-
Gesamte Inhalte
10.465 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Triking
-
Flugbuchung im Internet mit Problemen, brauche Hilfe
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
So, Flug bei dem gut beleibten Fußballtrainer storniert, die sofortige Flugpreiserstattung wurde mir zugesagt. Wenn man nach fristgerechter Zahlung des Flugpreises einen Anruf bekommt, dass man gut 190 € zuzahlen soll, ist das schon heftig. Mit dem Smart musste ich bei dem Anruf erst mal rechts ran fahren, selbst mit Freisprecheinrichtung war mir das viel zu gefährlich. Ich habe mich Gestern sehr aufgeregt und abends noch richtig Magenschmerzen bekommen. Bei einem anderen Reisedienst habe ich den Flug eben neu gebucht, das war wesentlich einfacher und die Zahlung konnte ich per PayPal leisten. Und jetzt kommt der Hammer: Während ich diese schreibe geht das elektronische Flugticket bei mir ein. ..... das hat keine Stunde von der Buchung bis zum Ticket gedauert! Whow! Der Tag ist gerettet! Gruß, Rolf PS: der neue Flug kostet 80 € weniger. -
Flugbuchung im Internet mit Problemen, brauche Hilfe
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Weil es bequem und variabel ist, vom eigenen PC aus zu buchen. Ich habe schon einige Sachen online gebucht. Hotelzimmer, Fähren, Versicherungen usw. Eigentlich ist das auch vollkommen unproblematisch und eine einfache Sache. Ich frage mich nur, ob das anderen gerade bei dieser Buchungsfirma auch schon passiert ist. Evtl. ist das deren Masche, die Gewinne auf Kosten der Kunden zu maximieren. Ich werde auf dem Preis bestehen, den ich zum Buchungszeitraum akzeptiert habe und den ich dann auch fristgerecht gezahlt habe. Für mich ist die Firma im Lieferverzug. Mich würde man mit Stornierungsgebühren und Co. festnageln, wenn ich den Vertrag nicht erfüllen würde. Gruß, Rolf -
Flugbuchung im Internet mit Problemen, brauche Hilfe
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Ich habe eben noch einmal mit denen 37 Minuten telefoniert und entspechend vorgetragen. Wenn man Flüge früh bucht, sind sie billiger. Vor 28Tagen hätte ich 857 bezahlt, nun sind es 908. Wenn aber nach Zahlungseingang dann 190 aufgeschlagen werden, sollte etwas nicht stimmen. Das habe ich dem Mitarbeiter des Buchungsbüros zu verstehen gegeben. Stellt Euch vor, ihr kauft einen Smart und bezahlt den zum vereinbarten Preis. Bei der Abholung will der Verkäufer aber rund 17 % mehr haben, weil inzwischen der Stahlpreis angezogen hat. Vermutlich würde der Verkäufer mit einer der Fußmatten im Smart "erschlagen" :lol: Morgen wird geklärt, ob ich den Flug zu dem angebotenen Preis bekomme. Wenn nicht, lasse ich das Geld zurückerstatten und werde den Fall an geeigneten Stellen schildern. Gruß, Rolf -
Das Gewinde des Nachstellers etwas einfetten, damit er über Jahre zuverlässig arbeitet. Wenn Du die Trommel aufsetzt, dann wird diese ganz leicht zu drehen sehen. Dann den Nachsteller etwas "vorspannen", also das Gewinde etwas herausdrehen. Die Trommel muss sich eben noch aufsetzen lassen, ganz leichte Schleifgeräusche beim ersten Drehen sind normal. Sie darf nur nicht hängen. Wenn Du "vorspannst", geht die Justierung nachher leichter. Sonst zieht der Handbremshebel ins Leere und auch die Radbremszylinder kommen zu weit raus. Gruß, Rolf
