Jump to content

Triking

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    10.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Triking

  1. Wegen dem Kompressionstest und den Zündaussetzern: Wenn ein Ventil undicht ist, findet keine ordentliche Verbrennung mehr statt. Im Zylinder sammelt sich dann unverbrannter Kraftstoff und die Kerzen saufen ab. Das kann dann leicht als Zündaussetzer diagnostiziert werden. .... das ist nun mal die Schwachstelle der 600er Benziner. Und die Laufleistung .... :cry: Gruß, Rolf
  2. Aber ein Kompressionstest sollte Klarheit bringen. Gruß, Rolf
  3. Die Verzahnung wird bis dahin Spiel bekommen haben und geht dann leichter heraus. Ich überlege gerade, wenn man an die vier Halteschrauben der Radnabe so heran käme, könnte man die Welle eigentlich komplett drin lassen. Aber leider ist da der ABS-Ring etwas im Weg und die habe ich gerade erneuert. Gruß, Rolf
  4. Ohhhh bitte nicht mit dem Hochdruckreiniger! Das nimmt Dir der Smart ganz schnell übel. Mit einem feuchten Lappen bzw. Küchenrolle kannst Du erst mal den groben Dreck entfernen. Dann nimmst Du zwei Dosen Bremenreiniger und sprühst den Motor ordentlich ab. Bitte mit alten Tüchern den Motor unterlegen und diese dann später entsorgen. Auf gute Belüftung achten, von Bremsenreiniger bekommt man Kopfschmerzen. Wenn alles wieder sauber ist, dann kannst Du mit Sprühöl den Motor etwas einnebeln, praktisch als Konservierung. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 12.05.2013 um 18:14 Uhr ]
  5. Quote: Am 11.05.2013 um 23:08 Uhr hat volkih57 geschrieben: Danke für deinen Rat, Rolf ? Wir sind smart-Neulinge: Können wir denn ohne Abschrauben mit der langen Stabantenne durch die Waschstraße fahren ? :-? Meines Wissens sollte man das nicht mit der langen Antenne machen. Ich würde in diesem Fall dazu raten, eine neue Antenne mit einem neuen Antennenfuß anzubringen. Gruß, Rolf
  6. .... lass sie dran, die kürzere Blaupunkt bringt lange nicht den Empfang. Gruß, Rolf
  7. Bei der geringen Jahresfahrstecke ist der Benziner zweckmäßiger. Das Start-Stop-System des kleineren Benziners dürfte gar nicht aktiviert werden bei der Fahrstrecke. :lol: Also wenn es auf den Euro nicht ganz so ankommt und der Wagen eine Garage hat, dann würde ich mir das Cabrio gönnen. Dann fängt der Tag schon gut an, und kann auch entspannt beendet werden. Und für den Wochenendausflug ist ein Cabrio immer gut. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 11.05.2013 um 14:43 Uhr ]
  8. Hallo und willkommen im Forum. Nun, es hängt natürlich davon ab, wie viel Du fährst und woran Du Spaß hast. Im Sommer macht ein Cabrio natürlich viel Freude und der Diesel ist genügsamer, aber hat nicht das Temprament. Hast Du nicht die Möglichkeit, mal beide Motorentypen zu testen? Gruß, Rolf
  9. Flansch abschneiden und Rohr mit der Zange platt drücken. Vorher etwas Dichtmasse eindrücken. Gruß, Rolf Hier ein älteres Foto:
  10. Kein Problem, ich bin wirklich froh, den "Fremdköper" (AGR) rausgeschmissen zu haben. Mein Dieselchen zieht sauber durch und ist trocken wie ein Indianerfurz :lol: Gruß, Rolf
  11. ..... wieso leer? Ist doch noch der Motor drin! und von unten sieht das kaum anders aus :lol: Aber glaub mir, wenn Öltropfen drunter hängen, dass fällt auf! :evil: Gruß, Rolf
  12. Hast Du das Kabel vom Kuppunlungsaktuator mal auf eine Scheuerstelle untersucht? Gib mal "Kabelbruch" in der Suchfunktion ein. Gruß, Rolf
  13. Hallo und willkommen im Forum, bitte mal die Batterie abklemmeen, aufladen dann wieder anschließen und kurz die Zündung einschalten. Dann wieder ausschalten und mal hinten im Motorraum horchen, ob das Relais von der Motorsteuerung "klick" macht. Es könnte nämlich sein, dass dieses klemmt und das Steuergerät damit dauerhaft unter Strom steht. Das würde dann auch die brennenden Lämpchen erklären. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 10.05.2013 um 13:46 Uhr ]
