-
Gesamte Inhalte
3.245 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Rost ab, grundieren mit Zinkspray, dann am besten 2K Lack drauf, 1K geht auch. Sitzt der Rost zu tief, mit Rostumwandler grundieren. Von innen mit Wachs und langer Lanze volljauchen.
-
Voll unterschrieben. Bloß keinen China Kracher. Ich habe mich damal für ein Kennwood entschieden weil es einen manuellen Drehregler für die Lautstärke hat(te) . Ist besser als auf unebenen Strassen im hoppelnden Smart einen Touchbutton zu treffen.
-
Ich sag mal ja, die o.a. Reifen entsprechen der Serie. Ich habe die ori. ET nicht im Kopf aber eine 42er dürfte Serie oder dicht dran sein. 6,5 Zoll sind im Rahmen, oder auch Serie. Meine Serienräder mit 185/205 haben hinten wie vorne noch etwas "Luft" .
-
Heißkleber...
-
Eben bei Ebay gefunden - Smart EQ - preiswert - gut
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Somit wärst du im Grunde die Zielgruppe für einen gebrauchten EQ. -
Eben bei Ebay gefunden - Smart EQ - preiswert - gut
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn du tiefer in der Materie stecken würdest, so tief wie ich beim ED, dann wüßtest du dass der 451ED gleich drei Bugs ab Werk hat: 1: Bei langer Standzeit und defekter 12V Batterie hat das Bordnetz aus der HV Batterie nach geschoben und die HV Batterie in die Tiefentladung gebracht. Owner oder Händler ist hier der Schuldige wenn diese den 12V Block und seinen Zustand ignoriert haben. 2: Die tlw. verbauten 22KW Brusa Lader haben eine sehr kurze Halbwertzeit. 3: Der 22Kw Lader hat dem Akkupack thermisch tlw. den Hals umgedreht. Nun ja, beim 451 ED hat Mercedes noch "geübt" . Im Grunde ist der Akkupack beim ED aber eher fast unkaputtbar mit dem kleinen Lader, der Bosch Motor hält länger als beim EQ und die kleinen Lear Lader ebenso. Ein 451 ED mit gepflegter 12V Batterie und kleinen Lader macht ca. 150.000-200.000km auf der HV Batterie. Aber warum sollte man für den ~5K mit höherer Laufleistung ausgeben wenn man einen deutlich moderneren/besseren /jüngeren EQ für 9K bekommt ? -
Eben bei Ebay gefunden - Smart EQ - preiswert - gut
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Die Batterie hält ewig. Vom 451 ED sind mir 150.000km bekannt, das waren aber auch ganz andere Zellen. Entwicklungsstand ~ 2010 DIe Karre ist für EQ-Interessierte ein klarer Kaufkandidat. Der Vorteil liegt bei dem auch darin dass er einen "echten" (Lear) Lader hat und nicht die 22Kw Renno Technik die gern (teuer) krepiert. Ein Nachteil ist natürlich die längere Ladedauer - insbesondere bei einer Überführung über mehr als 200km. Eine Ladepause kann man ja noch irgendwie aussitzen, aber danach wird es zeitaufwändig.... -
@dieselbub Das zeig mir mal wie du massive 10mm Vollscheiben oder 22mm belüftete Scheiben bei vertikaler Last im Bereich 200-300 Kilo krumm bekommst. Das ist mir in den letzten 30 Jahren noch nie passiert. Bei Feder-Dämpfer-Fahrwerkswechsel habe ich den Heber immer da an gesetzt um die Beschichtung des QL nicht zu beschädigen = Rostbildung.
-
Eben bei Ebay gefunden - Smart EQ - preiswert - gut
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja, ok, richtig. Ist halt ne Dose. Du hast das Haar in der Suppe gefunden. 👍 -
Crossblade - Klassiker von Morgen
380Volt antwortete auf hedwig's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ganzjährig in SH macht der ggf. mit, aber nicht der Fahrer 🥶 -
Eben bei Ebay gefunden - Smart EQ - preiswert - gut
380Volt erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Fairer Preis, nur 20.000km gelaufen, scheint sehr gepflegt mit guter Ausstattung -
Reine Theorie, komplett praxisfremd. Rad ab. Hydroheber unter die Scheibe oder unter den QL, hochpumpen bis QL in Höhe der Fahrposition steht, dann an ziehen. Passt.
-
Also, die QL zieht man an wenn sie entspr. belastet in Fahrposition stehen, da kommst du mit 75 Kilo nicht weit.
-
Belese dich erst mal was Sturz und was Spur ist. So wie du schraubst würde ich bei dir nie Beifahrer sein wollen....
-
Das war meine Eingangsfrage. Kann der TE mit Tüdelband über HA und VA prüfen oder Laserwasserwaage. Aber wir sind wohl eher beim Sturz - es sei denn es täuscht optisch so derbe weil die Spur 5cm aus der Reihe ist. @luca10 Kurbel erst mal die Spur in etwa gerade hin, mit Band oder Laser.
-
Natürlich stehen die Räder nicht senkrecht, nur eben ist ein Bezugspunkt für ne Beurteilung immer gut. Und dieser Punkt wäre in diesem Fall eine "Senkrechte" .
-
Du musst schon genau in Flucht fotografieren. Am besten mal ne Wasserwaage senkrecht daneben stellen. Oder sonst was senkrecht daneben. Warten wie mal was die 450er Profis sagen ob so was "normal" ist.
-
Für mich sieht das ziemlich sche***** aus. Son ein positiver Sturz kann doch nicht normal sein. Aber mal sehen was die 450er Schrauber dazu sagen.
-
Zeig Pix sonst glauben wir nix .
-
Waagerecht oder Senkrecht ? Sturz oder Spur ?
-
Ich danke dir von Herzen. Wo ist eigentlich das Problem zu schreiben: An meinem Smart : Typ Benziner Diesel Baujahr PS/KW habe ich folgendes Problem: Mir unerklärlich warum das "nicht geht" .
-
Ein helfend gewillter "muss" nicht zurück blätternd suchen. Es ist schlicht unübersichtlich, um nicht zu sagen "faul" , als TE einen Satz mehr zu schreiben um den Wagen zu spezifizieren. Alternativ kann man dafür die Sig. verwenden. PS: Bei einem 2017er und nur 36.000km, Ende Winter, hätte ich schon ne Vermutung, aber dazu sollte der TE mal Bilder einstellen. Selbstverständlich von der Innen - und Außenseite der Scheiben plus Belagstärke. Wie wir alle wissen (i hope so) ist der Belag- und Scheibenverschleiß nicht unbedingt höher bei hoher Laufleistung per Tag/Woche/Anno. Eher umgekehrt.
-
Hab ich es überlesen um was für einen Smart es geht ?
-
Wenn eine Last auf der Lima wäre, die den Riemen aus der Fassung bringt, dann sollte der TE mal mehr als nur Licht einschalten. Und vor allem, beim Klackern mal hinten rein sehen... Oder auch ohne Klackern mal den Riemen beobachten.
-
Bei so einem diffusen Fehler schraubt man vorn und hinten alles ab, damit der Motor Atmen und Furzen kann. Was dann ?