-
... ist mir auch schon passiert, dann steht man wie der Ochs vorm Berg. Ich habe dann einfach auf der anderen Seite die Trommel abgenommen und dort nachgesehen. Gruß, Rolf
-
Schau auch mal hier, evtl. kannst Du das Bild vergrößern Oder gib mal bei Google (bilder) die Suchanfrage "Nachsteller Smart" ein, da kommen mehrere Abbildungen Gruß, Rolf
-
Hallo, ich habe den Rücksteller selber vorgestern in der Hand gehabt, als ich die Bremsen hinten neu belegt habe. Ist ganz einfach: Schau mal Dein Foto Nr. 2 an. Der Rücksteller (großes Teil) hat einen kleinen Blechpfeil an der Seite. Und das Winkelblech hat das Gegenstück dazu, damit der Blechpfeil sich dort einhängt. Die gefeferte Blechlasche des Rückstellers greift - wie auf Foto 3 zu sehen - in das Zanrad der Verstellschraube. Das Winkelblech hat die Aufgabe, die Verstellschraube in der richtigen Lage zu halten. Schade, hätte ich das vorher gewußt, hätte ich ein Foto gemacht. Gruß, Rolf
-
Flugbuchung im Internet mit Problemen, brauche Hilfe
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
noch einmal Verbraucherzentrale, der oben angezeigte Link geht wohl nicht Gruß, Rolf -
Flugbuchung im Internet mit Problemen, brauche Hilfe
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Oh, ich habe da fast schon eine Antwort im Internet gefunden: Verbraucherzentrale -
Flugbuchung im Internet mit Problemen, brauche Hilfe
Triking erstellte ein Thema in small-Talk (off topic)
Hallo zusammen! Ich habe einen Hin- und Rückflug bei dem etwas beleibten Fußballtrainer gebucht. Ihr könnt Euch denken, welche fernsehwerbende Firma ich meine. Nun ist folgendes passiert: Die Zahlung habe ich mit Kreditkarte ausgeführt, so wie im Internet vorgegeben. Ich habe auch sofort eine Bestätigung für die Buchung bekommen. Meine Kreditkarte wurde auch angefragt und mit 1 Cent zur Existensprüfung belastet, aber der eigentliche Flugpreis wurde nicht abgebucht. Die Buchungsfirma gibt an, dass die Fluglinie auf Zahlung per Überweisung besteht, weil Kreditkarteninhaber und Fluggast (aus dem Ausland) nicht den gleichen Namen tragen. Das wäre eine Sicherheitsmaßnahme gegen den Missbrauch von Kreditkarkendaten. Für mich ist das auch nachvollziehbar, auf der Internetseite wird unter den Geschäftsbedingungen aber nicht darauf hingewiesen. Ich habe dann den eigentlichen Flugpreis sofort per telefonscher Überweisung am Mittwoch Nachmittag an die Flugline überwiesen, das Geld war fristgerecht heute Morgen bei der Airline. Diese teilt aber nun über die Buchungsfirma - die für mich Vertragspartner ist - mit, dass sich der Flugpreis mal eben um gut 190 € erhöht hat. :-x Allerdings habe ich das ja nicht zu verantworten, meine Zahlbereitschaft war ja zu dem Zeitpunkt der Onlinebuchung gegeben. Das sie das Geld zu dem Zeitpunkt - aus den genannten Sicherheitsgründen - nicht angenommen haben, kann mir nicht angelastet werden. Und auf die Zahlungsbitte per Überweisung habe ich ja auch sorfort reagiert und auf dem mir möglich schnellsten Weg überwiesen. Es wurde mir ja auch zugesagt, dass keine Stornierung stattfinden wird. Als ich eben den Anruf bekommen habe, dass der Flug teuer wird - nach dem ich schon bezahlt habe - bin ich schon energisch geworden. Ich habe die Buchungsgesellschaft