Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.135
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Worst Case. Du wirst wohl über die Brücke mit 500 Euro und Abholen/Bringen auf Trailer gehen müssen. Den Kauf eines verlorenen Erstschlüssels "verschiebt" man nicht. Nach Verlust oder Defekt unverzüglich zu MB fahren. Tanken bei leerem Tank verschiebt man ja auch nicht. Lehrgeld....
  2. Kurzstrecke macht einen Benziner eher kaputt als einen Diesel. (Anfettung, Kondensate...) Die Kurzstreckenwahrscheinlichkeit ergibt sich aus dem Alter und der Laufleistung und deutet daher auf erhöhten Kupplungsverschleiß hin. 100Tkm in 2 Jahren wären Langstrecke (Autobahn, etc. ) - DANN hätte ich keine "Bauchschmerzen" wegen der Kupplung bei 100Tkm. Außerdem ("zwischen den Zeilen lesen können") hat ein "Alter Wagen" mit wenig KM in der Regel meist einen Ölwechsel unterhalb des KM-Intervalles bekommen, nämlich spätestens alle 2 Jahre, ggf. jährlich. Langstreckenfahrzeuge die "geritten" werden, da wird schon mal überzogen... Im Grunde sind die Rentnerfahrzeuge, Garagenwagen, Scheckheft, etc. mit 5000km/Anno die besten Käufe, aus diversen Gründen ! Ich wäre daher definitiv bei dem vorgeschlagenenen CDI - trotz Risk wegen Kupplung. Aber die finde ich schon fast eingepreist. Wegen "Kassengestell" - nun ja, ist es aus meiner Sicht, nicht mal die guten Felgen mit den 175/195er Reifen. Es geht nicht um die Optik beim Smart !! Kein Soundsystem, keine el. Spiegel, keine Wippen, etc...
  3. 👍 Geizhals 😂 Unser Cooper bekommt das hier: Öl ...und wird auch nur 12 Monate = ca. 8.000km gefahren.
  4. 5W30 ist für mich eigentlich immer ein Winteröl gewesen. Nachdem es die letzten Jahre bei uns kaum Frost gab, fährt der Cooper ganzjährig 5W40. Bei so einem hohen Ölverbrauch wie beim TE sollte er mal 5W40 oder 10W50 probieren. https://www.ravenol-shop.de/motoroel/10w-50/ravenol-rse-10w50-racing Vorher https://www.liqui-moly.com/de/de/oelschlammspuelung-p000020.html?srsltid=AfmBOoq6ENfYNR7kgC2rUn83ptupnUCTY2NU4zKZeSObAYK1MzsDjSNV#5200 Danach Ölsieb hinter der Ablassschraube checken und Filter wechseln.
  5. Kann man durch gehen lassen. Farbe muss gefallen, Kassengestell. Ich kenne aber nicht die Halbwertzeit der cdi Kupplung. Alter und KM lassen auf Kurzstrecke schließen. (Kupplung ?)
  6. Das wird ja immer mehr. 50km Autobahn und 1/4 Messstab fehlt. ( What the Hell das auch an ccm sein mögen) . Das Ganze resultiert aber nicht aus der Filterdifferenz ? Ölwechsel mit Filter(trocken angedreht ) eingefüllt auf halbe Höhe, dann wären später 1/4 weniger am Stab normal. Grundsätzlich solltest du dich mal bei so einem verbrauch mal von einem 30er Öl verabschieden und ein 40er oder 50er ins Auge fassen. Was du mal machen kannst ist ne Ölschlammspülung über 200km mit dem jetzigen Öl. Es ist ja nicht bekannt was der Vorbesitzer mit dem Motor und dem Öl angestellt hat. Sollte Ein Ölabstreifring aufgrund Verkokung klemmen, so wäre der Verbrauch dadurch erklärbar. Mit einer Schlammspülung und viel Glück lösbar. Auch könnte man das am Kerzenbild erkennen. Es ist müßig zu erklären dass ALLE Kerzen 101% gleich aus sehen MÜSSEN. Und nicht nur 98%ig.... Für Laien schwer zu verstehen. Daher Foto. Sollten ALLE wirklich 101% gleich sein, wird die ganze Sache noch mysteriöser.... PS: Grundsätzlich reden wir aber schon von einem 451 ? So einen hohen Ölverbrauch beim 451 Mitsu Block hatten wir noch nie im Forum besprochen.
