Jump to content

dieselbub

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von dieselbub

  1. naja, manchmal reicht die Zeit eben nur für Fahren ODER Pflegen, und dann muß man entscheiden wo die Liebe hin soll... Da fällt mir ein, meine Guzzi wollte ich vor Saisonbeginn auch mal wieder durchpflegen - gemeint war die Saison 2021 😜
  2. Ein paar viele Fehlerquellen auf einmal... Von Luft ins System gebracht beim Flüssigkeitswechsel (denkbar) bis Trommelbremsen hinten falsch eingestellt (sehr wahrscheinlich wenn nur einseitig ziehend) kann alles Ursache für ein weiches Pedal. Aus der Ferne schwer zu sagen. Machs halt nochmal richtig... und fang mit der korrekten Einstellung der Trommelbremsen an.
  3. Dann versuch Fremdstarten. Wenn das geht, ist es die Batterie. Das bekannte Anlasser-Kabelthema ist es jedenfalls nicht.
  4. Also lieber ThorLenin, wenn Du jetzt den Ahnugslosen auf ignore gesetzt hast, bist selbst schuld, denn er ist tatsächlich eine der bereicherndsten Bereicherungen hier im Forum mit seinen stets allumfassenden und hilfreichen Beiträgen. Er ist es nur wie manch anderer hier leid, immer wieder dieselben schon 1001x durchgekauten Fragen zu beantworten und immer neuen Fragenden jede für eine Hilfe nötige Info aus der Nase zu ziehen. Daher der wohl etwas ruppige Ton seinerseits hier. Zu Deinem Problem - riecht sehr stark nach dem Thema "korrodierter Kabelschuh am Anlasser", kennt jeder erfahrene Smartianer. Rest findest über Suche raus, oder eben beim Ahnungslosen reinlesen.
  5. Mag schon sein, heute find ich im Nachhinein auch, daß die Bundeswehrzeit ganz nett war 😆 Aber generell stelle ich schon einen gewissen "Kulturwandel" hier fest. Allerdings sind wir immer noch meilenweit von diversen andren Foren entfernt wo es zugeht wie im Neandertalerstall. Hoffe das behalten wir uns noch lange bei.
  6. Also, zu den Reifen wurde ja nun wirklich genug Abschließendes und Versöhnliches gesagt, ich denke wir lassen Euch beide jetzt allein, kloppt Euch noch ein bißchen. Ist allerdings etwas blöd und schade, denn genau diese Sorte "Dialoge" waren früher im Smartforum mal die absolute Ausnahme und haben es von den 1001 anderen Foren abgehoben. Ein wenig vermisse ich diese kultivierten WirhabenalledasselbeHobby-Zeiten schon...
  7. Wir reden von einem Auto mit 2m Radstand, schmaler Spur und hohem Schwerpunkt, das auf miese Reifen sehr viel kritischer reagiert als eine 5m-Limousine oder auch nur ein 0815-Golf. Und das kommt keinesfalls nur beim Brenner überqueren oder Nürburgringeinsatz zum Tragen, sondern schon bei einer feuchten Stelle in einer scharfen Autobahnausfahrt mit 60km/h. Eigentlich sollte das JEDEM hier, der hier schon lange mit Kugel und Würfel vertraut ist, bewußt und bekannt sein. Aber lassen wir das jetzt, jeder hier scheint ja zu wissen was er tut. Good luck, vor allem allen, die den Sparmeistern unter Euch begegnen.
  8. Die Wärme hält länger an, wenn man einfach auf die Katze draufsitzt. Eine feine Peelingmassage gibt es dann noch obendrein.
  9. sorry, wenn ich wirklich nahezu alles im Leben verzichten und in einer ungeheizten Höhle ohne Lagerfeuer von rohen Wurzeln leben könnte - das geht zu weit!
  10. Ich wünsch Dir einfach von Herzen gute und knitterfreie Fahrt und viel Erfolg bei Deinen Schulungen. Wird schon alles gutgehen. smarte Grüße
  11. Das meinte ich mit fragwürdigen Testverfahren, nicht nur die technische Durchführung. Es findet seltenst eine Gewichtung der Kriterien statt, die je nach Reifen (oder Fzg) Gattung eben unterschiedlich ausfallen sollte. Wenn ein Sportwagen wegen kleinen Kofferraumvolumens oder erhöhter Wartungskosten abgewertet wird und das emotional anrührendste Auto im Vergleich deshalb auf dem letzten Platz landet, kann man so einen "Test" einfach nicht ernst nehmen. Man muß sich eben die Mühe machen und die einzelnen Kriterien selbst lesen und für sich gewichten, es hat ja jeder seine eigenen und andre Schwerpunkte. Bei Reifen ist das genauso.
