Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Meinst jetzt als Spaß oder ernsthaft? Ist schließlich einfach und weiß einer wie Du eigentlich - diese 700er hat ihr Standgas quasi dort, wo der Diesel-Smart schon abregelt... etwas überspitzt gesagt. Mit andren Worten - Leistung ist bekanntlich Drehmoment mal Drehzahl, und entweder jaulst eben wie manche 700er Fräse mit 8-14.ooo rpm durchs Feld wenns eilig ist, oder du pumpst dem Motor per Turbo die Backen dick, dann gehts auch bei alltagstauglichen Auto-Drehzahlen. Bei 2000 rpm ist auch besagte 700er ne tote Blindschleiche. Und ich bleib dabei - Leistung kann man ein gutes Stück weit durch Taktik, Beobachten und Ausnutzen der Schwächen anderer ersetzen. Und einem gesunden Selbstbewusstsein, wie der Pinscher unsrer Nachbarin, der sich für einen Dobermann hält und jedesmal das Müllauto ankläfft 🙂 Das ultimative Erlebnis war damals mit dem CDI durch den Stadtverkehr von Rom. Muß man mal gemacht haben. Draufhalten und durch, völlig gaga. Nebenbei: Der erste Porsche hatte auch nur um die 40 PS... Das mit dem CDI-Motor im Roadster ist ein alter Spartraum von mir... aber wenns Spaß machen soll, würd ich doch lieber einen Hayabusamotor reinmachen, da bin ich bei Dir was die Leistung angeht 😉
  2. dieselbub

    Cdi Turbo Probleme

    Macht nix... man kann sich auch übers Heckpanel bis zum Turbo durchschrauben. Wird halt ein anstrengender Weg 😄 Wäre ja nur gespannt zu erfahren, obs geholfen hat.
  3. Isso. Auf jedem Auto, egal ob alter Mini, MX-5 oder eben Smart - was schicke fette Räder an Performance wegfressen, ist immer wieder erstaunlich. Aber auf den 145er Trennschneidern ums Eck rutschen mag man ja auch nicht, und das Auge fährt schließlich mit, also muß ein Kompromiss her. Die erste Stufe Richtung schick war für mich bei all diesen Autos immer der beste Kompromiss, beim MX-5 waren das 15-Zöller mit 195 rundum, und beim beim Smart... auch 😉 Die Spikies sind affengeil schön, aber meine erste Wahl fahrtechnisch bleiben Heinzelmänner mit 195/45 rundum. Die Leistung hochdrehen empfand ich immer als ersten Schritt einer unguten Leistungsspirale. Aus den 41PS das Beste rausholen und mehr von Taktik als plumpem Schub zu leben, kann dem Ego mehr schmeicheln als mit einem 500PS-AMG alles zu verblasen 😎
  4. dieselbub

    Cdi Turbo Probleme

    hier gehts um einen ForFour wenn ichs recht verstanden habe... An den Anschlag kommt man schon mit ordentlich Kraft, und man spürt ihn auch. Wichtig ist eben, da nicht aus Bequemlichkeit aufzugeben, weil grad da ist der Has begraben.
  5. Meine Güte, das wurde doch schon zig mal hier behandelt... wenn man nach Spikeline sucht und nicht nach Fantasienamen, sollte man das auch finden! Die 195/40-16 und 215/35-16 hatte ich samt Tieferlegung auf meinem 450 Cabrio eingetragen, mußte nur hinter der Frontschürze einen kleinen Abstandshalter reinklemmen damit nix schleift und hinten waren die kleinen Radhausabdeckungen vorgeschrieben. Sonst null problemo. Sah klasse aus, war aber spürbar behäbiger als zB die Tracklines.
  6. dieselbub

    Cdi Turbo Probleme

    Moin, wenn es wirklich das Wastegate-Gestänge ist (was gut möglich ist anhand der Fehlerbeschreibung), dann ist beim gängig machen wichtig, das Gestänge mehrfach bis ganz zum Anschlag zu bewegen, denn genau dort bleibt es hängen, und dann geht der Motor in ein Notprogramm. War bei mir dasselbe, die erste Reparatur mit Einsprühen und nur ein wenig hin und her schieben brachte nur kurz Linderung, nach dem bis-zum-Anschlag-Schieben war das Problem nachhaltig seit nun bald 2 Jahren behoben. Kann aber natürlich auch ein normaler AGR-Notlauf sein, dann regelt er aber hart bei 3.000rpm ab (zumindest im 42).
