Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.531
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. Hallo und Willkommen! Lass das https weg und gib nur http ein. Https kann die alte Forensoftware nicht verarbeiten. Oder nutze picr.de. Dann klappt das auch mit Deinen Bildern. ----------------- Gruß, Myxin7 smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
  2. Das nächste Treffen steht am, und zwar am Samstag, den 21.04. um 17:00 Uhr am Indemann. Es kommen 7 Personen, evtl. noch einer oder zwei mehr. Jeder aus der Gegend ist herzlich dazu eingeladen, mitzumachen. Einfach per PN bei mir melden wegen der Tischreservierung. Wir sehen uns... ----------------- Gruß, Myxin7 smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 15.04.2018 um 10:11 Uhr ]
  3. Ich habe auch so einen rollenden Aschenbecher gekauft. Warum? Weil die Kugel ansonsten in einem tadellosen, rostfreien Zustand war und TÜV 2 Tage vorher ohne Mängel bestanden hat (ich weiß, das heißt nichts :-D). Der Ex-Besitzer hat auch noch versucht den Dreck, den er sich vorher noch durch die Lungen gezogen hat, mit einem widerlichen Vanillebäumchen zu kaschieren. Ich habe eine ganze Sprühflasche "Smoke-Ex", eine ganze Dose Polsterreiniger und ein Innenraum-Reiniger Desinfektionsspray, welches die Lüftungen mit reinigt, verballert. Danach war es erst erträglich. Ob das mit Deinem OZON-Generator funktioniert, bezweifle ich, da der Scheiß in den Fasern der Stoffe sitzt. Ohne mechanische Arbeit wirst du da mMn nicht viel erreichen. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  4. Quote: Am 11.04.2018 um 21:02 Uhr hat Outliner geschrieben: Das Smart-Forum Verdienstkreuz am Band! :-D Hab ich schon! Siehe weiter oben, Thema User MMDN. Das mit dem Basteln habe ich nie aufgegeben, auch an den anderen Fahrzeugen nicht :-P. Die Seite hätte ich jetzt gerne wieder weiter gepflegt, aber die hat nach der Übergabe in andere Hände nicht lange überlebt. Schade eigentlich, dass ich keine lokale Kopie gemacht habe. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 13.04.2018 um 20:20 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 13.04.2018 um 20:25 Uhr ]
  5. Versuche mal den Knopf abzuziehen und schau mal drunter. Vielleicht hast Du auch nur Dreck irgendwo dazwischen, der sich über die Jahre angesammelt hat. Zweite Möglichkeit: das Radio zerlegen und nachschauen, warum es hakt. Kann ja nur ein mechanisches Problem sein. Wenn dabei was kaputt geht: Oldliners Lösung ;-) ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  6. MMDN

