-
Gesamte Inhalte
3.143 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von 380Volt
-
Ich habe keine Einschätzungen vorgenommen ! Nur leider ist es oft so dass viele Menschen bei vh. Rezensionen nicht in der Lage sind "zwischen den Zeilen zu lesen" . Rosier hat seine Punkte beim Verkauf gemacht - wäre auch schön blöd wenn sie die Kunden dabei verärgern würden.
-
Rosier in Paderborn - die Rezensionen beschränken sich zum größten Teil auf den Verkauf. Also keine Aussagekraft zur Werkstatt. Klick https://www.mwsmart.de/ Bei denen sind mehr Rezensionen zu Reparaturen zu finden. Klick
-
Welle "klemmt" oder M-Scheibe klebt. Neu machen, und natücrich nicht nur an die Kupplung pur denken sondern an Welle und 3 Dichtringe. Alles andere ist Pfusch. PS: Achtung ! Auch im SC (oder gerade da ?) arbeiten wie üblich in Fachwerkstätten nicht die hellsten Kerzen auf der Torte, d.h. die würden dir bei 150Tkm glatt alles wieder zusammenstecken mit den alten Simmerringen... (Stand ja nicht auf dem Auftrag...)
-
Kurz vor BEV 😂 Smart PHEV 👍 Für so eine Aktion hätte ich meine Pylontech Pakete unterm Hybrid-WR (Notstrom) . Müsste nur die 48V auf 12V bringen. Leichte Übung mit einem Step Down . 2x 3000er Pylontech. Reichen von der Küste bis Bayern. Tiefer gelegt ist der Smart dann auch noch. 🤣
-
Man muss dann halt sparen wo man kann. Links - Blinker per Hand und möglichst wenig Brems (licht) 😂 Meinen EDIT = 88er hinten rein hattest du nicht in Betracht gezogen ?
-
Das in Bold ist auch ne Hausnummer. 200Km sind 2-2,5 Stunden mit Licht. Dat geit so eben. Dann haste aber auch ~50AH raus.... Man kann sich natürlich noch ne ausgeborgte 88er hinten rein stellen und mit Starthilfekabeln parallel auf die ori. Batterie legen. Ganz kurz vor vollelektrisch. 🤣
-
Ok, das sind die Basics. Es fehlt nur noch der grobe Check des Batteriezustandes. Unter moderater Last (10-20A, Zündung und Licht. ) soll eine neuwertige Batterie dann ca./min. 12,3 Volt und nicht weniger an den Polen abliefern. Dann hast du eine recht gute Batterie. Die Kommastellen zählen !!! Daher sind die o.a. 12,2V ohne Last schlichtweg Dünnschiss. Das ist maximal halber Ladezustand. Siehe unten. Die Quelle ist nicht unbedingt Referenz - ADAC ? 🤣 Wobei obige genannten Werte der Ruhespannung aus meiner Sicht wie erwähnt, Dünnschiss, zu gering sind. Eine volle neue beruhigte nasse 12V Batterie drückt 12,8 Volt. Eine AGM sogar bis 13,0V . Was du brauchst ist eine eine neue Lima und eine neue Batterie. Dazu noch ein Check der Hauptstrom-Verkabelung, incl. Massen. Komplett Abklemmen beim Laden ist bei einem Verbrenner mit Lima unnötig. Beim BEV mit DCDC klemmt man die Masse ab, insbesondere wenn man per ctek eine Recon mit 15V fährt.