  7. Hallo und willkommen hier. Manchmal genügt es, das Dach ein Stück mit dem Notschlüssel zu bewegen, damit es wieder "anspringt". Ich hatte das Problem bei meinem letzten Cabrio oft, allerdings nie in geschlossen, nur offen Position. Dazu bei Zündung aus den langen Notschlüssel (oder einen Inbus, 5er glaub) in die Öffnung der Verdeckmotorabdeckung stecken (in der Abdeckung oberhalb der Heckscheibe, innen natürlich) und so lange drehen, bis das Verdeck ausrastet. Wie herum, merkst schnell, richtig rum geht recht schwer, aber falsch rum bei geschlossenem Dach gar nicht. Dann Zündung an, Verdeckknopf drücken und hoffen. Keinen zu langen Inbus nehmen, da der sonst beim plötzlichen Mitdrehen mit dem evtl losrennenden Motor sich und Deine Finger verklemmt. Und unbedingt ganz einstecken, den 6Kant vom Verdeckritzel dreht man schnell rund, dann ist Sense. Falls sich da nichts tut, outliners Tipp folgen und die Sicherungen prüfen. Um festzustellen, ob Du einen oder noch zwei Motoren hast, mußt Du beide Abdeckungen abnehmen und nachsehen. Viel Glück!
  8. außer er tut es trotzdem und verlangt noch Geld dafür 😉
  9. Bist Du sicher, daß da wirklich der IQ gemessen wurde und nicht Dein Blutzucker? ...ok nix für ungut, aber wenn man so auf die Kacke haut 🤪 Aber ich schätze Deine ehrlichen Beiträge, bitte bleib dabei und laß Dich nicht ärgern, und auch kein andrer hier. Nichts gegen gepflegte Sprache und korrektes Deutsch in einem Forum, aber wichtiger sollten wirklich die Inhalte sein. Schön für jeden, der das Glück einer glücklich und erfolgreich verlaufenen Schulzeit hatte, aber nicht jedem ist das vergönnt, und es gibt echt wichtigeres als die korrekte Schreibweise von Inbus oder Imbus oder filosofierende Delfine. Allerdings mach ich mir wirklich Sorgen, wenn hier jemand, selbst der von uns allen für sein unermessliches Fachwissen geschätzte Ahnungslose, andre Forenmitglieder mit Rechtschreibkorrekturen bis in die PN verfolgt. Von seltsamen frauenverachtenden Ausrutschern mal abgesehen. Was soll das?? Lieber Ahnungsloser, wenn hier wirklich DU gemeint sein solltest - was ist los mit Dir, um Himmels willen???
  10. Meine Güte, wo wohnt Ihr eigentlich bzw was für Leute sind mit Euch dort auf der Straße? Also hier der schwäbisch-stuttgarter Raum ist nun nicht eben für seine besonders gelassen-zuvorkommenden Verkehrs"Partner" bekannt, aber selbst mit meinem motormäßig völlig ungetunten 41PS-Dieseltrecker fand ich seit nun 24 Jahren noch IMMER auf die Autobahn in eine Lücke rein, ohne panische Bremswackelausweichmanöver machen zu müssen. Ein bissle Vorausschauen bzgl Lücke im fließenden Verkehr schon beim Auffahren auf die Autobahnauffahrt und Geschwindigkeit anpassen und eben nicht erst am Ende des Beschleunigungsstreifens anfangen unsicher zu blinken und beten, daß einer aufmacht, dann geht das ganz wunderbar. Auch beim Reißverschluß ist es ebenso einfach - am letzten Ende der linken Bahn im Stop n Go den Blinker rechts setzen und direkt hinter dem letzten Kofferraum rechts einfach rüberziehen. Gar nicht hingucken, einfach rüber. Egal wie es nebenan dann manchmal hupt brüllt und zetert, der Nebenmann macht Platz, immer. Weil die keine Plastikpanels haben, die nachgeben. Nur rübertragen, das tut dich keiner. Was halt nicht geht, ist Überholen mit Beschleunigen. Das wacht der toteste Opa auf und gibt Gas und ist man dann chancenlos. Da kannst nur vom Schwung und Überraschungsmoment leben, das muß man schon am Vorabend planen, aber geht auch bestens. Also hirnt nicht so viel, schafft euch lieber ein wenig Selbstbewusstsein an und fühlt euch mental als Dobermann im Hummer, dann nimmt man euch auch ernst. Unsicheres Geeiere wird in jedem Auto mit Gefressenwerden bestraft.
