-
Gesamte Inhalte
3.144 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Es liegt in der Normalität der Sache dass man vor Ort immer mehr sieht als auf den Fotos. Außerdem, mal drauf geachtet, der Smart ist 17 Jahre alt. Handeln ist angesagt.... Zu gegeben, es gibt bessere, wir haben hier jede Woche ne Kaufberatung und wenn ich mich recht erinnere kosten Sahnstücke aktuell runde 9K.
-
Niemand frisiert beim Smart den Tacho. Außerdem lässt man sich irgendeine Historie zeigen. Und sei sie noch sie klein. Das Leder vom Fahrersitz sieht dem KM - Stand entsprechend normal aus. Das weiß man wenn Erfahrung mit Leder beim Smart hat... Lass mal die Märchen sein. W124 ist kein Rookie. ...und die Optik gefällt der Frau des Hauses ! Happy Wife happy Life.
-
"Komisch" heißt, der Owner braucht Geld und die Karre muss weg. Wenns bei der Probefahrt "komisch kuppelt" dann gleich mal in Richtung 4400 Euro....
-
Das Racing Green ist definitiv ein Hingucker. Innen muss er euch gefallen. "Großstadtwagen" mit 76.000km = Kupplung einpreisen..... Im Großen und Ganzen ein rel. sportlicher Preis. Nach einer Woche hat der Owner bereits den Preis gesenkt... Mehr als 5K darfst du ihm nicht geben. Jede Wette, er schlägt dann ein wenn die Scheine auf dem Tisch liegen - aber eure Entscheidung.
-
👍 Gern geschehen. Jo, poste mal Erfahrungen. Insbesondere, was passiert bei ~90% SOC, wo der EQ normalerweise kaum rekuperiert. ...und übertreibe es bei -10 Grad nicht.
-
Oder die ganze Karre taumelt weil der Motor schneller ist als der Rahmen. Kawa Z900 und andere.
-
Deine genanten 47Kw ist die spezifizierte Dauer Entnahme. Riskant kann die Reku werden wenn diese das BMS "überfährt" und bei starkem Frost volle Reku in den Akku pumpt. Dann bestünde das Risiko des Plating. Vom ZOE R110 PHII (oder auch PH I) sind bis zu 43 Kw Reku-Leistung bekannt. Da zu 99% Baugleichkeit besteht könnte man das beim EQ auch vermuten, jedoch sind die Informationsquellen beim EQ nicht so ausgeprägt wie beim ZOE. Bei warmen Akku dürfte der genug Reserven haben um den Ladestrom zu verkraften. Nur, wer die Serien-Reku mal beobachtet hat, die wird mit leeren Zellen immer stärker, logisch, das BMS achtet ja drauf die schwächste Zelle nicht über max. Ladespannung zu bringen. Rekuperiert also die Box bei 90% SOC wesentlich höher als in Serie so wäre ich sehr skeptisch, damit würde die BOX die Serien-Parameter deutlich außer Kraft setzen. Innerhalb der 8 Jahren Akkugarantie muss das jeder selber entscheiden.
-
Frage: Warum suchst du es ? Ab gegrabbelt ? Professionelle Betriebe die Lenkräder neu beziehen sind preiswerter als gedacht - und dann hast du ein "Neues". Lederart, Farbe und Nähte kann man sich aus suchen.
-
Zustimmung. Das ist nur ein Argument. Ich sage ja immer, wer zu viel rekuperiert, der hat vorher zu viel Strom gegeben. Die "Notfälle" in denen man hart verzögern muss, die sind extrem gering. Mit der Serien-Reku kann man sehr gut leben.
-
Hat er wohl übersehen. Jetzt hat er sich aufgrund meines Hinweises im 453er Forum angemeldet und steht mit dem Verkäufer in Kontakt.
-
Mess den bitte mal durch bei einer bestimmten Temperatur. Zimmertemperatur am besten. Den alten dann mal genauso. So können später mal nachfolgende Generationen ihren Temperatursensor überprüfen. PS: Das ist kein "Schalter" ...
-
PS: Ich hatte noch ein Edit. PPS: Die Sollwerte bei Null, bzw. 20, 40, 60 Grad Grad kann ich dir leider nicht liefern.
-
Ob es "genau" -40 Grad sind kann ich nicht sagen, aber wenn solche Sensorleitungen offen sind gehen die Steuergeräte auf das (hinterlegte) Maximum. Fast immer werden NTC verwendet, deren Widerstand bei Temperaturerhöhung fällt = geringer wird. Hast du nun abgezogen beträgt der Widerstand unendlich = das MSG geht von einer extrem kalten Temperatur aus. Durch die dann erfolgende Anfettung hast du deinen Motor starten können. Wenn ich folgen konnte, dann hattest du 35 Grad ausgelesen. Bei um und bei Null Grad, oder hast du ne extrem gut geheizte Werkstatt ?
