-
Gesamte Inhalte
10.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Hallo und willkommen im Forum. Ein Kupplungsschaden muss nicht unbedingt vorliegen, es kann durchaus auch ein Kabelbruch sein. Einfach mal Kabelbruch in die Suchfunktion eingeben und einlesen. Da kommen mehrere Beiträge mit Fotos zu dem Thema, die auch der Werkstatt bei der Fehlersuche helfen können. Gruß, Rolf
-
Hallo, dass Fahrverhalten wird sich deutlich verbessern, kein Scherz. Aber die mehr als 1.000 € halte ich für eine Scherz. Gruß, Rolf
-
Ja, aber dann muss das Auto schon 1/3 der Strecke geschoben werden :lol: Gruß, Rolf
-
Und Tanksäulen zählen doch Luft !
Triking antwortete auf Focus-CC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und die Mietkosten sind dabei höher, als das, was ich in einem Monat an Diesel verfahre. :roll: Gruß, Rolf -
Und Tanksäulen zählen doch Luft !
Triking antwortete auf Focus-CC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und da steht oft drunter: "Blasenfrei zapfen" Obwohl: Am Zapfen blasen macht mehr Spaß! 8-) Man bin ich heute wieder versaut! Gruß, Rolf -
Die 6.100 hauen die bei den großen Modellen doch locker wieder drauf :) Und den 42 brauchen Sie in den USA doch sicher auch, um den Flottenverbrauch klein zu halten. Gruß, Rolf
-
Und Tanksäulen zählen doch Luft !
Triking antwortete auf Focus-CC's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist definitiv ein Fall für das Eichamt! Denn die meisten bemerkten den Fehler nicht wegen dem größeren Tankinhalt. Und da ist die Differenz dann ja noch höher. Gruß, Rolf -
Beinaheunfall durch 5 Gedenksekunden beim Anfahren
Triking antwortete auf Gurke's Thema in SMARTe Technik
Ja, ich kann das gut nachvollziehen. Ich habe bei jeder Fahrt zur Arbeite genau so eine Stelle. Deshalb habe ich mir angewöhnt, kurz vor der Einmündung von Hand die Gänge runterzuschalten. Das heißt aber noch immer nicht, dass der erste Gang eingelegt ist und man gleich wieder in die Straße einfließen kann, weil oft für die Restgeschwindigkeit der erste Gang zu kurz ist. Wirklich eine blöde Situation, quer in der Fahrspur zu stehen, wenn der Verkehr heranrauscht. Deshalb folgenden Tipp: Verleg den eigentlichen Anhaltepunkt einfach 5 m vor. Also bereits vor der Einmündung so weit runterbremsen, dass man schon 5 m vorher Gas geben muss, um in die Straße einzubiegen. Dadurch ist gewährleistet, dass Du nicht quer in der Straße stehst und in jedem Fall im sicheren Bereich beschleunigen kannst. Gruß, Rolf -
Der Schutz ist leider oben abgerissen. Unten ist aber noch der lange Rest, den ich dann wieder hochgeschoben habe. Gruß, Rolf
-
Hallo zusammen, in den meisten Anleitungen zum Wechsel der Domlager / Stützlager werden die Stoßdämpfer ausgebaut. Auf dem Weg dorthin habe ich festgestellt, dass zwischen Federdom und abgelassenem Stoßdämpfer genug Platz verbleibt, das Domlager so zu entnehmen. Man muss dazu nur zwei Federspanner ansetzten und die Feder so weit spannen, dass der obere Federteller lose ist. Dann kann man nämlich die Sicherungsmutter mit der Hand hochdrehen und die Teile austauschen. Wichtig ist dabei, dass der Wagen auf beiden Seiten hochgebockt ist, weil ja der Stabilisator sonst die Kräfte von der Gegenseite überträgt. Die Mutter oben im Domlager konnte ich recht leicht lösen, da ich sie seit Jahren regelmäßig mit WD40 einsprühe. So hat der Rost keine Chance und die Mutter backt nicht feste. Die 21er Vielzahnnuss hatte ich mir für die Hinterachse gekauft. Zum Glück hat sie außen eine harte Riffelung, hier konnte ich die Grippzange gut ansetzen. Den Innensechskant habe ich dann mit dem Rohr vom Wagenheber verlängert. Mit dem Hebel war das Lösen der Mutter ein Kinderspiel. Die Muttern oben darf man aber erst wieder ansetzen, wenn man beide Domlager ausgetauscht hat. (wegen des Stabis, der drückt ja die andere Seite hoch) Durch diese Vorgehensweise habe ich viel Arbeitszeit gespart und bei den Fettkappen der Radlager weiß man ja auch nie, ob sie heile runtergehen. Gruß, Rolf PS: bei der Gelegenheit habe ich auch den rechten Scheinwerfer auseinandergenommen und den Stellmotor überprüft. Der "rattert" nämlich schon mal in oberster Stellung.