  11. Etwas unfreundliche und nicht wirklich zivilisierte Reaktionen Jungs... niemand ist zum Kauf gezwungen. Ich finde es schön, daß jemand einem Smartie die Chance bietet, nochmal gerettet zu werden. Wäre der in Top Zustand und komplett rostfrei (was ich beides allerdings bezweifle), fände ichs nichtmal übertrieben.
  12. Dieses Auto wurde von dem (vom Verkäufer ausgewählten, warum wohl) GTÜ-Prüfer niemals von unten begutachtet. Aber ebendrum würde ich mit der Kiste bei ebendiesem Prüfer mal vorfahren und mir aufgrund seiner Expertise nun die Verkehrssicherheit in Form, einer HU-Plakette bestätigen lassen. Wenn nötig, mit einem Hinweis auf die GTÜ-Zentrale, die man ja mal anschreiben könnte zu der Sache. Und die es gar nicht gerne sieht, wenn von ihren Prüfern "für besonders gute Freunde" gefällige Gutachten für derart marode Rostlauben erstellt werden.
  13. TÜV neu ist schön, aber als Aussagekraft für den Zustand bei einem Händler nullkommanichts wert. Der 450 (den ich von Herzen liebe) hat mehr mögliche Problemstellen als ein rumänischer Straßenköter Flöhe, kann man alle gar nicht aufzählen. 112tkm klingt nach "vom Vorbesitzer aufgegeben weil der übliche Motorschaden bereits eingetreten". Mit etwas Glück ist der noch drin, weil dann erkennst ihn sofort am unrunden Motorlauf, mit Pech hat der Händler den schon auf billige Weise hergerichtet und sucht nun einen Dummen, der damit ein paar km weiter kommt bis er wieder da ist. Wenn der Händler Gewährleistung ohne wenn und aber gibt und man wie wohl Du etwas basteln kann, dann kann mans wagen, wenn aber "Verkauf im Kundenauftrag ohne Gewährleistung", ist der Fall klar, definitiv Finger weg. Falls doch interessiert: wie von den Vorrednern erwähnt Achsträger checken, auf Blaurauch nach dem Starten achten (Auto muß kalt sein!), Rahmen unter den Scheibendichtungen, Bodenteppich hochheben ob naß drunter, auch hinter den Sitzen, Scheinwerferverstellmotoren prüfen ob arbeitsfähig. (Was so ein WS-Tüv gerne mal "übersieht" - beim nächsten wird's dann ärgerlich).
  14. Das ging dann nochmal gut aus. Für Dich. Denn an der gedachten Tanke hättest Du Dich nach dem Wendeltreppen-Halsumbau sicher ungemein besser gefühlt, aber die Gerichtsgeschichte hätte dann für Dich noch viel mieser ausgesehen als nun für den. Insofern haben Dein lahmer Smart und Dein gutes Nummerngedächtnis Dich zum Sieger gemacht 😉 Aber ja - manchmal möchte man echt...
  15. Klar, so ein Smart, speziell 450, löst schon seltsame Reaktionen aus bei manchen Zeitgenossen. Hinter allem anderen würden die gemütlich herzuckeln, aber so ein Smart... da schaltet irgendein Urinstinkt auf "muß man dranvorbei und hinter sich bringen!", auch wenn der Hektiker direkt nach dem Überholen in die Ausfahrt raus muß und der Smart eigentlich so schnell fährt wie alle andren auch. Mei, kann man nix machen, laßt die Irren ihre Urinstinkte ausleben und kümmert euch nicht drum. Wenns geht Platz machen und lächelnd den großen Sonnengruß rübersenden. Manchmal sind die im Kofferraum aber auch einfach nur offenkundig dumm im Kopf. Vor einigen Jahren saß ich in einem knallgelben Lotus Elise, also nicht grad ein "Achtung Anfänger-Hindernis!" ausstrahlendes Rentnermobil, und hing halt hinter einem dahinkriechenden Sattelschlepper fest, kurvige enge Waldstrecke, Überholen absolut unmöglich. Und hinter mir ein aufgemotzter Opel mit ner Tussi am Steuer, die mir wirklich völlig irre aufblendend und drängelnd im Auspuff rumschnüffelte. Wäre sie etwas hübscher gewesen, hätte ich angehalten und sie gefragt ob wir die Autos beim Kuscheln weg lassen sollen, aber dann würde ich nach hinten wollen wenns recht ist. Manchmal versteht mans nicht.
