-
Gesamte Inhalte
1.530 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MMDN
-
Hallo liebe Community, ich habe mich nun reichlich eingelesen, wie ich meinen himmelnden HBZ wechseln kann. Nur finde ich nirgendwo einen Hinweis, welcher HBZ bei mir verbaut ist und welchen ich nun nachbestellen muss. Es wird immer von unterschiedlichen Versionen gesprochen einmal mit M10 Gewinde, dann M12 Gewinde und dann gibt es da noch unterschiedliche Bauformen mit geraden oder versetzten Gewindeanschlüssen. Kann ich mich da auf die Angaben im Fahrzeugschein bzw. Baujahrangabe im Bestellprozess verlassen? Oder muss ich das Teil ausbauen, damit ich weiß, was ich brauche? Letzteres möchte ich eigentlich vermeiden. Möchte gerne raus-rein-fertig, nicht raus-bestellen-warten-rein-fertig. Ich habe eine Fortwo Cabrio Bj 2006. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Quote: Am 20.06.2018 um 16:16 Uhr hat Smart911a geschrieben: Wenn die der äusere Kugelagerring beim abziehen auf der Narbe bleibt, dann am besten Ring warm machen und mit Abzieher oder Spreitzmeisel runtermachen. Ich hatte auch das Problem. Alles gut mit einem Rostlöser einsprühen, mit einem Dremel und kleine Trennscheibe eine Quernut einschleifen und dann den Ring mit einem Hammer und Meißel/dicken Schraubendreher "drehen". Wenn der Ring sich einmal gelöst hat, lässt sich dieser dann abziehen. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Tachoreparatur ist illegal in DE, daher würde ich davon gerne die Finger lassen, auch wenn ich nicht mehr glaube, dass ich die Kugel fahrbereit verkaufen werde. Dein Tipp mit dem Wackelkontakt könnte die richtige Richtung sein, da ich ab und zu ein unregelmäßiges Relaisklickern hinter mir links aus dem Motorraum höre. Da sitzt doch das Steuergerät vom Motor, oder? Vielleicht hat die Einheit ein Problem? ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville -
Kilometerstand hat sich auf einmal um 22tkm erhöht
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Ja habe ich. Welcher KM-Stand nun der richtige ist, werde ich wahrscheinlich nie erfahren. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville -
Hallo liebe Community, ich habe von einem Arbeitskollegen ein Diagnosegerät für den ODBII Datenbus zum spielen bekommen. Kann man sich auf das Cockpit kleben und über das Display die üblichen Daten ablesen und anzeigen lassen. Nachdem ich das Teil angeschlossen habe, bin ich losgefahren und hatte auf einmal das gelbe Warndreieck leuchten. Hab ich erst einmal keine Verbindung zu dem Diag-Gerät gesehen, da meine Kugel länger stand und die Bremsen festgepappt waren und sich mit einem lauten Knack gelöst haben. Musste was erledigen und habe danach mal in den Fehlerspeicher geschaut, war aber nix drin. Dann habe ich den Fehlerspeicher gelöscht, damit das gelbe Warndreieck wieder ausgeht. Nachdem ich wieder losfahren wollte, sprang die Kugel (CDI) nicht an. Ein klackerndes, krachendes Geräusch aus dem Motorraum, Motor dreht aber unwillig. Hörte sich an, als ob der Anlasser nicht einrastet und Mäusekino im Tachometer. Okay. Zündung aus, das Diag-Gerät abgeklemmt und Kugel springt sofort wieder an, gelbes Warndreieck ist auch wieder aus. Kugel läuft wieder normal. Aber jetzt kommt der Knaller: ich habe seit der Aktion 22.000km mehr auf der Uhr! Wie kann das denn sein? Hat jemand eine Erklärung dafür und wie ich das wieder runter bekomme? Meine Versicherung wird mir die Geschichte mit Sicherheit nicht glauben, wenn ich denen verklickere, dass ich lt. Tacho in 5 Monaten fast 30.000km gefahren bin.
