-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Kann ich bestätigen und mit ein wenig Zweitaktöl ist die Mischung perfekt. Gruß, Rolf
-
Ist nur blöd, dass man mit einem Fahrrad relativ schnell den Kürzeren zieht. Im Großstadtgewühl hätte ich ein ungutes Gefühl. Obwohl, in Münster z.B. könnte ich mir schon vorstellen, mit dem Rad zu fahren. Radfahrer stehen dort unter Naturschutz und es gibt unendlich viele Radwege, die von der Fahrbahn getrennt sind. Gruß, Rolf
-
"Immer diese Radfahrer" passt da aber besser! Viele Grüße, Rolf PS: schaut Euch mal die Gegend an, da kommt Urlaubsstimmung auf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.06.2013 um 18:28 Uhr ]
-
Ich arbeite seit Jahren mit PayPal, schneller geht es wirklich nicht. Wie oben geschrieben ist es für den Käufer kostenlos, der Verkäufer muss Gebühren zahlen. Das ist ärgerlich für die Käufer, sie können sich aber nicht dagegen wehren, wenn sie z.B. bei eBay verkaufen. Gewerbliche Verkäufer z.B. sind verpflichtet, diese Zahlungsart anzubieten. Für den Käufer ist das aber wirklich vorteilhaft, auch die Versicherung. Ich habe mal vor Jahren eine neue Schneefräse für 175 Euro ersteigert. War wirklich ein echtes Schnäpchen. Allerdings hatte der Verkäufer (von Polen aus) dutzende von den Fräsen versteigert und dann nicht geliefert. An den dann folgenden negativen Bewertungen konnte ich errechnen, dass er mal eben 18.000 € sich so erschlichen hat. Die Versicherung von PayPal hat mir den Schaden innerhalb von 14 Tagen komplett ersetzt. Vor ein paar Monaten habe ich mit Paypal eine Flugreise bezahlt, nach 45 Minuten hatte ich das Ticket online im Maileingang. Da ich schon mal ein paar kleine Modellautos in die USA und nach Japan versteigert habe, war PayPal auch nützlich. Es ist die schnellste und einfachste Zahlungsart. Nur wenn man das Geld dann auf sein Bankkonto schickt, dauert das 3 Tage. PayPal spielt noch eine Runde "PingPong" damit und läßt das Geld noch für sich arbeiten. Aber sonst ist PayPal gut zu gebrauchen. Gruß, Rolf
-
Ach du heilige Sche...! Sorry :lol: Ich will hier weg! Gruß, Rolf
-
Hallo, sicher könnte man eigenen eigenen Schalter verwenden. Nur dann hast Du eine zusätzliche Verkabelung und musst noch eine Stelle für den Schalter schaffen. Ich würde es an Deiner Stelle lieber original lassen, der Zuheizer kann schon mal brandheiße Probleme machen. :roll: Bei Deinem Smart ist unten im Beifahrerfußraum die Klappenmechanik für den Heizungsregler untergebracht. Wenn Du den Heizungsschalter hin- und herschiebst, dann kannst Du unten die Mechanik finden. Dort wird auch der Zug eingestellt, der dann den Zuheizer einschaltet. Oft reicht es, den Zug etwas herauszuziehen. Dann ist mehr Weg und der Schalter ist in Endstellung wieder an. Ist keine große Sache und in 20 Sekunden erledigt. Gruß, Rolf
-
Hallo, ich habe anders gelöst. Im Fußraum über den Pedalen ist ja eine Abdeckung, die man leicht herunterklappen kann. Dort habe ich eine Doppelsteckdose (Zigarettenanzündergröße) gelegt. Das Kabel vom Navi habe ich dann nach oben hinter dem Radio hergeführt und lasse es aus der Mittelinsel links herauskommen. Zwischen der Insel und dem Cockpit ist mein Navi befestigt. In die andere Steckdose habe ich meine Autocam gesteckt und gehe hinter der Verkleidung der A-Säule nach oben zum Dachhimmel. Dort ist die Cam. Den Strom habe ich mir mit einer fliegenden Sicherung vom Radio geholt. Wenn Zündung aus, dann kein Strom für Navi oder Autocam. Letztgenannte schaltet sich dann automatisch nach kurzer Zeit ab. Im Fußraum kommt man auch immer gut an die Doppelsteckdose, die Ladestecker stören da nicht. Gruß, Rolf PS: natürlich kannst Du eine weitere Einbausteckdose oben auf der gelochten Fläche hinter der Mittelinsel anbringen. Nur sieht man da den Ladestecker. Ich lasse die Ladestecker feste eingebaut, ein Zweitstecker kostet ja nicht viel.
