
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.654 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Muss für 195/50/15 vorne noch was geändert werden?
dieselbub antwortete auf themars2011's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du das Panel vorne etwas ausgestellt hast, sollte es keine Probleme geben, ich hatte diese Kombi oft drauf, mit verschiedenen Felgen. Die 195/45 fahren sich längs und quer deutlich agiler und haben, wie Ahnungslos schreibt, weniger Probleme mit Geschleife, kosten aber idR auch deutlich mehr und sind nicht in allen Typen lieferbar, insb bei Winter/Ganzjahresreifen. Kurz, mach drauf und hab Spaß. -
Motorlager schon getauscht? Das wars bei mir damals.
-
Arbeitsalltag Ade, welcher passt zu mir?
dieselbub antwortete auf Telemede's Thema in Werdende SMARTies
Ich fahre 450 seit es ihn gibt, meinen Liebling CDI Cabrio hab ich 17 Jahre lang gefahren, und ich hab mir nun wieder so einen geholt und werde es weiter tun solange es welche gibt und Öl aus dem Boden kommt. Aber daher kann ich eben auch sagen, daß das Auto für absolute Nicht-Selbsthelfer gerade im Alter unbezahlbar wird. Ja, es sind meist Kleinigkeiten, und selbst die "dicken Brocken" wie Turbo, Kupplung oder Einspritzpumpe sind an sich nicht teuer und faire Werkstätten wie Ilsfeld halten die Kiste zu fairen Kursen am Laufen. Aber ist man auf MB-Center oder andre solche Abzockbuden angewiesen, bedeuten solche Themen schon bei einer defekten SW-Höhenverstellung beim TÜV den finanziellen Totalschaden. Da wird bei den 1001 bekannten Smartkrankheiten schon mal gern das halbe Auto getauscht für eine leuchtende Airbaglampe oder einen korrodierten Kabelschuh am Anlasser, meist ohne das Problem zu beheben, oft werden eher noch 5 neue eingebaut. Daher gilt die alte Oldtimerweisheit - sucht man ein preiswertes Auto, muß man den Besten kaufen, den man finden kann. -
Arbeitsalltag Ade, welcher passt zu mir?
dieselbub antwortete auf Telemede's Thema in Werdende SMARTies
Wenn Du kein Schrauber bist und keinen wirklich! guten Smartspezialisten an der Hand hast, laß die Finger vom 450, auch wenns für mich der einzig wahre Smart bleibt. Bist Du auf "normale" Werkstätten angewiesen (und beim 450 brauchst Du die OFT), ist der Unterhalt teurer als bei einem 70er Jaguar und sie basteln Dir trotzdem alles nur kaputt. Schau Dich unter gepflegten 451ern um, idealerweise mit wenig km (lieber etwas mehr zahlen) und mit wirklich seriöser Historie. Da die Smarties unter Rentnern beliebt waren und bleiben und die irgendwann das Fahren sein lassen (müssen), sind da durchaus Autos mit wenig km zu finden. Wobei Fismatec in Ilsfeld noch nicht ganz aus Deiner Reichweite ist, und mit denen ist auch ein 450 Smart noch tragbar. Hier im Südwesten für mich seit gut 20 Jahren mit der beste Grund, Smart zu fahren. E-Smart leasen wäre durchaus eine bezahlbare Sorglos-Alternative mit Riesenfahrspaß, aber es muß zu Deinen Gegebenheiten passen (Lademöglichkeit am Haus? Auch mal größere Ausflüge geplant?). -
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
dieselbub antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Dann als Original aber unter der Qualitätsvorgabe und -aufsicht eines namhaften Kunden, und dann KÖNNEN die Kopien genauso gut sein. Nicht aber, wenn sie nur optisch gleich oder ähnlich mit irgendwelchen Werkstoffen auf Billigwerkzeugen oder gar 3D-Druckern kopiert und unter nicht die Bezeichnung werten Prozessen zusammengenagelt werden. Was mich so ärgert, ist, daß unbrauchbarer Billigschrott in allen denkbaren Produktsparten die ganze Welt überschwemmt, nur Ärger macht, Ressourcen frißt und unermeßliche Luxusmüllberge erzeugt, und die Leute es trotzdem kaufen, bis die letzte Qualitätsmarke dicht gemacht hat. -
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
dieselbub antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Unter dem wissenschaftlich-neugierigen Aspekt war es den Test wert. Aber auch das war nur eine Stichprobe, der nächste Chinaklon kann ganz anders ausfallen - weshalb auch die ganzen Tests nur bedingt aussagekräftig sind. Mit Sparheimern, die glauben hier ein schlaues Schnäppchen zu machen, habe ich Null Mitleid. Heulen, daß hier die Wirtschaft zu Boden geht und die eigene Firma bald schließen muß, aber beim Chinesen Billigschrott kaufen und sich megaclever fühlen. Mit dem Ergebnis, daß die guten Firmen schließlich gezwungen sind, auch Schrott zu produzieren oder in Schönheit zu sterben wegen der ganzen Blöd-ist-geil-Kundschaft. Sollen ruhig im hintersten bayrischen Wald nachts um drei mit ihren Schrottteilen liegen bleiben. -
Der 8000km Test ! Warum ihr keinen China Kupplungsaktuator kaufen solltet!