-
Smart Fortwo 450 Tür zerlegen Tür demontieren Demontage. Video online Teil 1
MMDN antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Supi, ziehe ich mir morgen mal in Ruhe rein. Mein Türkontakt funktioniert nicht mehr... ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville -
Frage: Frequenzweiche für DAB+, USB-Anschluss und SEM/FUSE
MMDN antwortete auf Moeppie's Thema in Zubehör für den SMART
Diese hier meine ich: Klick mich! -
Frage: Frequenzweiche für DAB+, USB-Anschluss und SEM/FUSE
MMDN antwortete auf Moeppie's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 13.06.2018 um 23:20 Uhr hat Moeppie geschrieben: Quote:Ich habe die gleiche Weiche, nur mit den flachen Antennensteckern (welche Du wahrscheinlich auch brauchst, sonst musst Du mit Adaptern hantieren) Auch an einem Pioneer? Oder welche Adapter meinst du? Ich habe sowieso einen Antennen-ISO(?)-Stecker in Verwendung. Der smart hat aber keinen ISO-Stecker, sondern nur den flachen DIN-Stecker. Demnach brauchst Du für die Antennenweiche ebenfalls die DIN-Version. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 14.06.2018 um 20:38 Uhr ] -
Ich würde mir gerne auch das Delphi 150 zulegen, aber bei der Masse an Geräten und Versionen in der eBucht habe ich die Befürchtung, dass ich mir was falsches bestelle. Könntet ihr netterweise mal einen Link schicken, mit dem ich keinen Fehler mache? Lieben Dank! ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Das Juni-Treffen steht an: wir werden immer mehr! Treffpunkt diesmal um 16:00 Uhr am Indemann. Von da aus fahren wir eine kleine Tour (ca. 50km) um den Tagebau Inden und den Tagebau Hambach und enden in Sindorf im Gasthaus Schweitzer. Wer Interesse hat, einfach bei mir per PN melden oder über Facebook: https://www.facebook.com/events/195174427980253/ ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Frage: Frequenzweiche für DAB+, USB-Anschluss und SEM/FUSE
MMDN antwortete auf Moeppie's Thema in Zubehör für den SMART
Da muss ich widersprechen. Ich habe die gleiche Weiche, nur mit den flachen Antennensteckern (welche Du wahrscheinlich auch brauchst, sonst musst Du mit Adaptern hantieren). Ich habe zuerst eine kurze Antenne für DAB+ Lambda 1/4 genommen, die hatte 42cm und war von unserem Ford B-Max. Allerdings wabbelte die auf der Autobahn so stark hin und her, dass diese immer gegen die Fahrerscheibe schlug. Daher habe ich die originale Antenne wieder angeschraubt. ...und keinen Unterschied festgestellt, der Empfang ist weiterhin bombig. Und mein nächster Sendemast steht 45km von mir weg. Also erst mal ruhig die Originalantenne testen. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville -
Doppelpost von Vorgestern aus irgendeinem Grund.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 10.06.2018 um 16:54 Uhr ]
-
Die Lämpchen heißen W2.3W. Bekommst Du . zum Beispiel hier. Habe ich selber Anfang des Jahres alle gewechselt. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Hallo Goyko, ich bin Moderator und Admin im Piaggio MP3-Forum (User Myxin7). Wir arbeiten dort mit der Forensoftware von WoltLab und ich bin soweit sehr zufrieden damit. Die Admin-Oberfläche ist relativ einfach zu bedienen und das Forum lässt sich durch diverse Module kontinuierlich erweitern (z.B. Chatbox, Kalender oder diverse optische Designs). Die User-Verwaltung ist ebenfalls ziemlich easy, es können sogar Passwörter zurückgesetzt werden (dann könnte ich als User MMDN wieder aktiv werden, kenne mein Passwort leider nicht mehr). Die WoltLab-Software hat im allgemeinen den Vorteil, dass das komplette Layout und die Funktionen bis ins kleinste Detail angepasst werden kann. Zudem beherrscht die Software eine normale Desktop-Ansicht sowie auch eine mobile Ansicht des Forums. Kostet, wenn ich das richtig sehe einmalig 90 Euro (exklusive der PlugIns). Mehr Infos findest Du hier. Über die Portierung kann ich Dir aber leider keine Informationen geben. Das ist mir zu hoch 8-) ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Hänge mich mal an diesen älteren Beitrag rein. Mein HBZ fängt an zu himmeln und wollte ihn vor dem Urlaub noch fixen, da wir mit der Kugel fahren wollen. Ich finde leider keinen definitiven Hinweis, welchen HBZ ich jetzt benötige (450 Cabrio CDI, Bj 2006). Habe ich jetzt einen HBZ M10 Gewinde oder doch M12? Wollte nur vermeiden, dass ich was falsches bestelle. Besten Dank für Eure Antwort! ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Die kannste jetzt Abmahnen, dank DSGVO: ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Meine Anlage ist auch schon wieder leer, also habe ich irgendwo ein Leck. Kann man auch Kontrastmittel einfüllen, um das Leck zu finden? Hab keinen Bock schon wieder in die Werkstatt zu fahren, da ich am liebsten alles selber mache. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Ich bin bis heute nur CDI gefahren. Da ich ein sehr ruhiger Verkehrsteilnehmer bin, habe ich absolut kein Problem mit der Leistung. Selbst wenn die SUV's hinter mir am drücken sind, tangiert mich das peripher. Egal ob innerhalb oder außerhalb der Stadt. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Ja, aber wenn Du noch zusätzlich ein 4mm Stahlstreifen mit der Breite der AHK verschraubst, wird das Heck noch schwerer. Theoretisch müsste dann die Stützlast herabgesetzt werden. Die AHK hat selber schon ein Gewicht von 11kg, da kommt Deine Lösung mit mindestens 6kg dazu. Ich denke, dass ich auf gut Glück eine Öse von unten anschweißen lasse. Bemängelt der TÜV das, kommt sie wieder runter. In unserer Community ist das so gemacht worden, noch nie Kritik von TÜV. Anders geht es nicht. Auch MDC hat keine Lösung. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Hallo liebe Community, mein 450er cdi Cabrio hat ein seltsames Verhalten mit dem Bremspedal. Wenn ich scharf bremse, wird das Bremspedal hart wie ein Brett. Bremse ich dagegen sanft, z.B. wenn ich auf eine rote Ampel zufahre, geht das Pedal wie sonst auch runter, Bremswirkung setzt ein und das Pedal geht noch ca. 2-3cm weiter runter und erreicht dann erst den harten Widerstand. Bremswirkung lässt dabei aber nicht nach. Zuerst dachte ich an Luft im System. Bremsflüssigkeit in der Werkstatt gewechselt, hat aber keine Besserung gebracht. Dabei wurde ich auf ein defektes Radlager vorne aufmerksam gemacht. Alles klar, wenn Du bremst, stellst Du erst einmal das Rad mit dem defekten Lager wieder gerade. Beide Radlager gewechselt, hat aber leider auch nichts gebracht. Was mir auch aufgefallen ist: bei einer Notbremsung zieht die Kugel leicht nach rechts. Frage an Euch: was könnte ich für ein Problem haben? Hauptbremszylinder platt? Oder gibt es noch andere Ideen?
-
Doppelpost [ Diese Nachricht wurde editiert von Myxin am 30.05.2018 um 17:58 Uhr ]
-
Die Tatsache, dass die Befestigung fest nahe der Anhängerkupplung sein muss und ein Seil um den Träger "rumschlabbern" würde. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Zu Deinem Start-Stopp-Problem gibt es hier eine Lösung: Klick mich! ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Wenn man Wünsche einbringen darf: ich hätte gerne eine Vorschaufunktion, so dass ich nicht immer nachträglich editieren muss, wenn mal ein Bild nicht funktioniert, man sich verschrieben hat, etc. Das wäre schööön. ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville
-
Ich war am Wochenende mal bei einem Anhänger-Spezi. Der hat mir beim Anhänger helfen können, ich bekam dort eine Metallstütze mit integriertem Sicherheitsseil für günstig Euros. Allerdings habe ich immer noch ein Problem mit der Verbindung am smart. Meine Idee: entweder einen Karabinerhaken unterhalb des Kugelkopfes oder, wenn der Platz für den Karabiner nicht ausreichen sollte, ein entsprechendes Seil wie eine 8 stramm um das dünne Stück am Kugelkopf mit Schellen verschrauben. Die Idee, eine Öse unterhalb der Anhängerkupplung verschweißen zu lassen, habe ich schon fast verworfen, da ich nicht glaube, dass Schweißarbeiten an der Konstruktion erlaubt sind. Ich muss mich mal mit MDC unterhalten... ----------------- Gruß, Myxin smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005 smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 smart-club Mitglied Wir sehen uns auf dem Jubiläum in smartville