  16. Genau so kam ich zu einer neuwertigen irgendwas70er Kreidler Florett mit 30km auf der Uhr, chrom-orange mit Sportstummellelenkern, die ich mit meiner Scheune mitgekauft hab. Hat der Vorbesitzer in den 70ern neu gekauft und genau 1 Woche gefahren, sich damit harmlos hingelegt, was mehr ihm als dem Bike geschadet hatte, es gefrustet in der Scheune abgestellt und nie wieder angefaßt. So stand sie bis ich 2005 das Haus und damit Scheune und Flori gekauft hab. Das 70er Kennzeichen war noch dran und Schlüssel steckte. Der Sohn und Erbe wollte sie in den Schrott werfen wie auch die alte Eichewerkbank und Unmengen altes Werkzeug, aber ich hab ihm gesagt darf er alles gern stehen lassen 🙂 Gestartet hab ich sie aber vorsorglich nicht. Hab sie an einen Kreidlerfan vertickt, der ging mit Tränen in den Augen auf die Knie vor Glück. Ich glaub, der hat sie an dem Tag abends mit ins Bett genommen, und ich hab angefangen, das Haus neu aufzubauen. Schöne Geschichte war das.
  17. Wenn die Bremse, sprich die Flüssigkeit im Zylinder des Sattels, so heiß wird, daß der Siedepunkt echt alter Wasserpampe von ca 130° erreicht wird, dann hat entweder das Fzg ein gewaltiges Auslegungsproblem an der Bremsanlage oder der Fahrer zuckelt grad mit einem vollgepackten Wohnanhänger hintendran die Alpen runter, im Leerlauf oder D bei permanent getretener Bremse hinter einem Bus ohne kühlenden Fahrtwind. Ansonsten kommt das nicht vor, schon gar nicht auf der Rennstrecke, wo genügend Kühlung herrscht. Was war bei Dir der Fall? 😉 Das Wechseln alle 2 oder 3 Jahre ist reine Geldmacherei und das Absichern maximaler fahrerischer Unfähigkeit in allen denkbaren worst Cases. Aber andrerseits - kostet nicht viel, einfach machen und man hat Ruhe.
  18. Wenn der wirklich von 2018 ist und wirklich (wie verläßlich ist die Info?) nur wegen des Reifens stehen gelassen wurde (solche Fälle gibts...) und der Innenraum nicht feucht stand (Fußmatten hochheben > Schimmel?), die Bremsen samt Handbremse nicht ver/festgegammelt sind, was bei der zwangsweise durchzuführenden HU eh festgestellt würde, dann ist nicht viel schlimmes zu erwarten. Batterie laden, 5l neuen Sprit reinkippen, zur nächsten smarttauglichen WS bringen und alle Öle tauschen lassen, und los gehts. Die wesentliche Frage ist, warum sollte man genau dieses Auto mit Risiko kaufen - der Preis muß halt passen und der Verkäufer sollte halbwegs vertrauenswürdig sein. So ein platter Reifen kann auch ein prima Ablenkungsmanöver sein...aber da werd ich schon wieder zu paranoid.
  19. Das ist ja schonmal ein gutes Zeichen, weil bedeutet, daß das Signal korrekt abgesetzt wird > Mikroschalter und Elektronik offenbar iO. Dann bleiben nur folgende Möglichkeiten: - tatsächlich auch die neuen Batterien zu schwach > tauschen wie Du bereits vor hast - LEDs am Schlüssel so abgewetzt, daß das Signal brutal gestreut wird > neue einlöten oder versuchen die alten zu polieren - Plastikkappe über Empfänger versprödet und erblindet > mal wegmachen wenn möglich. - getönte Fzg-Scheiben etc > prüf mal ob aus selber Entfernung durch die Scheibe geschossen genauso gut/schlecht geht wie ohne Scheibe. Mehr fällt mir nun auch nicht mehr ein.