  7. Was bitte tropft aus dem Auspuff ? Warpkern - Kühlflüssigkeit ? PS: Deine Frage ob es am Öl xy liegt: Wenn das seit 8 Jahren drin wäre, dann schon.... @Zündkerzen die du erwähnst. Wann sahen die gut aus ? Vor oder nach dem Ölverbrauch ? Geh mal etwas systematischer vor und formuliere es bitte in einer Zeitschiene entsprechend. Außerdem mal einige Dinge genauer spezifizieren. Z.b. was genau läuft aus dem Warpkern in den Weltraum ? Seit wann verbraucht er Unmengen an Öl ? ( Du nennst 500ccm auf 1500km ) Messfehler sind aus zu schließen ?
  8. Aus meiner Sicht auch ne Art von Werkstatt-Pfusch. Billig-Billig Teile an der Bremse .... Ist ja nur der Arsch vom Kunden der drin sitzt...... Gott sei dank mache ich grundsätzlich an Bremse und Fahrwerk alles selber, alles richtig und gucke nicht auf 1,90 Euro weil MEIN Ar*** in der Karre sitzt. Ich liebe ihn, ich hänge an ihm.
  9. Ölverbrauch beim 451 ? Beim 71er ? Das wäre so wie ein AMG ab Werk ohne Leistung. Sehr ungewöhnlich.Dass der Ölkanal zum Zylinderkopf durch geht ist rel. selten. Öl im Kühlwasser/Kühlwasser im Öl sollte selbst einem Blinden auf fallen... Kerzenfarbe(n) - Mehrzahl - ? Ablagerungen ? Foto ? Ist und war schon immer ein guter Anhaltspunkt für div. Defekte. Bei Auffälligkeiten - Kompression ?
  10. Die 2-3mm Löcher in den Achsen der Wischer. Bevor nachgefragt wird....
  11. Nun ja, du hast von allen Seiten Bestätigung erhalten. Alle Aussagen zielen in eine Richtung. Ich fasse zusammen: 451 Benziner - ohne Diskussionen über Baujahr - Tassen. Basta. Kontrollieren MUSS man, wann das entscheidet der Owner, entweder hat er A: Hirn oder B: Er reitet die Karre nur. Ergo: A: Bei max. ca. 120/130 Tkm oder B: Gar nicht . Fazit: Von deiner freien Werkstatt im Eingangsthread solltest du dich trennen. Die scheint von völliger Anhnungslosigkeit geprägt. Würde mehr falsch/kaputt machen als sonst was. Ok, man (die) kann nicht alles (aus dem Kopf) wissen, aber wenn man schon zu blöd ist, nach zu sehen, wo die Lösung zu finden wäre, so what, dann sollen sie andere Karren kaputt schrauben als deine.
  12. Selten son Bullshit gelesen. Erst hyperventiliert der "Deutsche" mit der German Reichweitenangst und nun auch noch mit der German Akkupanik. Erinnert mich damals an die German LPG-Furcht. Deutsche zu dumm zum sparen, die Polen und div. andere Nationen fahren seit 30 Jahren mit LPG nur der Deutsche nicht. Das Ende vom Lied: LPG Tankstellensterben ! Jetzt haben die "Verweigerer" auch noch ein Argument. Nur weil jemand jemanden kennt bei dessem Bruder pünktlich nach 8 Jahren die Batterie krepiert ist, ist das nicht die Normalität. Ebenso wenig wie explodierende LPG Wagen oder brennende BEV. Mannomann, es fahren sehr viele 451 ED rum, aus den Baujahren 2014, die Batterie ist wie alt ? Tausende ZOE ab Bj. 2012 - bei 99% ist die Batterie ok. Sogar noch bei >150.000km. @hedwig Ich dagegen habe gehört, dass zunehmend Kolbenfresser bei Benziner und DIesel in Schwentinental registriert werden. Alle genau nach 8 Jahren und alle bei älteren Menschen. 😉 PS: Ich kann gerade 44 EQ anbieten, jung, kaum was gelaufen, tlw. unter 20.000kmm aber Kassengestelle. 4-stellige Summe. Bei Interesse PN.
