Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.654
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. 65€ 😳 ok, watt mutt datt mutt... aber wenns die Stellmotoren der SW sind, hilft das auch nix. Check die. Das Radio ohne Zündung bringt hier nichts. Zündung an (nicht Motor starten!), Licht an, und vorne Lauscher auf die SW richten. Ist nicht zu überhören, hört man schon aus 1m Entfernung, wenn die Stellmotoren brummen (oder auch nur einer); kommt sehr oft vor beim Smart (und kann man reparieren, hab ich auch schon durch). Falls im Zweifel bist, mal mit Zündung und Licht an am Höhenverstellrädchen links unterm Blinkerhebel drehen ob es dann brummt und nach einigen Sekunden aufhört, wenn der SW sich an die neue Position angepaßt hat. Zurückdrehen auf Null nicht vergessen. Und nebenbei mal: Daß ein Radio an einem Netzteil in der Wohnung viele Sender empfängt, bedeutet noch lange nicht, daß es im Auto während der Fahrt gut empfängt. Das ist für den UKW-Stereoempfang der absolute Husarenritt, und dafür ist er nie wirklich konzipiert worden. Ist wie mit Birkenstocks Bergsteigen; geht, aber ist Unfug. UKW hat sich nur im Gegensatz zu den Birkis leider halt durchgesetzt. Glaub mir, ich hab zum Thema Radioempfang im Auto zehn Jahre lang tiefgreifende Forschungen gemacht und kann abschließend sagen, es gibt zwei, drei Radios, die im Empfang mit ziemlichem Aufwand einen akzeptablen Stand erreichen (nein, nicht die Becker Mexicos mit ihrem überbewerteten Frequenzdiversity, sondern die großen alten Blaupunkts mit Multi-Antennen-Konzept im Richtantennenmodus), dann folgt mit großem Abstand eine gut besetzte Mittelklasse, die es ganz anständig hinbekommt, und eine strandbreite Schwemme, bestehend aus dem Rest, der einfach nur lustlos vor sich hinspratzelt. Hierzu gehören leider die meisten mir bekannten MP3-Radios; aber vielleicht hat sich hier mittlerweile was getan, habs die letzten zehn Jahre nimmer verfolgt, weil der Sparfuchs ohnehin alles Feine dahingerafft hat. Gib mal Rückmeldung zu den SW, interessiert mich jetzt schon. Viel Erfolg!
  2. Hauptkandidat Sockel hast ja schon getauscht, und wenn Du den nicht fettest, ist der schnell so gammelig wies wohl der alte schon war. Das Fett isoliert nicht, schützt aber vor eindringender Feuchtigkeit. Wie Funman sagt, als letzte Option Kabel checken. Wenns dann immer noch nicht will: Eine gute Alternative sind gute und korrekt montierte Scheibenklebeantennen. Allerdings sind meine Erfahrungen hinsichtlich Empfang bei fast allen mir bislang untergekommenen MP3-UKW-Radios sehr enttäuschend ausgefallen im Vergleich zu guten alten Blaupunktboliden vor MP3. UKW-Radio juckt offenbar leider keinen mehr, von den Marketingabteilungen alles kaputtgespart und in einen lustlosen Billigchip gepresst. ..oder hast Du stark gestörten Empfang bei Zündung an? Das kann von defekten Scheinwerferstellmotoren kommen, die nicht aufhören zu laufen, auch ein bekanntes Smartthema. Wenns bei Licht aus schlagartig besser wird, check mal dort nach. Viel Erfolg!
  3. Verflixt...jetzt sehen meine Trackies noch viel schäbiger aus im Vergleich zu diesen Deinen... klasse geworden, sehr chic! Darf ich fragen, was Du für die Arbeit gelöhnt hast? Für mich zum Vergleich, habs diesen Sommer auch vor.
  4. dieselbub

    Ölwechsel

    Zwei Fragen stelle ich in dem Zusammenhang, die rein gar nichts miteinander zu tun haben: 1) Wie groß sind deren Briefkästen und 2) Was machst Du eigentlich mit dem Altöl? ...und nebenbei bemerkt - für einen Ölwechsel in meiner ewigen Lieblingswerkstatt in Ilsfeld, mit dem richtigen Öl dabei und Filter und allem pipapo inkl nettem Schwätzle und standesgemäß grauenvollem Kannenkaffee zahle ich um die 50,- , mit Handkuss. Kein Dreck, kein Streß mit Nachbarn (hier eh alles traumhaft entspannt), und mein Hafen für alle Probs rund um den Smart bleibt mir wieder ein kleines bissle weiter erhalten. Vielleicht ne Überlegung wert...