nun per Antwortmail aufgefordert, den Vertag zu dem angebotenen Internetpreis zu erfüllen. Ich möchte keine Stornierung, weil der von mir eingeladene Gast das sicher nicht schön findet, wenn ich nun wieder umbuchen muss. Außerdem habe ich für den Buchungszeitraum auch eine Krankenversicherung abgeschlossen und bezahlt. Wenn ich die auch umbuchen muss, dann fallen weitere Kosten an. Die Telefonhotline der Buchungsgesellschaft kostet schon 2,48 € je Gespräch, für die mittlerweile geführten Gespräche hätte ich .... den halben Smarttank gefüllt. Ich habe der Firma jedenfalls unmissverständlich klar gemacht, dass ich die Mehrkosten nicht zu verantworten habe. Das Geld ist da und hätte sogar noch 3 Tage früher dort sein können, wenn man die angebotene Kreditkartenzahlung angenommen hätten. Ich sehe das fast so, dass man durch das Nachfordern des Geldes sein übergünstiges Angebot mal aufbesser möchte. Es geht aber für mich um gut 900 €. Ich bin mal gespannt, was mir die Buchungsfirma antwortet, möchte mich aber echt nicht weiter aufregen. Wie seht Ihr den Sachverhalt? Vertragspartner ist für mich die Onlinebuchungsfirma mit Sitz in Deutschland. Gruß, Rolf -
Auf deutsch: Was Du links reinsteckst, kommt rechts wieder raus! Und da das Lenkrad in der Mitte über ein Zahnrad läuft, verdreht es sich. Gruß, Rolf PS: meins steht auch seit den neuen Winterreifen etwas schief, der Wagen läuft aber spurtreu geradeaus. Die blöden Spurstangen lassen sich aber nur schwer lösen und werden mit Kriechöl eingeweicht. Ich muss mir nur noch die Gradeinstellung der Vorderachse besorgen, damit ich die Stellung überprüfen kann. Es kann aber auch sein, dass die Fehlstellung vom Lenkrad seit der Zeit ist, als ich die beiden Koppelstangen des hinteren Stabi gewechselt habe. Ich bekomme da nur nicht den Zusammenhang hin. Kann man dort denn schon eine "Vorspannung" aufbauen, die Auswirkung auf die Vorderachse hat?
-
Smart CDI "schüttelt", aber springt nicht mehr an
Triking antwortete auf Pinocchio's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum. Wenn der Diesel nicht starten möchte, kann das durchaus an einem verstopften Kraftstofffilter liegen. Das wäre hier das kleinste Übel und schnell zu beheben. Wenn die Hochdruckpumpe undicht ist, dann wird kein ausreichender Druck aufgebaut und der Motor kann auch nicht - oder nur schlecht - starten. Oft ist die Undichtigkeit außen zu sehen, oder eine Dieselpfütze findet man unter dem Motor. Das wäre dann schon nicht mehr so gut und in der Regel mit viel Arbeit und auch Kosten verbunden. Dann sind da noch ein paar Sensoren, die den Startvorgang beeinflussen. So ein Raildrucksensor kann da schon mal Ärger machen. Die Kraftstoffpumpe im Tank könnte auch den Dienst versagen, dann kommt am Motor auch kein "Futter" mehr an. Ich würde mich aber erst mal auf den Kraftstofffilter konzentrieren, der ist recht schnell gewechselt. Bitte hier mal die Suchfunktion nutzen. Gruß, Rolf ----------------- -
Oh, es lebt! :) Gruß, Rolf
-
..... ist auch eine Art Energie abzubauen. Passiert beim Smart überdurchschnittlich häufig, weil der Kleine "weggekickt" wird. Sieht immer spektakulär aus, geht aber meistens glimpflich aus. Gruß, Rolf -----------------
-
Lohnt sich die Reparatur bei Motorschaden Smart 1999?
