-
Gesamte Inhalte
3.319 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
380Volt antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Korrekt. Daher mein Hinweis auf einen Rechtsanwalt. Ggf. kann man mit Gutachter und Ra ja einen Tausi oder ein paar Hunderter holen, den Gap zwischen dem Fahrzeugwert bei 12x.000km und 19x.000 km. @Pete13 Ggf. geht es ja ohne Ra. Du kannst ja mal online zwei Wertermittlungen durchführen, ausdrucken und dann den Gap der Werkstatt vorlegen. Ggf. einigt ihr euch dann. -
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
380Volt antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
@Rollerfahrer Dann rechne mal hoch wie und ob es überhaupt zu schaffen wäre 70.000km in 27 Tagen zu fahren 🤣 PS: Selbst wenn der Tacho ein paar Tage später umspringt gibt es noch die gesetzlich Gewährleistung mit Beweislastumkehr. Ganz ehrlich ? Ich würde mal einen Rechtsanwalt hin zu ziehen. Ggf. ist der zu erwartende Schadenersatz doch erheblicher als wir hier vermuten. Als Basis dafür müsste ein Gutachter mal den Wagen mit 12x.000km bewerten und einmal mit 19x.000km. -
Jo, richtig, plus eben die HA, Lösen der X-Strebe sowie wieder zusammenschrauben weil das ganze Gedöns nach dem Aufbocken unter Spannung sitzt, etc. läuft ja gerade in einem anderen Thread.
-
Fahrwerk wechseln ist beim 451 etwas "tricky" . Wenn du da die Insider nicht kennst sitzt du 2 Tage dran. Mit nur einem Hydroheber auch schlecht. Zwei sollte man schon haben, das erleichtert einiges. Federspanner für die VA muss man auch haben. Hol dir doch mal Preise von Smart Schrauber Werkstätten ein.
-
Heckklappen Verriegelung rechts Smart 451 Fortwo
380Volt antwortete auf 451Flor's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Schon mal was durch gelesen ? https://www.smart-forum.de/search/?q=heckklappe verriegelung&quick=1 Neu-Teilenummer findet der Tresen im SC. -
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
380Volt antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Jo, aber zuerst würde ich mal versuchen den korrekten KM "raushandeln" . Allerdings, wie @maxpower879 schon schreibt, es geht nicht. LAss sie trotzdem zappeln und frage mal was deren "Angebot" wäre. Die Werkstatt wäre erfreut wenn sie so "billig" aus der Nummer mit der Bestätigung raus käme. In dem Fall noch weiter handeln, Gutschein für Inspektion, etc. Selbst dann haben die enormes "Schwein" gehabt. -
454 ForFour: Kilometerstand nach letztem Werkstattbesuch viel zu hoch
380Volt antwortete auf Pete13's Thema in SMARTe Technik
Das Beste ist in so einem Fall wenn du kurz vorher zum TÜV Termin warst. Mit dem Bericht ("Historie" ) und dem KM-Stand setzt du die Werkstatt auf den Pott. Zur Not mit Ra. Oder du hast eine ähnliche Historie als Beweis. 70.000km mehr ist ein erheblicher Wertverlust. Beim Verkauf sowie falls "übermorgen" ein unverschuldeter heftiger Unfall passiert. Da hilft dann auch kein Blabla mit dem Gutachter. KM-abgelesen, Zeitwert, basta. -
Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Dabei den dritten Hydro unter die Achse der entspw. Seite und hochpumpen bis der Dämpferbolzen ohne Spannung ist. Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima. Das war meiner Erinnerung am besten. Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen. Beim ersten Mal (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.
-
@Max450Brabus Was verstehst du unter "Motor dreht nicht frei" ?? Heißt für mich fachlich korrekt: Anlasser defekt, Anlasserrelais, Kabel, Batterie leer, ZKD, Verbrennungsraum mit Öl oder Wasser geflutet und dreht daher nicht durch. Null "Geräusch" - laienhaft. Wenn nicht mal der Anlasser den Motor dreht, wie soll der Motor starten ? Ich kenne die Funktion der WFS so, der Motor dreht, aber nicht anspringt. Oder ist es beim 450er anders ? Ich lasse mich gerne belehren. PS: Kein Zweitschlüssel - warum nicht ? Ist wichtiger als Tanken .....
-
Langloch = Mittig Karosserieverschraubung. Aber da muss man doch nichts Lösen für den Dämpfer/Feder - Wechsel.
-
Ist mir nie passiert. Von ca. 5x Strebe ab/an nie ein schiefes Lenkrad. Jajaja, du hast mehr Streben abgenommen, aber bei > einer von sechs mal Strebe lösen ist spekulativ und ist nicht "oft".
-
BRABUS-Auspuff mit externem Kat – passt das an meinen Smart 451 (2007, 71 PS, Vor-MOPF)?