  5. Wenn die Airbags ausgelöst haben -auch wenn nur einer von allen- wird das System deaktiviert, auch wenn das Fzg noch in Bewegung ist. Daher verschwendet man das System nicht für "mittelharmlose" Crashs, weil dann noch immer ein harter endgültiger Einschlag kommen kann. Wenn ein -intakter- Airbag nicht auslöst, dann weil der Crashwinkel dafür nicht passend war (bei einem Seitenaufprall löst kein Frontairbag aus, logisch oder), oder weil die Verzögerung, auch wenn persönlich als heftig empfunden, noch nicht lebensgefährdend ist. Der Smart gehört diesbezüglich zu den am besten austarierten Autos überhaupt; zwangsläufig, da hier die inneren Schutzsysteme die praktisch nicht vorhandene Knautschzone ausgleichen müssen. So ist es mein Kenntnisstand von früher, bitte korrigieren wenn es zwischenzeitlich falsch ist.
  6. Cabrio. Man siehts an den B-Säulen oben, wie Ahnungslos schreibt. Die Knautschzonen normaler Autos bringen bei solchen Unfällen nahezu nichts, da sie die LKW nutzlos unterfahren. Grausame Bilder solcher Unfälle gibts zuhauf, auch von dem Dacia unsres Bekannten. Da ist der relativ hohe und auch oben stocksteife Smart im Vorteil. Das Cabrio ist an vielen Stellen verstärkt, aber in einem solchen Crash fehlen eben oben die Blechholme, die die Front aufrecht halten. Die rausnehmbaren Dachholme können nicht dieselben Stützkräfte aufnehmen. Aber bei solchen Unfällen ist ohnehin kaum was zu retten.
  7. so eindeutig wie mit jedem andren Auto. Oder denkst Du, ein beliebiger Kompakter hätte besser ausgesehen? hier kommt hinzu, daß es ein Cabrio war, wo die Zelle durch die fehlenden Dachstege sicher deutlich schwächer ausfällt als ein Coupe.
  8. Auch wenn wir Deinen Schmerz und Ärger verstehen können, nochmal: Die Airbags lösen nur aus, wenn es absolut Sinn macht, und sonst eben nicht. Das ist so beabsichtigt, daß sie bis zum Crashende verfügbar sind wenn noch ein Einschlag kommt. Es wäre kontraproduktiv, schon beim ersten Rempler einfach mal alles zu zünden was da ist, ohne daß es Sinn ergibt. Versteh das bitte. Andersherum gefragt: An welchen Verletzungen starb Deine Tochter, und hätte ein Airbag diese verhindern/mildern können? Zaubern können die eben auch nicht. Und gestatte die Frage: War sie angeschnallt? Sie wäre nicht die Erste, die glaubt, in einem Auto mit Airbags bräuchte man das nicht, wie der Kerl, der letztes Jahr beim vergleichsweise harmlosen Crash im Engelbergtunnel durch die Frontscheibe seines Smart flog und von einem andren Auto überrollt wurde - natürlich wurde da auch auf den "unsicheren" Smart geschumpfen. Angeschnallt hätte er bestenfalls ein paar blaue Flecken mitgenommen.
  9. Die Tridionzelle ist so stabil, daß fürs Zerquetschen in der Schrottpresse nicht selten die A-Säulen erst durchgeflext werden müssen weil es die Hydraulik der Presse sonst nicht packt. Wenn ich mal zwischen zwei aufeinanderkrachende LKW geraten sollte, sitze ich lieber in einem Smart als in einem alten "Normal"Auto. (der Dacia Van unsres Bekannten hat seine Familie in diesem brutalen Fall nicht retten können, waren alle 4 tot bis auf ihn als Fahrer, bis heute versteht niemand wie er überlebt hat) Bei einem Auffahrunfall mit dem Smart ist eher das Problem der sehr hohen Verzögerungen im Innenraum als daß die Zelle zusammenbricht. Aber auch hier ist das Crashkonzept sehr ausgefeilt und holt alles machbare raus, im Gegensatz zu manchem Billigkompakten. Anschnallen ist halt ratsam...