  13. Stell ihn mal auf 10 oder 12A . Bei 8A hast du ca. 20 % Verluste beim Laden. Die beste Effizienz liegt bei 16A . Solltest du an Schuko aber nicht durchführen.
  14. Mit was lädst du denn da, mit 6a ? Wenn ich mal 10A rechne, die jede Dose ab kann, so sind das (minus Spannungsabfall) 2200 kwh x 5h = 11kwh Minus Ladeverluste = ca. 10 kwh. Bei einem 18kwh Akku bin ich pie Daumen bei deutlich mehr als 20% in 5h - bei 10A . ....oder hast du bei 80% angesteckt ? ????
  15. 4 Fotos in Briefmarkengröße ohne Aussagekraft vom Autostrich Parkplatz. Lass ma.....
  16. Wenn sie zu Mercedes fährt, eher 1500 incl. neuen Aktuator. Einen alten Schinken lassen die aus Gewährleistungsgründen sicher nicht drin...
  17. Kassengestell mit 61PS . PS: Warum schlägst du einen Wagen aus AT vor ?
  18. Es ist tlw. so dass mein beim Neukauf entweder einen Ziegel oder ein Typ2 Ladekabel bekommt. Es gibt Neuwagen so oder so. Kann auch sein dass es beides mit gibt. Wenn der TE nichts mit bekam kann er ja noch mal nachfragen.
  19. Allzeit gute Fahrt und das typische Dauergrinsen in einem offenen EQ.
  20. Kupplung fällig. (Es sei denn der Verkäufer kann eine neue Kupplung belegen) Reifen eckig, ggf. DOT Anno Domini. Ventilspielkontrolle ist angesagt. TÜB Berichte kannst du an sich vergessen - lediglich gut für eine Historie der KM-Leistung und ggf. als Grundlage nehmen für Reparaturen aufgrund Beanstandungen. Versuch ihn für 2000 zu bekommen.....
  21. Fühl dich bittenicht persönlich an gegriffen, aber wenn ich einen Wagen verkaufen, dann antworte ich auf so eine Frage grundsätzlich: "Veschenken wäre ja wohl übertrieben" - Pause am anderen Ende der Leitung. Damit bin ich dann durch. Wer meinen geflegten Wagen mit Skepsis begegnet, der soll sich woanders Schlunze an drehen lassen. Zitat: " Für mich sind runde 7000.-€ eine Menge Geld und diese möchte ich nicht in eine Gurke stecken wollen." Exakt aus diesem Grund habe ich dir den Cityflame empfohlen. Wenn man zwischen den Zeilen lesen kann, dann merkt man wer für seinen Wagen "Geld übrig" hat und wer die Karre nur "reitet" . Vor Ort von Privat sieht man auch aus was für einem "Stall" der Wagen kommt. 1+1 zusammenzählen, passt oder passt nicht. Ich wette, wenn der Cityflame noch verfügbar ist wenn du ihn besichtigst, dann nimmst du ihn. Wenn er wer ist = verkackt.
  22. "Schaut gut aus" 🤣 Kilometerleistung ? Bastelbude..... Oder glaubst du der Verkäufer ist ein Samariter ? Wenn du fragst was man prüfen könnte - Finger weg, dir fehlen die Kenntnisse. Professioneller Check von Allem MIT ausreichenden Smart - Kenntnissen. Natürlich eine Kupplung einpreisen, etc. ppp. etc... Wagen vom verstorbenen Rentner ? Könnte mit Glück seine zwofünf wert sein.
  23. Das dicke Mainbord mit den zwei Polen. Frisches Bios ab Werk dann schau mal.
  24. Das ist ein 453. Nur die Homologation läuft noch auf den 451. Du wählst mit den Lenkradtasten jeweils ein Verbrauchsmenü an, gehst auf Löschen und bestätigst. Das Ganze 2x .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.