Jump to content

380Volt

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.127
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von 380Volt

  1. Gemessen am Ziggi Anzünder sagt nichts über die Batteriespannung oder den Zustand aus. Lediglich über die Verkabelung Batterie-Sicherungskasten-Verbraucher. Da kann man die 11,9V durch gehen lassen. Dann dürfte in dem Fall dort alles ok sein.
  2. Hmm, 11,9 V sind uncool. Eine neue und komplett volle Batterie sollte 12,0V nicht unterschreiten. Ok, wie viele Verbraucher waren an ? An sich reicht das Licht an im Stand. Wo gemessen ? Dieser Wert muss an den Polen gemessen werden, nicht im Bordnetz. Irgendwie bekomme ich ads Gefühl deine Batterie wird nicht voll geladen.
  3. Immer Wassserschleifen.... Egal wo und was. Lackierbetriebe schleifen gern trocken weil sie Reste von Wasser in Ritzen, etc. vermeiden wollen. Die können ja nicht Tage aufs abtrocknen warten... Worst Case beim Spritzen so ein Wassertropfen der aus dem Nirvana kommt.
  4. Naja, wenn man sich den Gap mal an sieht, der geht mittlerweile von ~4 bis hoch auf ~12 Das Dreifache.... Ich war bisher auch von der Waschwirkung voll vom Ravenol RUP überzeugt, aber ich werde nächstes Frühjahr mal das Motorex einfüllen, das hat noch weniger Verdampfungsverluste als das Ravenol. Der Cooper hat nun 80.000km runter (ist ein BMW B38 DI Motor) und soll weitere 80.000km bei uns bleiben. Keine Lust die Ansaugbrücke ab zu nehmen und mit Walnuss zu strahlen nur weil ich ein paar Euronen am Öl gespart habe. (Das musste ich schon mal, an unserem letzten GAS-BHKW, bei Gas Motoren, LPG im Wagen muss man auch drauf achten, die Spülung der Ventile mit Benzin findet nur wenige Minuten statt. ) Nette Liste Geringe NOACK Werte, schon etwas älter Herstelleröle: NOACK Werte von Herstellerempfehlungen
  5. Der Keks ist kalter Kaffee. Die Hersteller haben da voll verzockt. Bei einer Sache auch noch, die hängt mit dem Motoröl zusammen. Beim Aufkommen der DI Benziner vor ~15 Jahren hat niemand auf den NOACK Wert der Öle geachtet. Das Ergebnis waren und sind tlw. immer noch völlig verkokte Ansaugkanäle. Erst seit dem Aufkommen dieser Probleme achten sensibilisierte wie fachkundige DI-Owner auf den NOACK Wert. Den Herstellern ist es ziemlich egal ob ein Motor nach 10 Jahren in den Ansaugkanälen verkokt ist , so what... Einige Hersteller führen immer noch Öle an, vorrangig die LL Öle 0W30, die einen NOACK Wert von ~ 10 haben. Natürlich sind diese Verdampfungsverluste für Benziner die in den Ansaugkanal spritzen nicht soooo relevant, ebenso für Diesel, aber Siff aufgrund von Verdampfung vor und auf den Ventilen ist nie gut.
  6. Stell doch einfach 2 "Hunde" - Möbelroller unter die Schweller (mit oder ohne Balken) . Die sollten aber schon 200 Kilo tragen.
  7. 1: Mannomann hab ich mir da einen grammatikalischen Müll zusammen geschrieben. Peinlich. Zu heiß. 2: Du kannst auch, ist fast einfacher, 1x die Spannung bei Motor an, Verbraucher an, an den Polen der Batterie messen, dann 1x im Bordnetz, bspw. Zigarettenanzünder. In dem Fall kann man gleich die Leistung der Lima erkennen. In etwa....
  8. Ich hatte noch ein Edit, les das mal. 12,73 sind voll ok für ne neue und volle Batterie.
  9. Bin bei @Ahnungslos Messen, was drückt die Lima bei Last. Gern auch Heckscheibenheizung an. Kann mir vorstellen dass die Lima keine Leistung hat (4 von 5 Dioden abgeka*** sind) und du immer bei Licht an "auf Batterie fährst" . Alternativ ist eine/die Masse zum Bordnetz abgefault. Das Sam registriert die zu geringe Spannung und schaltet SS ab. Bzgl. Starten hast du einen ganz anderen Stromkreis, voll Plus und Masse ab Batterie. Die Masse kannst du checken mittels Starthilfekabel. Hol dir ne Masse von der Batterie. Wagen starten, Verbraucher an und nun misst du mal an einen Masse von der Elektrik. Hast du da einen "wesentliche" Spannung zwischen den beiden Massen, dann stimmt was nicht. Also: Zwischen den Massen messen, Masse Batterie auf Masse braun Elektrik.
  10. Wenn du 1x die breitere Kombi gefahren hast willst du nie wieder auf Trennscheiben unterwegs sein. Außerdem hast du bei der 175/195 - Kombi deutlich mehr Auswahl bei den Pellen, bei GJR fast 10x so viel Auswahl. PS: Klick Klick
  11. Hier kann man sich durch klicken https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/229.51 https://operatingfluids.mercedes-benz.com/
  12. Das Lesen aller Beiträge bildet enorm. Auch dich.
