Jump to content

MMDN

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.533
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von MMDN

  1. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Das Dach besteht aus 3 Schichten: 1. ein schwarzer, leicht gemusterter Stoff von innen 2. der eigentliche Verdeckstoff von außen 3. Eine Gummilage dazwischen Beim Stoff handelt es sich um ein sog. "Sonnenlandstoff", ist ein in Deutschland hergestellter und patentierter Verdeckstoff in Erstausrüsterqualität. Durch die Gummilage in der Mitte ist eine Versiegelung in Form einer Imprägnierung nicht mehr notwendig. Mehr Infos findet Ihr hier. Das Verdeck habe ich auch von gleichnamiger Webseite, das Dach gibt es hier zu bestellen. ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin7 am 11.02.2018 um 12:54 Uhr ]
  2. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Das neue Verdeck hat nur einen Nachteil: ich darf erst einmal nur geschlossen fahren. Das Teil liegt sowas von stramm, da muss sich erst einmal der Stoff setzen. Schon mal auf eine Bongo-Trommel geschlagen? So fühlt sich das Dach an :lol: ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  3. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Projekt erledigt, das neue Dach ist drauf! War eigentlich ziemlich einfach, wenn man weiß, wie es geht. Ich habe nur beim Zusammenbau einen Spriegel in eine falsche Führung gesteckt und dadurch fuhr das Verdeck nicht bis zum Anschlag zurück. Habe nach gut einer Stunde erst den Fehler gefunden :-x . Summa Summarum wirklich eine einfache Sache, wenn man keine Angst vorm Schrauben hat. Ich fand auch nicht, dass es viele Plastikteile gibt, die kaputt gehen können. Insgesamt waren es 24 Stunden Arbeit, von denen 18 Stunden zum Trocknen des Klebers benötigt wurden. Man braucht allerdings beim Einbau 3 Personen, ohne wird es schwierig. Kosten: 600 Euro für das komplette Dach in schwarz, Dach- und Heckteil incl. neue Heckscheibe. Ich habe noch 50 Euro Aufpreis bezahlt, da ich eine Sonderfarbe genommen habe. Es wird nur der Stoff, die eingenähte Heckscheibe und angenähte Kunststoffteile geliefert. Alles andere muss man selber wechseln. Das hat mir erst ein wenig Angst gemacht, ist aber sehr einfach. Ich habe Bilder gemacht und werde die Tage eine Anleitung einstellen, wie's gemacht wird. Und hier das Ergebnis: Endlich wieder eine Abdichtung an den Seiten :lol: ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  4. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    So das nagelneue Verdeck in Bordeauxrot ist da und wird am Wochenende eingebaut. Anleitung habe ich schon hier liegen. Ich werde berichten! ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin7 am 07.02.2018 um 20:16 Uhr ]
  5. Quote: Am 05.02.2018 um 00:14 Uhr hat Outliner geschrieben: Nie schlachtet mal einer ne Kugel in rubyred-metallic! Wie wäre es denn mit Folieren? Habe gerade mal auf einer Fachseite geschaut, Material kostet für den smart 399,72€ + Versandkosten. Und so viele unmögliche Ecken sind am smart nicht vorhanden. Zudem kann man für die Montage die Panels abnehmen. ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  6. Ich bin nach 12 Jahren wieder zum Forum zurückgekehrt, da ich mir wieder einen 450er gekauft habe und war ebenfalls überrascht, dass hier die Pflege arg vernachlässigt wird. Ich denke mal, dass die Forenadmins keinen smart mehr fahren. Schade, dann hätte man die Verantwortung weiter geben können. ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  7. Die Ecke werde ich nicht bearbeiten. Die Nahaufnahme suggeriert natürlich, dass es nicht optimal passt. Aber aus der normalen Perspektive fällt das keinem auf. Meiner Frau ist es bis heute nicht aufgefallen. Wenn ich die Ecken bearbeiten würde, hätte ich dort wieder häßliche Flächen vom Schleifen und Feilen. Das Doppel-DIN Radio macht schon alleine für das Navi Sinn. Ich habe ein Android-Radio, welches top funktioniert. Und ich kann alle Apps draufknallen, die mir wichtig sind. Z.B. habe ich für schöne Cabrio-Touren eine Motorrad-Navigation drauf. Oder Google Maps Offline - Navigation für lau! Das Display war mir allerdings viel zu schräg nach unten gerichtet, das komplizierte die Ansicht auf das Display. Da dieses aber nur an dem Radio angeschraubt war, habe ich mir noch zusätzlich Haltewinkel gefertigt, die den Winkel nach oben verbesserten. Ja, alles eine Bastellösung, aber ich bin jetzt richtig zufrieden mit der Lösung. ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  8. Quote: Am 31.01.2018 um 04:09 Uhr hat Funman geschrieben: Statt der Schrauben würde ich einen Streifen Glasfaser probieren. Da der flach ist muß dann vermutlich dort nicht gedremelt werden. Es muss so oder so bearbeitet werden, da sich auf der Cockpit-Seite kleine Halterungen oder Abstandshalter befinden, die eh entfernt werden müssen. Das merkt man, wenn man das erste mal die Blende ansetzt. Die liegt dann deswegen nicht plan auf. Entweder man bearbeitet den Cockpit-Teil oder den Rahmen.