dieselbub antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Interessante Sache, danke für den Erfahrungsbericht. Das ist wie mit Tofu. Nur weil es aussieht wie Fleisch, schmeckt es noch lange nicht wie solches. Chinateile sind bar jeder Werkstoffkenntnis gebaut, richtig schlimm wurde es, seit es 3D-Drucker gibt. Wozu gibt es wohl den Wissenschaftszweig Werkstofftechnik? Klar, es kann gute Kopien geben, aber in 9 von 10 Fällen ist es nicht die Verpackung wert in der es um die halbe Welt geschippert wurde, nur um hier praktisch direkt in die Tonne zu wandern oder -wie hier- schlimmstenfalls nochmal eine Menge Doppelarbeit zu generieren. Von so Dingen wie Nachhaltigkeit und Rohstoffverschwendung will ich gar nicht anfangen...doch, eigentlich schon. Alte ...nein, nicht chinesische, sondern schwäbische Volksweisheit - Wer sich billigen Schrott leisten kann, hat auch das Geld für anständige Qualitätsware. Ist am Ende immer günstiger und funktioniert von Anfang an. -
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
dieselbub antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das hat mich jetzt auch grad erstaunt, da neuer Sachverhalt. Für Geschäfte zwischen Gewerblichen gelten die Widerrufsregeln nicht, soweit mir bekannt. Dann beschäftige Dich mal besser nicht mit der Steuermoral von Amazon 😎 Man könnte natürlich -etwas sarkastisch-ironisch- den Spieß auch umdrehen und es so betrachten, daß hier einer nicht ganz verkehrt meint, wenn Amazon hier völlig legal Milliardenumsätze machen darf und dafür weniger Steuern im Land des Geschäfts ableistet als unser örtliches Blumenlädle, warum dann nicht auch ich, auch wenn ich mir keinen Briefkasten für die Geschäftszentrale auf einer irischen Wiese einrichten kann. Und wenn man dann noch täglich sieht, wie der Staat tlw mit Steuern umgeht, kann man schon den Drang verspüren, ihm diese wenigstens dort vorzuenthalten, wo man die Chance dazu hat. Ein solches Geschäftsmodell sollte man aber dann nicht dadurch gefährden, daß man die Kunden gegen sich aufbringt. Das wird jetzt aber alles ein ganz andres Faß... -
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
dieselbub antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klar ist es immer richtig und gut sich zu wehren auch bei "Kleingkeiten", weil darauf bauen diese Spezialisten ja, daß sie damit durchkommen, weil sich das bei Kleinsummen eben keiner antut. Und genau deshalb hab ich ja auch wegen lachhaften 70€ Streitwert dann doch den Anwalt einen Brief schreiben lassen.... hab allerdings nicht damit gerechnet, daß der Verkäufer völlig neben der Spur fährt und nun seinerseits versucht mit allen haarigen Tricks und Anwalt und absolut grotesken bis lachhaften "Argumenten" um die Zahlung rumzukommen, und daß das Gericht das auch noch aufgreift. Die Verfahrenskosten übersteigen demnächst die 1.000€-Grenze, und es geht grad erst richtig los. Wie gesagt, alles ist sowas von offensichtlich und haarsträubend, aber das Gericht (!) verlangt nun von mir Nachweise aller Art für das ganz klar zugestellte und angeblich nicht erhaltene Retouren-Paket, was mit der Sache nicht das Geringste zu tun hat. Man sollte sich einfach im Klaren drüber sein, was man da ggf lostritt. Trotzdem Martin151: Dranbleiben, alles richtig so! Daumendrück! -