  10. Anhand dieser Bilder kann man nicht sagen, ob die Airbags versagt haben oder einfach nicht auslösten, weil eben der Aufprall durch den Drehimpuls so geartet war, daß die Auslöseschwelle nicht erreicht war. Daß die Airbags der andren Fzge ausgelöst haben, hat nicht das Geringste zu bedeuten - völlig andre Crashauslegung, evtl anderer Aufprallwinkel, andere Verzögerung, das kann man nicht ohne Weiteres übertragen. Dennoch kommt es auch mir bei der Schwere des Unfalls seltsam vor, daß am Smart nichts ausgelöst hat; gerade infolge der sehr harten Zelle des Smart werden die Airbags normalerweise sehr früh ausgelöst, da sie die Aufgabe der bei "normalen" Autos sonst vorhandenen Knautschzone übernehmen, die es ja hier nicht gibt. Bleib dran. Tut mir sehr leid für Dich und alle andren die mit Dir trauern.
  11. Traurige Geschichte und ehrliches Beileid... aber hier jetzt mal auf die rein technischen Seite beschränkt: Es macht schon Sinn, daß Airbags erst auslösen, wenn sie WIRKLICH gebraucht werden, sonst sind sie schon verpufft, wenn nach den ersten Bäumchen am Straßenrand der Einschlag in die dicke Eiche dahinter kommt. Wenn Du hier auf Hilfe und Meinungen zum Thema hoffst, solltest Du ein paar brauchbare Infos liefern, mindestens gute Fotos vom Unfallsmart und eine sachliche Schilderung des Unfallgeschehens. Und dann ist alles immer noch sehr viel Spekulation.
  12. Recht hast Du, Ahnungsloser 🙂 Plüderhausen, Esslingen, Stuttgart, Remstal...Für mich aus Asperg ist jenseits des Neckars alles eins, weiter als bis hinter Aldingen traut sich ein Strohgäuer nicht😄
  13. Wenn ESP flackert wie beim Anfahren auf Schnee, dann greift es ein. Und wenn es das über längere Zeit tut weil es denkt, das Auto will in den Graben, der Fahrer aber geradeaus, raucht damit auf längere Fahrt die Bremse ab. Von gefährlichen weil fehlgeleiteten ständigen Eingriffen zu einer Seite hin mal ganz abgesehen. Wenn es hingegen dauerhaft leuchtet, hat es einen Fehler erkannt und sich abgeschaltet > kann man weiterfahren, eben ohne Regelsysteme. Fismatec WAR früher in Esslingen, IST es aber nicht mehr, das hat google offenbar noch nicht mitbekommen. Der Anruf lohnt trotzdem, und die holen das Auto auch zu sehr vernünftigen Tarifen sicher mit dem Hänger ab. Das ist besser als sich mit so einem massiv geschädigten Fahrwerk auf die Autobahn oder noch schlimmer Landstraße ohne Randstreifen zu begeben. Wenn da ein angeknackster Querlenker voll ganz ausreißt, wird's wirklich unlustig.
  14. Wenn Dein Standort Stuttgart stimmt, dann ruf in Ilsfeld beim Smarten Service (Fa. Fismatec) an, bloß keine offizielle Smartwerkstatt oder gar MB-Händler, da kannst ihn gleich verschrotten lassen. Die Kollegen in Ilsfeld finden schnell raus, was wirklich kaputt ist, und reparieren zu fairen Konditionen, was nötig ist. Es wird an Lenkung oder der rechten Achsaufhängung vielleicht nicht sofort sicht-, aber gewiß meßbar etwas verbogen/abgerissen haben, das mit simplem Spur einstellen nicht seriös zu beheben ist. An geschädigte Sensoren denke ich nicht, aber der Lenkwinkelsensor an der Lenksäule wird die gravierende Abweichung zwischen Geradeausfahren und schrägem Lenkrad bemerken und, da offenbar außerhalb der Toleranz, korrekt bewarnen. Mit einer derart geschädigten Vorderachse würde ich keine großen Fahrten mehr machen. Viel Glück!
  15. dieselbub

    Neu im Forum

    Willkommen in unsrem erlesenen Kreis der rollenden Wanderdünen, mobilen Pylonen, Grünphasenalleinverkoster und Schneckenausbremser 🙂 Toll, daß sich hier noch einer antizyklisch mit einem -wie und warum auch immer- frisch angeschafften alten Stinkediesel in die Öffentlichkeit wagt, ich weiß, wovon ich rede! Viel Freude damit + gute Fahrt ohne zugekokstes AGR oder triefende HDP!
