Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.531
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. MMDN

    Schloss der Heckklappe

    Dann musst Du aber auch das „@“ davor setzen, @Ahnungslos 😘 Hallo @EON, Dein Beitrag ist wieder aktiv, auch wenn er wahrscheinlich nicht mehr aktuell ist. Ich werde die Tage beide Schlösser einfach mal ausbauen und vergleichen und natürlich hier berichten.
  2. MMDN

    Schloss der Heckklappe

    Ich schließe mich dieser Frage mal an. Möchte gerne von meinem Cabrio Teilespender die Fahrersitz-Schublade in meinen neuen Coupé einbauen. Damit weiterhin auch nur ein Schlüssel benutzt werden kann, muss ich Zündschloss und Schließzylinder vom Cabrio tauschen. Das Zündschloss, da gehe ich mal von aus, wird wohl passen. Aber trifft das auch auf das Schloss der Heckklappe zu?
  3. Danke, scheiß Autokorrektur! Hab‘s geändert, damit er auch richtig angesprochen wird 😉
  4. Danke Jungs! @Outliner Die gesuchten Teile kannst du für 2k € in Wuppertal kaufen. Die Rostbilder von oben sind auch ein Rubyred mit sehr gut erhaltenen Panels gewesen, nach dem entdeckten Fußraum ging er mit dem Preis runter. Tausch die Panels gegen andere und verkaufe ihn für 2k wieder 😜. https://link.mobile.de/5VNRVtzvtfqvTMEY7
  5. Die Suche ist beendet! Gestern gesehen, heute gekauft. Kein Rost, außer eine kleine Stelle unten an der Windschutzscheibe durch Steinschlag. Fußboden rostfrei und alle Gewindenippel der Radabdeckung hinten vorhanden. Hat alle meine Wünsche erfüllt: Ruby Red oder Grandstyle-grün, alte Getriebeübersetzung, Seitenairbags, Sitzheizung, el. Außenspiegel und als Bonus: Servolenkung. Das Kirmesradio raus und die Alufelgen vom alten drauf, dann isser wieder so gut wie original.
  6. Ich biete hier euch einen smart Bürostuhl an, den ich selber auf einen alten, hochwertigen Bürostuhl geschraubt habe. Diesen habe ich seit ein paar Jahren im Einsatz und langsam dran satt gesehen. Aber zum Wegschmeißen zu schade, daher macht mir doch gerne per PN Angebote. Ich habe keine Ahnung, was man dafür verlangen kann. Aber kommt nicht mit 20 Euro oder so 😉 Der Sitz ist höhenverstellbar und in der Rückenneigung mit dem original Drehrad. Den Sitz selber habe ich damals nicht besser sauber bekommen, sie standen längere Zeit vernachlässigt in einer Lagerhalle als ich diese gekauft habe. Die Bezüge lassen sich auch nicht waschen, da diese mit dem Polster verklebt sind (Oldliner-Sitze). Nichtraucherhaushalt und auch sonst riecht der Stuhl nicht. Der Beifahrersitz ist Teil des Verkaufes, der muss auch weg. Nur Abholung in Düren. Wird verkauft als Privatverkauf und Bastler-Projekt, da ich diverse Regeln und Vorgaben bezüglich Bürostühle weder kenne noch eine Einhaltung garantieren kann.
  7. Mein Schweisser war da anderer Meinung. Die Bilder sind ein Screenshot aus einem Video und zeigen nicht alles Übel.
  8. Zwischenfazit nach fast 2 Monaten suchen: immer noch nur verrostete Fußraumbleche gefunden. Ist ja echt eine Krankheit bei der Karre. Heute einen RubyRed begutachtet, von innen und außen ein Traum von smart, sah aus als wäre dieser erst 5 Jahre alt, top gepflegt! Aber unterm Teppich... siehe Bilder. Der komplette Fußraum sah so aus, definitiv für mich zu viel Arbeit reinzustecken.
  9. Hast Du dazu Isolierspray für Platinen benutzt?
  10. Vor 2 Wochen hatte ich einen Grandstyle an der Hand. Den hätte ich auch mit rostigen Boden gekauft. Aber der Herr hat sich dann kurzfristig umentschlossen und mir abgesagt, weil er ihn doch behalten wollte.
  11. Immer noch nichts passendes gefunden. Hätte ich mir einfacher vorgestellt. Alle Kugeln bisher hatten einen rostigen Fußraum, manche zum Teil richtig übelst. Der eine, der noch keinen Rost dort hatte war am Eckfenster und an den Türen undicht, da stand schon richtig Wasser in der Wanne. Anscheinend will hier auch keiner verkaufen, aber ich suche weiter.
  12. Auf der Suche nach einem cdi Coupé...