Triking antwortete auf BennyB's Thema in SMARTe Technik
Hallo Petra, es hängt natürlich auch vom Allgemeinzustand (Außen, Innen, Technik) ab. Hat er z.B. Rost, ist undicht oder am Fahrwerk müssen umfangreiche Arbeiten gemacht werden, dann lohnt es wirklich nicht mehr. Wenn dann nocht Auspuff und Reifen fällig sind, wird es eng. Denn nach einem neuen Motor geht es ja ständig weiter mit den Instandsetzungen. Natürlich hängt man an seinem Wagen und die persönliche Wertschätzung ist hoch, aber da sollte man dann realistisch sein. Gruß, Rolf PS: ich würde den AT-Motor eines Fachbetriebes vorziehen, viele Mechaniker überschätzen sich mit der Instandsetzung des Motor. Das ist eine Sache für Spezialisten mit Fachkenntnis und der nötigen Ausrüstung. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 01.04.2013 um 06:42 Uhr ] -
Zur selbstdichtenden Frontscheibe: Das liegt am Frost, die ist noch zugefroren :lol: Beim nächsten warmen Regen oder in der Waschanlage hast Du wieder ein Feuchtbiotop. :-D Gruß, Rolf
-
Im Normalfall schaltet der Diesel früher hoch, da er einen anderen Drehmomentverlauf und weniger Höchstdrehzahl hat. Er dreht ja nicht so hoch, wie ein Benziner. Aber das Schaltverhalten ist abhängig von der Gaspedalstellung. Je nach dem, wie viel Gas ich bei meinem 02er CDI gebe, schaltet der erst kurz vor dem roten Bereich hoch. Ansonsten schaltet er wirklich früh hoch, was beim Befahren von Serpentinenstrecken hinderlich ist. Dort fahre ich in jedem Fall im manuellen Modus. Es kann sonst passieren, dass der Diesel bei Bergfahrt in einer Spitzkehre vom 3. in den 1. Schalten muss, obwohl der 2. Gang gereicht hätte. Er "würgt" sich halt selber runtern. Solche Fahrsituationen kann die Elektronik nicht erkennen und da ist Handschaltung angesagt. Gruß, Rolf -----------------
-
Ja, die Innenkotflügel gehen schon etwas schwer raus, besonders wenn es kalt ist. Evtl. kannst Du sie vorher etwas erwärmen, dann kann man sie leichter "rauspellen". Aber auf diesen Hinweis von pst möchte ich noch einmal zurückkommen: " Du veränderst dadurch die Fahrachse. Man könnte dieses Teil nach li + re verschieben, wodurch die HA immer eine ''Kurve'' fahren will und Du mit dem Lenkrad gegenlenken musst. " Eigentlich sind doch die Koppelstangen gleich lang und die Winkel durch die Montage vorgegeben. Die Stabistange verschiebt sich ja auch nicht bei der Neubefestigung der Pendelstützen. Oder ist damit gemeint, wenn das Auge schon mit Vorspannung montiert wird? Gruß, Rolf
-
B: Smart 450 Heckscheibenwischermotor
Triking antwortete auf toto2508's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber vermutlich haben nur Schrotthändler Interesse an dem guten Stück. Sie mal, Du hast den Motor austauschen lassen, weil er Dir nicht mehr gut genug war bzw. seinen Dienst nicht verrichtet. Dann sollte er für andere hier im Forum auch nicht gut genug sein. Wenn Du den Wischermotor für die Versandkosten als "Bastelobjekt" anbietest, ist das sicher ok. Aber dann wären das ca. € 5,00 und nicht € 20,00. Also besser fachgerecht entsorgen - und "Schwamm drüber". Gruß, Rolf -
