dieselbub
Mitglied-
Gesamte Inhalte
4.751 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von dieselbub
-
Linglong in der Vorrunde des Auto Bild Reifen Test auf Platz 7! von 50
dieselbub antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Auch ein blindes Huhn trinkt mal einen Korn... also wenn man ein wenig mit Lieferantenqualitätsthemen zu tun hat und weiß, wie schwer es ist, konstant gleichbleibende Qualität zu liefern, gerade in Zeiten wie diesen mit weltweit erschütterten Bezugswegen und -quellen, traut man so einem Glückstreffer keinen Meter weit. Abgesehen davon, daß "unabhängige Tests" oft so unabhängig sind wie russische Richter. Will sagen ich denke, die renommierten Hersteller werden schon alles dran setzen, ihre anerkannt bewährten Standards dauerhaft einzuhalten, bei so einem LingLong bezweifle ich das sehr. Da ist heute mal ein gutes Faß Gummirohstoff an der Backform angeschlossen, weil ein glücklicher Einkäufer einen Restposten vom Contiversorger abgestaubt hat, und morgen kommen ein paar aufgekochte Radiergummis vom letzten Schulfest der Pekinger Grundschule rein. Das ist blanke Lotterie, zumindest für mich. Diese Tests sind wie viele andere nur momentane Blitzlichter, die beim nächsten Mal völlig anders ausfallen können. Und einen wirklich seriösen, wissenschaftlich haltbaren Reifentest mit so vielen Probanden durchführen ist kaum möglich, da spielen ja schon die wechselnden Tagestemperaturen eine große Rolle bis alle Probanden montiert und durchgenudelt sind. Aber probiert es ruhig aus und berichtet. Auf einem Auto, das mir am Herzen liegt, tu ichs jedenfalls auch weiterhin nicht. -
Ihr werdet schon sehen, was Ihr davon habt 😆 Nein, kann man nachvollziehen. Viel Freude mit dem Neuen, und hoffentlich findet der alte Renner ein schönes neues Zuhause. Ciao!
-
und wieder, falsche Räder auf falschem Smart
dieselbub erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
eben auf Ebay KA gesehen... langsam zweifelt man schon am Verstand der Mitmenschen 😞 wobei ich hier unterstelle, der weiß genau was er tut, da die Kiste offenbar auch noch getunt und tiefergelegt ist wie es aussieht. ...und so wird der den an eine ahnungslose Fahranfängerin verticken die so blind ist wie er. Gibt es da keinen Fluch den man solchen Honks in den Hintern fahren lassen kann?? Inserat ...kann man das Bild sehen? ich nicht 🙁 -
Du sparst ca 4-500€ Arbeitslohn, das Modul kostet nochmal soviel. Und man kann beim Smart schon so manches verkehrt machen, auch mit Vorahnung. Wenn Du Spaß dran hast, Machs, aber sonst überlege es Dir. Fahr nach Ilsfeld, die machen das routiniert und professionell, gut und zu einem fairen Kurs und beheben manche andre Kleinigkeit, die man in dem Rahmen gleich miterledigen sollte. Kennen den Smart bis zur letzten Schraube. Und wenn Du Vater&Sohn und die andren dort dort kennengelernt hast, fährst Du immer wieder hin. Sind zwar Profis, aber für mich noch immer sowas von private Schrauber, da lasse ich gern mein Geld liegen. Für mich ist diese Werkstatt ernsthaft einer der besten Gründe, Smart zu fahren 🙂
-
Der nächste der gehen wird. 😢
dieselbub antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
und ich freu mich wie Idefix über eine geretteten Baum😀 Das Schwanzwedeln laß ich aber sein. Toll! Viel Erfolg beim Herrichten! -
ist nicht falsch, aber fand ich so formuliert etwas irreführend und hab mir daher erlaubt, es ein wenig zu präzisieren. Sorry, der Bereich ist mein Kerngeschäft, das muß ich leider täglich tun...bin da wohl etwas übertrieben sensibel geworden.
-
Wie heizt ihr eure Schrauberhöhle?
dieselbub antwortete auf Outliner's Thema in small-Talk (off topic)
Na das ist ja das ganz große Los. Während man den Nachmittag bei den Mathe-Hausis mit dem/der Großen verdaddelt, krabbelt das Kleine auf die Fensterbank oder schiebt die Schnurrhaare der Katze in die Steckdose. Hast volles Mitgefühl😄 ...aber das ist alles noch x mal besser als nackttanzende 70jährige Groupies von damals, die dir immer noch die Schlüpfer zuwerfen und nicht realisieren wollen, daß sie inzwischen Inkontinenzwindeln tragen😝 -
...nur wenn er ein paar mm aus der Ruheposition rausbewegt ist. In Ruheposition ist die Bremse in offenes System, muß ja so sein.