  20. Blöde Sache...Infrarotschlüssel am Smart kannte ich noch nicht, nur den klassischen Funkschlüssel, aber man lernt nicht aus. Um bei einem IR-Sender einzugrenzen, ob es am Sender (Schlüssel) liegt oder am Empfänger, ziel mal mit dem Schlüssel in dunkler Umgebung auf die Linse einer Digitalkamera (Handy). Auf dem Display kann man dann den sonst unsichtbaren IR-Strahl sehen, falls der Schlüssel einen abschickt. Wenn das der Fall ist, geht die Fehlersuche am Fzg weiter. Da reicht manchmal eine dicke Staubschicht auf dem Empfängerauge, daß nix mehr geht (kannte ich von meinem alten Renault 5 so). Wo das sitzt, weiß ich nicht. Wenn der Schlüssel nicht muckt, ist ein defekter Mikroschalter oder Tasten-Kontaktfläche wahrscheinlich, je nach Bauweise, diesen Schlüssel kenne ich nicht. Beim Funkschlüssel ist der defekte Mikroschalter ein Klassiker und leicht zu ersetzen, aber definitiv nicht im SmartCenter. Check das mal und melde Dich wieder.
  21. Eine neue Batterie wird kaum den lahmen rauchenden Dieselmotor flotter machen, das klingt nach teuren andren Baustellen... das ganze Ding ist eine einziger Mängelsack, den Du als Nichtschrauber niemals in vernünftigem finanziellen Rahmen zum Laufen bringen wirst. Zieh den Stecker und steck keinen Euro mehr rein - entweder mit dem Verkäufer ein ernstes Wort Richtung Rücknahme wegen arglistig verschwiegener Mängel reden, oder mit viel Schmerzlehrgeld verkaufen. Und den Traum vom Smart kann man sich schon erfüllen, aber dann bitte ein anständiges Auto mit Gewährleistung von einem anständigen Händler und nicht wieder so einen Windbeutel.
  22. Alter Bosch-Leitsatz: Wenn ein Bauteil 5km länger hält als vorgesehen, dann war es zu teuer konstruiert. Heißt umgekehrt, bei 111Tkm hätten die Dipls noch was wegsparen müssen, nicht draufpacken. Versager. ...schön daß Du es hinbekommen hast. 110Tkm wären für die Kupplung echt ein Witz gewesen, die hält nochmal so lange. In meinen CDI hab ich bei deutlich über 200Tkm noch eine nagelneue Kupplung einbauen lassen kurz bevor er ein paar Wochen später mit Kabelbrand gestorben ist...steht noch immer in der Scheune...😭
  23. Auf diese "100% positiven Bewertungen von x hundert Nutzern" hatte ich mich damals mit meiner "Mülltüte" auch verlassen und bin damit auf die Nase gefallen. 100€ für einen faltig eingenähten windigen Plastiklappen ohne erkennbare Abdichtung, obwohl in der Werbung anders zugesagt, und ich habs nochmal woanders machen lassen müssen - viel Lehrgeld, Ärger und Arbeit für nix. Anständige Arbeit kostet nunmal Geld, und unterhalb gewisser Grenzen werde ich einfach skeptisch, wie das noch wirtschaftlich sinnvoll und trotzdem in guter Qualität gehen soll, das hat mit verallgemeinern wenig zu tun. Aber Erfahrungen sind nur was wert, wenn man sie selber macht - muß jeder für sich entscheiden, nur zu. Vielleicht ist dieser Anbieter ja eine gute Adresse, und ich irre mich. Wenn mir aber die Versicherung eine rundum-fertig-Reparatur in einer ansässigen WS zahlt, mache ich es dort.
  24. Laß ihn mal 5 min im stand tuckern und schau ob unterm Auto Pfützen auftauchen....Sprit verbrauchen heißt noch lange nicht Sprit verbrennen. wenn er so viel Sprit wirklich verbrennt, müßten ja schon flammen aus dem Endrohr schlagen. nach dem pfützentest würde ich, wie wie Outliner schreibt, erstmal die lambdawerte checken (lassen).
  25. Die Bilder kann ich nur bestätigen... ich war 2005 mit meinem Cabrio in Rom, und schon damals war das herzzerreißend. Nicht einer, echt NICHT EIN unbeschädigter Smart, egal ob rundum in Fetzen hängender Pure oder Brabus mit völlig verratzten Felgen...es scheint sich nicht viel geändert zu haben 😞 Aber trotzdem paßt der Smart zu solchen Städten wie eine laue Sommernacht...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.