Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.144
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber. Was du machst ist stochern im Dunkeln. Du hast null System bei der Fehlersuche. Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ? (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !) Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen. Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge rein. So geht Fehlereingrenzung ! (Mit 200 Metern fahren und 3x Bremsen machst du auch die neuen Scheiben nicht kaputt - falls jetzt jemand auf den Stuss käme...) @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert. Fazit: Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der Scheibe und/oder den Belägen ! EDIT: Ich habe eben selber mal recherchiert. Also für den 450er sind 9mm Scheiben gelistet. Der 451 hat bei dem einen Anbieter 9,7er Scheiben, beim anderen 10,0 Millimeter Da geht dann schon 1mm Flöten. Die Beläge schwanken zwischen 14,4 und 16 Millimeter. Stück ! Hier gehen dann schon mal runde 1,5mm Millimeter x 2 Stück ! flöten. 1mm Scheibe 3mm Beläge Sind dann im dicksten Worst Case 4mm Millimeter (Übermaß) Wer legt die Hand dafür ins Wasser dass eine unglücklich große Kombination wirklich 100% passt ? Hat der 450er (erfahrungsgemäß) an der Bremse mindestens 4 mm Luft nach oben ?
  2. Genau wie zwei Radlager innerhalb weniger Stunden.... Vorher war alles ok. Wenn @Rollerfahrer ggf. so miese übermaßige Beläge wie ich erwischt hat ?
  3. Prüfe ob die Beläge "Luft" in den Schächten haben. Die musst du an einem Haar raus ziehen können. Komplett Spielfrei ist nicht gut. Ansonsten kann ich mir nur die Rücklaufbohrung im HBZ vor stellen. Aus meiner Sicht sind die Bremsleitungen raus aus der Nummer - ging ja vorher.
  4. An sich kenne ich das Problem nur vom 451, da klemmen gerne die Beläge in den Schächten. Entweder durch Dreck oder: Ich hatte mal mal einen Belagsatz an dem musste ich an den Flanken 1/10mm per Flex anschleifen damit sie locker saßen. Die Trägerplatten waren einfach zu breit gefertigt/gestanzt. Die Beläge müssen locker in die Schächte fallen ! Ganz locker drin sitzen, dürfen ruhig ein paar 100stel Spiel haben. HBZ und ABS schließe ich erstmal aus, da du schreibst "vorher war alles ok" . PS: Bin nicht so im Film beim 450, aber gab/gibt es nicht zwei verschiedene Scheiben ? 1x 8mm und 1x 9mm Dicke ?
  5. Lass dich nicht belabern. Auftrag mit "Bosch" erteilen.
  6. Tausch die Nachkatsonde auf eine Bosch. Probieren.... Mach keinen Murks mit NoName oder NGK. Wie du schreibst ist sie eh hinüber.
  7. Korrekt, gerade Lambdasonden werden kaum als Verschleißteil angesehen. Btw: Nachdem ich damals innerhalb kurzer Zeit 2 Stück NGK als Vorkatsonde abgeraucht hatte, bin ich auf Bosch gegangen. Alles bestens.
  8. Hast du den Beitrag nicht gelesen ? ( Suchfunktion "Ragazzon" ) Ich fuhr den unterm Sauger mit der 80PS Software. Von der Leistung her war ich sehr zufrieden, auch kam nie die MKL. Ggf. ist bzgl. MKL deine Sonde gealtert ? Ich fuhr den Raga mit einer neue Bosch Sonde.
  9. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff-gebraucht/3130523076-223-2151 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-451-brabus-auspuff/3125157380-223-414 Ich kann aber nicht beurteilen ob die Länge vom Flexrohr passt.
  10. 380Volt

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Um eine präzise Aussage treffen zu können, gieß auf1/100mm auf dem max. Strich. (So vermeidet man später kindliche Aussagen wie "etwas unter max, leicht drunter , einiges drunter , 2mm drunter , 1mm etc....) Den Block gut ausbluten lassen - d.h. Messung nach 5-10 Minuten bei warmem Block. Erneute Messung nach 500km an der exakt (!!) gleichen Stelle, auch wieder 10 Minuten ausbluten lassen. Ist ein Verlust da, mit einem kleinem(!) Gefäß Milliliter-Genau nachfüllen, nicht so pie Daumen aus der Pulle, wir sind wieder bei oben..... Sollte allerdings nach 500Km die Hälfte vom Peilstab fehlen, so ist das Auslitern unnötig. Er säuft dann Öl wie ein Loch....
  11. 380Volt

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Nichts dazu... Er weiß nicht mal ob der Filter trocken angeschraubt wurde. Mit dem von mir genannten GAP der Ölmenge kann er auch nichts anfangen. Schau ihm am besten mal persönlich unter die Achseln.
  12. 380Volt

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Du hast gar nichts "gesehen", du kannst nicht mal meine simple Frage zum Filter beantworten. Du hast beim Verlassen der Werkstatt, auf deren Hof den Motor nicht abgestellt, gewartet und den Ölstand geprüft. Hast du nicht ! Alles was du gemacht hast war blindes Vertrauen. Owner die für so simple Dinge wie Ölwechsel zur Werkstatt fahren, die sind ein Fressen für diese Betriebe. PS: Bzgl. kalt qualmen Fragen: Farbe ? Geruch ?
  13. 380Volt