    Ritzel defekt

    Spontan gesucht, gefunden in England für ~100£, ca. 115 Euro plus Versand. Klick mich! ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  7. Da mir die Lüfter-Beleuchtung der Mittelkonsole noch viel zu dunkel war, habe ich dort noch einmal Hand angelegt und zwei SMD-LED's auf einen B8,5d-Sockel gelötet. Wer das nachmachen möchte, kann die Bilder als Anregung nutzen. Erst einmal Material besorgen. Die LED's sehen so aus und ich habe die hier bestellt. Farbe nach belieben. Zwei SMD-LED's auseinandernehmen. Die LED-Platinen sind mit einem Tropfen Sekundenkleber auf dem Sockel verklebt. Die beiden SMD-LED's wie auf dem Bild mit einem 82 Ohm Widerstand verlöten, dabei auf den Abstand LED/alter Glühfaden achten. Unbedingt auf die Polarität achten. Kontaktblech auf Minus der LED, Plus LED auf Minus der anderen LED, und zuletzt Plus der letzten LED über den Widerstand auf das zweite Kontaktblech löten. Das Ganze wieder in den Kunststoffsockel setzen. Kontrollieren, ob die Höhe mit dem alten Glühfaden übereinstimmt. Wenn alles passt, Funktion testen und mit Heißkleber isolieren und versiegeln In die Platine einsetzen und wieder einbauen. Wenn alles richtig gemacht wurde, hast Du jetzt mehr Licht an den Kontrollelementen als mit der funzeligen Glühlampe. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 10.04.2018 um 21:54 Uhr ]
  8. Es ist wie bei allen Werkstätten, Du kannst Glück oder Pech haben. Ich bin mit Markenwerkstätten und auch mal mit ATU richtig auf die Nase gefallen, bzw. in einem Fall sogar bewusst beschissen worden (angeblich 11 "entdeckte" Mängel, nachdem ein Renault Scenic 2 Tage vorher TÜV bekommen hatte). Wir haben hier im Ort eine türkisch geführte Meisterwerkstatt, der vertraue ich alle meine Fahrzeuge an, da die mir schon mehrmals mein Portemonnaie durch Hartnäckigkeit gerettet haben. Frag einfach nach, ob sie den smart warten. Mein Türke sagte mir zwar, dass ich mir bloß keinen smart kaufen soll, aber machen würde er ihn trotzdem. :-D ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  9. Frühlingsfrisch: ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  10. Lichtleisten: https://www.amazon.de/gp/product/B06VT1C6BD/ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?ie=UTF8&psc=1 Tachobeleuchtung und kleine Innenraumleuchte: https://www.blauertacho4u.de/1SMD-LED-3Chip-LED-B8-3D-Instrumentenbeleuchtung.html Ambientebeleuchtung: https://www.blauertacho4u.de/Rote-Fussraumbeleuchtung-2x-Led-Roehre-10cm---Zubehoer.html Bei allen B8,5d-Sockeln mussten die Kontakte nachgebogen werden. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  11. Projekt fertig, hier die Bilder dazu. 1. Mehr Innenbeleuchtung durch selbstklebende Lichtleisten. Es ist oben rum deshalb so dunkel, da das Verdeck gerade unten ist. Normalerweise beleuchtet die Heckleuchte mehr den Innenraum. Auch dort ist jetzt eine LED drin: 2. die Ambientebeleuchtung. Ein leichtes rot im Fußraum. Ich habe zwei LED-Lichtleisten in Reihe geschaltet, damit das Rot nicht zu hell ist: 3. So sieht der Einbau von unten aus: Arbeit hat sich gelohnt! ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 10.04.2018 um 21:39 Uhr ]
  12. Mein Cabrio ist jetzt fast 12 Jahre alt. Ich habe unter der Dichtlippe der Scheibe keinen Rost. Auch am gesamten Karosserieblech wie beim Hupenumbau und LLK-Wechsel festgestellt nichts gefunden (außer die 3 oben erwähnten Stellen). Scheint auch etwas mit der Lagerhaltung der Kugel (Laterne, Garage) zu tun zu haben. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 06.04.2018 um 20:18 Uhr ]
  13. Oh shit, das sieht echt übel aus. Ich habe heute an meinem 450er Cabrio 3 kleine Rostbläschen entfernt. Das war weit weg von dem was Du da hast. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  14. Es wird eine Werksbesichtigung möglich sein, allerdings ohne Führung. .Klick mich. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  15. Mit Deinem Subwoofer-Problem gekoppelt riecht es stark nach einem Problem mit der Masseverbindung bei Dir. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  16. Wo hast Du die Bassbox angeschlossen (Plus und Masse)? ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  17. So, auch ich bin Opfer eines durchgescheuerten LLK's geworden. Habe diesen auch ohne Demontage des Mischgehäuses rausbekommen, habe allerdings den . Ging bis auf die LLK-Schläuche ganz gut. Ich habe allerdings vorher sämtliche Kabelverbindungen getrennt und die Kabelbäume auf Seite gelegt. Die Steckeranschlüsse am Luftfilterkasten müssen vorher entriegelt werden, dafür den schwarzen Bügel am Ende des Steckers (Richtung Heck) bis zum Anschlag rausziehen, dann gehen diese ohne Widerstand raus. Werde aber keine Experimente machen, sondern einen neuen bestellen. Freue mich schon auf den Einbau :-x Gibt es eigentlich Unterschieden zwischen LLK's bis und ab 2004, da dies in den Angeboten eine Grenze ist? ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 02.04.2018 um 13:37 Uhr ]
  18. MMDN

    Smart CDI-Sterben...

    Warum soll ich auf meinen CDI verzichten? Nur weil gerade Panik gemacht wird? Nee, das ist in einem Jahr genauso ein aktuelles Thema wie SARS, Rinderwahn oder Vogelgrippe. Ich habe mir bewusst im Januar wieder einen 450er CDI Cabrio gekauft, weil ich ein luftiges und sparsames Auto haben wollte. Und wenn die Fahrverbote kommen sollten, muss ich mir DANN erst eine Lösung überlegen. Denn: zukünftige Probleme lösen zu wollen ist das gleiche als wenn ich mich auf Vorrat rasiere. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  19. MMDN

    Turbolader defekt?