  12. Das Schieben geht erst mit 195 vorn ganz weg. Oder Chinareifen hinten und guten 175ern vorn, dann rutscht er neutral aus der Kurve 😄
  13. Würd mich tatsächlich interessieren, was das für ein "Test" gewesen sein soll. Ein modernes und gut gemachtes ABS hält jedes einzelne Rad permanent an der Schlupfgrenze, das schafft nichtmal der gute W.Röhrl, mangels dreier zusätzlicher Bremspedale und zweier weiterer Füße. Wenn hier ein stumpfes Blockierbremsen bessere Bremswege geschafft hat als das ABS unter sonst völlig identischen Bedingungen, dann stelle ich das ABS in Frage. Im Übrigen ist die Aufgabe des ABS auch nicht, den Bremsweg zu verkürzen, sondern die Lenkfähigkeit des Fahrzeugs während einer Vollbremsung zu erhalten.
  14. Alles gut. Kumho sind sehr anständige Reifen, die verwendet Mercedes sogar als Erstausrüstung bei manchen Modellen, ich hab sie selbst mal etliche Sommer lang gefahren. Und es gibt sehr wohl weitere gute Marken diesseits von Conti oder Michelin, die auch sehr anständige und dauerhaft verläßlich gute Qualitätsware bieten und dabei nur noch unwesentlich teurer sind als die echten No-Name Teile, bei denen man nie weiß, was heute mal in welcher Form zusammengebacken wurde. Auf Tests gebe ich nicht viel, da ist tatsächlich viel Lug und Trug oder fragwürdige Testdurchführung dabei. Ich rede von selbst gemachten Erfahrungen mit Reifenmarken aller Art. Und nochmal zurück auf Anfang - gerade weil Du offenbar ein wenig aufs Geld schauen mußt, solltest Du Dir nicht das Risiko antun, wegen gesparter 80 oder so Euronen die ganze Kiste in den Graben zu legen wenn es auch nur 1x ordentlich quer kommt mit dem Wetter auf Deinen Schulungsfahrten. Dann spar lieber beim Bier oder so. Ich wünsch Euch allen gute und sichere Fahrt durch die kommende Dunkelnasszeit.
  15. HIIIILLLLLFEEEEEE........ Das war 1980 tatsächlich mal gültig, als die ABS noch die Regelintervalle hatten wie Jahreszeiten... es sind ein paar Jahre vergangen inzwischen, am Rande bemerkt. Nein, habe und möchte ich nicht, das hast jetzt Du hier so aufgelistet. Ich spreche nur gegen absolute Chinakurken. Jetzt gehts los mit den Verschwörungstheorien... noch drei Beiträge, dann sind es die Illuminaten, Reptioliden im Erdinnern und der Lions Club, die uns gedankenmanipulativ beeinflussen, Contireifen zu kaufen. Ich dachte das hätten wir jetzt endlich alles durch... Ich reite jetzt mal in den Sonnenuntergang... macht was ihr wollt, alle alt genug.
  16. Nach dieser Logik müssten alle hier nen voll ausgestatteten EQS mit allen möglichen Helferlein fahren. Alte Autos müssten dann auch verboten werden. Hier ist der Bremsweg Konstruktionsbedingt ebenfalls länger. Sorry aber das ist genauso absurd.... Im übrigen kann man durch nicht fahren 100% aller Unfälle verhindern. Wo genau ist eigentlich die Statistik das günstige Reifen wie viele Unfälle im Jahr erzeugen oder die Statistik welche das Gegenteil bei teuren Reifen belegt? Ich fahre lieber nen günstigen Reifen und tausche diesen dafür regelmäßig vor Verschleißgrenze als das ich den Conti für das 3 fache kaufe und diesen dafür 12 Jahre bis 1,6mm fahre. Da bin ich mit regelmäßig frischen Gummis definitiv besser unterwegs. Ziemlich wacklige Argumentation... man darf schon die Kosten-Nutzen-Relation aufstellen zwischen Risiko und Kosten. Der Unterschied von einem alten Gebrauchsauto zu einem EQS ist irre, der von einem Satz Chinaschluffen zu Markenreifen beträgt eine Stange Zigaretten. Und lieber begegne ich winters einem alten Golf mit guten Reifen als einem rutschbereiften EQS, dessen Superhelferlein hilflos rumpaddeln weil die Reifen keinen Grip haben. Aber bitte, es mag sich jeder selbst die Karten legen was er für richtig hält, Automotiv ist ja jeder haftpflichtversichert. Ich hab mein Lehrgeld zum Thema miese Reifen mehrfach bezahlt und bin froh, daß es immer nur meinem Geldbeutel geschadet hat bis ichs gecheckt hatte, und niemand anderem mehr als nur Geld gekostet hat. Wenn man eine Statistik braucht um da drauf zu kommen, fälsch Dir selbst eine. Man findet immer für jedes Thema und jede Meinung die passenden Zahlen.