-
Mit der Meinung solltest du dichmal über über Spannungen und Ladezustand belesen. (Google bei dir kaputt?) Ich bin es leid zu erklären dass es auf die Kommastelle an kommt. Und wenn vorne ein "11" steht ist das Ding schon mal komplett leer ! Da diese Spannung gemäßt deiner Aussage nach "Volladen" (mit weiß was für ein Lidl-Müll auch immer) und 1x Starten anlag, liege ich wohl ziemlich gut mit meiner Annahme. Dazu spulst du bitte mal zurück zu meiner obigen Aussage, bzg. Realisation Batterieverschleiß. Komisch, wahrscheinlich genau die Klientel die alle 2 Jahre ein neues Eierphone kauft, die wundert sich erbost und erstaunt über eine krepierte Batterie nach x Jahren. ...die, die bei 12V denkt, "eine 12V Batterie liefert immer und überall 12,0000V " ?? Ich will auch gar nicht wissen mit was für einem Müll du die Spannung gemessen hast. Womöglich noch über Ziggi Anzünder mit 3 Euro China Anzeige und nicht per MM an den Polen ? PS: Warum trennst du beim Batterieladen eigentlich ZWEI Kabel von der Batterie ab ? 🙄 Strom und Spannung ist nicht so deines.... Besorge dir mal ne kompetente Hilfe vor Ort bei ALLEM was am KFZ elektrisch ist. Ich denke mal da liegen elementare Defizite von A-Z die wir hier im Fernstudium nicht oder kaum lösen können. Mit 11,90 bzw. 12,000 Volt Ruhespannung und zwei Kabel beim Laden abklemmen hast du dich elektrisch schon ins Off geschossen. Zusammenhänge von Batterie, Puffer, Glättung, Lima, Dioden, Spannungsspitzen , Ruhespannung, Ladespannung, Gasung, Widerstände an Kontakten und in Kabeln, sollten bekannt sein ? Erkläre mal.... Um auf deine Frage im letzten Beitrag zurück zu kommen: Ja kann man. Man kann alles messen. Jetzt sind wir aber beim "Fernstudium" .
-
Und damit willst du fahren ? Mit einer komplett platten Batterie ? 🤣
-
Fahren ohne Lima nur auf Batterie ging früher recht lange. Heute würde ich nicht die Hand dafür ins Wasser legen ob es 1/2 Stunde oder 3 Stunden klappt. DIe Karren ziehen einfach zu viel Strom. Früher war es ohne Licht an sich nur die Zündspule.... Hängt in hohem Maße ab von: Ladezustand Batteriezustand / Alter ? Aus den aufgedruckten nominalen 50AH werden im Laufe der Jahre 40 oder 30AH . (Viele Owner realisieren nicht dass die Batterie ein Verschleißteil ist und fahren so lange drauf bis im Frühwinter der ADAC für Starthilfe kommen musss...) Batteriegröße Temperatur der Batteriezellen @Funman Bei guter und voller Batterie in der Größe einer CDI Batterie hast du eine gute Hausnummer mit 5h geliefert. Alte und kleinere Benziner Batterie dürfte weit drunter liegen.
-
Leichte Felgen für den Sommer
380Volt antwortete auf Michael70's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Beim Reifengewicht fiel mir mal auf, als ich die Michelin ori. Reifen vom Zoe in der Hand hatte, die Leichtlauf-Sommer-Pellen ab Werk, die waren von der Karkasse sehr weich und leicht. Möglicherweise bauen die auf mehr Polyamid, etc. und weniger Stahl in der Karkasse. -
Leichte Felgen für den Sommer
380Volt antwortete auf Michael70's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich pokere mal auf den 453 EQ da du so extrem gesprächig bist um welchen Smart es sich handelt.... Geh auf die gängigen Räderportale, bei den meisten wird das Felgengewicht angegeben. 1-2 Kilo Unterschied geht ganz fix. Rel. leichte Felge für den 453 und die Serien 185er/205er mit 7,5 Kilo https://www.rsu.de/p/alutec-monstr-racing-schwarz-6-5x16-et40-lk4-100-ml63-3-310378?suche=1313FHL00001&modelCode=1313fhl00001&filter=coreBrands_Nur Kernmarken~stock_2~vEntryFree_ja PS: Bei den 17 Zöllern bist du schnell über 10 Kilo - eben gesehen, sogar einige 16er knacken tlw. die 10 Kilo. -
Kratzen ? Dann ist ein Korb defekt. Frag @yueci was man da nehmen sollte.
-
Ganz kurz: 110.000km - zu 99% erste Kupplung. Was willst du mit dem toten Gaul ? "Ruckelig beim Anfahren" = Hallooo ? Die Kupplung ist statistisch/erfahrungsgemäß betrachtet 100% am Ende. Mal über ne neue Kupplung nach gedacht ? Neue Kupplung und erst mit der Software rum spielen wenn der Wagen danach nicht sauber kuppelt.