-
Hehe, Bremslichtschaler defekt. Schau mal hier, für den Tausch habe ich eine bebilderte Anleitung gemacht Gruß, Rolf
-
Starnbergersee Team LIESE und FLORIAN gaben sich heute das JA-Wort
Triking antwortete auf ChristianJuliana's Thema in SMARTies Regional
Hihihihi, echt schöööööööön! Gruß und alles Gute, Rolf -
Hast Du die Kompression schon gemessen? Zuerst muss aber dazu das Öl raus, es würde das Ergebnis deutlich verfälschen. Schau Dir mal die Ansaugschläuche bis hinter den LLK an. Evtl. schmeißt der Turbo nach innen und ist nur außen dicht. Gruß, Rolf
-
.... nennt man so etwas nicht: Ein halbes Schwein auf Toast? :lol: Gruß, Rolf
-
Sieht gar nicht so übel aus in Plaste und alles ist dabei. Der Preis ist auch ok.
-
hier gehts zum Link Auch eine nette Sache, ich habe einfach mit der Spitzhacke ein Loch in die Wanne gezimmert und ´nen Korken reingedübelt. Muss aber einer von einer Sherryflasche sein, sonst läuft der Motor nicht rund. :lol: Gruß, Rolf
-
...... oh, bitte die Hochdruckpumpe mal genau untersuchen. Evtl. kommt dort Diesel raus. Gruß, Rolf
-
Na ja, die Zahlen sagen noch nicht viel. Ein paar Tageszulassungen der Händler verschönern recht schnell die Statistik. Gruß, Rolf
-
Dann kann ich noch vorstellen, dass der Motor in der Drehzahl zu weit absackt, weil der Klimakompressor anläuft. Damit der Motor nicht abstirbt, schaltet die Elektronic die Klimaanlage weg. Ich glaube beim Benziner passiert das auch, wenn man kurz Vollgas gibt. Damit soll gewährleistet werden, dass bei Überholvorgängen wirklich alle Pferdchen am Start sind. Hat der Motor noch volle Leistung und wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus? Gruß, Rolf
-
Hallo, gibt es dabei starke Drehzahlschwankungen? Ich meine, dass der Motor förmlich aussetzt und um rund 500 U/Min in der Drehzahl abfällt? Wenn ja, ist zu viel Kühlmittel in der Anlage. Der Druckschalter schaltet dann sofort wieder ab. Gruß, Rolf
-
Du kannst natürlich den Klimakondensator unter Druckluft setzen. Das Problem ist der Anschluss, den man nur schwer so abdichten kann, dass man von dort aus Druck gibt. Gruß, Rolf
-
Edelstahl Auspuff Endschalldämpfer 451 an 450 CDI Löten?
Triking antwortete auf felixhathunger's Thema in SMARTe Technik
Ich bin mir nicht sicher, ob eine Lötverbindung den Belastungen standhält. Wenn ich sehe, wie starkt der Motor schon bei Standgas vibriert ..... Gruß, Rolf -
.... logische Schlussfolgerung .... würde Spok sagen :lol: Gruß, Rolf
-
Sprüh mal auf die Keilriemen / Antriebsriemen etwas Seifenwasser und horch dann man nach. Gruß, Rolf
-
Jetzt nicht lachen, ist die Windschutzscheibe unten rechts noch feste, oder läßt sie sich abheben, wenn man von innen etwas dagegen drückt? Da kann nämlich auch das Geräusch herkommen. Wenn ja, dann Suchfunktion nutzen und "Windschutzscheibe lose" eingeben. Gruß, Rolf
-
Mobil 1 "New Life" 0W-40 wo am guenstigsten?
Triking antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Whow und erfüllt MB 229.5 ! Der Preis ist wirklich gut, leider habe ich mich vor 3 Wochen schon eingedeckt. :cry: Gruß, Rolf PS: allerdings sehe ich gerade, die Karaffe hat 4 Literlein. Ich hatte 5 gekauft, was für 2 ölige Wechsel reicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 19.06.2013 um 15:43 Uhr ] -
Pulse 07/2002 Schleifgeräusch im kalten Zustand
Triking antwortete auf WFsmartie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hallo, für mich hört sich das so an, als wenn die Bremsbeläge sich vorne nicht weit genug zurückbewegen und an der Bremsscheibe weiter schleifen. Im kalten Zustand dann mal bitte den Smart links mit dem Wagenheber anheben und das Vorderrad von Hand drehen. Wenn ich richtig liege, dann solltest Du das Geräusch hören. Evtl. sind die Bremsbeläge auch bald hinüber (angebröselt, riefig, gerissen), sie schleifen dann gerne mal. Da hilft nur eine Reinigung der Auflageflächen am Bremssattel mit einer schmalen Draht- / Messingbürste, etwas Bremsenreiniger zum Absprühen und etwas Kupferpaste. Die Kupferpaste natürlich nur dort, wo die Bremsbeläge anliegen. Gruß, Rolf PS: Auch wenn einige der Meinung sind, man sollte keine Kupferpaste mehr verwenden, ich habe über Jahrzehnte gute Erfahrung damit gemacht und werde dies beibehalten. :-P [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.06.2013 um 16:56 Uhr ] -
Das Zäpfchen hilft aber wirklich. Besonders in der kalten Jahreszeit. Gruß, Rolf