  9. Hallo liebe Community, da ich zu geizig war, knapp 100 €uro für 20 Gramm Plastik auszugeben, damit ich in meiner Kugel ein großes Radio einbauen kann, habe ich mich auf gut Glück an einem Selbstversuch gewagt, so einen Doppel-DIN Rahmen selber zu bauen. Und es ist mir gelungen. Kosten ohne Kleber und Werkzeug: satte 12 Euro. Ich habe einfach 2 Radioadapter-Blenden zusammengebaut. Das ist relativ einfach und geht folgendermaßen: 2 Blenden an den unteren Kanten abtrennen Diese beiden Teile mit Sekundenkleber provisorisch fixieren. Hier sehr genau ausrichten, der Kleber reagiert ziemlich schnell mit dem Kunststoff Nachdem der Sekundenkleber getrocknet ist, in der Rückseite zur Verstärkung eine abgeschnittene Schraube einlegen und mit 2 Komponentenkleber für immer fixieren. Dafür muss in der Mitte ein wenig Material wegge"dremelt" werden. Das ganze sorgfältig aushärten lassen Nun den Doppel-DIN Einbaurahmen einpassen. Bei mir musste ich oben und unten zwei Streifen Isolierband einlegen, damit der Rahmen sich nicht mehr vertikal verschiebt. Wenn das ganze passt, kann die Blende mit dem Rahmen eingebaut werden. Den Radioschacht für Doppel-DIN vorbereiten ist hier im Forum auch beschrieben. Die Kurzfassung: Schublade ausbauen und mit einem Multifunktionsgerät (z.B. Fein Multimaster) die Trennplatte und die Ecken bearbeiten, so dass der Rahmen rein passt Radio einbauen, testen und sich über gesparte 80 Euro erfreuen. Sieht zwar nicht ganz so perfekt aus, aber ich bin mehr als zufrieden damit.
  10. Sehr witzig, heute Morgen wohl einen Clown zu viel gefrühstückt. Jetzt weiß ich aber zumindest schon einmal wie ich den Zuheizer deaktivieren kann. Heute noch mal ausprobiert, gleichen Symptome wie gestern. ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  11. So, habe meinen nun auch seit gestern. War ja klar, dass das gute Angebot oben für 60€ weg ist :-x . Jetzt habe ich eine Alternative gefunden, ist aber für den Roadster (452er). Der Hebel sieht genauso aus. Sind das auch die gleichen Hebel und ich kann hier für meinen 450er zuschlagen? ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin7 am 28.01.2018 um 12:03 Uhr ]
  12. Wenn ich anhalte (smart im Leerlauf), dann kommt das Geräusch nicht. Denke, dass er da den Zuheizer abschaltet wegen der geringen Leistung der LiMa im Leerlauf. Was mir aber noch eingefallen ist: als ich gestern morgen zum Straßenverkehrsamt gefahren bin, musste ich erst einmal ein paar Minuten warten, da die Frontscheibe beschlagen war (Klima + Zuheizer). Daher gehe ich davon aus, dass ich mit dem Zuheizer auch weiter gefahren bin. Da sind mir die Geräusche nicht aufgefallen. Aufklärung kommt natürlich, wenn ich weiß was es ist. ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  13. Hallo liebe Community, ich habe seit gestern wieder eine Kugel. Naja, eigentlich ist es eine Halbkugel, das Dach fehlt. Also: ich habe ein CDI Cabriolet gekauft und habe so ziemlich alles daran getestet und probiert, bevor ich den Kaufvertrag unterschrieben habe. Nur eins nicht, und das war die Zusatzheizung. Die bereitet mir aber nun leider Probleme. Wenn ich diese Einschalte, leuchtet die Lampe im Display auf. Dann kommt nach ca. 5 Sekunden für 2 Sekunden ein schnarrendes, rasselndes Geräusch aus dem Kofferraum/Motorbereich. Dabei wird auch das Fahrlicht deutlich dunkler. Dann wieder 5 Sekunden Ruhe, dann wieder 2 Sekunden das Geräusch mit Lichteinbruch, usw., usw. Irgendwas schaltet sich zu und benötigt ohne Ende Strom/Leistung, schaltet sich aber sofort wieder ab und versucht es wieder. Was kann das sein? Ich vermute, dass das Geräusch von einer überlasteten Lichtmaschine kommt, aber warum? Es hat definitiv mit dem Zuheizer zu tun, denn wenn ich diesen ausschalte, ist das Verhalten sofort weg. Weiß jemand, was da los ist? ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  14. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Das klingt gut für den Kauf eines Cabrios. Danke für die Info.
  15. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Die Verlockung ist schon groß, da ich gebrauchte Verdecke für relativ günstig Geld gefunden habe. Nur da stellt sich die Frage, ob diese nicht auch schon verzogen sind. Aber da kann man evtl. nachmessen lassen (Anfang, Mitte, Ende). Angst vor einem Tausch habe ich keine. Wenn's länger dauern sollte, kann ich die Kugel in einer Garage stehen lassen. Wenn's schief geht, kann ich nur noch bei gutem Wetter fahren :-D ----------------- Gruß, Myxin7 ehemals User "MMDN" hier im Forum
  16. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Quote: Am 24.01.2018 um 11:40 Uhr hat MBNalbach geschrieben: Bei dem älteren Benziner ist es noch das erste, da passiert das so krass noch nicht. Was hat das mit Diesel oder Benziner zu tun? Sind doch die gleichen Karossen, oder etwa nicht? Die Frage der Demontage ist nicht, ob es schwer ist, sondern ob es machbar ist. Werkzeug, Platz und handwerkliches Geschick ist reichlich vorhanden. Nur die Erfahrung fehlt halt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin7 am 24.01.2018 um 17:19 Uhr ]
  17. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Weiss jemand, was ein neues Verdeck kostet? Finde im Netz zwar Anbieter, aber keine Preise. Aus- und Einbau sollte kein Problem darstellen.
  18. MMDN

