Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.530
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. sehe ich morgen erst. Ich bekomme sie nicht ausgebaut, musste mir erst ein Brecheisen besorgen.
  2. Es war die Lichtmaschine. Riemen entfernt, Problem weg.
  3. Sorry, ausgelesen habe ich natürlich. Nur "P2000 Querbeschleunigungssensor, Gradient nicht plausibel/sporadisch", sonst nix. Vermute wegen der abfallenden Spannung tritt dieser Fehler auf. ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht werde ich nicht mehr testen. Bevor mir noch mehr kaputt geht.
  4. Hallo liebe Community, nun brauche ich auch mal eure Hilfe, da ich trotz den Erfahrungen mit dem 450 nicht mehr weiter komme. Seit gestern habe ich das Problem am 450er meines Sohnes, dass dieser ein leicht schleifendes Geräusch aus dem Motorraum von sich gibt und dabei die Drehzahl in gleichmäßigen Abständen absinkt und das Licht dabei auch dunkler wird. Eine Sekunde normaler Lauf, eine halbe Sekunde geht die Drehzahl und das Licht runter, als würde sich ein fetter Verbraucher ein- und ausschalten. Das ist auch Drehzahlunabhängig, das macht der im Leerlauf als auch bei 3.500 U/min in der gleichen Frequenz. Somit schließe ich am Motor was Drehzahlabhängiges aus. Ich habe das Heck mit einzelnen Ölflecken benetzt und auch den Motorblock von oben im Bereich der Glühkerzen ist stark ölig. Werde ihn morgen mal soweit es geht untersuchen, Heck nackig machen und Motor absenken. Aber vielleicht hat einer von euch schon eine Idee oder Erfahrung, wo ich am besten anfangen sollte zu suchen. Hier ein Link zum Video des Motorlaufes: https://www.dropbox.com/s/n8rvs7iwu9surs1/IMG_4198.mp4?dl=0. Das Schleifgeräusch hört man auf dem Video leider nicht raus. LG, MMDN
  5. Kann man ja auch mit einem Besuch der smarts-united verbinden 😄
  6. Tipp für das nächste mal. Ich hatte die gleichen Probleme bei meinem TÜV vor Ort. Der hatte sich aber an einer nicht vorhandenen Endnummer in meinem Fahrzeugschein gestört und auch sonst sich nicht kooperativ verhalten. Daher fahrt immer direkt zum TÜV, der bei MDC um die Ecke liegt, wenn sich der Aufwand für Dich lohnen könnte. Die kennen die AHK und wissen, was sie machen müssen. War dort eine Sache von 15 Minuten. Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2, 47877 Willich 7GF6+45 Willich
  7. Kann ich so unterschreiben. Auf dem Weg nach Kroatien letztes Jahr für jedes Foto aus den Autos raus 2 Euro und der Urlaub wäre bezahlt gewesen. Aber zum Thema: @Dieselez Du solltest vielleicht noch erwähnen, ob Du die AHK für ein Coupe oder ein Cabrio suchst. Der Elektrosatz ist ein unterschiedlicher. Ich hatte blöderweise einen vom Coupe erwischt und musste diesen umbauen. War möglich, aber trotzdem eine ziemlich unnötige Frickelei!
  8. Da ich noch kein Thread dazu gefunden habe, möchte ich mal hier mit konstruktiver Kritik anfangen. Erst mal ein dickes Lob, das smart-forum macht wieder Spaß und lässt sich endlich wie ein gewohntes Forum bedienen. Ein kleiner Punkt ist mir heute morgen aufgefallen: Wenn ein neuer Beitrag erstellt worden ist und dieser ist noch keine 2 Tage alt, dann steht im Thread z.B. "geschrieben am vor 14 Stunden" oder "geschrieben am Gestern um xx:xx Uhr". Das sieht aber nur nach einer Kleinigkeit aus.
  9. Könntet ihr mal endlich sachlich bleiben und diesen Kindergarten-Kram über PN austragen? Das nervt ohne Ende, dankeschön. Das Bimetall ist nicht die Feder oder der Winkel, richtig? Der Winkel war bei mir lose.
  10. Ich würde auf Risiko gehen und die Kupplung drin lassen. Die Kupplung würde ich allerdings trotzdem behalten, irgendwann wird sie fällig. Sollte es doch schief gehen, halten sich die Ersatzteilkosten in Grenzen.
  11. MMDN

    AGR Gehäuse zerlegen

    Ich habe mittlerweile einen alten AGR-Stellmotor bekommen und diesen versucht zu zerlegen. Den Deckel bekommt man relativ gut mit einem Spachtel abgehebelt, der ist nur verklebt. Das Problem ist aber, dass nur 2 Kontakte weitergeführt werden. Die fehlenden 3 sind im schwarzen Gehäuse mit dem Potentiometer verbaut. Für mein Vorhaben müsste man auch das schwarze Gehäuse von unten öffnen. Das Hauptproblem ist aber die Tatsache, dass der Elektromagnet in das Gehäuse verpresst ist und ich ihn nicht raus bekomme. Von der Rückseite geht der Schlagdorn zwar rein, der Magnet aber nicht raus. Ich vermute, dass der Schlagdorn in die Kupferwicklungen eingetrieben wird. Zudem ist das Gehäuse aus dünnem Blech, welches sich sofort durch die Hammerschläge verbiegt. Also: Projekt gestorben. Eine Lösung wäre den Inhalt ausbohren, dazu fehlt mir aber definitiv die passende Maschine bzw. das richtige Werkzeug dafür. Auseinander genommen... der Versuch, den Magneten auszutreiben das verbogene Gehäuse
  12. Der Wahnsinn! War ganz schön überrascht, als ich nach ein paar Wochen wieder hier hereingeschaut habe. Sieht bis jetzt sehr gut aus. Ich bin ja auch schon seit fast dem Anfang (seit 2001) hier mit dabei. Damals noch als MMDN, heute unter Myxin, weil ich mein Passwort nach ein paar Jahren Pause von MMDN vergessen habe. Besteht mit der neuen Forensoftware die Möglichkeit, die eMail Adresse eines Accountes ändern zu lassen? Würde gerne meinen alten Nick wieder annehmen und ein neues Passwort zuschicken lassen. Die eMail Adresse von damals gibt es nicht mehr.
  13. MMDN