  17. Würde ich nicht sicher so sagen... wenn Schaum gesaugt wird wie hier zu befürchten, bricht der Öldruck zusammen > Öldruckwarnlampe geht an. Solange die nicht leuchtet, ist der Druck auch hoch genug. Man wäre also sehr wohl gewarnt. Allerdings lehrt mein Entwicklerleben, daß Lampen aller Art für die meisten Menschen eher als Ambientebeleuchtung verstanden und ignoriert werden. Kann man mal nach dem Urlaub danach schauen.
  18. Ist eine so unsinnige Festlegung we die irrwitzigen 1,2mm Restprofiltiefe, die ein Reifen haben muß. Vom Alter, das beim TÜV null interessiert solang nix rissig ist, ganz abgesehen. Frag nicht nach Sinn, wenn Behörden und Gesetzgebung im Spiel sind.
  19. Was bringts, wenn ich vernünftig fahre und die andren tun es nicht? 1x Kind auf Straße gesprungen, und die 3m Unterschied im Bremsweg sind plötzlich sehr viel mehr als 100€ Unterschied im Preis wert. Ganz nebenbei - gerade die Flachlandgegenden, wo jeder denkt, hier Tuns auch Ganzjahreschinagurkenschluffen, das sind die, die beim ersten kleinen Schneefall sofort im Unfallchaos versinken. Warum wohl. Zum 99. mal - Billigreifen mögen für 99,9% aller Fahrten taugen, aber das verbleibende 0,1% kostet dann uU das ganze Auto oder mehr. Auf jeden Fall mehr als der Aufpreis zu anständigen Gummis.
  20. Leider nein, definitiv nein, außer mit "funktionieren" meinst Du, er dreht sich im Radkasten und platzt nicht schon beim Anfahren. Der Großteil des Chinaschrotts wie schon weiland meine Marangonis ist schon brandneu heimtückischer bei Wechsel von trocken zu feucht als ein 20 Jahre in Kalifornien ausgebackener Ganzjahresconti. Laß Dir das von einem gesagt sein, ders selber lernen mußte. Es mag ein paar brauchbare Ausnahmen geben, aber das ist bei den No Name Marken pures Glücksspiel, je nachdem welcher Chinese am Gummiwok grad die Gummimischung anrührt, nach Laune des Kochs. Was mich allerdings ärgert, und da geb ich Dir Recht, ist, wie schnell selbst gute (und teure) Markenreifen altern. Meine anfangs tollen Ganzjahres-Contis hatten schon nach 3 Jahren erheblich abgebaut, bei noch neuwertigem Profil. Weshalb ich nun wieder Saisonware montiere.
  21. Fragst Du das für einen Freund, handelt es sich um eine Schätzwette, oder gibt es einen ernsthaften Hintergrund zu dieser -Verzeihung- absolut dämlichen Frage? Wie oben schon völlig korrekt ausgeführt, drohen bei Ölstand über der MAX-Marke ernsthafte Motorschäden. Es muß zwingend abgesaugt werden bevor man so fährt.
  22. Jetzt bitte aber! Hab zuhause grad umgestellt von Tapedeck auf DAT um meine LPs zu digitalisieren, also nenn mich nicht altmodisch! 🤪 Fürs Auto gibts klar nix praktischeres als MP3, weils nicht hüpft im Smart oder andren nahezu ungefederten Mobilen und nicht unter den Sitz rutscht beim Albumwechsel während der Fahrt. Aber davor steht eben die Hürde "wie krieg ich den Datensalat meiner CDs in das verdammte Radio", und dieser Teil ist mir seit jeher so zuwider wie Katzendurchfall aus dem Garten klauben. Deshalb schieb ich gern einfach die ganze CD rein, Daten drin. Eine tolle Zwischenlösung war übrigens die famose MiniDisc, aber die kam einfach zu spät, da war MP3 schon auf dem Vormarsch.
  23. 😄 Laß uns der Frage noch etwas mehr Unterhaltungswert geben: "Sollte man an roten Ampeln anhalten?" 1) Natürlich, ist ja Gesetz 2) Nur wenn Polizei in der Nähe ist, außer sie verfolgt einen bereits 3) Nein, aber kurz links und rechts schauen vorm Überrollen zeichnet den verantwortungsbewußten Fahrer aus 4) was sind Ampeln? Ich freue mich auf eine fruchtbare Diskussion!
  24. Vielen Dank daß Du Dich so um unser aller Smarties und unser selbst Wohlergehen kümmerst. Wie sollten wir sonst nur zurecht kommen? Bei der Gelegenheit fällt mir ein, daß ich die Handbremse mal wieder betätigen sollte, bevor das Seil durch jahrelange Nichtbenutzung wieder festrostet... dankedankedanke. Dann können wir ja nun das richtige Nutzen der Nebelschlußleuchte nochmal durchdiskutieren.
  25. Ach ja, am Hang in R mit Handbremse und Rädern zum Bordsteine hin eingeschlagen, in der Ebene nur R, damit der Smart sich bewegen kann wenn ein SUV ihn beim Einparken mal wieder übersieht. Der Klügere gibt schließlich nach, kommt aber wieder zurück wenn der Doofe weg ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.