    Verdeck hat Eigenleben

    Ich hatte mal das gleiche Problem an meinem alten 2001er smart. Mitten auf der Autobahn bei strömenden Regen geht das Radio aus und das Dach auf. Diagnose im SC: defekte Sicherung! Nur keine Ahnung mehr welche das war.
  19. MMDN

    Beratung Verdeckführung

    Hallo liebe Community, ich habe heute Bilder von einem smart Cabrio 450 bekommen, für das ich mich interessiere. Aber ein Bild macht mich ein wenig stutzig, daher möchte ich die Fachmänner/frauen hier mal fragen, ob das Verdeck sich hier nicht schon zu sehr zusammen gezogen hat. Den Verdacht habe ich leider. Könnt ihr mal bitte Eure Meinung dazu abgeben? Vielen Dank!
  20. Ich habe nicht vom Einbau gesprochen :-D. Der Preis war nur für die Programmierung. Der SC-Mitarbeiter fragte explizit, ob der Hebel schon eingebaut wäre, was ist bejaht habe.
  21. "Mein" smart-Center möchte ca. 60-80€ dafür haben. Also leider nix mit "für umme".
  22. Also braucht man nur einen Schalter und eine Freischaltung?
  23. Darf ich mal Fragen, was da genau freigeschaltet werden muss beim "neueren" CDI? Und macht das auch das SC? Wenn ja, was kostet das so im Durchschnitt? Bin am überlegen für 115 Euro einen Tempomaten in der Bucht zu schießen und selber einzubauen.
  24. Danke, sieht ja echt nicht schlecht aus. Aber stört das nicht, wenn das Display so nach unten schaut? Der Blickwinkel ist ja nicht so optimal und nicht jedes Radio kann das Display kippen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.