"Smartguru" Verkäufer auf Ebay Kleinanzeigen
dieselbub antwortete auf martin151's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Spannende Geschichte... hab seit einem Dreiviertel Jahr einen Rechtsstreit gegen einen völlig irren ebayverkäufer laufen mit an sich völlig klarer Rechtslage, und ich kann nur sagen, wenn Ihr den Rechtsweg betreten wollt: Setzt Euch hin, schnallt Euch an, stellt viel Popcorn bereit und seid bereit zum Staunen und Wundern, was dann passiert. Recht haben und Recht bekommen sind in diesem Land so weit voneinander entfernt wie Sonne und Pluto oder Senseo und echter Kaffee oder Taliban und Frauenrechte. Wie es aussieht, zuckt der Kerl zu mails wie Deinen gelangweilt mit den Schultern und läßt Dich kalt lächelnd runterlaufen mit einem "verklag mich doch", wissend, daß das eben keiner tun wird, der nicht zwingend seine Rechtsschutzversicherung mal entrosten muß. Und selbst die mit nicht, einfach weil Zeitaufwand und Nervenkrieg und die 150,- SB jeden davon abhalten. Und Anzeigen an Finanzamt, Polizei, Ebay, PayPal, Batman oder die Heilsarmee verlaufen allesamt im Sande, schlimmstenfalls kriegt der eine unfreundliche mail von denen, aber Du Deine Kohle trotzdem nicht zurück. Kann Dir nur sagen, volles Beileid, aber stecks weg und verplemper da keine Zeit mehr mit. Jeder hier ist selbst erwachsen genug um zu entscheiden, so einem Drecks... auf den Leim zu gehen oder nicht. Warnzeichen sind ja genug da. -
Kann sein, daß das Wategate am Turbo hängt, hatte ich auch mit demselben Fehlerbild. Heckschürze abnehmen, ordentlich WD40 aufs Gestänge und mehrfach BIS ZUM ENDANSCHLAG bewegen, nicht nur ein bissle, auch wenns schwer geht (eben drum ja). Hat bei mir dauerhaft geholfen.
-
Kann man doch -noch- in ganz normalem Ton mit der WS klären. Daß die keine Ahnung haben, ist keine Bosheit, und mancher Meister reagiert da erstaunlich bedröppelt und ist freundlich bemüht, den Fehler zu beheben, wenn er mal zB in Form eines nicht passenden und trotzdem verbauten Getriebes gefunden ist. Aber wenn man gleich den angestochenen Pavian auf der Theke gibt, sind auch auf der andren Seite schnell die Rollladen unten. Anwalt hilft bei solchen Fällen kaum, da läufts auf Gutachter etc pp hinaus, und bevor man sich das antut (habs grad mit einem eigentlich eindeutigen Ebay-Fall), sollte man wirklich alle friedlichen Wege ausgereizt haben. Sinnfreie Materialschlachten wie hier werden nicht nur auch, sondern vor allem in den Markenwerkstätten veranstaltet, ist hier wie dort kein Zeichen von Kompetenz und leider der Normalfall statt die Ausnahme geworden. Ich bin so froh, nicht weit von Ilsfeld weg zu wohnen, dort wird man noch kompetentest und immer fair geholfen wenn man selber nimmer weiterkommt 🙂 Also, heute mittag den Getriebebebber ablesen wenn möglich und dann mit der zu vermutenden Info "falsches Getriebe" und der Rechnung mitsamt Gewährleistung zum Meister gehen und um Nachbesserung bitten. Viel Erfolg.
-
Dann 2x Hallo + viel Freude mit Euren Kugeln!