380Volt antwortete auf Özi1905's Thema in Tuning-Fragen
Bin bei Marc. Hatte den Raga unterm Sauger. Brüllrohr, aber gute Verarbeitung. Unten rum erträglich aber ab 4000 u/min Brüllrohr. -
TÜV in D, Prüfkriterien offenbar angepaßt
380Volt antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Einen richtigen Jungspund von "Ing" habe ich mal nach ca. 10 Minuten unter unserem 5-jährigen Cooper Bj. 2017 bei einem kleinen GTÜ Prüfer raus zitiert mit dem Spruch: Brauchen sie noch einen Hammer bzgl. Durchrostung ? Das hörte der "Alte" , ging in die Grube und erklärte dem Jungspund mal dass es bei dem Baujahr alles BMW sei und nach 5 Jahren bei 50.000km so gut wie alles ok wäre..... 🤣 War dann auch alles 100%. Oben wie unten. Anderes Beispiel: Mein EX-451 ED würde innerhalb gefühlten 6,5 Minuten getüvt. Alter Hase, kannte mich und meine Wagen..... -
TÜV in D, Prüfkriterien offenbar angepaßt
380Volt antwortete auf dieselbub's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So isses, aber es geht im Grunde nicht um "menschliche Fehler", sondern darum dem deutschen TÜV den Rücken zu stärken, es kann nicht sein was nicht sein darf. Bspw. bestechliche Prüfer gibt es daher nicht. Sie haben nur Fehler gemacht. -
Kufatec Dongel Codierung Vorklimatisierung
380Volt antwortete auf michaelE's Thema in Zubehör für den SMART
Hatta 👍 -
Kufatec Dongel Codierung Vorklimatisierung
380Volt antwortete auf michaelE's Thema in Zubehör für den SMART
@Ahnungslos Ja, aber doch nicht im Winter. Kirche im Dorf lassen. Dafür geht das Verdeck im Sommer bei so gut wie jeder Fahrt oberhalb ~15 Grad auf. -
Kufatec Dongel Codierung Vorklimatisierung
380Volt antwortete auf michaelE's Thema in Zubehör für den SMART
Ansonsten schau mal hier https://www.smart-453-forum.de/forum/thread/5150-vorklimatisierung-mit-schlüssel-anleitung/?postID=167121&highlight=vorklima#post167121 -
Kufatec Dongel Codierung Vorklimatisierung
380Volt antwortete auf michaelE's Thema in Zubehör für den SMART
Keine Ahnung wie man deinen Wunsch realisieren soll. Wenn die Sicherungen raus sind, geht das Dach eben nicht. Logisch. Sind die Sicherungen drin, öffnet eben das Dach beim Vorheizen. -
Super ! Bis auf das Dreiecksfenster 😉 Gut ist schon mal dass der Auspuff fehlt. 👍
-
Sehr seltenes Pulse Design https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/komplettsatz-original-schwarze-alu-felgen-fuer-smart-451-fortwo-/3232946818-223-1227 Frag mich aber nicht ob die Farbe Ori. ist. (Natürlich bin ich nicht der Verkäufer....)
-
451 / 2024 / 60Tkm /62 kW / Garage - Alterungverschleiß zu erwarten?
380Volt antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Ist auch nicht wirklich nötig wenn man reichlich heizt und lüftet. Aber bei den beiden Reglern verhält es sich bei den Usern wie vor 60 Jahren mit Frauen in der Fahrschule. Die waren baff erstaunt dass man das Lenkrad tatsächlich bis zum Anschlag drehen kann... -
451 / 2024 / 60Tkm /62 kW / Garage - Alterungverschleiß zu erwarten?
380Volt antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Man kann aber auch auf 26 Grad heizen und mit Stufe 4 Lüften. Ich habe das in den letzten 10 Jahren nur max. 2x im Sommer nach einem Gewitterschauer erlebt dass man die Klima wirklich benötigt. Die Klimas in unseren Wagen laufen je ca. max. 1h im Jahr. Seit Jahren(!) ohne Defekte.... -
451 / 2024 / 60Tkm /62 kW / Garage - Alterungverschleiß zu erwarten?
380Volt antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Klimakondensator vorne vor dem Kühler. Entweder Steinschlag oder irgendwo am Alu durch gefault. Nicht unbekannt beim 451. -
451 / 2024 / 60Tkm /62 kW / Garage - Alterungverschleiß zu erwarten?
380Volt antwortete auf Geschrumpft's Thema in SMARTe Technik
Garagenwagen vom Rentner mit den Eckdaten und MB Inspektionen - den kauft man blind. Maximal muss man neue Reifen investieren... DOT 2014 ? 🤣 -
Moin zusammen und gleich die erste Frage (sorry)
380Volt antwortete auf Borishamburg's Thema in SMARTe Technik
Dito Moin, Hab weder das Schaltbild noch die "Ausführung" der Masse vor Augen. Musst halt mal messen ob sie elektrisch vorhanden ist.
