-
Gesamte Inhalte
1.525 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von MMDN
-
Man liest immer wieder vom defekten Bremslichtschalter und das man ihn austauschen soll. Warum nicht erst die Frage, ob die Bremslichter leuchten? Oder hat der Bremslichtschalter zwei Schaltkreise?
-
Scheiß Corona, hat unseren 2. Geburtstag der smarts-united vergeigt. War alles Organisiert, Torte, Sondergenehmigung fürs Parken unterm Indemann, großer Tisch im Restaurant und dann *puff* alles abgeblasen!
-
Dann besuche uns mal auf unserer Homepage www.smarts-united.com oder bei Facebook unter https://www.facebook.com/groups/smartsunited/ Wir treffen uns immer jeden 3. Samstag im Monat auf dem großen Parkplatz am Indemann. Das April-Treffen steht aber noch in den Sternen.
-
Naja, wenn das Radio auch noch an bleibt, hast Du Dein Problem schon gefunden. Zündung schaltet nicht aus, Fehlersuche ist jetzt ziemlich eingeengt. Das Zündschloss wäre jetzt auch das erste was ich untersuchen würde.
-
[BIETE] Selbstgemachte Tachoscheibe für 450 Cabrio
MMDN antwortete auf MMDN's Thema in Biete / Suche / Tausche
Verkauft! -
@salvatore10 Wie kommt man nur auf die Idee, in einem Thema wo es um den smart-club geht eine zum Thema völlig unpassende technische Frage zu stellen? Bitte eröffne für Deine Frage einen eigenen Beitrag, danke! *kopfschüttel*
-
Biete einen schönen Teppich für den Kofferraum.
MMDN antwortete auf Rhoeni's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ist nicht Dein Ernst? Naja, wer's mag.... -
Das habe ich auch nicht behauptet. Bei mir fehlten mal fast 2 Liter Kühlflüssigkeit beim smart meines Sohnes. Wurde auch plötzlich zu heiß. Kam aber erst dann damit bei mir an. Dachte das wäre normal.
-
Ja, genau da die Böcke ansetzen. Ich hebe immer das komplette Heck an der Kupplungsglocke an und setze ihn auf die Böcke ab. Und immer (!) mit Unterlegkeilen an der Vorderachse sichern.
-
Was sagt denn der Blick in den Kühlmittelausgleichsbehälter? Wie ist denn überhaupt der Wasserstand? Und @guidolenz123 erkläre mir mal bitte logisch, warum Du hier Bilder postest die NIX und NOTHING mit der Eingangsfrage des TE zu tun hat????? *kopfkratz*
-
"Brabüsse" 😂 Schau mal auf die Dämpfer. Wenn die nass sind, dann ist das wahrscheinlich Dämpferöl, ein deutliches Zeichen, dass die Dämpfer durch sind. Streich dann mal mit dem Finger drüber und fühle mal, ob das ölig ist. Bei mir war sogar vorne die Felge verölt, weil der Dämpfer auf dem Weg nach Kroatien alles auf einmal auf der Autobahn raus gerotzt hat.
-
[BIETE] Selbstgemachte Tachoscheibe für 450 Cabrio
MMDN erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Habe eine selbstgemachte Tachoscheibe. Mattschwarz mit weiß-diffuser starrer Trägerfolie. Einbaufertig. Mir waren die Ziffern noch zu hell und habe sie noch einmal neu gemacht mit Tönungsfolie dahinter. Die Zahlen sind meine Handschrift und die Symbole sind von Hand gezeichnet. Geeignet für Benziner und Diesel. ACHTUNG: die Symbole sind nicht eingefärbt, daher ist es notwendig, die Glühlämpchen gegen farbige LED's zu tauschen. Oder alternativ alles weiß lassen. Preis: 30 Euro incl. Versand, Bezahlung nur per Paypal. Alternativ biete ich auch an, Tachoscheiben nach Wunsch anzufertigen. -
Fertig, der Tacho wurde erfolgreich umgebaut und geschwärzt! Habe ein LED-Band in den Tacho eingearbeitet und mit einer Dimmfunktion bei eingeschalteten Licht versehen. Dafür brauchte ich die PIN-Belegungen. Zudem ein neues Tachoschild geplottert. Die Zahlen sind meine Handschrift und die Symbole sind alle selber von Hand gezeichnet. Der Tacho leuchtet jetzt immer. Tagsüber richtig hell, mit Licht stark gedimmt.