-
7.4.2021 - Denkwürdiger Tag für das Smart Forum
dieselbub antwortete auf RKI's Thema in small-Talk (off topic)
gratuliere ebenso! Wenn Du von jedem Smartfahrer, dem Deine postings echt geholfen haben, einen Euro bekämst, könntest damit Hambach übernehmen und mit Deiner geballten Ahnungslosigkeit einen neuen, technisch perfekten Smart auflegen 🙂 Bleib dran! -
Neugekaufter, alter Smart - Problemsuche? 450 - Cabrio
dieselbub antwortete auf jochen3030's Thema in SMARTe Technik
Erstmal Glückwunsch zum Neuen und auch hier der Rat, nicht gleich in panischen Aktionismus zu verfallen. Das ist erstaunlich, wieviel Öl ein Smart vermeintlich vertropfen kann, ohne man es gleich am Ölstand messen kann. Unter meinem CDI siehts immer aus wie nach einem Meuchelmord in schwarz, aber Nachfüllen muß ich trotzdem nur alle paar tausend km was. Will sagen: Behalt erstmal den Ölstand im Auge. Solange der nicht ständig korrigiert werden muß, laß es tropfen, bevor Du das Auto gleich nach dem Kauf kaputtreparierst. Und falls doch ständig reichlich Öl fehlt, dann befürchte ich bei einem schlecht ziehenden 599er und diesem km-Stand eine ganz andere Ursache, die wohl auch der Verkaufsgrund gewesen sein könnte...ggf achte mal nach dm Kaltstart auf die Abgasfarbe und laß mal die Kompression testen...ich ahne was. -
Smart/Mercedes kann/will keine Dashcam einbauen
dieselbub antwortete auf smarwern's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist für Dich vielleicht ärgerlich und unverständlich, aber wenn der MB-Händler Dir da so ein Kabel einbaut, haftet er auch für die weiterhin ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des gesamten Fzgs. Und wenn dann zB der Regensensor oder eine Radioantenne hinterher nimmer richtig funzt wegen Störungen durch eine dashcam unbekannter Qualität, dann bist Du der Erste, der beim Händler aufschlägt und meckert und hier im Forum schreibt, was für ein mieses Auto Smart da baut. Wenn es ein solches Kabel offiziell mal geben sollte, dann wäre es sauber mitentwickelt und auf die Verträglichkeit mit dem Rest des Autos geprüft. Da aber die Nachfrage nach solchen Anschlüssen -im Unterschied zB zu USB-Ladekabeln im Handschuhfach- wohl eher dünn ist, spart sich MB/Smart gern die paar hunderttausend Euro, die solche Tests, wenn richtig gemacht, schnell mal kosten, und tritt die Erfüllung Deiner Wünsche gerne an Drittanbieter ab, die dann ihrerseits schuld sind, wenn Deine russische Qualitätscam von Alibaba mit selbstgedrucktem Tse-Eh-Zeichen das ESP in den Graben lenkt. Frag Dich einfach, ob DU als Hersteller es anders machen würdest, bevor Du hier rumzeterst. -
Hatte ich bei meinen beiden 450 auch vor einigen Jahren, die Schnell-Lösung mit WD40 auf die Kreuzgelenke brachte nur kurz Abhilfe, man braucht ein zäheres Kriechöl. Hab ein Korrosionsschutzkriechöl draufgesprüht, und das hat dann über Jahre funktioniert bis zur Stilllegung. Unverantwortlich ist da nix dran, da die Lager zwar in einem apokalyptischen Szenario zerbröseln können, die Lenkfähigkeit bis zum Stillstand aber erhalten bliebe. Aber grundsätzlich ja, an solchen Teilen muß man nicht sparen, nur hat nicht jeder die Möglichkeit, fachgerecht die ganze Lenksäule zu tauschen, eine Sprühdose bedienen kann dagegen jeder. Naja, fast, kann auch ins Auge gehn 🙂
-
Den Vorschlag, in "R" abzustellen hab ich gemacht, damit man durch Ruckeln die Lima und den Motor vom Festgammeln bewahren kann. Ansonsten Zustimmung für Abstellen in N - wobei dann das Thema Diebstahlsicherung und Haftung eines wird, wenn lustige Maiböcke den ggf offenen Smart aus dem frei zugänglichen Carport auf die Straße rollen wollen (falls doch mit abgeklemmter Batterie und dann zwangsweise unverschlossenen Türen abgestellt). Das mit den Reifen stimmt - die Guten am besten jetzt noch verkaufen und den Smart auf alte Gammelluschen stellen, oder einfach abschreiben und in ein paar Jahren neue kaufen. Aufbocken egal wie, insb laienhaft unter Achsteilen, endet nicht selten mit groben Schäden am Fahrwerk. Das sind die Reifen nicht wert. Einfach bleiben lassen. Im Grunde hab ich das alles mit meinem stillgelegten Cdi ja auch so gemacht, N und alte Reifen.