Du meinst den eigentlichen Stabilisator, der in den beiden Gummilagern liegt. Dennoch die Gummis genau überprüfen, die härten aus bzw. können dann Spiel bekommen. Die hinteren X-Streben muss ich bei meinem 02er CDI auch überprüfen. Da ich die ABS-Ringe erneuern möchte muss ich die Streben ja eh lösen. Gruß, Rolf PS: Plastikgeklapper kommt gerne vom Ansaugschacht des LLK, aber ich glaube, denn hattest Du ja noch nicht eingebaut. Aber dann auch oben nachsehen, ob der LLk feste sitzt oder klappern kann. -----------------
-
Nee, dass ist eher das Domlager vorne links. Nimm mal Spühöl und sprüh oben ein, danach wird es ruhiger. Gruß, Rolf
-
Du kannst bei den Koppelstangen aber auch schon sehen und fühlen, wie weit die Augen ausgeschlagen sind. Die Gelenke sitzen dann nicht mehr mittig und wackeln wenn man mit der Hand drückt. Aber davon ab, hat Deiner Klimaanlage? Ich habe ein ähnliches Geräusch im Moment und vermute eine lose Klimaleitung im Unterflur. Die rutschen gerne mal aus den Halterungen und klappern dann bei Bodenunebenheiten rum. Ist dann immer so ein "Nachschwingen". Gruß, Rolf -----------------
-
Hallo, die Hupe ist zu laut und das Radio bekommt einen Schock :lol: Nee, natürlich nicht. Also das Kabel von der Hupe befindet sich ja in der Nähe von dem Anschluss für das Radio. Könnte es sein, dass es von dort aus einen Kurzschluss oder eine Überspannung bekommt und deshalb das Radio reagiert? Ich würde mal folgendes versuchen: Die Stromversorgung zum Radio würde ich an ein Multimeter anschließen, um den normalen Spannungseingang zum Radio zu messen. Dann würde ich auf die Hupe drücken und nachsehen, was passiert. Spielt das Mulitmeter verrückt oder zeigt höhere Werte an, ist etwas mit den Kabeln oder dem Schleifring der Hupe nicht in Ordnung. Die Kabel würde ich dann näher untersuchen. Da das Radio vermutlich mehrere Stromzuführungen hat, muss die Messung mehrfach gemacht werden! Gruß, Rolf PS: überprüf aber erst mal den Masseanschluss des Radios. Wenn der nicht 100 % in Ordnung ist kann es auch zu Fehlfunktionen kommen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 28.03.2013 um 06:59 Uhr ]
-
Auspuff 450er CDI rostet. Kann man das stoppen?
Triking antwortete auf firedp's Thema in SMARTe Technik
Rost bitte mit der Drahtbürste entfernen und anschließend den Auspuff mit Auspufflack (600° hitzebeständig) einsprühen. Die besten Erfahrungen habe ich mit matt-schwarz gemacht, die Nähte ruhig etwas mehr einsprühen und "zulaufen" lassen. Wenn der Wagen gefahren wird, härtet der Lack aus. Es stinkt zwar in der Zeit zwar etwas, geht aber schnell wieder weg. Ganz stoppen kann man den Rost natürlich nicht ganz, aber deutlich verlangsamen. Mein 02er CDI hat jetzt 130 K gelaufen, der Auspuff mit Partikelfilter davon etwa 90 K. Der Topf ein kein Rost, weil ich ihn vor dem Einbau wie oben beschrieben behandelt habe. Alle zwei Jahre sprühe ich die Nähte nach. Gruß, Rolf PS: allerdings hängt die Lebenserwartung auch von der Nutzung ab. Bei Kurzstrecke ist schnell "Essig", bei Langstrecke halten die Töpfe ewig. Das Kondenzwasser wird so voll verdampft. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 27.03.2013 um 18:04 Uhr ] -
Frühjahrsputz beim Smart? Diese Mädels helfen gerne :-)
Triking antwortete auf Triking's Thema in small-Talk (off topic)
Quote: Am 24.03.2013 um 23:29 Uhr hat smartus89 geschrieben: Ich würde ne macke bekommen wenn sone tante an mein lack will... -.- Nein, Du musst Dich nur nackig - schützend vor den Smart stellen, dann bekommt Du den Schaum ab :-D Gruß, Rolf