  16. Falls es Dir ein Trost ist: Nicht nur als Frau wird man so gelinkt, das passiert auch uns Jungs... und selbst wenn man wirklich genug Erfahrung hat und sich auskennt, fällt man doch wieder mal auf die Nase bei Gebrauchtkäufen. Du hast es dem Händler leider auch wirklich leicht gemacht mit Deiner Art Autos zu kaufen. Was Du nun machen kannst? Mit Rumpelstilzchen spielen in der Werkstatt mal gar nix, da lacht der nur. Und daß Du nun selbst schon hast woanders reparieren lassen und der Händler sein Recht auf Nachbesserung so nicht mehr ausüben kann, machts nur komplizierter. Wenn Du hier noch was rausholen willst, kommst am Anwalt nicht vorbei, aber das wird lang und zäh und zahlst erstmal Du. Dann kommen ggf noch Gutachterkosten etc hinzu...lohnt in der Preisklasse einfach nicht und ist ohne RSV absolut unratsam. Konkret: Kauf die Reifen selbst (und bitte spar hier nicht, das wird in Folge richtig teuer!), reklamier die Pumpe, zumal der Händler da ja wohl einsichtig zu sein scheint, und schluck den Rest als Lehrgeld. Also Reifen, Pumpe, Rest ignorieren, und dann fahr einfach weiter bis die Kiste zusammenbricht, das kann manchmal überraschend lange dauern, gerade beim Smart, der ist erstaunlich robust. Alte Minifahrerweisheit: Was noch klappert oder quietscht, ist noch da. Erst wenns plötzlich ruhig ist, hast ein Problem, dann hast das Teil verloren 🙂 Kopf hoch und den Kleinen tätscheln, kann ja auch nix für...Ihr werdet Euch schon noch mögen lernen.
  17. Jetzt hackt doch nicht alle so auf ihm rum, er hat die Kiste geschenkt bekommen, das nimmt man eben wies kommt. Und die TÜV-Geschichte mache ich bei einem maroden Neuzugang mit klarem Negativ-Ausgang genauso - hinfahren ohne auch nur das Geringste machen vorher, den Prüfer seine Kreuzles machen lassen, dann nur das reparieren, für 12€ wiedervorführen und zwei Jahre mobil sein. Oder eben auch nicht, wenns nimmer lohnt, wie -sorry- hier in diesem Fall. Die Reifen sind nur ein Teil hinzu kommen zwei neue Scheinwerfer (Polieren lassen die nimmer durch) und die Ursache für den CO2-Gehalt muß man auch noch finden und beheben. Ich würd sagen, laß es und hau die Kiste weg, gerade weil und wenn das Geld knapp ist, das kann auf Dauer teurer werden als ein 80er Jaguar. Mein Tipp für eine frisch gebackene Jungfamilie ist ein alter Forfour; den haben wir auch seit nun zehn Jahren und ist qualitativ und in Sachen aktiver Sicherheit einem 42 um Welten voraus, erst recht so einer mürben Kiste. Wir alle vier lieben unsren Roten über alles und würden ihn sofort wieder kaufen. Ab 1.500 findest einen brauchbaren und hast die nächsten 5 Jahre Ruhe mit dem Thema.
  18. Bekanntes Thema nicht nur bei Sony, hatten wir bei unsrem Samsung auch und das web ist voll davon. Diese Hochleistungs-LEDs sind so überzüchtet, daß sie durch Hitzealterung nach wenigen Jahren abrauchen, neue Modelle sind da noch schlimmer als alte, weil immer weniger LEDs (Kostenfaktor) dieselbe Helligkeit liefern müssen. Gibt zwar Möglichkeiten das zu reparieren, (hat bei unsrem funktioniert) allerdings nix für Anfänger, und Profis lassen sich das gut bezahlen. Sehr pragmatisch ist es, die defekte LED auszulöten (wenn möglich) und ggf durch einen Widerstand zu ersetzen, damit die Überwachung nichts merkt, dann läufts wieder. Evtl gibts aus Fernost auch passende LED-Leisten zum komplett-Tausch, aber das ist Glücksspiel, da brauchbares Zeug zu kriegen, 90% sind billige Plagiate. Kurz: In den sauren Apfel beißen und neuen TV kaufen.
