-
Gesamte Inhalte
3.326 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Alles richtig, Nur eben kannst du mit dem Faustgroßen Teil eines Smart CDI weder ein Schwimmbad aufheizen noch das Öl eines V8 Biturbo effektiv kühlen. Alles für den "Normalbetrieb" ausgelegt. Und der hat Grenzen. In diesem Fall ggf. bei 37 Grad und Pedal to the Metal. Dazu ggf. noch ein leicht geschertes 30er Öl, was bei W25 liegt, miese HTHS, in einem Motor mit 150.000km. Div. Faktoren addiert ergeben dann ? Ne flackernde Lampe im Standgas....
-
Licht ins dunkle könnte die Aussage des TE bringen ob die Lampe bei dickem kaltem Öl immer noch flackert. Aber leider Stille, null Feedback, wie so oft. Dito kein Feedback auf die Frage nach Öl-Visko . Die Owner wollen immer alles wissen, aber selber bekommen sie nix raus. @Ahnungslos Das ein Tauscher mehr Energie übertragen kann bei größerem Delta ist logisch, musst du mir nicht erklären.
-
PS: Edit ging oben nicht mehr: Das Öl hatte ich an/mit der Ablassschraube gemessen. Also vor dem Tauscher. Was der runter gekühlt hat ist daher unbekannt.
-
Tja, das ist nun mal der Nachteil eines Saugers. Drehmoment holst du mit Ladedruck und ohne Turbo kein LD, kein LD = kein Drehmoment. Aber die von dir angesprochene Trägheit ist weg, auch unter 4000 u/min. Er hängt bissiger am Gas, bei jeder Drehzahl. Herr Gott, mach es einfach, ich bekomme das Gefühl du müsstest für die paar Peanuts 3 Jahre sparen. Aber auch in der City hat man Spass mit dem Ausdrehen des ersten Ganges falls es mal "nötig" ist. Ich hatte zusätzlich noch Paddels und hin und wieder beim Schalten bis in den Begrenzer gedreht. Kann der Mitsu Block ab.
-
Ja, sie "Bringen" was, können aber nicht hexen. Schon gar nicht wenn der/mein 1983er 70 PS TD bis auf 88PS hoch gedreht ist - und der Fahrer "Freude" am Fahren hat. Hüstel, den damaligen 70/75PS Benziner Golf zeigen wo der Hammer hängt, wenn sie ihn in meinem schwarzem Abgasstrahl noch erkennen konnten, 🤣 dann geht die Öltemperatur schon mal hoch.... Dann noch ein dünnes 30er Öl und im Stand kann dann schon mal die Lampe flackern. So lange man aber weiß dass genug Öl in der Wanne ist, dann ist das weniger als ein Schönheitsfehler. So lange ich die Spassmaschine hatte war ich April bis November auf 15/20-50er Öl unterwegs. Ohne Öldruckprobleme.... Der große Vorteil liegt beim Aufheizen des Öles und halt eben im "Normalfall" das Kühlen von Öltemperaturspitzen.
-
Du darfst alllerdings keine "Angst" vor Drehzahlen haben. Erwarte bei 3000/4000 u/min keinen Tritt in den Hintern so wie bei den Turbos. Schön bis 6000 ausdrehen, dann wird das Grinsen breit.
-
@Y992 Würde ich beim 451er Sauger jederzeit wieder machen. Mit der 81/84 PS Software für den Sauger atmet der Motor zum ersten Mal frei durch. Komplett entdrosselt. Ab 4000 u/min wird ein herrliches Feuerwerk gezündet.
-
Wenn die geklebt sind ist diese Methode sinnbefreit. Sind die Ringe ori. und komplett mittels Gammel fest gebacken, dito. Reinigen und optisch prüfen. Aber wenn man schon alles in der Hand hat, dann zieht man neue auf. Ansonsten fällt mir nur der LWS ein. Die ganze ESP Technik ist ja "verzahnt" .
-
Wenn ich mich recht erinnere hatte mein alter Golf I GTD auch so einen Wasser-Öltauscher. Bei Sommer-Extremtemperaturen und Pedal to the Metal (Hüstel, ich hatte die Einspritzpumpe natürlich hoch gejubelt...) war dieser Tauscher ziemlich hilflos. (Real gemessene) Öltemperaturen von 130 Grad standen dann schon mal an. Öldruck im Standgas ? Eher nicht vorhanden. So was vermute ich auch in diesem Fall.
-
Warum gibt es kein Feedback zum Zustand bei kaltem Öl ? Ebenso zur Visko ?
-
Korinthen...... Oder der Öldruckschalter ist ganz einfach hinüber. Ich wäre aber zuerst bei der Theorie des heißen und dünnen Öles. Wenn @smarttom2024 bei kaltem Öl keine Probleme mit dem Flackern hat, dann war es das.
