Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Hallo das Teil ist nicht einzeln tauschbar und betätigt auch nicht nur den Microschalter. Da brauchst Du so einen ganzen Verriegelungsautomaten und musst zum Einbau auch das Verdeck komplett zerlegen. Den Bildern nach ist das kaputte Teil auf der Fahrerseite? Da müsste ich noch was ausgebautes rum liegen haben. Brauchst Du nur noch jemanden der Dir das einbauen kann. Wo bist Du den her?
  2. Ich würde erst mal schauen ob das Ansaugsystem dicht ist und Deine Klappe nicht hängt
  3. Kannst auch löten, nach Deinen Angaben wie Du Dich erdest gehe ich davon aus das Du im Prinzip weißt worum es geht und Dir die Basic’s vertraut sind👍 Gruß Klaus
  4. Das Gestänge der Druckdose zu verstellen bringt nix. Hänge das Gestänge noch mal aus und schau ob der Drehbolzen der Klappe nicht nen schweren Punkt hat und diese dadurch nicht richtig schließt. sollte es nicht daran liegen, bau Dir einen Schlauch der auf den Ansaugstutzen vom Turbolader passt ( der dicke Kühlerschlauch zb) auf das andere Ende vom Schlauch nach entsprechender Verjüngung baust Du eine Luftkupplung vom Kompressor. Das ganze steuerst Du über einen Druckminderer an und gibst vorsichtig ein Bar drauf. So erkennst Du ohne Störendes Motorgeräusch ob im Ansaugtrakt irgend etwas undicht ist. Mit dieser Geheimwaffe hab ich schon so manche undichte Stelle gefunden.
  5. Hallo Franz, schmeiß den roten Stecker raus und verbinde die Kabel mit wasserdichten Quetschverbindern. Vorher wie bei allen elektrischen Arbeiten am Fahrzeug die Batterie abklemmen. Danach den Fehler löschen lassen und Du hast dauerhaft Ruhe. Wenn Du ganz sicher arbeiten willst schau das Dein Körper geerdet ist, sprich Du nicht statisch aufgeladen bist.
  6. Hallo, ich würde mir jemand in Deiner Nähe mit Stardiagnose suchen. Vermutlich hat Dein Drehwinkelsensor was oder auch der Inkementalgeber am Schaltmotor. Die SD liest Dein Steuergerät nicht nur aus sondern gibt Dir auch einen Pfad zur Fehlersuche vor. Du musst zb erst Kupplungssfehler beseitigen bevor Du das Getriebe anlernst. Allerweltsauslesegeräte zeigen Dir nur allgemeine Fehlernummern auf, die Interpretation dazu fehlt und der Fehlersuchpfad, dass verlängert die Fehlersuche nur unnötig und führt zu falschen Lösungsansätzen. Und wenn Du das Getriebe getauscht hast musst Du es auf jeden Fall anlernen also die Getriebeadaption mit der SD fahren, vorher Kupplung ein und ausgefahrene Position, sowie den Schleifpunkt anlernen. In Deinem Steuergerät (MEG) sind ja noch die Daten vom alten Getriebe hinterlegt.
  7. Aktuelle Liste: Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleichgut geübt und machen das als Hobby. User: Diagnose ~ PLZ / Umbebung andycat /Delphi 13437 Berlin Alexander7107 Star Diag. / 10100 Berlin maxpower879 Star Diag. / Delphi 14100 Potsdam mops / Delphi 20100 Hamburg xbrrudi Star Diag. / Delphi 23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal Star Diag 24768 Rendsburg OliverK Star Diag. 24576 Bad Bramstedt timsen Star Diag. / 28355 Bremen CDIler Star Diag./Delphi/Galetto 27339 Riede Snoopy_2013 Star Diag / Delphi/Galetto 29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG Star Diag. / 31100Hildesheim Beware Star Diag. 37688 Beverungen outliner Star Diag. / Delphi 39100 Magdeburg smarrrt Star Diag. / Delphi 40400 Ratingen berkut-shnaider Star Diag. / Delphi 47100 Duisburg SHK Star Diag. C6 47100 Duisburg ThoK Star Diag. / Delphi / Icar. 49584 Fürstenau argentumsagitta Star Diag Xentry C3. 49124 Georgsmarienhütte fss_de / Delphi 51400 B.-Gladbach EddyC Star Diag. / 52152 Simmerath Convenience / Delphi 55200 Wiesbaden joge / Delphi 59368 Werne Delta16v /Delphi 66200 Saarland tipps_und_tricks / Delphi 67000 Ludwigshafen smart911a Star Diag. / 68100 Mannheim yavo Star Diag./ Delphi 69118 Heidelberg petros_t Star Diag. / Delphi 70100 Stuttgart smart45005 Star Diag./ Vediamo.... 80339 München Kartfahrer / Delphi 85521 Riemerling 13Stargazer13 / Delphi 92224 Amberg smartdoktor450 Star Diag. / Schlüsseltester 95326 Kulmbach andy064 Star Diag. / 99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen
  8. Ich wurde gestern von einem Mitglied angeschrieben warum dieser Beitrag verschwunden ist. Auch mir als Ersteller wurde seitens des Admins keinerlei Informationen dazu gegeben. Wenn jemand dazu noch Fragen hat, Information benötigt oder Bezugsquellen dann bitte eine PN an mich oder auch an den Ahnungslosen.