  13. Wo hast Du denn geschaut? Aktuell auf der Webseite bestellbar, Lieferzeit 2-5 Werktage https://originalteile.mercedes-benz.de/schalter-88707
  14. Aktuell 85€ gebraucht wäre mir das aber auch nicht wert. Da lege ich lieber die 20€ drauf für "neu" und habe keinen Ärger mit Kratzern oder abgeblätterte Beschriftung. Smart-Teile werden langsam aber sicher immer teurer, schon fast eine Wertanlage. Man schaue nur mal auf 3-Speichenlenkräder, sehr selten was vernünftiges unter 400€ zu bekommen.
  15. Der kostet mittlerweile bei Mercedes 93,66 plus MwSt., also ~111 Euro. Muss dann doch wieder umrüsten, da meine Konstruktion (die sich bis heute echt gut bewährt hat und anstandslos funktioniert) nicht mehr kompatibel mit dem Dreispeichenlenkrad ist. Der Abstand zu den Schaltwippen ist zur Box zu gering, das Lenkrad bleibt daran hängen. Heute bestellt, morgen schon da. Egal, hat auf alle Fälle Spaß gemacht das Teil zu bauen. Im Nachhinein waren die Schalter angenehmer zu bedienen als der Lenkstockhebel in meinem anderen smartie. Aber nun "back to the roots". Witzigerweise will z.B. MW smart 115€ für einen gebrauchten Lenkstockhebel haben 🤑😄
  16. Die Dämpfer sind platt.Verschleißteil halt... Versuche mal, das Verdeck gaaanz langsam anzuheben, dann hält es auch schon mal.
  17. Die Schnallen haben damit überhaupt nichts zu tun. Die Gurtschnalle ist für die Längsspannung zuständig. Diese ziehst Du z.B. an, wenn Du Windgeräusche bei starken Seitenwind am Dach hast weil das Dach zu "labberig" aufliegt. Die Beulen entstehen durch eine Querbelastung. Sie mögen zwar jetzt verschwunden sein, aber ich gebe Dir die Garantie, dass diese im nächsten halben Jahr wieder kommen. Wie sagte schon der Agent in der Matrix: "Es ist unvermeidlich!"
  18. Das höre ich das erste mal. Sehr ungewöhnlich. Bei meinem Teilespender-Cabrio kamen die Beulen innerhalb der letzten Sommer-Saison immer mehr zum Vorschein.
  19. Die Beulen sind ein "natürlicher" Alterungsprozess des Stoffes. Durch die ständigen Temperaturunterschiede im Sommer/Winter, Regen, Schnee und Hitze im Sommer schrumpft der Stoff in Web-Richtung. Da er sich nach dem Zusammenziehen nicht mehr ausdehnen kann, entstehen diese Beulen an den Stellen, an denen der Stoff an der Mechanik befestigt ist. Das hat mir mein Verdeck-Spezialist (s.u.) erklärt. Ich denke (und das ist meine persönliche Meinung), dass ein Strecken eines alten Daches nur eine kurzfristige Lösung ist. Ich habe im Januar 2018 mein Dach selber gewechselt und ein Dach mit Sonnenland-Stoff aufgezogen. Nach 5 Jahren sieht es bis heute immer noch aus wie neu und sitzt immer noch perfekt an den Rändern. Die Stoffqualität ist aber auch im Vergleich mit dem Original eine ganz andere. (Die Links im Beitrag funktionieren leider nicht mehr alle. Die Anleitung schicke ich gerne nach PN zu.)
  20. Gegen den Verschleiß kannst Du nur tauschen, aber gegen das mangelhafte Aufrollen hilft Teflon-Spray (Trockenschmierung).
  21. Danke für die Tipps, aber in der Bewertung deiner Matte @Silberkugel450 steht genau das Problem, welches ich mit meiner nachgerüsteten Sitzheizung auch habe. Daher warte ich dann doch lieber auf eine praktische Empfehlung, die jemand selber in seiner Kugel nachgerüstet hat, bevor ich mir wieder umsonst die ganze Arbeit mache.
  22. @maxpower879 Hättest Du vielleicht einen passenden Link zu den Dingern? Sowas z.B.? https://www.amazon.de/HDLIV-Universal-Motorrad-Schalter-Heizung/dp/B0BF44HHVL/ref=sr_1_4?keywords=carbon+sitzheizung+zum+nachrüsten&qid=1671620478&sprefix=carbon+sitz%2Caps%2C149&sr=8-4
  23. Ich suche einfach nur eine Sitzheizung zum Nachrüsten, die schnell warm wird und brauche eine Empfehlung aus der Praxis. Mehr nicht. Keine Ist-Zustände im 450, da weiß ich selber, dass die schnell warm werden. Nur lassen sich diese Heizmatten nicht mehr vom Polster abpellen ohne sie zu zerstören. Leder hab ich keins (war auch nicht die Frage) und eine beheizte Sitzauflage kann jeder und finde ich extrem unpraktisch. Daher bitte nur noch Antworten auf die eigentliche Frage, alles andere hilft nicht.
  24. Tach zusammen und hallo liebe Community, ich bin ja gerade auf der Suche nach einem Treckerchen als Dienstnutte, mit der ich zum Bahnhof und zurück fahren kann. Meinen schicken 450 möchte ich dort nicht mehr nachts alleine stehen lassen, da laufen mir zu viele Junkies rum. Nun habe ich auf diversen Portalen eine Suche mit Sitzheizung eingestellt, die Auswahl ist daher recht mager. Ohne Sitzheizung sieht die Sache schon besser aus, daher dachte ich mir, dass ich diese einfach selber nachrüste. Da ich das in meinem schicken smartie schon gemacht habe, diese aber ewig lange braucht bis das diese warm wird (mind. 10 Minuten) meine Frage hier an euch: welche Sitzheizung zum nachträglichen Festeinbau könnt ihr empfehlen? Zwei Stufen reichen (Aufheizen und Dauerwärme). Dabei geht es mir primär darum, dass die Matte sehr schnell aufheizen soll. Mit schnell meine ich max. 2 Minuten bis ich runterschalten muss.
  25. Interessantes Thema. Mit welchem Tool könnte man in die Dateien "reinschauen" bzw. bearbeiten? Ein Texteditor wird da wahrscheinlich nicht weiterhelfen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.