-
So viel Kopf mußt Du Dir nicht machen. Das Wichtigste ist, daß er einigermaßen trocken steht und im Innenraum nicht mit Feuchtigkeit abgestellt wird, beim Smart ja gern ein Thema (schau mal unter die Fußmatten ob die naß sind, dann mußt ihn trocknen). Hier genügen die alten Oldtimertipps wie schon angeführt, zB Katzenstreu auf Zeitungen im Fußraum ausstreuen, das die Feuchtigkeit bindet. Den gesamten Unterboden würde ich leicht mit WD40 oder irgendeinem Sprühöl einnebeln, aber nicht die Bremsen einsauen! Auf keinen Fall aufbocken, das ruiniert die Fahrwerksgummilager, die dann völlig verspannt sind. Einfach Reifen auf 3bar aufpumpen und regelmäßig kontrollieren, dann stehen die nicht platt. Ölwechsel empfiehlt sich, um ggf altes mit Wasseranteil und aggressiven Dieselabgasinhalten rauszuholen, aber nach dem Neustart irgendwann mußt den eh nochmal machen - nimm das billigste Öl zum Einlagern. Und bloß nicht überfüllen, so n Schmarrn. Auch die Geschichten mit Öl in die Zylinder sprühen etc - vergiß es, die Zeiten sind vorbei. Beim Diesel kommst eh nicht ohne weiteres ran. Stattdessen ruckel ihn alle Woche mal ein paar cm vor und zurück, dann gammeln weder die LiMa fest noch die Kolben. Mußt ihn natürlich in R abstellen und nicht in N. Auf keinen Fall die Handbremse anziehen! Die kann festgammeln. Wenn der Carport nicht eben ist, leg einen Keil unters Rad, R alleine reicht ggf nicht aus. Batterie würd ich nicht unbedingt abklemmen, häng lieber 1x pro Monat ein gutes Ladegerät dran. Nicht selten zerschießt man sich beim Wiederanklemmen ans nach Monaten völlig entleerte Bordnetz irgendwas an der Elektronik, wie bei meiner Guzzi gerade passiert. Sicher Dir den Zugang zur Batterie VOR dem Abstellen, weil in R abgestellt kannst ihn nicht rausschieben. Vor dem Abstellen würd ich noch V-Power Diesel reinpacken, der zersetzt sich nicht so schnell wie normaler. Aber das Problem ist bei Benziner größer, da ists ein echtes Thema gerade bei alten Vergasermotoren, Diesel sollte unkritischer sein. Unbedingt darauf achten, daß der TÜV nicht in der Abmeldezeit abläuft, sonst wird's beim Wiederanmelden doof. Weitere Tipps gibts bestimmt, aber mir fällt grad nix weiter ein. Wird schon gut gehen.
-
Hier in der Scheune steht mein toter 450 CDI, BJ 2003. Als ich den 2003 neu gekauft hab, wurde er wegen des minimalen CO2-Ausstoßes als der Umweltmessias schlechthin gefeiert und war steuerbefreit, und ich war so grün wie eine Sommerwiese im Allgäu. Heute muß ich mich mit faulen Eiern bewerfen lassen, wie ich dazu komme, mit so ner fossilen Stinkrußmöhre den Planeten zu töten, und in die Stadt darf ich schon lange nicht mehr damit. Will sagen: Wer sich ein E-Auto kauft, um auf lange Sicht Ruhe zu haben, wird auch noch sein blaues Wunder erleben. Politische Winde und Ideologien drehen sich schneller als Autos sich aufbrauchen. Vermutlich dürfen schwere E-Autos dann nimmer rein, weil sie mit ihrem hohen Gewicht beim Bremsen mehr Feinstaub machen als ein kleiner Benziner und kriegen die rote Bremsstaubplakette oder so. Warten wirs ab, ich hab jedenfalls NICHT letztes Jahr die Chance genutzt, meinen abgebrannten CDI gegen einen E-Smart zu tauschen (der nebenbei mit seiner "Überbreite" auch meine Einfahrt blockieren würde...) und mir wieder einen CDI geholt, nettes Cabrio mit harmlosem Wastegateklemmer für 700€. Fährt seit einem guten Jahr ganz wunderbar und spart mich reich.
-
Wieder so ein Elektrobasher-Artikel, der erst nach 3/4 Text mit der Wahrheit rausrückt (immerhin). Die 17.000 (es hieß mal 16.000, je nach Artikel) € sind ein Schutzpreis, um zu verhindern, daß Häuslebauer sich ihre Voltaik-Hausanlage mit einem günstigen Qualiätsakku ausstaffieren. Im Tausch für einen defekten Smartakku kostet der Akku 4-5.000, also soviel wie ein herkömmlicher ATM beim Smartcenter (wenn man so doof ist, dort einen zu kaufen). Kann man akzeptieren, wenn der erste wirklich 10-12 Jahre hält, was bei guter Behandlung glaubhaft scheint. Vielmehr würde mich eine feste Zusage interessieren, daß ich den Akku in 12 Jahren auch sicher noch bekomme.