    So, neue Infos: radiales Spiel ist lt. dieser Seite hier gewollt und kein defekt im Lager. Gerade schnell überprüft, Schleifgeräusche habe ich keine am Turboschaufelrad. Somit scheint erst einmal alles in Ordnung zu sein. Morgen mal alles sauber machen und wieder zusammenbauen. Nur mein siffiger LLK macht mir Probleme. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  20. MMDN

    Turbolader defekt?

    Nachtrag: habe gerade den LLK ausgebaut, da ich in der Ecke ebenfalls ein Öl-Leck hatte. Ich habe im gesamten Ansaugtrakt keine Ölansammlungen gehabt, weder in den Schläuchen noch im LLK, nur einen Ölfilm. Spricht eigentlich dafür, dass der Turbo noch ordentlich arbeitet und kein Öl am Einlass-Propeller rausdrückt. Andererseits ist das Öl ja an zwei Undichtigkeiten rausgekommen. Das aber auch nur tröpfchenweise, keine großen Mengen. Einen erhöhten Ölverbrauch habe ich auch noch nicht festgestellt. Was sagt ihr dazu? ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  21. MMDN

    Turbolader defekt?

    Hallo liebe Community, ich habe dieser Tage einige Öltropfen unter der Kugel festgestellt. Daher hier erst einmal eingelesen und beruhigt, Öl im Ansaugtrakt ist nicht ungewöhnlich. Heute habe ich dann mal das Heck auseinander genommen, um die undichte Stelle zu finden. Und siehe da, der Turbo scheint es zu sein. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Turbo radiales Spiel hat (nach oben und unten). Nicht viel, aber man merkt es in den Fingern. Axiales Spiel (raus und rein) ist keins vorhanden. Der Turbo ist von außen total versifft und von innen leicht "angebrannt", siehe Foto. Wo das Öl genau rauskommt muss ich erst noch nach einer gründlichen Reinigung feststellen. Jetzt die Frage: ist das Spiel normal oder nicht? Weiterfahren oder den Turbo wechseln? ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  22. Entschuldigung angenommen! Leider passiert mir das in Foren persönlich zu oft, dass andere es "besser wissen". Um alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, ich war bis 2005 als User MMDN hier aktiv und war der Webmaster der Seite "www.smart-basteln.de", die leider nicht mehr existiert. Den neuen Usernamen habe ich wegen eines vergessenen Passwortes und der Super Forensoftware, die ein Rücksetzen nicht ermöglicht. Fotos folgen noch, da ich einen neuen Satz LED's zugesendet bekomme. Angeblich sollen die diffusen LED's lt. Webseite heller sein als die originalen Birnchen, ist aber leider nicht so. Zudem habe ich gerade das Problem eines defekten Turbos an meinem CDI, was gerade eine höhere Priorität als die Beleuchtung hat :lol: ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  23. Quote: Am 31.03.2018 um 21:21 Uhr hat derneutrale geschrieben: Ich denke, so grob aus Deinen Angaben abgeleitet, dass Du Dich übernimmst. Na Du kennst mich ja gut! Respekt. Blöd nur, dass ich bis auf die Ambientebeleuchtung in den Türen mit allem fertig bin. Soll ich das sicherheitshalber Deiner Meinung nach wieder ausbauen? @Outliner: Die Türbeleuchtung habe ich ebenfalls so geplant. Hatte gestern wegen Scheibenwischer hochstellen das Frontpanel abgebaut und gesehen, dass in der Türdurchführung noch Luft ist. Leider habe ich aktuell noch keine passenden Lichtschläuche gefunden. Wird daher auf später verschoben. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
  24. Habe mich mal eingelesen zum Thema, da ich das gleiche Problem zur Zeit habe (veröltes Getriebegehäuse). Öl im Ansaugtrakt ist anscheinend normal. Muss man sich aber trotzdem drum kümmern oder entsorgt der CDI-Motor das Öl selbstständig über die Verbrennung? Sprich: zuviel kann auf Dauer ja nicht gut für den Turbo sein. ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 29.03.2018 um 22:19 Uhr ]
  25. Für interessierte gerade gefunden: MDC-Tempomat für den "alten" smart ohne SAM. Nein, bin ich nicht ;-) Klick mich... ----------------- von 2001-2005 ein smart Cabrio CDI Bj. 2001 in grün seit kurzem wieder ein smart Cabrio CDI Bj. 2006 in schwarz mit Weinroten Verdeck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.