  19. Der Fehler ist in diesem Falle das Auto an sich, ich fahre zufällig das Gleiche (den dritten 450 CDI in Folge in nun über 20 Jahren) und weiß was Du meinst. Der CDI entwickelt selbst beim Burnout-Anfahren die Längsdynamik einer tektonischen Plattenverschiebung. Da mußt Vollgas geben, wenn die Ampel noch tiefrot ist, damit die anschließende Grünphase zum rüberkommen reicht. Isso, bleibt so, da kannst noch das ganze Auto tauschen und noch so teuren V-Power reintanken. Wenn Dich das stört, solltest Du das Auto lassen wie es ist und besser den Fahrer tauschen 😉 PS: Statt den Turbo zu tauschen hätte es vermutlich gereicht, das Wastegate mit WD-40 zu fluten und mal ganz durchzuhebeln. Sinnloses Teiletauschen ist eigentlich Sache der Markenwerkstätten.
  20. Exakt das Thema hatte ich dieses Jahr bei einem baugleichen Benziner, lange Standzeit, LiMa fest, Motor blockiert. Für nen "schnellen" Check kannst einfach den Keilriemen durchzwicken, dann sollte der Motor problemlos starten, dafür brauchts die Lima ja nicht. Den Riemen solltest dann mit der fälligen LiMa sowieso gleich mit erneuern. Die LiMa tauschen kann allerdings ein aberwitziges Gefrickel werden, je nachdem wieviel Kabellänge bei Deinem vorhanden ist. Bei meinem CDI mußte ich am Ende nach 1 Woche vergeblichem Geochse dann doch die Ölwanne abschrauben um den Kabelschuh draufschrauben zu können, muß aber nicht immer so sein. Und kauf keine Billig-LiMa, eine gute kostet grad mal 20,- mehr und paßt dann auch, da sind etliche Varianten im Umlauf, check die Anschlüsse VOR dem Einbau.
  21. Erstmal Gratulation zur gelungen glücklichen Fahrzeugwahl 🙂 Und ja, Du suchst nicht richtig 😉 Ich habe in den 17 Jahren, die ich meinen 450 nun bis zum traurigen Ende gefahren habe, gefühlt 95% aller verfügbaren Felgen draufgehabt und kann Dir sagen, es ist für jeden was dabei. Du solltest Dir erstmal klar werden was Dir wichtig ist - reine Optik? bessere Fahreigenschaften? Preisrahmen? und dann den Kompromiss aus allem wählen. Grundsätzlich gilt, daß große (und meist auch leckere) Räder wie die Brabus oder 16" Spikelines spürbar an Leistung und Dynamik zehren; wie bei jedem meiner Autos von alten Mini Coopern bis MX-5 fahren die kleinen Serienräder meist am flottesten, aber sehen schXXX aus und rutschen hilflos durch die Kurven. Eine Nummer größer ist meist eine deutliche Verbesserung, zwei Nummern wieder nicht. Sehr schöne Räder (nach meinem Geschmack), gut fahrbar und noch bezahlbar sind in moderaten 15" die Corelines, die Erko Heinzelmann, die Strikelines, oder etwas exklusiver (und teuer!) die 16" Spikelines mit 195/40 rundum. Mein Geheimtipp bleiben die Tracklines vom Roadster, die hinten allerdings sehr breit rausstehen, aber einfach klasse fahren, brauchen Einzelabnahme. Von allem was vorne unter 175 breit ist, laß die Finger, erst ab 195 ist das letzte Untersteuern weg. Und spar nachher nicht an den Reifen, nur weil alles Geld dann in den Felgen steckt 😉
  22. Habs auch noch nie rechts gesehen... aber wie wäre es, als Not-Alternative den UKW-Empfang auf Scheibenantenne umzustellen und den bisherigen Platz links für Funk zu nutzen?
  23. Danke Dir mal wieder, mein Bester 🙂 ja klar, Schaumstoffpolster sind dabei. Ob mit oder ohne Airbag schau ich noch, sind gut vergraben in einem Karton ganz hinten in der Scheune...
  24. Hui, ich hab grad einen ganzen Komplettsatz gute Polster in der Farbe inseriert, Abgabe nur komplett. Kannst für 60,- bei Abholung in 71679 Asperg haben. Bein Interesse gerne melden. Gruß Alex
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.