadensklassen ganz unten bist, weil die VK geht im Unterschied zur TK nach Prozenten. Da kann die VK dann mitunter günstiger ausfallen als die fix angesetzte TK, trotz besserer Leistung. Das Cabrio ist in der Kasko meistens teurer, stimmt, aber dafür in der Haftpflicht oft billiger als das Coupé. Begründung ist, Cabrios werden meist gemütlich gefahren (lach), Coupés hingegen gehören oft eiligen Pizzadiensten etc und haben höhere Schadensquoten, Diesel ebenso weil meist höhere Fahrleistung.
-
korrekt. Geht nach Schwackeliste = vergiß es keiner. je nach Tuning wird manchmal sogar noch was abgezogen weil "verbastelt". Je nach Laune des Versicherers. Da aber ALLE Versicherungen im mittlerweile eisenharten Wettbewerb eisern sparen was geht und die Internet-Billigheimer seit jeher sowieso, solltest Du ein Wertgutachten (von diesem Versicherer selbst, weil die glauben auch nur sich selbst) machen lassen, wenn wirklich teure Teile verbaut sind. Allerdings ists dann mit Schnäppchenprämien Essig. Ich bin mit allen Autos und Mopeds seit ....keine Ahnung, Erfindung der Dampfmaschine, bei der WGV S.A. versichert und immer gut mit gefahren. Ist stets bei den Günstigeren dabei und ich hab niemals Scherereien gehabt wenn es was zu regulieren gab (was oft der Fall war). Und ein Telefonservice, der den Namen zu 200% verdient. Das ist mir ein paar Euro mehr gerne wert.
-
Ach so, Du meinst die Frontscheibe, ich dachte den Diffusor innendrin. Ja, das wars dann wohl🙁 bei einer Neuanschaffung unbedingt auf vollflächige Hintergrundbeleuchtung achten, keine Edge- oder sonstwie Seitenstreifenleuchten. Da wurde inzwischen jede LED weggespart die man wegsparen konnte, und die verbleibenden HighPower-LEDs brennen sich nen Wolf um den Bildschirm auszuleuchten. Geht gnadenlos auf die Lebensdauer, v.a. wen auch noch das bissle Wärmeleitpaste webgespart wurde. Daher lohnt es durchaus, ein altes Modell herzurichten und diese einfachen Dinge zu korrigieren.
-
Ist Familie nicht was Schönes 😆 und was frau und kids nicht zerdeppern, verschleppen, verstecken oder anmalen, das erledigt der Kater. Das Leben war eindeutig entspannter, als Menschheit sich auf Adam beschränkte. Aber irgendwie auch langweilig 😜 ...aber warum kannst den TV nicht trotzdem zusammenbauen? Nur der Polfilter zerbrochen wäre doch nicht schlimm, einfach wieder zusammenpuzzeln, oder irre ich? bei meinem Samsung hat sich die LED-Reparatur gelohnt, freue mich jeden Abend, daß ich das teil hab reparieren lassen.
-
sicher? Kann sein ich irre mich, aber ging immer davon aus, daß der Wastegateansteuerung über Unterdruck funktioniert. Hab das aber nie hinterfragt... muß ich mal googeln. Man lernt nicht aus.
-
ja, weil eben Unterdruck - der zieht sich selber auf den Stutzen drauf, da rutscht nix ab. Wenn er aber porös an den Ende wird und rissig, kann es sein, daß die ganze Geschichte undicht wird und somit nicht mehr richtig funktioniert. Prüf das, wenn das Gestänge gängig machen nichts gebracht hat. Das Öffnen der Klappe ist nicht das Problem, wenn das Gestänge hakelt, sondern daß es dann in der offenen Position hängen bleibt. Deshalb kommt das Problem oft erst nach dem ersten Vollgas (Anfahren oder Berg), und daher mein Rat, die Endposition gängig zu machen. Bin aber mal gespannt nun, Daumendrück!