-
Gesamte Inhalte
3.120 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Black Summer Edition Sondermodell Brabus
380Volt antwortete auf Zickenversteher's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich bin bei Euch. Sage nur Stahlfelgen im Hochsommer und Bordsteinparker. -
Dann mal los, wie @Ahnungslos schreibt. Reiß das AGR raus. Und wegen dem Blech: 0,8er Karosserieblech nehmen, bitte keine Coladose. Natürlich mit zwei Dichtungen einsetzen. PS: Die Dichtung funktioniert 1a als Schablone.
-
Wer billig kauft, zahlt 2x. Zum Blech am AGR gibt es zwei Meinungen. Die einen sagen es ist das Beste was du machen kannst. Ich auch. Die Anderen anderen warnen mit Verlust der BE, 15 Jahren Gefängnis, eine halbe Million Euro Regress der Versicherung bei Parkrempler, kürzerem Leben und halt dem Üblichen. Nur, wo fangen deine Schrauberkenntnisse an und wo hören sie auf ? Dass sollte erst mal geklärt werden bevor du sonst was am Wagen machst oder kaputt machst.....
-
Sagenhaft was für ein Thread aus so einer banalen Sache entsteht. Ok, kann passieren. Aber was mich erstaunt: Dass überhaupt noch jemand mit Dunkel-Funzel-Glühlampen im Wageninneren rum fährt. Derjenige scheint zu Hause im Wohnzimmer wohl noch mit Kohle zu heizen, hat nur Kaltwasser zu Hause und vor dem Smart zwei Pferde angespannt oder fährt Käfer 1303 ?
-
Ok, ich fasse mal zusammen: Du hast dir von privat eine Bastelbude gekauft, das Projekt komplett unterschätzt und bist nun mental am Ende ? Jetzt müssen die 450er Profis mal ran und dir Tipps geben. Bzgl. AGR kann ich nur raten, setz es mit einem Blech dicht.
-
smart fortwo 451 - Aktuator/Kupplung verschlissen, oder beides?
380Volt antwortete auf nade's Thema in SMARTe Technik
Kommt in etwa aufs Gleiche raus. Man muss nur eben den federnden Pimpel am Aktuator etwas/leicht unter Druck setzen. -
Oder @Doppelpass ...einfach mal nichts tun. An nix figgerig rum fummeln und einfach mal entspannt warten.
-
Gut formuliert.
-
Meinem Ex-451 Benziner fehlten alle 12 Monate 50-100 Gramm. Hab das nie nachverfolgt. Nachgedrückt und gut war. Aber eben schon mit purem R134a und nix mit Öl und Dichtmittel was heute gern als 3:1 verkauft wird.
-
smart fortwo 451 - Aktuator/Kupplung verschlissen, oder beides?
380Volt antwortete auf nade's Thema in SMARTe Technik
Justage in den Langlöchern. Ich bekomms nicht mehr 100% zusammen, Ausgekuppelter Zustand: Aktuator lösen, verschieben, den Stempel mit ca. 1-2 Kilo in den Ausrückhebel drücken, Aktuator fest ziehen. Korrigiert mich wenn falsch. "Anlernen" wird immer zu hoch bewertet. Wenn die M-Scheibe genug Schmalz hat, der Aktuator sitzt und heile ist, dann kuppelt es butterweich, ohne Bits und Bytes. -
smart fortwo 451 - Aktuator/Kupplung verschlissen, oder beides?
380Volt antwortete auf nade's Thema in SMARTe Technik
.... oder der Wechsel der Kupplung ist ein Märchen. Nur Hörensagen oder schriftliche Beläge ? -
smart fortwo 451 - Aktuator/Kupplung verschlissen, oder beides?
380Volt antwortete auf nade's Thema in SMARTe Technik
Aktuator justieren. Wenn dann immer noch alles Mist ist, neuen Aktuator. Kupplung sollte bei 20.000 noch prima sein. Hoffentlich wurde beim Wechsel auch die Verzahnung geschmiert. -
Ich habe auf meinen beiden 451er alles durch, den ersten auf Trennscheiben 145/175 gekauft, dann Upgrade auf die 195/215er Kombi in 16 Zoll, der Brabus stand im Winter auf den Pulse Räder mit 175/195. Im Sommer 175/225. Am besten war die 16 Zoll Aftermarket Kombi mit 195/215 und Michelin Pilot Sport. Am schlimmsten waren die Trennscheiben.
-
Bewußt Dreck fressen bei AGR war aber nicht Kernthema beim Öl. Bei allen meinen Dieseln habe ich den Stuss still gelegt. Jajaja, 15 Jahre Gefängnis und Entmannung habe ich riskiert. Dafür nie Probleme mit dem Sche*** gehabt.
