Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. Abregeln bei exakt 3.000 rpm klingt sehr nach AGR Notlauf, der auch nicht angezeigt wird. Hatte ich bei meinem damals nagelneuen Cdi schon 3 Monate nach EZ, im Urlaub mit 2 Fahrrädern hinten drauf, danke auch. Ich empfehle Fehler aus- statt Kaffeesatz lesen.
  2. Hi, Du solltest schon dazu schreiben für welchen Smart (BJ, Typ, Cabrio oder Coupe), dann bekommst sicher auch brauchbare Angebote 😉 Bei mir steht noch ein Träger für ein 450 Cabrio rum, samt den Anschraubwinkeln. Raum LB bei S. VG
  3. Dann hättest Du -um ein uraltes Beispiel mit einem Bart bis Jerusalem zu bemühen- bis in die 90er nicht daran geglaubt, daß Hummeln fliegen können, weil technisch war es bis dahin unmöglich. Erst danach war die Aerodynamik so weit, daß man es auch technisch erklären konnte wieso sie es doch kann. Fakten ändern sich nicht. Nur die Möglichkeiten, sie zu begreifen. Und ich glaube erstmal, was ich ganz klar wahrnehme, und wenn es die Jungfrau Maria am Himmel ist. Wenn ich es nicht technisch belegen kann, muß ich an dieser Stelle eben dazulernen. Und nebenbei, ich glaube wir reden auch ein wenig aneinander vorbei. Von einer Reinigung des gesamten Motors bis in die Ölwanne rede ich ja nicht. Nur eben von allem, wo der Kraftstoff vorbei kommt. Eine klemmende Drosselklappe kann ich schon von einer zähen Gasannahme unterscheiden. Und unterstellen will ich schon gar nichts, Deine hinreichend bekannte Kompetenz auch keineswegs in Frage stellen. Wir haben nur unterschiedliche Sichtweisen auf nicht direkt belegbare Phänomene. Das ist legitim finde ich 🙂
  4. Ich hatte konkret eine Kawa W650 (Vergaser) übernommen, sprang trotz neuer Batterie kaum an, war dann kaum fahrbar, Stocken, Verschlucken, Gasannahme zäh wie eine Geschichtsstunde. Als ERSTES hab ich natürlich neuen Sprit rein da sie schon länger stand (und ja, auch die Schwimmerkammern abgelassen), aber es änderte sich die ersten 20km gar nichts, da war der neue Sprit längst durch alles durch und am Zünden. Dann aber! Merkte ich km für km, wie sich die Kiste regelrecht frei fuhr, und nach gut 100km hatte ich ein komplett neues Motorrad. Ohne sonst irgendwas zu verändern. Bei meinem CDI wie gesagt dasselbe Spiel mit dem stinkenden DPF - eine Füllung Aral durch und ausgestunken. Halten wir fest - Du kannst es Dir aus der Theorie her nicht erklären und hältst meine Erfahrungen somit weiterhin für Einbildung oder Aralwerbung, ich hingegen weiß, wo ich nur noch tanke und fahre glücklich und gut damit. Und diese ErFAHRung gebe ich hier halt mal weiter. Darf jeder selbst entscheiden, ob er mir und meinen praktischen Erfahrungen oder Dir und Deinen rein theoretischen Erklärungen folgen mag. Der Versuch kostet schlicht nichts, denn ich rede hier ja nicht fürs teure Ultimate (da in Sachen Haltbarkeit sehr wohl), sondern fürs "normale" Super und Diesel.
  5. Joh, und Helmut Schmidt wurde kettenrauchend 100 Jahre alt, also ist Rauchen nicht ungesund. ...manche reagieren eben stärker drauf und andre weniger. Mein Kumpel hat seine Bandit damals jedes Frühjahr nur mit Riesen Bohai und obligatem Zündkerzentausch wieder zum Leben erweckt, wo meine Monster beim ersten Knopfdruck da war. Selbe Tanke, selbe Standzeit, beides Vergaser.
  6. Auf welchen praktischen Erfahrungswerten basiert diese Aussage? Nur weil Das nicht erklären kannst oder für Voodoo hältst, darf es auch nicht so sein? Für mich ist der Reinigungseffekt beim Aralsprit an mehreren Motoren eindeutig und klar nachvollziehbar belegt, sowohl bei alten "zugesetzten" Motoren so übernommener Motorräder wie auch beim Partikelfilter meines CDI, der, seit ich Aral tanke, seltsamerweise nimmer stinkt. Wohlgemerkt nicht das teure Ultimate, sondern das einfache Super bzw Normal-Diesel. Was ja nicht im Umkehrschluß bedeutet, daß andre Spritsorten den Motor verdrecken. Aber sie reinigen ihn eben auch nicht. Mußt es ja nicht glauben, tu ich ja auch nicht. Weil ich WEISS es ja bereits.