-
Entlüften muß man klar, aber wieso sollte man das ABS ansteuern? Solange keine Luft in die Anlage bzw den ABS-Block gelangt, genügt einfaches Durchspülen, hier gehts ja nur um die hinteren Bremsleitungen. Oder versteh ich Dich falsch? Anders natürlich wenn man die Anlage versehentlich hat leerlaufen lassen.
-
Der sichere Weg den Bremsschlauch zu töten, da hierbei das Gewebe geschädigt wird wie bei einem Reifen der auf den Bordstein knallt. Auch wenn es immer wieder gemacht wird, bleibt das Horrormurksschrauben. Um das Nachlaufen der Flüssigkeit zu unterbinden, einfach das Bremspedal EIN WENIG treten und so arretieren. Druck brauchts nicht viel, die Schnüffelbohrungen im Hz schließen schon nach den ersten mm Pedalweg, hier wird nix verschenkt.
-
Wie heizt ihr eure Schrauberhöhle?
dieselbub antwortete auf Outliner's Thema in small-Talk (off topic)
Nimm mir nicht die letzte Hoffnung... -
Wie heizt ihr eure Schrauberhöhle?
dieselbub antwortete auf Outliner's Thema in small-Talk (off topic)
sauber. sieht echt urig aus und heizt bestimmt wie es aussieht. ...früher hab ich an so einem Samstag ein halbes haus gebaut, heute mit Kindern bin ich schon zufrieden, wenn ich wenigstens endlich den Platten am Fahrrad repariert bekommen hab und vielleicht noch dem Frauchen ein paar Möbel rumgeschoben.... schlimm das, aber ist ja nur ne Phase. So 18 Jahre lang etwa. -
Fahrer stirbt in brennendem 451
dieselbub antwortete auf Funman's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das Trennen des Stromkreises an der Batterie mittels Sprengladung etc (hat glaub BMW erfunden) schaltet ein Risiko aus, aber es bleiben noch genügend andere. Wenn wie im Eingangsfall die Antriebseinheit rausgerissen wird und dabei Öl- und Kraftstoffleitungen und evtl der Tank aufreißen und leicht brennbare Flüssigkeiten auf heiße Motorteile geraten, brauchts keinen Strom mehr zum Entflammen. Die allermeisten elektrischen Leitungen sind eh abgesichert und werden daher im Unfall mit Kurzschluß ohnehin stromlos. Die Sprengladung ist nur relevant für das Hauptstromkabel zu Anlasser und Sicherungsbox, das wird schon ewig kontrovers diskutiert ob man das so aufwendig absichern muß, da die sehr dick = reißfest und sehr sicher verlegt sind. Zudem gilt, Dinge wie Warnblinker, Licht und E-Call sollten ja auch nach dem Unfall weiter funktionieren, also ganz stromlos kann man den Wagen eh nicht machen. Alles sehr aufwendig und fragwürdig, aber halt ein guter Marketinggag für sicherheitsfanatische Länder (USA). Die dann mit hölzernen Ganzjahresreifen durchs verschneite Idaho eiern und das alles auch regelmäßig brauchen... -
Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Thermostat 90°C
dieselbub antwortete auf Smart4500577's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
7km muß man ja scho auch etwas genauer beschreiben - 7km auf der Autobahn mit hioher last wären sehr lange, 7km im Standgas im stop n go wären normal. aufwärmen tut sich der wagen -motor wie Innenraum- nunmal über verbrannten Sprit, und je mehr Leistung gefordert sprich Kraftstoff verbrannt wird, desto schneller gehts eben. im Zweifel erneuert den Thermostat, aber mit dem orignalteil, nichts was erst höher öffnet. dein Gedanke ist schon richtig, daß der Thermostat den großen Kühlkreislauf erst freigibt wenn der kleine warm ist, aber das sollte auch so geschehen wie von den Konstrukteuren erdacht, erprobt und für gut befunden. -
Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Thermostat 90°C
dieselbub antwortete auf Smart4500577's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du einen Diesel oder Benziner? Benziner sollten schneller warm werden, Diesel können im Stadtgetucker ewig brauchen. Grundsätzlich würde ich an solchen Dingen nicht ohne technische Not rumfrickeln, wenn mir mein Motor lieb ist. Kauf Dir besser eine Zubehör-Sitzheizung. -
Die Handbremse funktioniert meist einwandfrei, aber beim Anziehen mit gewohnter Kraft wird einem vorgegaukelt, daß die Bremse fest ist - ist sie aber nicht, man muß aber mit ordentlich Schmackes mindestens noch ein, zwei Zähne weiterziehen, und das tun viele nicht. Wer dann -wie damals meine Freundin- bei laufendem Motor in N mit schnell mal halblebig angezogener Handbremse kurz rausspringt um mal eben einen Brief in den Kasten zu werfen, kann wie sie damals dumm zuschauen, wie die Kiste unten am Hang in ein geparktes Auto einschlägt. Damals quer über zwei belebte Gehwege und eine Hauptstraße hinweg, da waren 99 Schutzengel am Werken, daß es beim einem heftigen Blechschaden am abbremsenden Golf blieb.
