-
Gesamte Inhalte
3.127 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Diesel: Hier ist die Cetanzahl ein wichtiges Merkmal zur Qualität. Dazu kommen dann noch die Additive. Benzin: Korrekt, natürlich kommt die Grundsuppe aus einem Tanklager. Da wissen sogar Kurzdenker, diese denken aber so kurz dass Sie meinen bei Anal oder Schnell wären die gleichen Additive drin - bzw. ab Tanklager alles gleich. Ich habe es vor vielen Jahren in einem Film gesehen, da kippte der Tankwagenfahrer je nach Kunde das Blaue, das Gelbe oder das minderwertige Supermarkt-Additiv beim Beladen rein. Wegen Optimax, etc: Diese Kraftstoffe neigen zu weniger Gum-Bildung weil sie aus höherwertigem Rohöl raffineriert worden. Wer mit Cetanzahl oder Gumbildung nix anfangen kann, der sollte googlen bevor er gewissen Sprit schlecht redet.
-
Kurzes und knappes JA ! German Reichweitenangst....
-
Ich bezwefle mal dass du einen 2014er mit KM-Leistung unter 100Tkm und gemachter Kupplung für 4-5K bekommst. Für 4K eventuell ein Kassengestell mit der Laufleistung, aber erste Kupplung und 5 Jahre älter . Ergo, 1500 Euronen einpreisen.... Dann lieber obige volle Hütte mit "Bums" für 7-8K
-
Ich möchte mich @yueci in Teilen anschließen. Kratzer, so what. Folieren lassen in Wunschfarbe. Oder der Bruder vom Schwager ist Lackierer..... Wegen dem Krümmer: Tauschen und gut. Den Preis finde ich aber gerechtfertigt, es steckt ne Menge Geld drin, bzw. jede Menge Extras. Zweite Kupplung hat er auch schon ! Des Weiteren die geringe Laufleistung und das Baujahr. 7K sind voll und ganz gerechtfertig, ein Liebhaber zahlt auch 8K. In anbetracht der Tatsache dass sich manche Leute einen abgerockten 451 als Kassengestell mit fälliger Kupplung für 5K kaufen, aus meiner Sicht bekommt der obige Wagen ne klare Kaufempfehlung.
-
Bin bei @Ahnungslos Die U-Druckpumpe ist aus meiner Sicht raus.
-
Dann schau mal besser in den Beipackzettel deiner Medikamente. Ggf. hast du seit Jahren schon keinen mehr. 🙄
-
Den reißt man doch nicht auseinander ! Da winkt jetzt jemand mit einem schnellen Hunni und du nimmst ihn womöglich. Brennt bei dir finanziell die Hütte so arg ?
-
Schicke Karre. Überschaubare Laufleistung. Viel Glück beim Verkauf. Kratzer und sonstige kleine Mängel sind Pipikram. Die Substanz finde ich sehr interessant.
-
Ich hatte den auch nachgerüstet. Positiv. Machen. Wegen Abnahme - Tüv : War mir egal, unsichtbar, außerdem man kanns auch übertreiben.
-
In der Tat, und Käufer ohne jegliche Kenntnisse von KFZ geraten regelmäßig in eine finanzielle Todesspirale in dem sie innerhalb von bspw. 5-6 Jahren Unmengen von Geld in 3-4 Schrottkarren versenken anstatt sich 1x einen 2-Jährigen Wagen mit wenigen KM zu kaufen - was am Ende preiswerter kommt. 17 Jahre alter Wagen ohne selber schrauben können, tja, das kostet Lehrgeld in einer mehrjährigen nicht endenden Spirale...
-
Das sind einfachste Erfahrungswerte. 1: Alter vs. Laufleistung vs. Einsatzort ergibt schon mal einen Hinweis auf Kurzstrecke, bzw. Kupplungsverschleiß, alles ist verzahnt. Dann den Verkäufer ausfragen, etc. Denken und kombinieren hilft auch hier ungemein. Wenn man null Ahnung von Gebrauchtkäufen hat, dann nimmt man jemanden mit der sich aus kennt. Dieser Leitsatz steht über Allem. 2: Die Kupplungen krepieren zu 95% in der Range zwischen 80.000km und 120.000km - kommt auf Punkt 1 an. Was lernt man daraus ? Bei einem Smart, der nicht täglich 200km auf der Autobahn bewegt wurde, preist man bei obiger Laufleistung beim Kaufpreis einfach eine neue Kupplung ein und vertraut nicht naiv darauf dass man mit einer "100Tkm"-Kupplung noch 50.000km fahren könnte. Basta.
-
Dem "Makler" - Händler wieder auf den Hof stellen, Gewährleistung, Nachbesserung, etc. ppp. Das I-Net gibt dir dazu min. 1000 Seiten Auskunft wie mit Schrott beim Händlerkauf zu verfahren ist. Rechtliche Beratung werden wir hier nicht leisten .