  7. Bei modernen Einspritzmotoren ist das kaum ein Thema. Bei meinen alten Vergasermotorrädern hingegen sehrst. Mit der Brühe vom Vorjahr springen die sehr viel schlechter an als mit neuem Sprit, und dieser Effekt hat sich mit erhöhtem Bioanteil nicht unbedingt verbessert.
  8. Etwas seltsam finde ich, daß hier einerseits erst von Einbildung gesprochen und dann im selben Satz bestätigt wird, daß durchaus ein meß- und spürbarer Effekt auf die Verbrennung vorhanden ist - was ich ebenfalls bestätigen kann, allerdings beim CDI. Mit dem ganzen V-Power oder sonstwas Racingzeugs hab ich noch nie irgendeinen Effekt auf Verbrauch oder Leistung verzeichnen können, sehr wohl aber auf die Laufkultur meines Bonsaitreckers. Das galt aber schon für unterschiedliche Marken beim normalen Diesel, über die Jahrzehnte hat sich das von früher Shell zugunsten Aral umgedreht. Was aber eindeutig und für mich absolut reproduzierbar vorhanden ist, das ist eine ganz klare Reinigungswirkung von Aralsprit auf Motoren aller Art, ganz extrem auf alte Vergasermotoren (meine alte Kawa zB). In unfahrbarem Zustand gekauft, eine Tankfüllung Aralsuper (nix V-Power) durchgezogen, neues Motorrad mit butterweichem Motorlauf. Also ganz nur Einbildung ist das alles nicht, und wie Mans nun letztendlich physikalisch erklärt, ist mir wurst - es tut, immer wieder.
  9. Meinte er damit beim Raus- oder beim Reinfahren? Ich glaub die Hälfte aller Zitate sind wild erfunden wie die Chuck Norris Sprüche... "Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei." -Albert Einstein-
  10. wieviele Sonntagsfahrer hast dabei noch überholt? 😜
  11. Natürlich nicht. Aber in sehr vielen Fällen eben doch, jedenfalls bei den vielen Durchschnittsfahrern da draußen, die kaum rückwärts einparken können. Und gerade von denen, die sich für einen Röhrl halten und entsprechend fahren, versagen im Fall des Falles 9 von 10, wo es der Echte noch mit dem Arsch auf dem Lenkrad sitzend locker richten tät.
  12. es würde schon reichen, wenn alle etwas mehr auf die Straße schauen würden statt aufs Handy oder den Touchscreen vom Navi. gefühlt würde es dann 50% weniger krachen heutzutage. Unfälle wegen plötzlicher ungewollter Heckschwenks halte ich für absolute Ausnahmen, das richtet in vielen Fällen dann heute eh schon das ESP, ohne daß es der Fahrer überhaupt mitbekommt.
  13. War er nicht, lief doch alles gut - alles volleffizient ausgereizt, und natürlich nur dank absolut perfekter Fahrkunst und stubenfliegengleichen Reaktionsvermögens, und keineswegs einem guten Quäntchen Glück 😉 Und "zu schnell" kann ja auch noch sehr unterschiedlich ausfallen. Wo ein guter Reifen noch gelangweilt mit 80 ums Eck geht, kann "zu schnell" mit einem Schrottschluffen schon mit 60 sein. Findet man meist bei Gelegenheiten raus, wo man am wenigsten mit rechnet. Aber das haben wir jetzt glaub lang genug im Kreis rum gekaut hier. Gute Fahrt Euch allen.
  14. Ja, elende Parkplatznot. Wird auch bei uns immer schlimmer.
  15. Das habe ich anders abgespeichert, aber nicht aus eigener Erfahrung, von der Du sicher einiges mehr hast. Von daher danke fürs Aufräumen mit diesem wohl falschen Wissensstand, den man immer wieder hört.
  16. Kannst Du so machen, führt aber zu dem bekannten kapitalen Smart-Motorschaden über den Ölverbrauch hinaus. Denn das Öl wird im Brennraum verbrannt und die Ölkohle setzt sich auf dem Auslassventil ab, welches dann früher oder später durchbrennt und zerbröselt. Wenn dann diese Brocken in den Zylinder fallen, wars das komplett mit dem Motor. Deshalb beizeiten richten lassen.
  17. Wenn man den Motor eh draußen und offen hat, klar. Aber manche hier müssen ja an 40€ für den Aufpreis zu guten Reifen sparen, und je nach Anspruch ans Ergebnis tuns dann auch mal neue Kolbenringe. Daß das nur halbgarer Notmurks ist, keine Frage, aber wenns bei 2Tkm Jahresfahrleistung nochmal 2 Jahre hebt, langt das manch einem.
