Jump to content

Smartdoktor450

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.520
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smartdoktor450

  1. Und wenn es ein großer Smart sein soll dann hätte mein Sohn nen 451 mit erst 70.000 km für Dich, top gepflegt: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-passion-passion/2454032251-216-7549?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
  2. Hallo, der sieht auf den Bildern nicht schlecht aus. Nur stimmt leider die Angabe „el Dach“ nicht. Er hat nicht das seltene Glasschiebedach, ihm fehlt der Schalter auf den Bildern. Er hat das feste Glasdach. Der Preis ist meiner Meinung nach etwas zu hoch, ich würde diesen so bei 3.500 bis 3.800 sehen. Wichtig ist das der Motor sofort sein Teillastventil aus Aluminium bekommt, damit er noch 100.000 hält. Schau auch nach der DOT bei den Reifen, hab nicht selten das es noch die ersten sind.
  3. Meine Herrn Ihr würdet zum besten Fleckchen Erde kommen mit der höchsten Brauereidichte weltweit. Selbstverständlich würde die Schulung Abends enden mit einer Führung der Hausbrauerei in dem Lokal „zum Gründla“ und anschließender ausführlicher Verkostung😋🍺
  4. Smartdoktor450

    Fahrwerk

    Ja die sind gleich
  5. Ich habe Dir oben grob geschrieben was zu tun ist, es ist leider nicht so leicht zu erklären, deshalb hab ich mich ja oben auch angeboten. Es ist nun mal so das man hier viel falsch machen kann. Verschleißteile gehören auch gleich ausgetauscht. Es nützt ja nix wenn Du das Dach einfädelst und beim nächsten mal fährt es wieder unkontrolliert raus. Lass es zu und gehe zu jemanden der sich wirklich auskennt damit.
  6. Verkleidung abbauen und manuell entriegeln beidseitig
  7. Einmal Saarbrücken und einmal Hamm und ich in Nordbayern, gibt es den wirklich weiter keinen der sich da mal mit rantraut? Vielleicht können die Stardiagnose Besitzer mal gemeinsam Urlaub im Frankenwald machen und ich biete eine Schulung an in Sachen Cabriodach am 450? Damit wir dann mehrere Leute haben die helfen können? Ich würde ein/zwei „ratterndes Opfer“ bereit stellen und Euch zeigen wie man einen Reparatursatz verbaut. Desweiteren ein Dach in sämtliche Einzelteile zerlegen und wieder zusammenbauen. Die Funktionen der Microschalter an den Verriegelungsautomaten erklären warum das berühmte „C“ kommt. 2 Tage dazu wären sicher gut, damit alle das mal durchspielen.
  8. Der Stänkerer braucht schon wieder Input
  9. Sorry, aber das würde ich genau nicht tun. So ist er auf dem besten Weg einen oder beide Verriegelungsautomaten zu beschädigen. Der Motor gehört kurz ausgebaut, beide Seile auf die exakt gleiche Länge geschoben, der Motor wieder eingebaut und dann beide Seiten gleichzeitig an die richtige Position gebracht und dann mittels Imbusschlüssel wieder Vorsichtig reingeführt. Dabei unbedingt die Gleiter in die richtigen Führungen einfädeln. Dazu brauchst Du am besten drei Leute, einer links, einen rechts und einen der dreht…
  10. Na dann warte ich mal ab🤷🏻‍♂️
  11. Ich seh grad Du bist aus Nähe Magdeburg, von Oschersleben sind es 330 km zu mir, schreib mir ne PN mit Deiner Telefonnummer wenn Du zu mir nach Kulmbach kommen möchtest und ich Dir helfen soll
  12. Und nun brauchst jemanden der sich damit auskennt, und die sind ganz dünn gesät. von wo kommst Du (plz)? Ich bin in Nordbayern….
  13. Wenn ich Dich kurz berichtigen darf: Das Rohr vom Ölmessstab geht unten in den Steuerkettendeckel.