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Man muss kein "Crack" sein um zu wissen dass man sich nicht auf fremde Schrauber /Betriebe, etc. verlässt welche Gewinnoptimierung auf ihrer Fahne stehen hat. Man muss kein Crack sein um zu wissen: Mach es selber, mach es gleich, mach es richtig. Vorsicht ist die Mutter der Porzallankiste. Der Beschiss lauert überall usw. Freundlich aber ohne Wissen und ohne konkrete Ratschläge rumschwurbeln wäre ggf. deine Prämisse, aber hilt das wirklich ? Nein. Oder noch nicht mal schwurbeln und Fragen aus schweigen. Such dir aus was "verwerflicher" ist.
  14. 380Volt

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Pipikram. Ölverbrauch stellt man selber durch messen fest. Vorher gucken später gucken. Selber ! Selber einfüllen, selber messen. Mach es selber, mach es gleich, mach es richtig. Öhm, PS: Warum fährst du eigentlich bewußt und freiwillig mit Minimum Ölstand durch die Gegend ?
  15. Nimm das Ding ab und bau den Motor ab. 10 Minuten. Dann weißt du was los ist. Du hast den Aktuator doch eh schon in der Hand wenn du an den Hallteschrauben bist und die Vorspannung checkst. Ich weiß nicht was du unter Abbau unter Vorspannung verstehst. Ich glaube du denkst das wäre Raketentechnik. Abschrauben, fertig ! Motor vom Gehäuse trennen, rein sehen - Welle noch dran ?
  16. 380Volt

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Zitat: Ich war vor 3 Monaten Ölwechsel machen bei Mc Oil + Filter. Ich sehe so am Motor nirgends eine Stelle wo ich Verlust feststelle. Wie geht sowas? Wenn man schon wegen Ölwechsel zu irgendwelchen Spacken fährt, dann kontrolliert man den Ölstand noch vor Ort selber und vertraut nicht naiv auf sonst wem der an meinem Wagen fummelt und die Füllmenge die berechnet wurde. Also: Ölstand = Ölverbrauch , dazu kannst du daher keine Aussage treffen. Wiese konstruierst du nun einen fiktiven Verlust in unbezifferter Höhe ? Null, weil nicht selber befüllt. Weil nach dem Wechsel nicht kontrolliert. Den Ölmenge-Gap bzgl. Filter kennst du ? Lässt du den Filter ggf. auch noch trocken an drehen ? An sich weiß nun jeder wo der Beschiss lauert. Nebenbei auch noch der Pfusch. Buchstabiere "Gewinnoptimierung" . Kontrolle sowie selber denken kommt immer mehr außer Mode. Bindes Vertrauen dagegen wird Salonfähig. Du musst mal davon abkommen, zu glauben: Gebrauchtwagenverkäufer wie auch jegliche Werkstätten wären Samariter, "Gutmenschen" die nur dein Bestes wollen. Öhm, ja, sie wollen - dein Geld.
  17. Das ist zwar nicht "normal" so was aus dem Karton zu ziehen, jedoch reicht ein einfaches Anfassen aus um die Lamellen zu knicken. Wie schon erwähnt, mit kleinem Schraubendreher korrigieren. Die Ultra Spezialisten halten da von außen mit einem Hochdruckreiniger drauf und plätten mal eben 90% der Lamellen....
  18. Müssen die Fußmatten eigentlich auch eine KBA Nummer haben und das CE Zeichen tragen ?
  19. Doch, bei so einem Fahrprofil sollte man eine LM Motorspülung machen. 9 Jahre und 30.000km !
  20. Update: Heute morgen länger und ausführlich mit der MBV in Berlin telefoniert. Der Sachbearbeiter erschien recht kompetent. Der rechte Motor sei als Garantiefall gelistet, der linke aber merkwürdigerweise nicht. Das erschien ihm unlogisch. Er gibt diesen Sachverhalt zur internen Klärung in den Fachbereich. Ich sollte das auch vor Ort bei MB erwähnen. Gesagt getan, ich war eben bei der örtlichen NL, Wagen ist terminiert für nächste Woche Donnerstag. Auch der KD-Berater geht stark davon aus dass dieser/ein E-Motor von der SG-80 gedeckt ist. Mal schauen....
  21. Nenene, der Bambus war Cabrio. Siehe Sig.
  22. Natürlich werde ich bei negativem Bescheid erst mal intervenieren. Bin ja als ED/EQ Owner Stammkunde bei der MBV. Einen ED/EQ kann man ja nur mit der SG-80 fahren, es sei denn man legt 5,5K als Rep. Rücklagen für den Lader oder den Motor zurück.
  23. Bei mir ist der linke Verdeckmotor krepiert. Kann nur noch halb öffnen. Hinten runter rattert es, das Getriebe vom Motor hat es zerrissen. Gibt es irgendwo ne Anleitung dazu ? Der Motor mit Getriebe sitzt mittendrin in dem Scharnier-Krempel. Wie könnte es am besten gehen ? Dach zu oder offen ? Ich habe die Mercedes Benz Versicherung angeschrieben, ob der Motor von meiner SG-80 gedeckt ist. Mal abwarten. Dorr wid nur "Schiebedachmotor" als includiert benannt. LG
  24. Ich bin bei Euch. Sage nur Stahlfelgen im Hochsommer und Bordsteinparker.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.