    AGR Gehäuse zerlegen

    Ist auch wieder wahr... ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  14. MMDN

    AGR Gehäuse zerlegen

    Lieber smarter Friese, hör doch bitte mal auf mit dem Forumsgejammer. Du wirst hier nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Akzeptiere die Leute hier wie sie sind. Hier gibt es Bekloppte wie ein Schnitzel (von beiden Seiten), Forumshelden und Heulsusen. Natürlich auch die TE, das sind die Dümmsten von allen, sonst würden sie hier nicht fragen. So, war alles nicht so ernst gemeint und jetzt besinnen wir uns auf das Thema. So richtig traue ich mich noch nicht, das Ding zu öffnen. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  15. MMDN

    AGR Gehäuse zerlegen

    Das Problem ist, dass mein Stellmotor fritte ist :-D Da nutzt das Entkoppeln auch nix. Und ja, der Thread-Titel ist ein wenig irreführend, sorry! ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  16. MMDN

    AGR Gehäuse zerlegen

    Genau das habe ich vor. Wenn es verpresst ist, wird es schwer. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  17. Hallo liebe Community, ich habe einen AGR-Simulator verbaut. Das Teil besteht ja nicht wirklich aus viel Elektronik, daher hatte ich vor, die Platine neu zu löten und in das Gehäuse des defekten AGR-Antriebes zu verstauen. So sieht alles Original aus. Meine Frage: ist es einfach, die Innereien des AGR-Antriebes aus dem Gehäuse zu pulen? Wollte vorher mal nachfragen, bevor ich feststelle, dass das nicht geht. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  18. Bei mir wurde kein einziger Fehler angezeigt. Nach der Deaktivierung des AGR war meiner auch noch was träge, dann habe ich ihm den Diesel-Systemreiniger von LiquiMoly gegönnt und ihn einmal von Aachen nach Köln getreten und wieder zurück. Danach war er wieder gut dabei. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  19. Doppelpost?!?! [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 07.09.2019 um 20:11 Uhr ]
  20. Hast Du das schon mal gemacht? Und was ist mit den unterschiedlich abgespeicherten Kilometerzahlen in den verschiedenen Steuergeräten? Delphi ist vorhanden. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 07.09.2019 um 20:10 Uhr ]
  21. Hallo liebe Community, ich habe ein 2004er und einen 2006er CDI Cabrio. Der 2004er dient im Moment als Fahrzeug für meinen Sohn und der 2006er ist mein Schicker. Das Getriebe vom 2004er lässt sich im A-Modus aber wesentlich angenehmer fahren als der 2006er. Da beim 2004er die Kupplung demnächst ansteht mit 204tkm, habe ich überlegt, wenn das Getriebe sowieso raus muss, dies in meinen 2006er zu verpflanzen. Hat das schon mal jemand gemacht? Und wenn ja, was muss ich tauschen? Reicht das Motorsteuergerät?
  22. Das gleiche Problem hatte ich auch. Das AGR-Ventil klemmte und stand permanent offen. Gleiche Symptomatik. Dichtscheibe rein und gut is. Rußen tut der immer ein klein wenig bei Vollgas, sieht man aber erst, wenn man im Dunkeln jemanden mit Licht hinter sich hat. Hab zuerst auch an einem toten Turbolader geglaubt, aber wenn das AGR offen bleibt, bläst er den Abgasdruck über das AGR wieder in den Ansaugtrakt und der Turbo dreht bei hohen Motordrehzahlen nur langsam, man hört ihn leise. Und da der Ladedruck fehlt, aber die Spritmenge nicht reduziert wird, rußt er und rotzt richtige Kohle auf den Boden. Was mich allerdings wundert, dass kein Fehler gespeichert wird. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  23. MMDN

    Hollandöse

    Es wurde eine Lösung gefunden. Ein Mitglied aus unserem lokalen smart-Club, der gelernter Schweißer ist, hat sich mal mit mir zusammen gesetzt und getüftelt. Herausgekommen ist eine anschraubbare und wiederabnehmbare Hollandöse, die an der AHK befestigt wird. Diese ist so konstruiert, dass sie nicht auf den Typenaufkleber, der sich unter der AHK befindet, drückt und diese ggfs. beschädigt. Jetzt kann der Holland-Urlaub kommen. Einzelaufträge wären möglich, dazu mich bitte per eMail kontaktieren, ich vermittle dann weiter. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
  24. Ich habe mir einen zweitsmart zum Schlachten gekauft weil dieser nicht sauber lief. Wurde daher als defekt verkauft und hatte die gleichen Symptome wie bei Dir. Aber es war nur das AGR, welches immer offen stand. Blech an den Abgasanschluss vom AGR, diesen damit deakiviert und seitdem rußt bei mir nix mehr. Probier's mal aus, vielleicht klappt's ja. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 www.smarts-united.com
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.