  9. Super das Wort übernehme ich 😂👍
  10. War die Maschine mal abgesenkt? Wenn das Ansaugrohr am Luftfilterkasten eingezwickt oder statt auf den Ansaugstutzen oben gegen die Folie von dem Antidröhnpack des Seitenteils gedrückt ist bekommt er keine Luft und saugt sich diese und das Öl dann von der Ventildeckelentlüftung. Das selbe passiert wenn der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung geknickt ist weil der Bogen unten auf dem Wasserpumpenhalter weich oder geknickt ist, weil er unter den Klimaleitungen falsch verlegt wurde. Wenn das nichts hilft dann ist der Motor wirklich am Ende und gehört zerlegt, vermessen und aller Wahrscheinlichkeit nach aufgebohrt und Kolben in Übergröße verbaut, Maxpower hat es weiter oben ja schon in aller Ausführlichkeit beschrieben.
  11. Stimmt, Rodster Brett🙈 sorry. Mit SRI stand ich auf der Leitung, entschuldige bitte.
  12. Da muss ich erst mal schauen ob das passt, wegen der Zähnezahl und weil es ja nicht nur aufgesteckt, sondern verpresst ist. Ich habe kaputte da, ich schau nächste Woche mal wie das abgeht und werde ggf nen Testkauf machen. Schade das Outliner nicht mit geschrieben hat für welches Auto das Ritzel mit der Innenzahnung ist. Ich vermute mal 451 / 453 weil ich es nicht kenne.
  13. Das gäbe es noch günstiger
  14. Stimmt, und der Fühler für die AU geht da nicht rein, man kann keine vernünftige AU machen ‼️
  15. Einmal schneeweiß, einmal Lambolila, einmal orchinol Bluenumeric
  16. Völkner ist schon lange beim Conrad. Im den Völkner Lager macht die Post/ DHL die Logistik für TschiBuscho. Radio Rim und der kleine Salhöfer is auch weg😉
  17. Anwärmen mit Schweißgerät und diese Teile dann ersetzen
  18. Oder verstecken Lautsprecher unterm Sitz🤣
  19. Front und Heckbügel lass ich mir ja eingehen, hab ich selber welche verbaut, aber die Seitendinger sind im Regal, da gehören erst wirklich gute Halterungen konstruiert, die halten sich nicht mal selber gescheit.
  20. Wasser im SAM? Wasserspuren unter der Windschutzscheibe Vorne links unten innen?
  21. Wenn die side pipes nicht genauso duselig befestigt sind wie die Seitenrohre dann gibt das nen irren Sound. Spaß beiseite: vorne ist im Loch von der Hebebühnenaufnahme ein Querriegel mit angeschweißter Mutter drin, hinten ist ein S-Bügel verbaut der um den Tank rum geht und oben neben der Sitzschiene wo der kleine Gummipropf drin ist statt dem ne Schraube. Eine unmögliche und rostige und nicht haltende Konstruktion 🙈
  22. Ja genau mache ich auch so, ist viel praktischer auch wegen dem Gummideckel👍
  23. Ein gutes Fremdradio wie zb Keenwood oder Pionier haben den Stecker gleich dabei und die Pins vom Kabel rot und gelb sind tauschbar bei dem kurzen Adapterkabelbaum zum Radio. Das ist extra so gemacht um die unterschiedlichen Anschlußbilder zwischen Asien und Europa einfach tauschen zu können. ist das bei Deinem Radio nicht so vorbereitet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.