  18. Wenn Du wie hier mehr Öl als Sprit nachfüllst, brauchst auch keine Kamera mehr. Ist mit größter Wahrscheinlichkeit am Ende das Ding. Kannst jetzt noch weiterfahren bis das Ventil abbrennt oder gleich zum Motorüberholen geben, dann wirds nicht ganz so teuer.
  19. Für diplomatisch zurückhaltende Feinfühligkeit bin ich auch in meinem Job nicht gerade bekannt... aber lieber ein hartes "so isses", aus dem man dann nächste nötige Schritte ableiten kann, als falsche Schonhaltung, die nur Zeit und Geld fürs sinnlose Suchen vergeblicher Alternativen kostet und doch nix ändert. Die einen fürchten, die andren schätzen es.
  20. Schau mal beim Kaltstart nach Stand über Nacht, ob er stark aus dem Auspuff raucht und spürbar unrund schüttelt. Falls ja, finde Dich mit dem Gedanken ab,. daß der Kleine sehr wahrscheinlich den für diesen Motor und diese Laufleistung üblichen Motorschaden hat. Reparatur ist machbar und sinnvoll, wenn der Kleine noch in gutem Zustand ist, aber halt nicht ganz billig, wenns auch preiswert sein soll. Sorry 😞
  21. Solange Du noch in ein Sauerstoffzelt reinpaßt, bist Du nicht zu dick 😉
  22. Don Quichottle meinst Du wohl 😜 Was wäre die Welt ohne die vielen kleinen Sancho Pansas, die still und bescheiden das erledigen, wofür die Don Quichottes Ruhm und Ehre, Erfolgsprämien und Abfindungen kassieren. Von den Rosinanten ganz zu schweigen 🙂
  23. Im Tierreich sind das erstaunlich oft Weibchen (Elefanten, Wale, Pferde, Wölfe etc), weil die kennen kein Alphamännchengehabe. (Wobei Wale oft als Herde ihrer Leitkuh blind folgend auf den Strand schwimmen und dort elend verrecken - warum denke ich jetzt an Deutschland unter Merkel) Und die wirklich erfolgreichen Spezies haben gar keine Anführer, da sind alle gleich doof und folgen nur einer relativ einfach gestrickten und definitiv undemokratischen Schwarmintelligenz (Ameisen, Bienen, Sardinen) zum Wohle des Schwarms und der ihn erhaltenden Königin, die Chinesen übernehmen das gerade sehr erfolgreich, allerdings mit einer ziemlich häßlichen Königin namens Xi Ping. Die meisten evolutionär vermeintlich höherstehenden Herdentiere mit Hierarchiesystemen und Anführern sind bereits ausgestorben - ziehe Deine Schlüsse für unsre Zukunft 😉
  24. Hat es mir auch. 16 Jahre unerträgliche Lobbyarschkriecherei zu Lasten der Zukunft meiner Kinder waren genug, deshalb hab ich die abgewählt. Und finds einigermaßen strange, daß die Helden, die sich mit PKW-Maut-Desaster, Putinfußleckerei und Blockade jedweden Versuchs, mit fortschrittlicher Nutzung kostenlos verfügbarer Energie Deutschland wirtschaftlich und energetisch unabhängig zu machen, ewige Denkmale maximaler Unfähigkeit gesetzt haben, nun beleidigt aus den Reihen der Opposition heraus auf den Nachfolgern herumhacken, die unter Kriegsbedingungen diesen Mist geradebiegen wollen und müssen. Und noch stranger finde ich, daß wenige, aber doch erschreckend viele das gar nicht wollen, sondern lieber Sprücheklopfern wie Trump, Erdogan oder Höcke hinterherlaufen und wieder in die ach so schöne Steinzeit zurück wollen, wo man sich mit Stein und Keule von andren holen kann, was man will. Du hast Recht: Alle SOOO DUMM. Außer mir natürlich 😉
  25. Mir hat mein Fahrlehrer vor 30 Jahren schon erklärt, hier lernst du nicht Auto Fahren, sondern die Prüfung bestehen. Mit sinnvollem Autofahren hat das nichts zu tun, das lernst du ganz alleine später. Und Prüfung bestehen heißt, wenn da mitten in der Sahara ein 30er Schild steht und danach ein Stop Schild, dann fährst du 30 und anschließend bringst du die Räder zum STEHEN, selbst wenn bis zum Horizont kein Kamel zu sehen ist, sonst nix Führerschein. Deshalb steht auf den Autos auch laut FAHRSCHULE drauf, damit alle andren gewarnt sind. Mich nervt allerdings, daß gerade die Fahrschulen inzwischen regelmäßig 10m vor der roten Ampel stehen bleiben und damit die freie Rechtsabbiegerspur versperren. Den Sinn hab ich noch kapiert - stehen ist sicher, kann man keine Fahrfehler machen, und deshalb lösen wir die Kontaktschleife nicht aus? Deppen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.