
dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Aluräder CS-Design 15" in weiß für ForTwo 450
dieselbub antwortete auf dieselbub's Thema in Biete / Suche / Tausche
eineinhalb plus zwei 4Sitzer und noch ein Stall Motorräder dazu sind mehr als zuviel... Das Weiß ist klasse zu allen bunten Farben und vielleicht auch noch silber. Aber zu meinen kleinen Schwarzen siehts aus wie die Lackschuhe eines New Orleans-Unterweltlers mit schlechtem Geschmack 😝 -
Wenn die nicht absolut dicht ist, ist sie kontraproduktiv wie jede undichte Abdeckung. Dann zieht es über Kapillarwirkung zwischen Gummi und Metall Wasser rein, es kann aber nicht mehr abtrocknen. Dann kannst rückwärts runterzählen bis zum Defekt. Ist auch völlig unnötig. Laß es einfach offen und sprüh Kettenfett drauf wie schon mehrfach hier erwähnt und gut ists für die nächsten zehn Jahre. Der Innenraum eines Smart kann ja schon ein Feuchtbiotop werden, aber es ist kein Radkasten.
-
Aluräder CS-Design 15" in weiß für ForTwo 450
dieselbub erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Hallo zusammen, alle Jahre wieder stolper ich über die Teile, und nein, ich bin noch immer nicht bereit, sie zum Altmetallpreis zu verjucken. Sind einfach bildschöne Teile, aber ich hab zuwenig Smart für zuviel Rad, daher ausmisten ich muß. Und wieder geb ich mich dem Irrsinn hin, der solchen Anzeigen folgt, in der unverbesserlichen Hoffnung, daß mal einer einen ausgemachten Termin tatsächlich einhält und sie holen kommt. Details und Fotos hier: Ebay KA Anzeige -
Orig. Smart Fahrradträger Fortwo 450 (1. Serie)
dieselbub antwortete auf gambas's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich hab auch noch einen rumstehen, fürs 450 Cabrio. Mit allem Zubehör inkl Haltewinkel, selber neu gekauft seinerzeit. (war ein klassisches SC-Drama, das alleine ein Buch füllen würde) Aber bevor ich den für 50 Tacken verhöker, schraub ich ihn als Fahrradhalter an die Scheunenwand. Vernünftige Angebote sind gern willkommen, Träger steht in 71679 Asperg 15km nördl von Stuttgart. -
Wie heizt ihr eure Schrauberhöhle?
dieselbub antwortete auf Outliner's Thema in small-Talk (off topic)
ok, sieht ein wenig aus wie eine übriggebliebene Requisite aus einem 50er-SciFi-Roboterkriegsfilm oder der erste Prototyp eines Vorwerkstaubsaugers, aber wenns den Zweck erfüllt...chapeau😎 Ist das Zufall, daß da gleich zwei Feuerlöscher drüber hängen? 😆 und ja, immer diese Frage, wieso muß Mensch immer erst jahrelang leiden, um etwas dann in ein paar Stunden um Welten besser zu machen? Ich hab ne herrliche Scheune hier und trotzdem bastel und bau ich Auto Motorrad Haus Möbel und alles andre seit 15 Jahren auf dem kleinen Hof davor im Freien mit den Knien im Matsch und Schneeregen im Genick, weil drin kein Platz ist, dank ausgeprägtem kann-man-bestimmt-mal-noch-brauchen-heb-ich-mal-auf-Syndrom gepaart mit gekonnt miesem Lagermanagement. Ein beherzter Ausmist- und Aufräumtag, und ich hätts um Welten besser, aber immer ist alles andre wichtiger. Das Heizthema steht bei mir noch an: Baue nach jahrelangem Rumgeplane nun endlich ne kleine Sauna in die Scheune und muß noch entscheiden ob Strom (langweilig aber einfach realisierbar) oder Knisterflackerholzofen (klar die viel schönere Lösung, aber Drama mit Schornstein an Fachwerk in Wohngebiet und ultrakorrektem Schornsteinfeger). Mal sehn was bei rauskommt... -
gibt es den überhaupt mit 90PS und Automatik? den 454 jedenfalls schon, so einen hab ich ja.