-
nicht zwingend, wie ich bereits oben schrieb. Eine leichte Undichtigkeiten saugen Pumpe bzw Saugrohr weg, bei leichten Bremsungen mit laufendem Motor merkt man keinen Unterschied. Dichtheitsprüfung geht wie folgt - Motor mind 1 min laufen lassen ohne Bremse zu betätigen - Motor abstellen ohne Bremse zu treten - mind 20min warten - Bremse treten bei stehendem Motor. Wenn Pedal hart, ist an BKV oder/und Rückschlagventil bzw U-Leitung irgendwas irgendwo nicht mehr ganz dicht.
-
Hast recht, habs geändert. Ich rede vom Rückschlagventil direkt am BKV, das ist bei JEDEM mir bekannten Auto so.
-
Klar siehst Du an Deinem neuen BKV das Ventil nicht, da es Teil der Unterdruckleitung ist, nicht des BKV. Ist, der (meist, beim Smart weiß ich es nicht welche Farbe) schwarzgraue Pröppel, der direkt in das Loch am BKV gesteckt wird. Das von Dir erwähnte Überdruckschutzventil (so nenn ichs jetzt mal) kenne ich nicht. Ist jedenfalls was andres. Gespeichert wird das Vakuum, nicht der Druck im Bremszylinder. Mit dem Ziel, wie ebenfalls nun schon von andren hier erklärt, die Bremskraftunterstützung auch dann noch zu gewährleisten, wenn der Motor ausgeht oder ein defekt an der U-Leitung auftritt. Ist das RSV defekt (oder offen eingefroren, kommt auch vor), bricht der Unterdruck nach Abstellen des Motors sofort zusammen, da die Pumpen bzw das Saugrohr nicht vollkommen dicht sind. Solange der Motor läuft, werden kleine bis mittlere Undichtigkeiten von der Unterdruckpumpe und erst recht vom Ansaugen des Motors (nur Benziner) "weggesaugt", die Leckage ist meist kleiner als die Förderleistung der Pumpen (beim Benziner meist das Saugrohr, es gibt auch Kombinationen aus Saugrohr und elektrischen oder mechanischen Pumpen). Es sinkt dann nur der Aussteuerdruck ab, sprich die maximale Unterstützungskraft des BKV - was bei normalem Fahren meist nie wahrgenommen wird, erst bei einer entsprechend starken Bremsung. Moderne Autos haben daher noch einen Vakuumsensor im BKV verbaut, der ein Absinken des Vakuums sensiert und unterhalb eines kritischen Werts die ESP-Pumpe zum Erreichen des ABS-Blockierdrucks hinzuzieht wenns nötig ist. Das wird dann auch als Fehler angezeigt. Bei Hybriden ist das gesetzliche Pflicht.