  13. Alleine schon der hohe NOACK Wert vom 5W40 LM würde mich abschrecken... Ravenol 6% LM 9,5% Beides 5W40 - und es gibt Öle wie Motorex die unterbieten sogar das Ravenol mit 4,2 % (XPERIENCE FS-X SAE 5W/40)
  14. Also bist du doch ein "Billigheimer" ......
  15. Also doch ein Öl-Thread zum 100sten: https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-40/ravenol-rup-5w40-racing Zitat: .......Wir vermeiden die Nachteile von polymeren Viskositätsverbesserern und nutzen gleichzeitig deren Vorteile.....Die USVO® Technologie ermöglicht, dass das Motoröl während des gesamten Wechselintervalls keine Scherverluste aufweist und dabei extrem oxidationsstabil ist. ..... Klar, die Suppe ist kein Sonderangebot, aber geizen wäre bei der Pfütze Öl im Smart fehl am Platz. Thema "Scheren" - bei Verwendung eines "billigen/schlechten" 5W30 kann am Ende der Lebensdauer ein 3W25 raus kommen, und gerade im Sommer ist das dann nicht so prall..... Daher und auch vorrangig wegen der Kondensate, lege ich meinen Ölwechsel im Cooper grundsätzlich ins Frühjahr.
  16. Naja, eher ein 5W40 PAO Öl. Ich bin kein Freund von den weit gespreizten Viskos. Die Suppe besteht dann, wenn das Grundöl billig ist, in hohem Maße aus Viskoverbessern. Aber genug zum Öl wie hedwig schon schreibt. Wenn ich mir die aktuellen Außentemperaturen an sehe, um auf die Kernfrage zurück zu kommen, Bei Bleifuß sind deutlich mehr als 100 Grad zu erwarten, da der Motor meiner Kenntnis nicht über einen Ölkühler verfügt.
  17. So lange kein Ölkühler verbaut ist, (Öl-Wasser) würde ich aus Erfahrung sagen, 100 Grad oder leicht mehr sind bei >25 Grad und Pedal to the Metal durchaus realistisch. PS: Mit einem 30er Öl hätte ich bei der Fahrweise leichte Bauchschmerzen.....
  18. Den Ori. Pott gibt es eh nicht mehr. Nur Nachbauten.
  19. Schau mal bei Ebay rein, es gibt Einiges. Musst halt schauen und vergleichen was du benötigst.
  20. Aufgrund der gelieferten Informationsfülle auf meine Fragen, bin ich raus. Wenn man auf Fragen nur einen Youtube Link bekommt, sorry. @Funman Brenngas - Hab ich nirgends gelesen. Wurde tatsächlich Propan/Butan auf das R134a drauf gedrückt ? Ich glaub es nicht wenn dem so ist, R134a gibt es doch zu kaufen.
  21. Soll ja Menschen geben die nicht mal Starthilfe ohne Rauch und Flammen hin bekommen, für die ist dann eine Werkstatt mit Abschlepper hilfreicher und definitiv preiswerter als ne abgerauchte Bordelektrik. Mal ehrlich, Licht an lassen nach dem Schrauben, hüstel, ist fast wie losfahren mit losen Radbolzen.
  22. What the Hell ist Easyklima ? Doch wohl kein Dichtmittel ? Was fürn Gas ? Hast du mal einen Link und auf wie viel bar hattest du die Anlage aufgeblasen ? In Ruhe gemessen, ohne Kompressor ! Deine genannten 45PSI Hochdruck = 3 bar nach Verdichter sind extrem (zu) wenig. 2-3 bar ist in etwa der Solldruck der gesamten Anlage in Ruhe. In Betrieb soll der Verdichter ca. 10-15 bar auf bauen. (Man wiegt die Pullen auch damit man einen Überblick behält ! ) Was konkret hast du mit der Klima angestellt ? Bitte mehr als einen Satz. Vor "Easyklima" war der Status = ? Dann wie viel Gramm welches Gas rein gedrückt = ? Drücke in Ruhe ? Vorher-Nachher ?
  23. Das schreibt der Richtige. Kein einziger fundierter Post in diesem Thread und sich nun mit OT profilieren wollen ? Wegen Hilfreich: (Bevor noch mehr geschrottet wird... Vermeidung weiterer Schäden - Hinweise auf zukünftig "Finger weg" und in die Werkstatt fahren ist daher finanziell betrachtet defintiv hilfreich für den, bzw. einige Owner . Hast du gut erkannt-mehr aber auch nicht. Ggf. auch ein Tip für dich ? )
  24. Ich hab es mich nicht getraut zu schreiben ..... Ob es an der Wärme liegt ? In einem anderen Thread jagt ein User eine niegelnagelneue Batterie wenige Stunden nach dem EInbau in die Tiefentladung. Mal schauen was diese Woche noch so kommt, soll ja noch wärmer werden. Wir sollten tlw. konsequenter auf Werkstätten verweisen. (Bevor sich noch jemand beim Wischerblattwechsel tödlich verletzt...) Die Ära der kompetenten Selberschrauber geht dem Ende zu. Viele können nur noch mit dem Mund oder starten aufgrund 2 linken Händen Versuche per Youtube oder Tiktok , die "echten Handwerker" sterben bald aus. Bei mir fängt es schon mit Rücken und Gelenken an.
  25. Du hast nicht im Ernst eine nagelneue Batterie fahrlässig in die Tiefentladung gejagt und sie dadurch geschädigt ? Sag bitte nicht das das nicht wahr ist ! Licht an/Licht aus sollte man merken...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.