-
Wenn man dir bspw. ein 5W30 eingefüllt hat, du bei 35 Grad das Öl "hocherhitzt" hast, dann kann es sein dass du im Standgas unter den Solldruck fällst weil das Öl dünn wie Wasser wird. Kann bei jedem Wagen mit etwas höherer Laufleistung passieren wenn extreme Außentemperaturen mit dünnem Öl und einer (Autobahn-) Langstreckenfahrt zusammen fällt. (Daher ist für mich ein 30er ein NoGo..) Ok, der CDI soll einen Ölkühler haben, aber kann der wirklich die Öltemperatur immer und überall auf ~ 90 Grad begrenzen ? Bei 110 Grad ist ein 30er wie Wasser.... Es kann natürlich auch ein grüner Kontakt am Schalter sein oder der Schalter selber. Weiter fahren ? Wenn der Ölstand ok ist, ja, aber bitte nicht Pedal to the Metal. Wäre der Grund des geringen Druckes in einem defekten Lager zu sehe ist eh alles sche*** egal.
-
Der nächste Poster schwärmt noch von seinen Linglong Reifen für 19,98 Euro das Stück, den Wischerblättern von Aliexpress für 99 cent oder Bremsbelägen von Temu für 5,90 Euro. . Hab ich noch qualitativ hochwertiges Zubehör vergessen ?
-
Korrekt ! Spätestens dann wenn man die Aufnahmen benötigt und kein Kennzeichen erkennen kann, dann sollte selbst der uneinsichtigste Billigkäufer merken dass "Billig" nicht lohnt.
-
https://www.ddpai.com/de/dash-cams/ Nach rechts scrollen. Dann kommen die schlanken Modelle. So eine habe ich. Wirklich gut. Aber preislich bist du dann auch bei 100 Euro oder mehr. Bspw. die Mini 5 - Wer billig kauft zahlt 2x .
-
Das wurde aber auch Zeit dass Michelin dem ollen CC ein Update verpasst. Klingt so als wenn die Franzosen einen super Job gemacht haben. Der neue CC, in welcher Version auch immer, ist bei mir schon mal vorgemerkt.... Und nun lassen wir uns mal den Satz auf der Zunge zergehen: Zwischen dem Sommer-Spezialisten und dem sportlichen Allwetterreifen liegen nur rund 2 Meter Bremsweg Zwischen dem besten aller Besten und einem GJR ! OK, also bremst dieser GJR besser als die Masse der Sommerreifen. Es sieht doch in der Praxis so aus dass 90% der Owner zu geizig oder zu borniert sind oder beides, sich Pellen der Spitzenklasse zu kaufen. Wenn ich dann immer lese "Vredestein sind super, meine Hankook laufen prima" - genau diese Klientel hat noch nie eine Pelle vom Schlage eines Michelin Pilot Sport gefahren. Kann an sich gar keine echte Erfahrung haben weil bei Ihnen nur billig-billig zählt.
-
Getriebeölwechsel, gibts da Dichtringe?
380Volt antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So zusammenschrauben wie man es zerlegt hat. Egal ob ne G-Öl Schraube oder das Luftfiltergehäuse der Warpeinheit. -
Getriebeölwechsel, gibts da Dichtringe?
380Volt antwortete auf Defile7's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die nimmt man min. 3x. -
1: Warum hast du keine neuen Ringe montiert 2: Viele Owner übersehen einen 1/100mm Riss. 3: Es gibt in der Tat einzelne seltene Radkombinationen die ESP in Kurven auslösen können. Bzw: Genauer: Profiltiefe vs. Hersteller vs. Abrollumfang - Differenzen.
-
Was soll man dazu sagen.... Der TE darf gerne mal die Suche benutzen. 800 Seiten zu den typischen Fehlern beim 450er mal l esen ? Dann dort posten ! Neuer Thread ist ja leichter....
-
Smart-Problem mit Anlassen und Elektrik-Ausfall
380Volt antwortete auf melechtov's Thema in SMARTe Technik
Massen ! Ne lose Polklemme sollte jeder Drittklässler identifizieren können... Ich erinnere mich an einen uralten Hinweis bzgl. überlackierten Massepunkten. U.a. auch am GSG unterm Fahrersitz ! Und dann natürlich bei alten Wagen abfaulende Massebänder am Motor/Getriebe. Wegen 12,5V Ruhespannung - die Batterie ist rechnerisch nur zu 50% geladen oder schon halb defekt. Ich lege meine Hand dafür ins Wasser, bei Zündung und Licht an sackt die auf inakzeptable 11,8V ab . -
Brutus ist einmalig. Geht voll ok.
-
453 Verdeckmotor krepiert - Tipps ?
380Volt antwortete auf 380Volt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ja, die SG bekommt man nur nach Inspektion im Tempel. -
Geschlossene Büchse ? Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist. Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben: Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile. Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche. PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr auf bekommt.
-
451 Versiegelung Panoramadach
380Volt antwortete auf Normanharz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Kunststoff altert ja bekanntlich durch UV Strahlung. Ich weiß nicht ob es schon mal jemand foliert hat. Durchsichtig-Getönt aber mit UV Schutz. ??