-
Bremse hinten 450er überbremst bei feuchtem Wetter
dieselbub antwortete auf Outliner's Thema in SMARTe Technik
Wenn nur kalt ein Problem und warmgebremst ok, dann stimmt mit den Belägen was nicht. Verglast durch Überhitzung oder völlig totkorrodiert oder Öl rangekommen oder sonstwas...tausch sie einfach. Wenn Öl (Stichwort undichter Nehmerzylinder), die Trommeln leider gleich mit. Quietschen spricht aber eher für verglast. Mit Deinen stets sehr anschaulichen Vergleichen wirst Du dem Literaturnobelpreis irgendwann nicht mehr entgehen können 😂 -
??? ...es gibt keinen Überdruck in der Unterdruckleitung, deshalb heißt sie ja so. Schon gar keinen, der die Membran im BKV schädigen könnte. Das Ventil das Du wohl meinst, ist das Rückschlagventil am BKV, das nach dem Abschalten des Motors das Vakuum im BKV halten soll. In den allermeisten Fällen ist nicht der BKV defekt wie hier behauptet, sondern irgendwas an der Unterdruckleitung undicht, Ursachen hierfür gibts viele. Daher zuerst diese mal prüfen bevor man wild ans Teiletauschen geht.
-
Alarmanlage/Fernstart in den Smart 451 einbauen
dieselbub antwortete auf GEB's Thema in SMARTe Technik
Eben. Frag Dich mal wie scheiße dein Leben hier werden müßte, daß Du Dich mit Frau und Kindern auf eine "Reise" einlassen würdest, gegen die Pakete ausliefern in Kalkutta reinster Oligarchenurlaub ist. Gewiß nicht alle, aber etliche von denen, die hierher gekommen sind, hatten diese Gründe. Und wenige Jahre davor noch ein gutes geregeltes Leben wie wir hier, bevor ihre durchgeknallten Despoten oder selbsternannte Kämpfer Gottes Bomben und Raketen draufgeschmissen haben. Jetzt wird's aber arg ot 😉 Die Idee mit dem Startknopf ist gut. Das Knöpfle drücken am Halsbändel sollte man noch schaffen beim aufs Auto zulaufen. -
Alarmanlage/Fernstart in den Smart 451 einbauen
dieselbub antwortete auf GEB's Thema in SMARTe Technik
Kann Deinen Frust absolut nachvollziehen, geht wohl uns alles so. Aber bevor Du diese armen Schweine so abwertest, stell Dir mal vor, Dich verschlägt es wieso auch immer nach sagen wir mal Kalkutta, wo Du froh bist, genau diesen geilen Job als Paketdienstler zu bekommen. Und dann liefer mal verläßlich aus, mit Namen die Du niemals wirst korrekt aussprechen können, Adressen wo Du nicht weißt was der Name des Empfängers, die Straße, die Stadt oder nur ein blöder Hinweis ist auf dem halbleserlich ausgefüllten Paketzettel, mit durchschnittlich 3,7sek Zeit pro Paket und einem offiziellen 35std-Vetrag, den zu erfüllen Du mit reell 80 nicht hinbekommst. Für ein Gehalt, das schon bei den 35std unter dem meines Blättle austragenden Sohnes liegt. Und dann nennt Dich ein zu Recht gefrusteter Kunde einen Affen ohne Hirn, das freut Dich dann sicher. Das Problem sind vielmehr wieder mal Manager wie der DHL-Chef, die einen ehemals halbwegs verläßlichen Laden auf das Niveau von Hermes runtergewirtschaftet haben und dafür 10 Millionen jährlich einschieben. Wie auch der Bahnchef und andre Könner ihres Fachs für überragende Leistungen. -
Alarmanlage/Fernstart in den Smart 451 einbauen
dieselbub antwortete auf GEB's Thema in SMARTe Technik
Na, und was war Deine Lösung für das Schlüsselsuchthema? Oder warst da noch mit dem Rad unterwegs? Nachvollziehen kann ich das Problem vom TE schon, nur die technischen Lösungsansätze find ich eher nicht zielführend bzw zu unsicher wenns wirklich am Ende reellen Nutzen statt Frust bringen soll. Vielleicht wäre ein laaaaanger Schlüsselbundbändel zum um den Hals hängen die beste weil verläßlichste Lösung. -
Alarmanlage/Fernstart in den Smart 451 einbauen
dieselbub antwortete auf GEB's Thema in SMARTe Technik
Standheizung? Und den Rest würde ich umgekehrt angehen: Auto beim Ausliefern einfach laufen lassen wie es (leider) alle Paketdienstler tun, und eine FernAUSschaltung implementieren. Falls einer die Kiste klaut im Vorbeigehen weil so schön der Motor läuft, geht der Motor einfach aus, wenn der Smart die 50m-Reichweite eines Transporters in Deiner Hosentasche verläßt. Rest ggf über Handy-GPS-Ortung. Vielleicht noch verbinden mit einem Stromschlag ins Gesäß oder Airbagauslösung 🙂