-
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
380Volt antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/2992735514-223-4669 Flexrohr neu oder professionell schweißen lassen. -
Im 453er Forum wird ne Box verkauft, aber nur Reku. Ob sie noch da ist weiß ich nicht. https://www.smart-453-forum.de/forum/thread/7077-one-pedal-drive-für-smart-eq-ab-2017/
-
Ladeziegel ? China ? Oder der bekannt störungsanfällige "Saftbooster" ? @Funman DIe Keba hat ganz andere Probleme als ein getauschtes Drehfeld. @MBNalbach Das Drehfeld hat bei Niemandem Auswirkung, bzw. Ladeverweigerung. Warum bei Max, keine Ahnung, ggf. hatte eine Phase Unterspannung oder wurde hochfrequent überlagert. Der EQ mit 22er dito ZOE ist extrem empfindlich. Nur eben kann man bei einem Einzelfall 1 von 1 Million nicht die Parole "Drehfeld" ins Rennen werfen. Außerdem haben 3P chinesiche Ladeziegel wie auch der bekannte "Saftbooster" deutliche Qualitätsmängel. Solche Teile sind in keiner Weise "Referenz". Tlw. zieht man den Müll schon defekt aus der Packung oder sie halten von 12 bis Mittag oder eben, siehe bei Max. Meine erste Eigenbau WB läuft mit Qualitätsteilen schon seit 2016. Jemand der WB selber baut muss man nicht "belehren" - und nebenbei als einziger hier im Forum seit 9 Jahren BEV Erfahrung hat.... ...ich zweifle ja auch nicht an ob Max den Unterschied zwischen Kompressionsring(en) und Ölabstreifring kennt.
-
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
380Volt antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Deine Kaufverweigerung wird dich einholen wenn dein aktueller Pott durch gerostet ist... -
Merkwürdiges Klarlackproblem 451er
380Volt antwortete auf Joge's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist dir da ggf. irgendein Agent Orange gegen gespritzt ? Stell doch mal ein Foto ein. Ein weicher Klarlack ist in der Tat sehr mysteriös. -
...und deshalb saugt man ab.
-
Ja, mit Drehstrom. Hüstel, siehe Sig.... Außerdem kann man es auch (mit Drehstrom) am ZOE probieren - alles Renno Baukasten. Es ist wie es ist. Ein Lear oder Brusa Lader ist auch nicht Gegenstand der Diskussion - ergibt sich aus 22Kw EQ und ZOE mit identischem Chamäleon - Motorspulen-Lader.
-
👍 🍻
-
Merkwürdiges Klarlackproblem 451er
380Volt antwortete auf Joge's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es gab hier letztens einen ähnlichen Thread. KL auf Rot. Musst mal suchen. War was mit Waschanlage und Tape ab gezogen. -
Smart 451 Turbo MOPF Sportauspuff unmöglich?
380Volt antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in Tuning-Fragen
Neuware ?? Kaufen ! In einem Jahr ist er 2000 Euro wert. Das machst du mit (fast) keinem sonstigen Invest. Ich nehme 3 Stück. -
Mir fiel eben ein dass ich mich mal beim Kauf eines CEE Stecker vergriffen hatte (teurer als normal) und oh Wunder er ist an meiner mobilen Ladebox. Also mal schnell angeklemmt: Lädt. Drehfeld gewechselt: Lädt. War auch nicht anders zu erwarten. Die (vehementen) Verbreiter, bzw. Unterstützer diese unfundierten Theorie "Ladeverweigerung aufgrund Drehfeld" dürften jetzt mal mit einem "Sorry" rüber kommen. Wird aber nicht passieren, ggf. feixt man sich noch einen weil ich mir die 10 Minuten Zeit genommen habe um zu beweisen dass die Erde KEINE Scheibe ist...
-
Das "gesamte Internet" schließt diesen möglichen Fehler aus. Die Keba WB ist jedoch lt. Internetkritiken die zickigste WB die es gibt. Wenn der TE die Dip Schalter geprüft hat und VON 6A auf 12 oder 16A gestellt hat sollte es laufen. Ansonsten zickt die Kiste von der Software genau so wie anderen Ownern. 60 Seiten Thread im ZOE Forum..... Wie gesagt, mit einer Keba hat man ne ziemlich schlechte Wahl getroffen. Über meine Heidelberg liest man so gut wie nix, null Zicken außer die typische 6A Grenze mit der diese ausgeliefert wird. PS: Drehfeld ändern - wenn ich jetzt raus gehe und es mal probeweise drehe glaubt mir doch eh keiner.