  14. Ich nehme eure alten Schalter, sind in 5 Minuten wieder fit, siehe oben
  15. Die motorische Maßnahme lässt nur das Verdeck ganz zurück laufen und gibt über das Entriegelungsgestänge das Signal auf das eine Microschalterpaar. Das Tastschiebestück für das zweite Schalterpaar erkennt ob vorne die Bolzen anliegen, dann fährt es das Stück vor und verriegelt. Nicht der Motor bewegt das Verdeck, sondern die Dämpfer lassen es nach dem entriegeln ein Stück hoch gehen, damit das Tastschiebestück weg vom Bolzen ist😉
  16. Guten Morgen mein Guter. Bei einer der letzten Dach Reparaturen haben wir festgestellt das die eine Seite nicht sauber entriegelt und immer wieder verriegelt, oder das C kommt. An dem mechanischen Verriegelungsblock lag es nicht, auch war es gerade zusammengebaut. Dann haben wir gemerkt das der linke Dämpfer kaputt ist. Die Dämpfer bewirken auf jeden Fall, das es im Lösemoment etwas hoch schnappt und aus dem Bolzen fährt. Sonst verriegelt es nämlich wieder selbstständig, so wie wenn Du drauf drückst, Probier es doch mal aus😉 Natürlich dämpfen die Dämpfer auch das Verdeck beim herabfallen.
  17. Die kleinen Dämpfer im Verdeck sind dazu da, das es beim entriegeln etwas hoch schnappt. Wenn es sich schwer zusammenlegt und Du es nur schwer in die Verriegelungsposition bringst, dann schau mal ob es sich richtig zusammengelegt hat, nicht das ein Gleiter/ Aufsteller gebrochen ist
  18. Am besten mal richtig sauber abdampfen und dann schauen wo es frisch rausdrückt, alles andere ist für die Glaskugel
  19. Es gibt einen Fred wer hilft wo mit einer Stardiagnose. Der Kabelbaum muss penibel gereinigt werden und auf Stecknadel große Beschädigungen abgesucht werden. Im Zweifelsfall das Kabel durchzwicken und mit Schmelzverbinder wieder wasserdicht verbinden. Wenn die Kabel nicht kupferfarben sondern schwarz sind ersetzen. Und hör mit der Materialschlacht auf ohne Logik Teile zu tauschen da baust Du nur mehr Fehler ein. Jetzt erst mal auslesen und die Teile anlernen mit Stardiagnose. Alles andere führt zu weiteren Materialschlachten und lernen mit Schmerzen und Geldausgeben. Sorry für meine Direktheit aber Du kannst alle Freds mit Kupplungs- oder Getriebefehler hier durchschauen, es ist immer wieder das selbe….
  20. Hallo Hast Du den Smart mal mit Stardiagnose ausgelesen und die verbauten Teile auch angelernt? was hat Dich dazu bewogen diese Teile zu tauschen? Ist den Dein Kabelbaum in Ordnung? Wo ist Dein Smart zuhause (PLZ)?
  21. Ja schaut gut aus, nur .de würde ich noch anhängen
  22. Eh wir haben ja fast die selbe Smartvergangenheit🤩 Mich hat ein Porschefreund ein halbes Jahr vor der Präsentation des 450 mit nem Vorserienfahrzeug besucht. Er war als Entwickler bei DB und die Ingenieure sind mit den Fahrzeugen gefahren um Kinderkrankheiten aufzuspüren, war das damals ein Auflauf vor meinem Haus😂. Ich hab mir dann 99 einen Halbjahreswagen von einem Werksangehörigen gekauft, den haben wir immer noch, seit 2013 läuft er halt komplett elektrisch.
  23. Ich finde es auch gut wenn jemand zeigen möchte das er zum Forum steht. Und anderen Smart fahren die vielleicht Hilfe suchen eine Möglichkeit auf zeigt. In meinem Smart Bekanntenkreis kommt es oft vor das Sie angesprochen werden auf dem Parkplatz vorm Supermarkt…
  24. Jo ich auch, Smart mit Vielstoffmotor, der läuft dann flexitarisch mit Solodöl🤣
  25. Ja denk ich auch, hab einige kaputte Ritzel aufgehoben die letzte Zeit und genug Material zum probieren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.