-
Wer schon eine Meinung hat, läßt sich durch Fakten selten davon abbringen. Gilt für beide Seiten, Gegner wie Befürworter. Und im Übrigen für ALLE Themen, von Flüchtlingspolitik über Corona bis eben E-Autos. Man muß sich eben für SICH die Karten legen, obs in Frage kommt, und ob man nun wirklich täglich ans Nordkap oder eben doch nur zum örtlichen Supermarkt muß, ob man an Haus/Wohnung laden kann oder auf Ladesäulen angewiesen ist, etcd pp. Dann muß man sich fragen, was man eigentlich will: Ob man Geld sparen will (wird nicht klappen), die Welt retten (wird auch nicht klappen), Fahrspaß haben (klappt sehr wohl) oder man kommende Fahrverbote umgehen will (wohl der zukunftssicherste Ansatz). Es sind dieselben Fragen wie damals als es drum ging, ob ein Smart an sich eine Alternative sein kann. Die Argumente sind erstaunlich ähnlich, aber wer sich mal drauf eingelassen hat, ließ sich schnell begeistern und fand Lösungen, wenn doch mal die ganze Familie samt Hund und Gummiboot mit an den Gardasee sollte, selbst wenn der Smart der Erstwagen blieb. Die Vorteile im Alltag überwogen eben, und das wird beim E-Smart für viele (aber eben niemals alle) ebenso sein.
-
Muß man einen Neuling mit einer durchaus sinnvoll-berechtigten Frage mit so ner grundlosen Watsche begrüßen? Tut mir leid um den Roady. Ich denke, Ersatz wirst Du gebraucht natürlich deutlich günstiger als vom Gutachter als Neuteil veranschlagt bekommen, Neuteile sind ja Quatsch bei so einem Auto. Wenn hier keiner sinnvoll antwortet (was mich erstaunen würde), dann ruf bei Fismatec in Ilsfeld an, die sollten das wissen und haben ggf noch Teile da. Weiß ja nicht ob es Deine Ecke ist.
-
Möchte einen günstigen Smart als Kurzstreckenfahrzueg kaufen
dieselbub antwortete auf nick_riviera's Thema in Werdende SMARTies
Da Du schrauben kannst, kauf den billigsten 450, den Du finden kannst, wenn er noch halbwegs anständig fährt und ein Jahr TÜV hat. Pfeif auf alles was kaputt ist und fahr ihn runter, reparier nur, was überlebensnotwendig ist oder nervt, fang keinesfalls das Durchsanieren an, das ist wie ein altes Fachwerkhaus. Warum so? Weil alles, was an dem Billigen hops ist oder demnächst sein wird, wird auch bei einem teuren 450 kommen. Und da ärgerts dann. Laß nur die Finger von allen, die im Leerlauf schon unruhig laufen oder gar schon erkennbar Blaurauch raushauen, da ist der Verkaufsgrund dann schon klar > Motorschaden im Anmarsch oder schon da. Alles schon mit verliebten Augen ignoriert und durchgemacht. Hör auf Deinen Bauch, der hat meistens Recht. Wenn Ihr dann, nach dem Jahr TÜV, noch Immer vernarrt in das Ding seid, was keineswegs gesagt ist, DANN such einen gut erhaltenen mit unter 80tkm (gibt es noch) aus seriösem Vorbesitz (gibt es auch, der Smart ist ein beliebtes Rentnerauto) und zahl den dafür sicher schmerzlichen Preis. Oder nimm bewußt einen gut erhaltenen mit Motorschaden und laß den instandsetzen (ich mach jetzt nicht schon wieder Werbung, aber in Ilsfeld gibts welche die können das ganz prima); für den überschaubaren Gesamtpreis hast dann jahrelang ein tolles Autochen, haben wir hier schon mit einigen so gemacht und waren immer glücklich so. Vielleicht will Deine Kleine dann aber auch lieber ein Auto, das fährt wie ein AUTO, das versteht jeder hier. Cabrio ist übrigens ein guter Tipp, einfach weil die meist besser behandelt und nicht als Pizzakuriertretbock mit eiskaltem Motor und Vollgas über jeden auffindbaren Bordstein durchs Leben geprügelt wurden. Und mit offenem Dach hört man die vielen kaputten Sachen auch nicht so. -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
dieselbub antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Mehr Platz zum Basteln kriegst durch Abbau der Ölwanne. Klingt schlimmer als es ist, mußte ich beim LiMa-Tausch auch machen und half sehr.