-
Echt gut gemacht. Ist zwar nicht schön, aber zweckmäßig. Eine vergleichbare Spezialanfertigung auf einer anderen Basis wäre sicher teurer geworden. Gruß, Rolf
-
heise.de/autos/: Smart Fortwo: Erlkönig-Bilder der nächsten Generation
Triking antwortete auf x-or's Thema in Presse-Spiegel
mmmmh, ist das nicht der Toyota iQ? :lol: Gruß, Rolf -
Und hier noch ein Tipp zum Heizen: Stell die Umluftschaltung auf Mittelstellung, bei trockener Kälte kannst Du auch weiter in Richtung Umluft gehen. Mit weniger Außenzuluft ist die Heizleistung höher, weil ja schon vorgewärmte Luft durch den Wärmetauscher geschickt wird. Bei Feuchtigkeit funktioniert das weniger, die Scheiben beschlagen dann, die Klimaanlage (falls vorhanden) kann dann kurzfristig für Abhilfe sorgen. Wenn Du bei extrem kalten Temperaturen die Möglichkeit hast, den Wagen mit einem Heizlüfter (bitte nicht mehr als 1.000 Watt) kurz vorzuheizen, dann kannst Du anschließend ca. 5 bis 6 Km ohne die Heizung des Smart fahren. Der Motor wird dadurch schneller warm und Dir steht dann mehr Heizleistung zur Verfügung. Gruß, Rolf aus dem Sauerland
-
10.10. Blitz-Marathon in BW und RP
Triking antwortete auf Sternfahrer's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meins bekommt mein Zahnarzt :cry: Und das wird noch nicht einmal reichen. :cry: Gruß, Rolf -
Na ja, das "Ländle" ist eigentlich fast überall. Im Sauerland ist der allgemeine Straßenzustand wirklich sehr schlecht. Und das Fahrwerk des Smart ist tatsächlich eine Zumutung. Besonders mein 02er CDI fällt besonders "knatterig" :lol: aus und Schlaglöcher und Kanaldeckel werden grundsätzlich gemieden. Die Koppelstangen der Stabis habe ich alle schon ausgetauscht, vorne sind jetzt noch die Domlager dran. Federn und Dämpfer waren schon viel früher "fällig". Ich habe ja schon einmal erwähnt, dass der Smart vom Ursprung her eher komfortabel und weicher ausgelegt war. Er hatte auch mehr Bodenfreiheit. Das Problem war damals der Elch, welcher der A-Klasse vor den Kühler gelaufen ist. Die Einführung des Smart hat sich deshalb auch deutlich verzögert, man musste am Fahrwerk nachlegen. Leider erst mal als Provisorium (tiefer, härter, Thrust+), nach den Blattfedern vorne gab es eine andere Aufhängung. Wenn man von hinten auf die Räder schaut, stehen die eigentlich schief. Sie sind nach innen geneigt. Wenn der Smart längere Fahrwerksfedern hätte, ständen die Räder wieder "plan" auf der Straße. Und die kurzen Federn sind ein Grund für die Härte, es fehlt schlichtweg an Federweg. Regelmäßig federt de Smart hinten auf den Gummipuffern, die eigentlich bei Fahrzeugen als "Rettungsanker" dienen. Zum Mitfedern sind die nämlich nicht gedacht, sie sollen nur ein Durchschlagen verhindern. Man kann die Härte etwas herausnehmen, wenn man mit geringerem Luftdruck fährt. Der CDI hat z.B. eine höhere Luftdruckangabe, als der Benziner. Das hat etwas mit der Einstufung als 3-Liter-Auto zu tun, mit dem geringeren Reifendruck wäre der Abrollwiderstand zu hoch und der CDI hätte die Vorgaben nicht geschafft. Wenn man nun den CDI mit dem Reifendruck des Benziners fährt, braucht er tatsächlich geringfügig mehr Kraftstoff. Allerdings kompensiert sich das, weil die Fahrwerkskomponenten nicht so schnell verschleißen. Und die kosten ja auch Geld, die Montage oft mehr, als die Teile selber. Smart könnte viel mehr Fahrzeuge bauen und absetzen, wenn potentielle Kunden nicht wegen des Fahrwerks abspringen würden. Es wollen ja nicht alle ein bretthartes Fahrwerk. Und mit ESP kann man heute ein Fahrwerk auch etwas weicher auslegen Gruß, Rolf