-
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
380Volt antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich auch -
Kokolores. Die 451er Zellen haben Kers-Gene. Bei denen kannst du ziehen bis der Arzt kommt. Gekillt wurden/werden sie nur aufgrund Thermik beim 22Kw Laden. Ich hatte es bereits mehrfach erwähnt. Es sind dann die sog. Randzellen die krepieren. "Natürlich als Verbrenner" was fürn Schmarrn wenn man mit einem Zweit-oder Drittwagen elektrisch nur zum Aldi oder zum Bäcker fährt. Typische "German Reichweitenangst" - reih dich mal in die Schlange der Ahnungslosen ein. Auch ein 451ED schafft im Winter 70km im Sommer 120km - da kann der Bäcker schon etwas weiter weg sein.
-
Hatte oben noch ein Edit. Wenn du einen seriösen Verkäufer für einen ED suchst, aber beachte, alle 451 von Alex haben die Brabus Software. Sind zwar keine Sonderangebote... Die Karre geht damit "wie Sau" . Hatte selber einen..... Lt. Rollenprüfstand drückt die Software über 90PS https://www.autoscout24.de/haendler/www-edcar-net?atype=C
-
Inspektion beim ED oder EQ ? Ein Witz. Pollenfilter, alle 2 Jahre ne neue Trocknerpatrone in den Akku setzen, fertig. Selbst bei MB nur runde 200 Euro. Ansonsten alles Smart Baukasten wie beim Verbrenner, Bremse, etc. Alle 5-7 Jahre mal neues Getriebeöl. PS: Auch beim 453 würde ich den kleinen 3,7er Lader bevorzugen WENN du keine Langstrecken fährst. Beim 453 werden Kampfpreise gemacht, aufgrund "German Reichweitenangst" - daher keine Skepsis wenn dir ein schöner 4- jähriger für 9-10K angeboten wird.
-
1: Der 453 ist nicht länger nur etwas breiter - innen großzügiger. 2: 453 und 451 kannst du an Schuko laden. Beide E sind einen Blick wert. Beim 451er nimm aber bitte einen OHNE 22Kw Lader. Der killt den Akku und selber krepiert er gerne.
-
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
380Volt antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich habe da mal zwei 451 als Beispiel mit gebracht um mal zu zeigen was man für ein "gutes Stück" vom Händler ausgeben muss. Smart 451 Smart 451 Weit entfernt vom o.a. 450er..... Wenn das Budget vh. ist, ok. Oder hier, 84PS, gerade eingefahren: 84PS Turbo Es bleibt natürlich immer noch die Chance auf ein gutes und preiswertes Stück von privat, gepflegter Rentnerwagen als Schnäppchen.... -
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
380Volt antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Den zeig mal ! Ein "gutes Stück" in der Range. Nenene, 6K (aufwärts) musst du schon ausgeben. Das wäre dann das Doppelte wie der besprochene 450er. Und wenn wir mal bei der Laufleistung bleiben, dann sollte ein "guter" 451 bei ~90.000km bitteschön eine neue Kupplung haben. Ansonsten bist du bei 6K Einkauf nach einem Jahr bei 7K ..... -
NOCH kein Smart Besitzer - Schwachstellen Hilfe
380Volt antwortete auf JimboMcCoi's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jetzt mal nicht über den Turbo beim 450 spekulieren. Bei o.a. Laufleistung von ca. 90.000km hat AUCH ein 451 seine Schwachstelle(n). Bei genau der Laufleistung sage ich nur: Kupplung ! Lifetime von 70-120Tkm je nach Fahrprofil. Wenns ein mhd ist, stellt sich dann noch die Frage nach der "mhd-Nachbesserung" . Gemacht ? Zwei Punkte beim 451 die nicht gerade Peanuts kosten. Willst du einen "guten" 451 mit wenigen Km auf der Uhr, dann bist du mit/ab 6K dabei. ...der trotzdem bei 70.000km auf der ersten Kupplung läuft.