-
Projekt ist fertig, Pinbelegung ist von hinten auf die Platine geschaut folgende: oben rechts = Pin 1; oben Links = Pin 9; unten rechts = Pin 10; unten links = Pin 18. Etwas ungewöhnlich, da ich es so kenne, dass die Pin's reihum (im oder gegen den Uhrzeigersinn) gezählt werden. Bei IC's ist es z.B. auch so. Die Beleuchtung kann man auch am Pin 8 des Drehzahlmessers abgreifen, dort ist die Pinbelegung von hinten auf die Platine geschaut rechts = Pin 1; links = Pin 9. Alle Angaben ohne Gewähr, wie beim Lotto 😉 Was ich gebastelt habe folgt noch, ist noch nicht ganz fertig.
-
Hab mal nach "Steckerbelegung" gesucht und bin hier fündig geworden: Jetzt fehlt mir nur noch der Kontakt von der Beleuchtung.
-
Hallo liebe Community, ich benötige für ein "Tachotuning" die Pinbelegung des Tachos bzw. Kombiinstrument. Aus den Schaltplänen des WHB's werde ich überhaupt nicht schlau und im Netz finde ich auf deutsch-sprachigen Seiten leider nichts. Hat die Belegung zufällig jemand zur Hand? Masse und Dauerplus habe ich gefunden, brauche aber noch Zündungsplus und Beleuchtungskontakt. Und ganz wichtig: wie man die Pins am Stecker zählt, d.h. wo ist Pin 1-18. Danke im Voraus!
-
Wenn man den noch nicht kennt, muss man ihn erst einmal sehen, damit man weiß was Du meinst. Beim nächsten mal weiß ich bescheid 😉
-
Doch, der Lagerschaden war bei geöffneten Motordeckel deutlich aus Richtung LiMa zu hören. Die Ölverluste hatten mit dem Problem nix zu tun. Einmal der Schlauchansatz an der Ansaugbrücke zum Luftmengenmesser war porös und hat dahinter alles vollgerotzt. Die zweite Stelle war eine undichte Schelle hinter dem AGR-Ventil. Die Ölgeschichten hatten nix mit dem LiMa-Problem zu tun. Ist aber echt eine Scheiß-Arbeit die LiMa zu wechseln. Dreckige Fingernägel und smartie wieder ohne Herzrhythmusstörungen.
-
Kein geplatztes Gehäuse, nur ein Lagerschaden. Der Ölverlust ist ein separates Problem.
-
sehe ich morgen erst. Ich bekomme sie nicht ausgebaut, musste mir erst ein Brecheisen besorgen.
-
Es war die Lichtmaschine. Riemen entfernt, Problem weg.
-
Sorry, ausgelesen habe ich natürlich. Nur "P2000 Querbeschleunigungssensor, Gradient nicht plausibel/sporadisch", sonst nix. Vermute wegen der abfallenden Spannung tritt dieser Fehler auf. ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht werde ich nicht mehr testen. Bevor mir noch mehr kaputt geht.
-
Hallo liebe Community, nun brauche ich auch mal eure Hilfe, da ich trotz den Erfahrungen mit dem 450 nicht mehr weiter komme. Seit gestern habe ich das Problem am 450er meines Sohnes, dass dieser ein leicht schleifendes Geräusch aus dem Motorraum von sich gibt und dabei die Drehzahl in gleichmäßigen Abständen absinkt und das Licht dabei auch dunkler wird. Eine Sekunde normaler Lauf, eine halbe Sekunde geht die Drehzahl und das Licht runter, als würde sich ein fetter Verbraucher ein- und ausschalten. Das ist auch Drehzahlunabhängig, das macht der im Leerlauf als auch bei 3.500 U/min in der gleichen Frequenz. Somit schließe ich am Motor was Drehzahlabhängiges aus. Ich habe das Heck mit einzelnen Ölflecken benetzt und auch den Motorblock von oben im Bereich der Glühkerzen ist stark ölig. Werde ihn morgen mal soweit es geht untersuchen, Heck nackig machen und Motor absenken. Aber vielleicht hat einer von euch schon eine Idee oder Erfahrung, wo ich am besten anfangen sollte zu suchen. Hier ein Link zum Video des Motorlaufes: https://www.dropbox.com/s/n8rvs7iwu9surs1/IMG_4198.mp4?dl=0. Das Schleifgeräusch hört man auf dem Video leider nicht raus. LG, MMDN
-
Wer von euch hat eine Anhängerkupplung?
MMDN antwortete auf Outliner's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kann man ja auch mit einem Besuch der smarts-united verbinden 😄