-
Ich überlege gerade ... könnte der Raildrucksensor den Fehler auslösen? Gruß, Rolf
-
Nein, Golfer haben in der Regel 18 Löcher! 8-) Freche Grüße, Rolf
-
Smart Cabrio als Heißluftballonkorb, ein Video
Triking antwortete auf cut's Thema in Witziges zum Thema SMART
Hahha, die Rühreier sind der krönende Abschluss. Allerdings stelle ich mir die Landung bei Wind problematisch vor. Stellt Euch vor, der Wagen wird seitlich geschleift. :roll: Dennoch, netter Spaß, Gruß, Rolf -
Genau, die haben nur Holz und Eisen und schlagen damit auf wehrlose kleine Bälle ein! :lol: Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.10.2013 um 05:54 Uhr ]
-
Schlechter Empfang trotz Radio und Antennenwechsel
Triking antwortete auf Triking's Thema in smarter Sound
Das ist ja das Übel, mit meinem Blaupunkt Essen ist der Empfang auch schlecht. Und das Radio habe ich 2 x. :roll: Gruß, Rolf -
Schlechter Empfang trotz Radio und Antennenwechsel
Triking antwortete auf Triking's Thema in smarter Sound
....sind alles Neuteile :roll: Gruß, Rolf -
Hallo zusammen, in meinem 02er CDI war ein altes Blaupunkt Essen CD eingebaut. Mit der Blende passt es auch genau zur Optik und ich war mit den Empfangs- und Klangleistungen immer zufrieden. In den letzten Jahren musste ich ab und zu das Gewinde vom Antennenfuß reinigen, wenn der Empfang mal schlechter wurde. Weil sich das Gewinde von der Antenne verabschiedet hat, habe ich den Antennenfuß erneuert und eine kürzere Blaupunktantenne gekauft. Die Antenne hat aber nicht überzeugt, die Originalantenne war etwas besser. Dann wurde der Empfang sehr schlecht, ich habe mir ein unverbrauchtes Radio 5 besorgt. Aber am Radio hat es nicht gelegen, weshalb ich zu einer Windschutzscheibenantenne mit Verstärker gewechselt bin. Mit dem Radio schaltet der Verstärker ein und zeigt die Betriebsbereitschaft mit einer roden LED. Die Antenne ist oben rechts in der Windschutzscheibe angebracht und dort auch dort in der Ecke einen Masseanschluss zusätzlich. Na ja, der Empfang war bei der Montage sehr gut und ich freute mich. Am nächsten Morgen gab es "Frequenzsalat" und besch....... Empfang. Der Verstärker kann ja nur das verstärken, was im vorgesetzt wird. Mmmh, jetzt frage ich mich natürlich nach dem Fehler. Antenne neu und anderer Typ, Radio neu, Anschlüsse feste und ordentlich verlegt, eigentlich sollte ich damit alle alten Fehlerquellen ausgeschaltet haben. Das Radio selber hat ja einen Masseanschluss im Kombistecker. Ob ich das Gehäuse auch noch mal an Masse anschließe? Früher habe ich solche Anschlüsse oft an Autoradios gefunden. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 30.09.2013 um 21:15 Uhr ]
-
Telefon und Internetanbieter: 25 Euro Flat?
Triking antwortete auf KarlD's Thema in small-Talk (off topic)
Na ja, man kann auch so lange nach rechts laufen, bis man von links wiederkommt. Das hamse mir bei der Bundeswehr immer voll vorn Kopp gebrüllt. :lol: Gruß, Rolf (OFw d.Res.) :-D -
Echt gute Witze. :lol: Gruß, Rolf
-
Quote: Am 23.09.2013 um 17:16 Uhr hat Basti7114 geschrieben: Was ist der Unterschied zwischen der FDP und dem Smart Fortwo? Der Smart hat 2 Sitze !!! ] Der Spruch ist genial, den muss ich mir merken! :lol: Gruß, Rolf