-
servus, bei einem 42 hätte ich sofort gesagt prüf mal die Lichtmaschine, die dort gern schnell festgammelt und nach langer Standzeit den motor blockiert. beim 44 weiß ich nicht ob die auch das Problem hat. trotzdem mal prüfen ob die sich drehen läßt. notfalls den Riemen durchschneiden, wenn er sich nicht abnehmen läßt. vorher erstmal checken: geht das Getriebe sauber in N und läßt der wagen sich dann schieben? dann blockiert schonmal nicht da Getriebe den motor. hatten wir bei unsrem schonmal daß da nix mehr ging, haben auch den 44 mit der Halbautomatik, die zickt mitunter sehr böse. und was meinst du mit motor läßt sich in eine Richtung drehen nur in Anlasserrichtung nicht? rückwärts drehen geht, vorwärts nicht? das wäre in der Tat seltsam.
-
Frag doch den Verkäufer an ob Du das Auto zusammen mit Deinem Schrauber bei ihm ausschlachten kannst, vielleicht hat der ja eine Stellfläche oder sogar große Garage zum Schrauben. Gib ihm 400€ für die Teile und Freundlichkeit und Rest kann er selber noch weiterverticken. Vielleicht geht er drauf ein und für Dich wärs immer noch ein guter Deal. Mehr als nein sagen kann er auch nicht.
-
Hat Schpunk doch ehrlich und sinnig dargelegt wieso das nicht geht - aus denselben Gründen wie bei mir: Du brauchst Platz dafür. Wenn man am Straßenrand basteln muß, kann man kein abgemeldetes Unfallauto ausschlachten und wochenlang stehen lassen bis ein Käufer das mal abholt. Ich blockiere mit meinem Teilespender-42 seit Jahren meine Scheune und könnt jedesmal kotzen wenn ich was dran vorbei zerren muß. Hat halt nicht jeder einen 20ha-Gutshof. Und eine ehrliche Selbsteinschätzung bzgl der eigenen Schrauberkünste ist eine Menge wert, spart viel Frust und Zeit. Geht halt nicht. Dann aber eben auch die Konsequenz ziehen - Auto verkaufen und ein andres holen. Gute 44 gibt es genug, und da der Name Smart in der Öffentlichkeit völlig verbrannt ist, ist der 44 völlig unterbewertet im Vergleich zu Polo und Co. Gut für die, die um die Qualitäten dieser geilen Karre wissen.
-
Wie wärs mit Glühkerzen checken?
-
Selbst wenn Dein Schrauber freundlich zu Dir ist und Ihr gebrauchte Teile findet, kommst Du kaum unter 1.000,- weg, eher das Doppelte. Wenn die Achse was abbekommen hat, was gut sein kann hier, kannst es ganz vergessen. Kurzum - wenn Du das nicht selbst richten kannst, verkauf diesen hier und hol einen guten Gebrauchten. Ab 1500 sind passable Gebrauchsexemplare zu finden. Ein Top Tipp ist der alte 44 selbst im heutigen Gebrauchtwagenumfeld noch immer.
-
Moin, Modell und BJ und in diesem Fall Farbe wären hilfreich...es gibt alte und neue 44 die sich grundlegend unterscheiden. Ferndiagnosen sind so schon schwer genug... Fotos sind auch kein Fehler in dem Fall. Und in welcher Ecke wohnst Du bzw soll das Auto repariert werden? Teileversender gibt es wie Sand am Meer, und Großteile (Kotflügel etc) versenden ist oft kostspielig, da lohnt abholen oft. Hier im Südwesten lohnt der Weg zu Fismatec nach Ilsfeld allemal.
-
WD40 hilft nur kurz, aber die Wirkung verschwindet so schnell wieder wie sie kam. Das Zeug löst den Gammel nur kurz an, und wenn es verduftet ist, bäckt der Mist wieder zusammen und geht noch schwerer als vorher. Motoröl hilft wie geschrieben, ich hab aber gute Erfahrung gemacht mit kriechfett. hat jeder so sein Rezept.
-
Ich hab es so verstanden, daß es mit dem Umbau auf das neue Radio kam -?
-
Das sollte dem Radio relativ wurscht sein, ob an den Cinchs noch was dran hängt oder nicht, sprich müßte tun. Die Frage ist, obs Dein Problem mit dem "Blopp" bem Zündung ein behebt, denn das deutet darauf hin, daß der Woofer bereits dauerhaft an ist und bei Zündung ein das Radio hinzukommt. Check mal ob das der Fall ist. Dann müßtest Du die Leitungen für Zündung ein und Dauerplus an Radio und Sub entsprechend umändern.
-
Lautsprecher in die Rückenlehne ist Quark, aber durchaus sinnvoll sind sogenannte Bodyshaker, die mit der Rückenlehne verschraubt werden und dir von dort aus in den Rücken treten. Können kleine Frontsysteme "baß"technisch durchaus imposant unterstützen und sind eine nette Alternative zu kofferraumraubende Baßkisten oder halbgare underseat-Wummsen. Und ja, hat mit HiFi nichts zu tun, aber das hat Musikhören im Auto aufgrund zwangsläufig ungünstiger Sitzposition und Umgebungsgeräuschen per se nie, für mich jedenfalls. Hier gehts nur um Sound, und da ist mE erlaubt, was gefällt.