-
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
380Volt antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bin 100% bei dir, aber als Mieter bist du nicht bei "Wünsch dir was" . -
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
380Volt antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn du den 22Kw Chamäleon Renault Lader im 453 hast, der arbeitet bei 8A am ineffizientesten mit ca. 30% Verlusten. Ab 12A wird es erträglich, bei 16A sind es nur noch ca. 8% . Aber du solltest deine Schuko nicht unnötig strapazieren. Siehe oben. Also, lade weiter mit 10-12A und prüfe ab und an mal die Temperatur der Dose. Bei Alterung der Kontakte kann auch 12A zur Erwärmung führen. Für dich wäre der 453 mit dem 4,6er Lear bei Schuko Laden Lader besser gewesen. Der hat fast durchgängig eine hohe Effizienz. -
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
380Volt antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ok, das ist natürlich was anderes, als Mieter darfst du nur Bitte und Danke sage. -
Lautes Klackern beim Starten & Fahren
380Volt antwortete auf spasssalzburg's Thema in SMARTe Technik
Die Verteilung wird m.E. per Seilzug vom Fahrer betätigt, nicht aber die Temperatur, die Klimaautomatik steuert Warm- und Kaltluft. Hier kann der Klappen-Versteller Geräusche machen. -
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
380Volt antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich vermute mal du hast dich da beim Elektriker um Kopf und Kragen geredet. Was hat den Elektriker zu interessieren was du an die Dose anschließen willst ? Egal ob drinnen oder draußen ? Soll sich jetzt jeder Landwirt dem Hansel-Elektriker erklären wenn er die achte CEE auf seinem Hof installieren lässt ? 400V Kreissäge, Schreder, Kraftstrom Heizer für Garage, oder Wärmepume(!) oder oder oder etc. Basta. Meine WP läuft auch auf 400V, aber ohne CEE. Du willst eine CEE Dose haben, was du damit machst hat keinen zu interessieren. Da wird ja noch schöner wenn man die "Hosen runterlassen soll ", für eine völlig banale rote 16A CEE. Gott sei dank kann ich alles selber..... PS: So einen Elektriker würde ich vom Hof jagen wenn er fragt wofür die Steckdose aus dem Auftrag sein soll. -
CH Neuvostellung mit eq Cabrio
380Volt antwortete auf Beschleuni's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Lass dir vom Elektriker einfach eine CEE 3P 16A Steckdose legen. Wenn nicht gerade 500 Meter Kabel nötig sind dürfte der Preis deutlich unter 2500 Euro liegen. Und mit der dann vh. 400V CEE hast du alle Möglichkeiten. Weiter, mal angenommen du kannst 3 Drähte anschließen, kauf dir eine 1P 16A Wallbox, die gibt es gebraucht für unter 100 Euro, mach einen CEE Stecker dran und gut. -
Was erwartest du von einem 17 Jahre alten Wagen ? Hast du schon die zweite Kupplung ? Wenn nein, stell dich mal drauf ein. Batterie, Bremsen, das sind normale Verschleißteile, ebenso wie die Kupplung die meistens nicht mehr als 120Tkm schafft. PS: KFZ Verkäufer sind meistens nicht blöd.....
-
Zelt für Exhibitionisten....
-
Gibt schöne Reststücke in der Bucht, daraus habe ich mir mal vor 10 Jahren eine "amtliche" Haube für meinen Weber zusammen geklebt. Hält ewig. Unkaputtbar, sogar die geklebten Nähte. Nachteil: Ist schwer wie Sau.
-
Saugnäpfe ? 😲 Zieh einfach einen dünnen Spanngurt durch beide Türöffnungen. Türen schließen. Dann schau dir das Zelt an, wo was fest gemacht werden müsste. Genau da machst du Schlaufen in den Gurt. Das sollte auch bei Sturm halten. Von vorne....
-
Ganz nebenbei, so ein Stuss wie das Start Stop System gehört stillgelegt. Alternativ muss man bei jedem Start dran denken es aus zu schalten. Wer mit diesem Blödsinn rum fährt, wer (aufgrund von dem Stuss) für zwei Sekunden den Motor aus macht, muss sich über Probleme nicht wundern.
-
Wie @hedwig schon schreibt, wir bekommen seit Donnerstag (1. Post) keine per MM gemessenen Werte , weder Ruhespannung, Ladespannung, vom Resultat eines Batterietestesters will ich gar nicht reden. Kann also alles nicht so schnlimm sein. Nicht mal eine Aussage zur Starthilfe.....
-
Eben, eine Batterie ist eben weder ein ein Ölfilter, noch ein Spiegelglas, oder ähnlich "passives" Bauteil am Wagen. Schon eine Tiefentladung kann der Batterie gehörig den Hals umdrehen. Oder zu hohe Ladespannung, dann ist das Ding in 1-2 Wochen gar gekocht. Außerdem gibt es immense Qualitäts-Streuung bei den 12V Blöcken. Ich persönlich schwöre auf Moll, ist u.a. Erstausrüster der Bundeswehr und sonstiger namhafter Firmen, kostet aber auch ne Mark mehr.... Eine Batterie kann, wie bspw. eine Zündkerze, schon defekt angeliefert werden oder nach 6 Monaten krepieren. Mir selber ist mal eine nagelneue Va**** Silver nach 6 Monaten im Smart sulfatiert. Mit "Trick 17" konnte ich sie wieder halbwegs retten und später verkaufen.