  14. Ja, dass sind die Teile. Sehr gut verarbeitet und passgenau. Das 75er Rohr ist ausreichend, oben auf dem Bild ist es verbaut. Jetzt fehlt mir nur noch der Simulationsstecker. Zur Not würde ich aber den Stellmotor mit der Federkonstruktion einbauen. Einen entsprechenden Halter müsste ich dafür aber noch fertigen. Gruß, Rolf Ach ja, ich habe die Originalschellen genommen. Die breiten Schellen waren mir zu mächtig. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.05.2013 um 21:47 Uhr ]
  15. Hihih, was willst Du den löschen? Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Gruß, Rolf
  16. Na ja, den 135er gibt es ab 43,90 Aber die Torte (22 cm) ist wirklich auch sehr klein und die Portokosten liegen bei mehr als 11 Euronen!!!!!! Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.05.2013 um 18:25 Uhr ]
  17. Ach ja, hier die Federn für 7,95 als Sortiment in der Bucht 5,5 x 17 passt ausgezeichnet. Kontermutter habe ich nicht montieren können, dass Gewindeende oberhalb der Mutter habe ich mit zwei Hammerschlägen vernietet. Die Mutter geht nur noch mit Schlüssel (8mm) runter. Gruß, Rolf [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.05.2013 um 17:58 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.05.2013 um 17:59 Uhr ]
  18. Ops, die Bilder 2 und 3 waren viel zu groß, ich habe sie rausgenommen, hier noch einmal in richtiger Größe: Gruß, Rolf
  19. So, hier ein paar Bilder wie das jetzt ohne das AGR aussieht. Den Stellmotor habe ich von einem Reserve-AGR ausgebaut und mit Federn wird der Gegendruck für den Sensor aufgebaut. Da ich den Zwischenstecker von Smart als "Kabelverlängerung" schon habe, kann die Simulation vorübergehend im Kofferraum liegen bleiben. Später kommt dann der Similationsstecker AGR zum Einsatz: [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.05.2013 um 17:49 Uhr ]
  20. Das Alurohr ist der Ersatz für das AGR. Du musst ja den Freiraum überbrücken. Dichtungsmasse habe ich selber schon ausprobiert. Das austretende Öl kriecht irgendwann unter der Masse durch. Eine Pappdichtung dürfte da aufquellen. Ich gehe gleich mal in die Garage und fange an zu schrauben. Bilder folgen dann. Gruß, Rolf
  21. Ich habe gerade das gleiche Problem. Deshalb schmeiße ich jetzt das AGR raus und ersetze es durch Silikonschläuche und ein Alurohr. Das Problem ist einfach, man kann die Flanschschrauben nur vorsichtig fest ziehen. Die Schrauben reißen förmlich das Gewinde aus dem Alublock. Mal sehen, evtl. stelle ich gleich mal ein paar Fotos ein. Gruß, Rolf PS: ich würde es mal mit Dichtungspappe versuchen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 09.05.2013 um 12:19 Uhr ]
  22. Jo, wollte ich auch gerade sagen als ich die Bilder sah. Ein Tortentaxi. Aber davon ab, für ein Stück Sachertorte aus dem Laden kann man locker 100 km mit dem Smart fahren. Und für eine ganze Torte bekommts Du einen neuen Vorderreifen. Gruß, Rolf
  23. "Der Motor wird seit 8 Monaten auch immer schön warm gefahren. (Weil ich vorher nicht wusste, dass das gut ist) " .... eigentlich hast Du Dir damit selber die Erklärung für den Ölverbrauch gegeben. Ok, 0,3 auf 1.000 ist noch deutlich im Rahmen, aber Ölverbrauch ist beim Smart in der Regel ein Zeichen für Verschleiß. Ich würde kein zu dünnflüssige Öl mehr in den Motor füllen. Ein 10er Öl ist etwas dickflüssiger bei heißen Temperaturen. Gruß, Rolf
  24. Triking

    Dreirad

    Versucht solche Sachen mal hiermit: Der kleine Threewheeler ist sehr gutmütig, aber wenn der ein Beinchen hebt, dann ist das wie Achterbahn! :lol: Gruß, Rolf
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.