-
Naja, Du schaust hier alle halb Jahr mal wieder rein und wunderst Dich dann, was inzwischen mit Deinem Beitrag passiert ist... das ist wie wenn ich meine Kinder mit 30 offenen Farbeimern und viel Schokolade im Wohnzimmer alleine lasse und nach zwei Wochen wiederkomme. Da bin ich dann auch ein bissel selbst schuld, wenn die aus purer Langeweile anfangen, sich kreativ zu betätigen 😜 ...und es ist ein wenig unangebracht, dann verschnupft zu sein. Ein Forum lebt halt auch ein bissle von Input über Fragen stellen hinaus. Darfst gern geistig Gehaltvolles zu Deinem feinen ED beitragen und das Thema so nach Deinem Gusto führen, wenn Du keine Hundetransporttipps magst.
-
Ja, laaaangsam die Leine einholen und die Leute nicht gleich überfordern...manche sind ja schon schon damit überfordert, wieder selbst das Licht einschalten zu müssen 😜 viel Erfolg bei der Suche!
-
Reduce to the Max hieß das Smartmotto mal 😉
-
Kurz, das Teil weglassen oder durch ein anderes, nicht ausdrücklich hierfür freigegebenes Bauteil ist eine unzulässige Änderung der Bremsanlage > Betriebserlaubnis erloschen, kein Versicherungsschutz. Und hier würd ichs mal ernst nehmen, denn erklär mal nach einem smarttypischen Dreher im kommenden Winter mit Fremdschaden, daß es NICHT an der fehlenden Druckbegrenzung der HA lag, wenns der Gutachter bemerkt, sondern einfach am kurzen Radstand. Für jede Versicherung die Steilvorlage schlechthin. Und das für ein wenig besseres Pedalgefühl? Nun ja. Und daß manche Bremsbeläge hier sehr viel kritischer ausfallen können, steht außer Frage - aber wenn die freigegeben sind, ists eben erlaubt.
-
Scheiß Energiekrise. Die Leute verheizen jetzt echt alles. ...geht der Smart als Kunststoffpellet durch?
-
Einen Rückruf gibt es nur bei extremen Sicherheitsrisiken, da zählt ein schwammiges Pedalgefühl wegen eines Druckminderers sicher nicht dazu. Eine serviceanweisung hingegen kann es durchaus geben, wo sowas empfohlen wird, wenn der Kunde sich darüber beklagt. Dieser Umbau wäre dann von der Smart (Mercedes) Bremsenentwicklung technisch verifiziert, abgesichert und zertifiziert worden, un des gäbe die entsprechenden Dokumente dazu. jemandem etwas bekannt diesbezüglich? Das kann ich mir absolut nicht vorstellen., da der ersatzlose Ausbau des Druckbegrenzers ein gravierendes Sicherheitsrisiko darstellt und ich nicht sehe, wo das kompensiert wäre hier. Die Aussage "bei mir klappt das problemlos" ist so viel wert wie ein "hab 20" Felgen auf meine Smart geschraubt, funktioniert toll". Also wenn jemand was weiß ob zulässig oder nicht, gerne melden. Ansonsten bitte nicht nachmachen.
-
Wenn man die Dinger rausnimmt, kräftig zusammendrückt und in die Ohren steckt, wirken sie besser als man vermuten würde!
-
Hast Du wie immer Recht. Keine Ahnung was ich da aus welchem andren Auto abgespeichert hatte, sorry. Weiß nur noch, daß mein Filter aus meinem 450 Cabrio aussah wie ein totes Tier vom Straßenrand und auch so roch. Trotzdem lohnt es evtl mal die gesamte Luftführung (nun doch wieder im Fußraum) sowie natürlich alle Teppiche und Dämmmatten von vorn bis hinten unten zu checken auf Grüngammel. Das ist alles ein einziges Feuchtbiotop. Aber das hat der TE ja wohl schon durch.
-
Liest Du eigentlich die hier gegebenen Tipps? Was ist nun mit dem Luftfilter im Beifahrerfußraum? Kannst natürlich noch das ganze Auto auf den Kopf stellen und ozonbehandelt und abfackeln, aber wenn man hier Fragen stellt, sollte man auch die Antworten lesen, sonst ist das für alle nur vertane Zeit.