-
👍 Ich hab mal vor Jahren geschrieben: "je breiter desto geradeaus" In Seitenwindsitationen, bei denen man mit den Trennscheiben "arbeiten" muss, fährt man mit den 175/195er mit einer Hand am Lenkrad entspannt geradeaus.
-
@maxpower879 Seine Werte sprechen an sich für: Intakte Lima Gute Batterie Masse scheint auch ok. Warum funktioniert dann sein SS nicht , bzw. spinnt rum, siehe erster Post.
-
Budget Ausführung.... "Breit" sind die Reifen auf der HA vom Brabus.
-
Nun mal die Kirche im Dorf lassen. Du betrachtest die Bereifung von unten nach oben. Dreh es mal um dann sind die 175/195er normal und die 145/175er eher die Budget-Trennscheiben. Am besten du ziehst rundum 135er auf dann beschleunigt dein Smart noch besser. 🙄
-
Gemessen am Ziggi Anzünder sagt nichts über die Batteriespannung oder den Zustand aus. Lediglich über die Verkabelung Batterie-Sicherungskasten-Verbraucher. Da kann man die 11,9V durch gehen lassen. Dann dürfte in dem Fall dort alles ok sein.
-
Hmm, 11,9 V sind uncool. Eine neue und komplett volle Batterie sollte 12,0V nicht unterschreiten. Ok, wie viele Verbraucher waren an ? An sich reicht das Licht an im Stand. Wo gemessen ? Dieser Wert muss an den Polen gemessen werden, nicht im Bordnetz. Irgendwie bekomme ich ads Gefühl deine Batterie wird nicht voll geladen.
-
Smart 451 lackieren, folieren, reparieren??
380Volt antwortete auf benne2's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Immer Wassserschleifen.... Egal wo und was. Lackierbetriebe schleifen gern trocken weil sie Reste von Wasser in Ritzen, etc. vermeiden wollen. Die können ja nicht Tage aufs abtrocknen warten... Worst Case beim Spritzen so ein Wassertropfen der aus dem Nirvana kommt. -
Naja, wenn man sich den Gap mal an sieht, der geht mittlerweile von ~4 bis hoch auf ~12 Das Dreifache.... Ich war bisher auch von der Waschwirkung voll vom Ravenol RUP überzeugt, aber ich werde nächstes Frühjahr mal das Motorex einfüllen, das hat noch weniger Verdampfungsverluste als das Ravenol. Der Cooper hat nun 80.000km runter (ist ein BMW B38 DI Motor) und soll weitere 80.000km bei uns bleiben. Keine Lust die Ansaugbrücke ab zu nehmen und mit Walnuss zu strahlen nur weil ich ein paar Euronen am Öl gespart habe. (Das musste ich schon mal, an unserem letzten GAS-BHKW, bei Gas Motoren, LPG im Wagen muss man auch drauf achten, die Spülung der Ventile mit Benzin findet nur wenige Minuten statt. ) Nette Liste Geringe NOACK Werte, schon etwas älter Herstelleröle: NOACK Werte von Herstellerempfehlungen
-
Der Keks ist kalter Kaffee. Die Hersteller haben da voll verzockt. Bei einer Sache auch noch, die hängt mit dem Motoröl zusammen. Beim Aufkommen der DI Benziner vor ~15 Jahren hat niemand auf den NOACK Wert der Öle geachtet. Das Ergebnis waren und sind tlw. immer noch völlig verkokte Ansaugkanäle. Erst seit dem Aufkommen dieser Probleme achten sensibilisierte wie fachkundige DI-Owner auf den NOACK Wert. Den Herstellern ist es ziemlich egal ob ein Motor nach 10 Jahren in den Ansaugkanälen verkokt ist , so what... Einige Hersteller führen immer noch Öle an, vorrangig die LL Öle 0W30, die einen NOACK Wert von ~ 10 haben. Natürlich sind diese Verdampfungsverluste für Benziner die in den Ansaugkanal spritzen nicht soooo relevant, ebenso für Diesel, aber Siff aufgrund von Verdampfung vor und auf den Ventilen ist nie gut.
-
Stell doch einfach 2 "Hunde" - Möbelroller unter die Schweller (mit oder ohne Balken) . Die sollten aber schon 200 Kilo tragen.
-
1: Mannomann hab ich mir da einen grammatikalischen Müll zusammen geschrieben. Peinlich. Zu heiß. 2: Du kannst auch, ist fast einfacher, 1x die Spannung bei Motor an, Verbraucher an, an den Polen der Batterie messen, dann 1x im Bordnetz, bspw. Zigarettenanzünder. In dem Fall kann man gleich die Leistung der Lima erkennen. In etwa....